
Gedanken gründlich kennen lernen
Längst nicht alle Gedanken sind bewusst. Dennoch treiben sie Gefühle an und diese wiederum Taten. Im Spannungsfeld zwischen Wollen und Sollen liegen Fragen nach Autonomie und Zugehörigkeit. Was ist, wenn ich Fehler mache? Was bedeuten Leistung, Geld, Erfolg, Macht, Wissen, Schönheit? Wie schneide ich ab im Vergleich mit anderen? Du musst nicht alles glauben, was du denkst! Der Kurs zeigt, wie Gedankenwelten transparenter werden können, geprüft, verändert. Damit wandelt sich ihr starker, oft ungünstiger Einfluss auf Selbstwert und Beziehungen. Der Selbstwert ist sozusagen das Epizentrum der Persönlichkeit. Worauf beruht er? Was ist Respekt und welche Rolle spielt er in Beziehungen? Es geht es hier um eigene und gültige Antworten. Der Kurs zeigt, ausgehend von verschiedenen Ansätzen, wie durch sorgfältigen Umgang mit Gedanken nicht nur mehr Zentriertheit und Selbstfürsorge möglich wird, sondern auch mehr Toleranz bei Meinungsverschiedenheiten und in Konflikten. Im aktiven Übungsfeld arbeiten wir an praktischen Beispielen und Erfahrungen.
Für 4 – 8 Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Basistage 1-4
Ort: Überlingen, Oktave Goldbach
Zeit: 4 mal samstags 11-17 Uhr
Seminarzeit inkl. Pausen 24 Std.
Termine
25. Februar
18. März
1. April
22. April 2023
Kosten
Normalverdiener 290 €, Geringverdiener 160-280, Gutverdiener 420, Topverdiener und Firmenzahler 750 €. Prekär und Reiche nach Absprache. Frühbucher und 2. Person 10% ermäßigt. Ich frage Sie nicht nach Ihrem Einkommen, bitte schätzen Sie sich selbst ein und geben Sie den Betrag bei der Anmeldung an. Für Fragen und Anregungen stehe ich gern zur Verfügung.