
Hast Du schon an einigen GFK-Seminaren teilgenommen und Lust auf mehr? Möchtest Du gerne GFK flüssiger sprechen und Dich an herausfordernde Gespräche wagen? Möchtest Du Deine Selbstfürsorge und Empathie-Fähigkeiten ausbauen und Dich mit hinderlichen Denk- und Handlungsmustern auseinandersetzen?
Herzlich Willkommen in der Aufbau-Ausbildung!
Ziel ist es mittels Gewaltfreier Kommunikation das eigene Erleben und Leben zu gestalten, größere Handlungsspielräume zu gewinnen und tiefere Verbindungen zu kreieren.
Unterstützt wirst Du dabei von einem erfahrenen TrainerInnen Team sowie der Gruppe der Teilnehmenden.
Zielsetzung: Die 12-tägige Aufbauausbildung richtet sich an Menschen, die eine Basisausbildung in „Gewaltfreier Kommunikation“ absolviert oder mehrere Einführungen / Bildungsurlaube besucht haben.
Der Fokus liegt auf der tiefer gehenden Integration des Ansatzes in den Alltag und der Auseinandersetzung mit hinderlichen Denk- und Handlungsmustern.
Basierend auf den drei Säulen der Gewaltfreien Kommunikation geht es zunächst um die Entwicklung stabilerer Selbstempathie durch in Kontakt kommen mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, der Integration selbstkritischer Anteile sowie der Erweiterung der Selbstfürsorge Kompetenz.
Im Rahmen des Empathie Trainings werden eigene Trigger, Feindbilder in den Blick genommen, Resilienz aufgebaut und Präsens eingeübt. Zudem geht es um ein tieferes Verständnis des Gegenübers.
Als dritter Aspekt steht ein klarer Selbstausdruck, das Entwickeln einer eigenen Sprache sowie Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln im Fokus.
„Gewaltfreie Kommunikation“ ist mehr als eine Methode. Es ist eine Philosophie, häufig wird von der GFK Haltung gesprochen. In unserer Gesellschaft und ihrem Erziehungs- und Bildungssystem werden wir im Richtig /Falsch Denken erzogen, mit Bewertungen und Lob /Bestrafung werden wir groß und verinnerlichen diese Muster. In den vier Modulen widmen wir uns der inneren Arbeit, um mehr bei uns selbst und in unserer Kraft anzukommen.
TrainerInnenteam:
Anja Ufermann (Bonn) ist Diplom-Pädagogin, Coach und Trainerin für gewaltfreie Kommunikation. Sie berät und trainiert Menschen vor allem in sozialen Einrichtungen, Organisationen und im Unternehmenskontext. Zudem setzt sie sich für die Verbreitung der gewaltfreien Kommunikation durch die Organisation großer Veranstaltungen ein. Ihre Sehnsucht besteht darin, Bewusstheit über die eigene Verantwortlichkeit & Gestaltungsmöglichkeiten sowie Empathie-Kompetenz zu fördern.
Frank Gaschler (München) ist Diplom Sozialpädagoge, zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) und Assesssor für die Trainerausbildung (CNVC). Er bietet Trainings und Beratungen sowie Mediation und Coaching an. Gemeinsam mit seiner Frau entwickelte er das Projekt „Giraffentraum“. Seine Sehnsucht besteht darin, dass Kinder Kinder sein dürfen und Eltern Wegebegleiter sind und auch Männer und Frauen mit eigenen Bedürfnissen bleiben
Termine:
Modul 1: 25. – 27. Januar 2024
Modul 2: 14. – 16. März 2024
Modul 3: 2. – 4. Mai 2024
Modul 4: 27. – 29. Juni 2024