Jahresausbildung GFK Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Sich offen, tief und ehrlich und dennoch bestimmt auszudrücken – das ist schwierig, vor allem in Konfliktsituationen. Schnell fällt hier mal ein böses Wort. Dabei kommt es nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch, wie man es sagt. Sich trotz der eigenen Emotionen, Bedürfnisse oder Ärgernisse offen, zugewandt und wertschätzend auszudrücken ist wahrlich eine Königsdisziplin. Dennoch: Gegenseitiges Verständnis baut Brücken. Und hier gibt es eine einfache Methode, die richtigen Worte zu finden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ist ein Handlungsprinzip, das auf einem empathischen Austausch basiert und mit dem sich zwischenmenschliche Beziehungen nachhaltig verbessern lassen.
GFK Grundausbildung Modul 1: GFK-Grundlagen vertiefen
Berufsbegleitende Fortbildung „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK) Basisausbildung 2024
Osnabrücker GFK Samstag: “ Wut in kraftvolle Handlungsenergie verwandeln“
Infoabend zur Jahresausbildung (online)
Grundausbildung über 12 Tage gemeinsam mit Waltraud Kieß-Haag – Zusatztermin wegen hoher Nachfrage
Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Lehrgang Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Online-Infoabend zur Weiterbildung GFK-Mediation
Aufbauausbildung mit Anja Ufermann und Frank Gaschler
GFK Grundausbildung Modul 4 – Konflikte erkennen, deeskalieren, bearbeiten, lösen, vermeiden treffen
GFK Grundausbildung Modul 2: Selbstreflexion
Online-GFK-Trainerausbildung 2024 in 5 Modulen
Achtsame Kommunikation – offen, mitfühlend und lebendig miteinander reden
Coaching-Ausbildung Mobilé auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in 4 Modulen
IN DIE FÜLLE KOMMEN – GFK JAHRESKURS / AUSBILDUNG in Hamburg mit Inken Gritto und Eva Ebenhöh
Jahresgruppe zur Gewaltfreien Kommunikation 2024
Mediation, Coaching und Begleitung in Gruppenprozessen – Jahrestraining
Online-Weiterbildung: GFK-Mediation (6 Module)
Jahrestraining in Weimar
3. VHS-Jahresausbildung in der Eifel – Kennenlernabende online und in Bonn
GFK Grundausbildung Modul 5: Feedback, Würdigung und Dankbarkeit
Berufsbegleitende Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation – Start
Osnabrücker GFK Samstag: Konflikte achtsam lösen – vom Teufelskreis zum Giraffentanz
GFK-Ausbildung nach Marshall Rosenberg 2024/25 in 5 Modulen, 1. Modul: Worte sind Fenster oder sind Mauern
Mediationsausbildung auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation in Bremen ab März 2024
Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Infoabend GfK-Ausbildung 2024/2025 (online; KOSTENLOS)
Train the Trainer: GFK-Mentoringprogramm 2024
Fokus GFK – Modul 1 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK
Start Grundausbildung GFK 2024, in 5 Modulen, berufsbegleitend – Bielefeld/ Gütersloh
Intensivbasiskurs GFK (Mo-Fr) – Bildungsurlaub möglich – Vorkenntnisse nicht notwendig
GFK-Jahresausbildung mit Angela Keim – BERLIN
Online-GFK-Grundausbildung 2024 in 5 Modulen
Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation
Osnabrücker GFK Samsag: Mein inneres Kind mitfühlend verstehen.
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation in 3 Modulen „Leben in Ehrlichkeit und Empathie – Wurzeln in mir und Flügel für die Welt“ Modul A
Fokus GFK – Modul 2 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK
5-teilige Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation
echtjetzt! Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2024/25 bei Berlin
LIPRO – Leaders for Change
„Das sechste Modul“ für Fortgeschrittene mit Esther Gerdts und Frank Gaschler bei München
Trainerqualifizierung
Uns ist es wichtig, dass die Gewaltfreie Kommunikation in einer Art und Weise weitergegeben wird, die die Integrität des Prozesses erhält und schützt und es ist uns wichtig, dass die Trainer*innen (die hier gelistet sind) ihre eigene innere Entwicklung und das Wachstum an der und in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation als unverzichtbaren und wertvollen Bestandteil dabei sehen. Uns ist klar, dass es dafür keine Garantie gibt und wir haben uns dennoch entschieden, folgende Qualifizierungen vorauszusetzen:
- CNVC-zertifizierte GFK-Trainer*innen (CNVC = Center of Nonviolent communication) oder
- Anerkennung als Trainer*in Fachverband Gewaltfreie Kommunikation oder
- mindestens 30 Tage Ausbildung bei zertifizierten/anerkannten Trainer*innen und eine Empfehlung von zertifizierten/anerkannten TrainerInnen.