Jahresausbildung GFK Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Sich offen, tief und ehrlich und dennoch bestimmt auszudrücken – das ist schwierig, vor allem in Konfliktsituationen. Schnell fällt hier mal ein böses Wort. Dabei kommt es nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch, wie man es sagt. Sich trotz der eigenen Emotionen, Bedürfnisse oder Ärgernisse offen, zugewandt und wertschätzend auszudrücken ist wahrlich eine Königsdisziplin. Dennoch: Gegenseitiges Verständnis baut Brücken. Und hier gibt es eine einfache Methode, die richtigen Worte zu finden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ist ein Handlungsprinzip, das auf einem empathischen Austausch basiert und mit dem sich zwischenmenschliche Beziehungen nachhaltig verbessern lassen.
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation in 3 Modulen „Leben in Ehrlichkeit und Empathie – Wurzeln in mir und Flügel für die Welt“ Modul B
GFK Jahreskurs in pädagogischen Berufen – Modul 2 – Umgang mit Herausforderungen
GFK Grundausbildung/Jahrestraining bei München Modul 2 von 5 mit Esther Gerdts und Frank Gaschler
Fokus GFK – Modul 3 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK
Aufbau-Ausbildung zum/zur GFK-Trainer*in in Essen ab Juni 2023 (2 Blockwochen)
7. GFK-Jahresausbildung in der Eifel – Kennenlernabend online
Mediation in der Arbeitswelt – Mediationsausbildung auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation in Kassel ab Juni 2023
Osnabrücker GFK Samstage: Wertschätzung für mich und andere – auf Augenhöhe, statt Lob von oben herab
Lebenskräfte spüren und ins Fliessen bringen (Vertiefende Jahresausbildung)
Grundausbildung GFK 2023 als Sommerakademie
GFK-Sommerintensivtraining 2023 – Frieden er-leben
Ausbildung zum/zur Prozessbegleiter:in nach dem Konzept “ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Gruppen”
7. GFK-Jahresausbildung in der Eifel – Kennenlernabend online
Moderationsausbildung mit GFK und dem SK-Prinzip (Systemisches Konsensieren)
Zertifizierte Ausbildung in Mediation Modul 1: „Verständigung: Fremdheit in Freundschaft wandeln“
Aufbau-Ausbildung zum Coach / Mentalcoach auf Grundlage der GFK in Bremen 2023
GFK Grundausbildung Modul 1: GFK-Grundlagen vertiefen
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation in 3 Modulen „Leben in Ehrlichkeit und Empathie – Wurzeln in mir und Flügel für die Welt“ Modul C
Fokus GFK – Modul 1 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK
Ausbildung „Gewaltfreie Kommunikation“ an 6 Wochenenden in Essen ab September 2023
GFK Jahreskurs in pädagogischen Berufen – Modul 3 – Gewaltfrei grenzen setzen – Wie geht das?
GFK-Leadershiptraining in Hohenwart mit Gabriele Lindemann
GFK-Ausbildung in 5 Blöcken 2023/24 1. Modul: Worte sind Fenster oder sind Mauern
Coaching-Ausbildung Mobilé auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) in 4 Modulen
Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
GFK Trainer:innen Ausbildung 2023
Trainer*ausbildung „Gewaltfreie Kommunikation“ 2023/24
Ausbildung „Gewaltfreie Kommunikation“ an 6 Wochenenden in Bremen ab Oktober 2023
Gelebte Verbindung – Jahrestraining 2023/24 zusammen mit Daniela Jehn
Osnabrücker GFK Samstag: Ureigene Kraftquellen entdecken – oder die Schönheit der Bedürfnisse
Coaching-Ausbildung
Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation; 12 Ausbildungstage
Online-Ausbildung (6 Module): GFK lernen – praxisnah
GFK Grundausbildung Modul 2: Selbstreflexion
GFK Jahresausbildung 2023/24 in Potsdam
Intensivbasiskurs GFK (Mo-Fr) – Bildungsurlaub möglich – Vorkenntnisse nicht notwendig
7. GFK-Jahresausbildung in der Eifel – Kennenlernabend online
Echt Menschlich – Tiefen-Training mit Gabriele Seils
Trainerqualifizierung
Uns ist es wichtig, dass die Gewaltfreie Kommunikation in einer Art und Weise weitergegeben wird, die die Integrität des Prozesses erhält und schützt und es ist uns wichtig, dass die Trainer*innen (die hier gelistet sind) ihre eigene innere Entwicklung und das Wachstum an der und in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation als unverzichtbaren und wertvollen Bestandteil dabei sehen. Uns ist klar, dass es dafür keine Garantie gibt und wir haben uns dennoch entschieden, folgende Qualifizierungen vorauszusetzen:
- CNVC-zertifizierte GFK-Trainer*innen (CNVC = Center of Nonviolent communication) oder
- Anerkennung als Trainer*in Fachverband Gewaltfreie Kommunikation oder
- mindestens 30 Tage Ausbildung bei zertifizierten/anerkannten Trainer*innen und eine Empfehlung von zertifizierten/anerkannten TrainerInnen.