Seminare

Gewaltfreie Kommunikation als Trainer*in weitergeben – Grundlagen, Methode und Praxis

Trainer*innenausbildung mit Johannes Henn und Marcus Strittmatter ab Oktober 2025 in Bremen

In dieser mehrmonatigen Ausbildung geht es darum, deiner Begeisterung für die GfK und dem daraus erwachsenden Wunsch sie weiterzugeben, eine solide Basis zu geben. Wir betrachten die Grundlagen, festigen die Haltung und beschäftigen uns mit Methoden und Praktiken, die das rüberbringen, was dir wichtig ist, sodass du am Ende wirksam und mit Vertrauen in dich und deine Methode arbeiten kannst.

WIR BIETEN DIR
– eine kompetente Anleitung durch erfahrene und qualifizierte Trainer, die mit Begeisterung bei der Sache sind,
– eine Chance, deine Werkzeuge zum Weitergeben der GFK zu erweitern und zu vervollständigen und
– einen Raum, dich noch besser kennenzulernen und deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

ZIELGRUPPE
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre GFK-Kompetenzen schulen und vervollständigen wollen: also an zukünftige GFK-Trainer*innen ebenso wie Therapeut*innen oder Coaches und Supervisor*innen, die GFK in ihrer Arbeit einen wertvollen Platz geben oder geben wollen. Genauso richtet sich die Ausbildung auch an Menschen, die in Übungsgruppen aktiv sind oder sie vermehrt in ihren beruflichen Alltag integrieren wollen.

Voraussetzung ist, dass du bereits ein GFK-Jahrestraining absolviert oder ähnliche Vorerfahrungen im Umfang von mind. 15 Trainingstagen hast.

Diese Trainer*innenausbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und eignet sich auch als  Baustein für die Trainer*innenzertifizierung durch das CNVC (Center for Nonviolent Communication) oder für die Anerkennung durch den deutschen Fachverband.

TERMINE

1. Block 06.-10. Oktober 2025 (anerkannt als Bildungszeit)

2. Block 07.-09. November 2025

3. Block 12.-14. Dezember 2025

4. Block 23.-25. Januar 2026

5. Block 13.-15. Februar 2026

 

SEMINARORT

VHS Bremen im Bamberger Haus

Faulenstr. 69

28195 Bremen

Anmeldung bei Michaela Machinek (VHS Bremen):

Tel.: 0421 361-53372

beruf@vhs-bremen.de

 

KOSTEN

Die Investition für die gesamte Ausbildung beträgt 2.800 €. Wenn der Teilnahmebeitrag für dich ein Hindernis darstellt, dann sprich uns bitte an. Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich.

MEHR INFORMATIONEN FINDEST DU HIER IM FLYER

 

TRAINERTEAM

Marcus Strittmatter (www.komm-in-kontakt.de) & Johannes Henn (www.friedenschliessen.de)

Gewaltfreie Kommunikation als Trainer*in weitergeben – Grundlagen, Methode und Praxis

Trainer*innenausbildung mit Johannes Henn und Marcus Strittmatter ab November 2025 in Bonn

In dieser mehrmonatigen Ausbildung geht es darum, deiner Begeisterung für die GfK und dem daraus erwachsenden Wunsch sie weiterzugeben, eine solide Basis zu geben. Wir betrachten die Grundlagen, festigen die Haltung und beschäftigen uns mit Methoden und Praktiken, die das rüberbringen, was dir wichtig ist, sodass du am Ende wirksam und mit Vertrauen in dich und deine Methode arbeiten kannst.

WIR BIETEN DIR
– eine kompetente Anleitung durch erfahrene und qualifizierte Trainer, die mit Begeisterung bei der Sache sind,
– eine Chance, deine Werkzeuge zum Weitergeben der GFK zu erweitern und zu vervollständigen und
– einen Raum, dich noch besser kennenzulernen und deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

ZIELGRUPPE
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ihre GFK-Kompetenzen schulen und vervollständigen wollen: also an zukünftige GFK-Trainer*innen ebenso wie Therapeut*innen oder Coaches und Supervisor*innen, die GFK in ihrer Arbeit einen wertvollen Platz geben oder geben wollen. Genauso richtet sich die Ausbildung auch an Menschen, die in Übungsgruppen aktiv sind oder sie vermehrt in ihren beruflichen Alltag integrieren wollen.

Voraussetzung ist, dass du bereits ein GFK-Jahrestraining absolviert oder ähnliche Vorerfahrungen im Umfang von mind. 15 Trainingstagen hast.

Diese Trainer*innenausbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und eignet sich auch als  Baustein für die Trainer*innenzertifizierung durch das CNVC (Center for Nonviolent Communication) oder für die Anerkennung durch den deutschen Fachverband.

TERMINE
17. – 21. November 2025 (als Bildungsurlaub anerkannt)
30. Januar – 1. Februar 2026
20. – 22. März 2026
18. – 22. Mai 2026 (als Bildungsurlaub anerkannt)

 

SEMINARORT

IndiTO – Bildung, Training und Beratung

Estermannstr. 204

53117 Bonn

E-Mail: info@indito.de

Internet: www.indito.de

Telefon: 0228/674663

 

KOSTEN

Die Investition für die gesamte Ausbildung beträgt 2.300 € für Selbstzahlende und 2.950 € für Firmenzahler*innen. Wenn der Teilnahmebeitrag für dich ein Hindernis darstellt, dann sprich uns bitte an. Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich.

MEHR INFORMATIONEN FINDEST DU HIER:  https://indito.de/seminardetails/?T=7773

 

TRAINERTEAM

Marcus Strittmatter (www.komm-in-kontakt.de) & Johannes Henn (www.friedenschliessen.de)