Seminare

Bei GFK-Themenabenden widmen wir uns gezielt einzelnen Lebensfragen aus der Sicht der Gewaltfreien Kommunikation.

Der dreistündige Abend bietet Dir:

  • Theoretische Impulse, die das jeweilige Thema aus GFK-Perspektive beleuchten
  • Praktische Übungen, die dich direkt in die Erfahrung bringen
  • Raum für persönlichen Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre
  • Konkrete Handlungsansätze für deinen Alltag

Thema: Kommunikation in der Partnerschaft

Adieu, aufreibende Duelle, hallo, Liebe-voller Beziehungs-Tango!

Sehnst du dich auch danach, dass aus den zermürbenden Wortgefechten endlich echte Begegnungen werden?
An diesem Abend entdecken wir gemeinsam, wie aus „Das kannst du doch nicht so sagen!“ ein neugieriges „Erzähl mir mehr davon“ werden kann, und aus „Du verstehst mich nie!“ ein „Lass uns das gemeinsam herausfinden“. Mit der GFK als unserem Kompass schauen wir uns die typischen Stolperfallen der Paarkommunikation an und lernen, wie wir stattdessen in einen echten Dialog kommen.
Mit Humor und praktischen Übungen findest du heraus, wie du auch in heiklen Momenten besser bei dir bleiben kannst, ohne dich zu verbiegen oder anzugreifen.
Ein Abend für einen neuen Start in eurer Kommunikation – bereit für ein paar neue Schritte?

Bring GFK in deinen Alltag!

Alle zwei Wochen donnerstags von 19:30-21:30 Uhr findest Du hier einen verlässlichen Rahmen, um deine Praxis zu vertiefen und die GFK-Haltung mehr und mehr zu verinnerlichen.
In der vertrauensvollen Atmosphäre der festen Gruppe üben wir sowohl mit Übungen wie auch anhand konkreter Situationen aus deinem Leben. Du bekommst Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen und profitierst von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden. Durch die regelmäßige Praxis entwickelst du nach und nach mehr Leichtigkeit im Umgang mit schwierigen Situationen und erlebst,

wie sich deine Beziehungen – zu dir selbst und zu anderen – nachhaltig verbessern.

Ein Einstieg ist jeweils zum Halbjahr im Januar und im Juli/August möglich. Die ersten ein bis zwei Termine kannst du zum Schnuppern nutzen. Danach bitte ich um feste Anmeldung für ein Halbjahr.

In dieser regelmäßigen Übungsgruppe hast du die Möglichkeit, GFK kontinuierlich in deinen Alltag zu integrieren.

Alle zwei Wochen montags von 19:30-21:30 Uhr außerhalb der niedersächsischen Schulferien findest Du hier einen verlässlichen Rahmen, um deine Praxis zu vertiefen und die GFK-Haltung mehr und mehr zu verinnerlichen.
In der vertrauensvollen Atmosphäre der festen Gruppe üben wir sowohl mit Übungen wie auch anhand konkreter Situationen aus deinem Leben. Du bekommst Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen und profitierst von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden. Durch die regelmäßige Praxis entwickelst du nach und nach mehr Leichtigkeit im Umgang mit schwierigen Situationen und erlebst,

wie sich deine Beziehungen – zu dir selbst und zu anderen – nachhaltig verbessern.

Ein Einstieg ist jeweils zum Halbjahr im Januar und im Juli/August möglich. Die ersten ein bis zwei Termine kannst du zum Schnuppern nutzen. Danach bitte ich um feste Anmeldung für ein Halbjahr.

Bring GFK in deinen Alltag!

Alle zwei Wochen donnerstags von 19:30-21:30 Uhr außerhalb der niedersächsischen Schulferien findest Du hier einen verlässlichen Rahmen, um deine Praxis zu vertiefen und die GFK-Haltung mehr und mehr zu verinnerlichen.
In der vertrauensvollen Atmosphäre der festen Gruppe üben wir sowohl mit Übungen wie auch anhand konkreter Situationen aus deinem Leben. Du bekommst Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen und profitierst von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden. Durch die regelmäßige Praxis entwickelst du nach und nach mehr Leichtigkeit im Umgang mit schwierigen Situationen und erlebst,

wie sich deine Beziehungen – zu dir selbst und zu anderen – nachhaltig verbessern.

Ein Einstieg ist jeweils zum Halbjahr im Januar und im Juli/August möglich. Die ersten ein bis zwei Termine kannst du zum Schnuppern nutzen. Danach bitte ich um feste Anmeldung für ein Halbjahr.

Bei GFK-Themenabenden widmen wir uns gezielt einzelnen Lebensfragen aus der Sicht der Gewaltfreien Kommunikation.

Der dreistündige Abend bietet Dir:

  • Theoretische Impulse, die das jeweilige Thema aus GFK-Perspektive beleuchten
  • Praktische Übungen, die dich direkt in die Erfahrung bringen
  • Raum für persönlichen Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre
  • Konkrete Handlungsansätze für deinen Alltag

Thema „Ich muss nicht – ich will!“

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel mehr Energie du hättest, wenn dir klar wäre, wie groß deine Wahlfreiheit wirklich ist?
An diesem Abend nehmen wir die typischen „Ich muss doch…“-Gedanken unter die Lupe und verwandeln sie mit Hilfe der GFK in ein entspanntes „Ich will – oder vielleicht auch nicht“. Mit Humor und nah am täglichen Leben findest du heraus, wie du deine inneren Antreiber entlarvst, bewusster entscheidest und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben gehst.
Eine kleine Veränderung mit großer Wirkung für Kopf, Herz und Alltag!

Du gehst mit frischen Impulsen und praktischen Werkzeugen nach Hause, die du in deiner persönlichen GFK-Praxis direkt umsetzen kannst.

Bei Anmeldung zu zweit 10% Rabatt auf den Gesamtbeitrag.
Frühbucher: Bei Anmeldung bis 8. Juli 2025 erhältst Du 10% Rabatt auf den Kurspreis.

In diesem Kurs lernst du die Grundbegriffe der GFK, erprobst die „Vier Schritte“ und vertiefst diese in gemeinsamen Übungen und im Austausch mit den anderen Teilnehmenden in einer achtsamen und vertrauensvollen Atmosphäre.

Du lernst, Konflikte nicht zu vermeiden, sonders anders anzugehen. Du lernst, in Verbindung zu kommen, anstatt zu kämpfen und so Lösungen zu finden, die leichter zu leben sind und unsere Beziehungen stärken, anstatt sie schwieriger zu machen.

Du erfährst, wie

  • wichtig es ist, mit dir selbst wohlwollend und wertschätzend umzugehen – und vor allem: wie das geht
  • Auseinandersetzungen zu Chancen für deine Beziehungen werden –  egal, ob in der Partnerschaft, in der Familie, mit Freunden oder im Beruf
  • Du gut für dich sorgen und gleichzeitig da sein kannst, wo du gebraucht wirst – und zwar ohne dabei auszubrennen
  • Du viel schneller heraus findest, was du und deine Umgebung brauchen – und das im Miteinander und effizient umsetzt

Es geht darum, mit dir selbst und den anderen in Verbindung zu kommen – für echt gute Lösungen.

Bei Anmeldung zu zweit 10% Rabatt auf den Gesamtbeitrag.
Frühbucher: 10% Rabatt bei Anmeldung bis 10. Juli 2025, bei Anmeldungen zu zweit jeweils 15%.

Zeiten: Freitag 18:30 Uhr – 20:30 Uhr, Samstag 09:30-16:00 Uhr

Bei GFK-Themenabenden widmen wir uns gezielt einzelnen Lebensfragen aus der Sicht der Gewaltfreien Kommunikation.

Der dreistündige Abend bietet Dir:

  • Theoretische Impulse, die das jeweilige Thema aus GFK-Perspektive beleuchten
  • Praktische Übungen, die dich direkt in die Erfahrung bringen
  • Raum für persönlichen Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre
  • Konkrete Handlungsansätze für deinen Alltag

Thema Scham- und Schuldgefühle transformieren

Über aufrichtiges Bedauern wieder in die eigene Kraft kommen
Wie kann ich meine Schuldgefühle verstehen, annehmen und transformieren, um wieder in meine eigene Kraft zu kommen? Der wertschätzende Blick der Gewaltfreien Kommunikation, aufrichtiges Bedauern und kraftvolle Übernahme von Verantwortung für mein Handeln ohne mich selbst zu verurteilen, können uns  dabei eine große Hilfe sein.

Du gehst mit frischen Impulsen und praktischen Werkzeugen nach Hause, die du in deiner persönlichen GFK-Praxis direkt umsetzen kannst.

Bei Anmeldung zu zweit 10% ldauf den Gesamtbeitrag.
Frühbucher: Bei Anmeldung 5. August 2025 erhältst Du 10% Rabatt auf den Kurspreis.

In diesem Kurs lernst du die Grundbegriffe der GFK, erprobst die „Vier Schritte“ und vertiefst diese in gemeinsamen Übungen und im Austausch mit den anderen Teilnehmenden in einer achtsamen und vertrauensvollen Atmosphäre.

Du lernst, Konflikte nicht zu vermeiden, sonders anders anzugehen. Du lernst, in Verbindung zu kommen, anstatt zu kämpfen und so Lösungen zu finden, die leichter zu leben sind und unsere Beziehungen stärken, anstatt sie schwieriger zu machen.

Du erfährst, wie

  • wichtig es ist, mit dir selbst wohlwollend und wertschätzend umzugehen – und vor allem: wie das geht
  • Auseinandersetzungen zu Chancen für deine Beziehungen werden –  egal, ob in der Partnerschaft, in der Familie, mit Freunden oder im Beruf
  • Du gut für dich sorgen und gleichzeitig da sein kannst, wo du gebraucht wirst – und zwar ohne dabei auszubrennen
  • Du viel schneller heraus findest, was du und deine Umgebung brauchen – und das im Miteinander und effizient umsetzt

Es geht darum, mit dir selbst und den anderen in Verbindung zu kommen – für echt gute Lösungen.

Bei Anmeldung zu zweit 10% Rabatt auf den Gesamtbeitrag.
Frühbucher: 10% Rabatt bei Anmeldung bis 29. August 2025, bei Anmeldungen zu zweit jeweils 15%.
Zeiten: Freitag 18:30-20:30 Uhr, Samstag 09:30-16:00 Uhr

Bei GFK-Themenabenden widmen wir uns gezielt einzelnen Lebensfragen aus der Sicht der Gewaltfreien Kommunikation.

Der dreistündige Abend bietet Dir:

  • Theoretische Impulse, die das jeweilige Thema aus GFK-Perspektive beleuchten
  • Praktische Übungen, die dich direkt in die Erfahrung bringen
  • Raum für persönlichen Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre
  • Konkrete Handlungsansätze für deinen Alltag

Thema Glaubenssätze transformieren

Kennst du diese inneren Sätze, die ständig mitreden, wenn du sie am wenigsten brauchst?
„Ich muss immer stark sein“ oder „Ich bin einfach nicht gut genug“ – solche „Glaubenssätze“ können ganz schön hartnäckig und vor allem sehr anstrengend sein. Bei diesem Themenabend lernst du mit den Werkzeugen der GFK, wie du hinderliche Überzeugungen entlarvst und sie in unterstützende Begleiter verwandelst. In einer entspannten Atmosphäre gibt es praktische Tipps und Aha-Momente, die dir helfen, mit deinen Glaubenssätzen auf ein neues Level zu kommen – alltagstauglich und wohltuend.

Du gehst mit frischen Impulsen und praktischen Werkzeugen nach Hause, die du in deiner persönlichen GFK-Praxis direkt umsetzen kannst.

Bei Anmeldung zu zweit 10% Rabatt auf den Gesamtbeitrag.
Frühbucher: Bei Anmeldung bis 16. September erhältst Du 10% Rabatt auf den Kurspreis.

Im Vertiefungskurs kannst Du dein Verständnis zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) vertiefen, um auch im Alltag immer mehr die gewaltfreie Haltung wirklich zu leben und ihre reichen Früchte zu ernten. Hier hast Du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, praktische Werkzeuge für den Alltag zu erlernen und immer mehr in eine Selbstverständlichkeit in der Haltung zu gelangen.

  • Vertiefung der GFK-Praxis – Die vier Schritte der GFK noch stärker verinnerlichen und fließender anwenden
  • Lösungen für Alltagssituationen – Konkrete Antworten für deine persönlichen herausfordernden Situationen finden
  • Haltung verinnerlichen – Von der bewussten Anwendung zur natürlichen, authentischen Kommunikation gelangen
  • Selbstempathie stärken – Werkzeuge erlernen, um auch in schwierigen Situationen mit dir selbst verbunden zu bleiben

Dieser Workshop bietet dir den Raum, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, praktische Werkzeuge für den Alltag zu erlernen und immer mehr in eine Selbstverständlichkeit in der GFK-Haltung zu gelangen.

Bei Anmeldung zu zweit 10% Rabatt auf den Gesamtbeitrag.
Frühbucher: Bei Anmeldung bis 26. September 2025 erhältst Du 10% Rabatt auf den Kurspreis, und wenn ihr euch zu zweit anmeldet, jeweils 15%.