Seminare

4 Tage Zeit für dich Ankommen – Innehalten – Kraft tanken

Die energetische Qualität des Januars ist die Erneuerung der Natur im Inneren. Wir lernen von der Natur und gönnen uns die Zeit des Rückzugs, in der wir wieder zu uns selbst finden und spüren, was wir brauchen. Was ist wesentlich?

Wir nehmen uns Zeit für wertschätzendes Miteinander, für Begegnung und für kreative Stille – und öffnen einen Raum, in dem du mit deinen Themen da sein kannst.

Komm so wie du bist – du bist willkommen, was immer du mitbringst.

Wir arbeiten mit Elementen aus Gewaltfreier Kommunikation, Aufstellungen, Bewusstseinsarbeit, körperorientierten Achtsamkeitsübungen, Improtheater und Tanz.

Begib dich auf eine liebevolle Reise zu dir selbst – Lass dich berühren

mehr Infos: https://www.begegnungsimpulse.de/home/seelenzeit-zum-jahreswechsel/

Termin: Montag, 02.01.2024,  – Donnerstag, 05.01.2024

Ort: Tagungshaus Karneol, Steinfurt (Münsterland)

Frühbucherrabatt bei Buchung bis 30.09.2023
zuzüglich Übernachtung und Verpflegung

Anmeldung
bitte per Mail an: Mirja Heunemann, mh@begegnungsimpulse.de, Du erhältst dann alle weiteren Infos.

5-tägiger Bildungsurlaub zum Jahreswechsel in der Region Feldberg /Hochschwarzwald

 

Beschreibung

Viele Menschen leiden in ihrem Beruf zunehmend unter Hektik, Erfolgs- und Entscheidungsdruck sowie unter genereller Arbeitsverdichtung.

Um wieder kraftvoll durchstarten zu können, hilft es, innezuhalten und sich über die eigenen Bedürfnisse und Ziele klar zu werden und die dazugehörigen Ressourcen zu kennen.

Der Rückblick auf das vergangene Jahr, das Erforschen der aktuellen Anliegen und der Ausblick auf die bevorstehenden zwölf Monate bekommen in diesem Seminar Raum und Aufmerksamkeit.

Die intensive und zutiefst ehrliche Auseinandersetzung damit, was die zurückliegende Zeit in Ihnen bewegt hat und wie Sie damit Ihre nahe Zukunft gestalten möchten, hat etwas grundlegend Stärkendes und Klärendes.

Zudem ist es in der Arbeitswelt, genauso wie im Privatleben, sehr hilfreich und entlastend, wenn Menschen klar, wertschätzend und authentisch kommunizieren.

Neben der Vermittlung der Grundlagen des Kommunikationsmodells Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg, wird es reichlich Raum geben, mit sich selbst intensiv in Kontakt zu kommen und unter anderem Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:

  • Was brauchen Sie, damit Ihr Arbeitsleben ein erfüllender Teil Ihres Lebens ist, mit dem Sie zufrieden sind?
  • Wo liegen Ihre Potenziale, die Sie fördern und entfalten möchten?
  • Welche konkreten Perspektiven fallen Ihnen dazu ein?

Seminarinhalte:

  • Die Grundkomponenten der Gewaltfreien Kommunikation
  • Empathie für sich selbst und andere erlernen
  • Achtsamkeit als Grundlage für Empathie und Selbst-Empathie kennenlernen
  • Mit Ärger, Wut, Schuld und Scham bewusst und konstruktiv umgehen
  • Sich selbst und andere würdigen und wertschätzen
  • Selbst-Reflexion des vergangenen und des kommenden Jahres
  • Ambivalenz hinter sich lassen und Entscheidungen bewusst treffen
  • Ressourcen bewusst machen und Perspektiven schaffen

Seminarziele:

  • Stärkung des inneren Gleichgewichts zur Erhaltung der beruflichen Leistungsfähigkeit
  • Selbstwirksamkeit im Beruf erlangen
  • Förderung der Selbststeuerungskompetenz und Erlernen eines konstruktiven Umgangs mit emotional schwierigen Situationen am Arbeitsplatz
  • Erarbeitung funktionaler (Konflikt-)Bewältigungsstrategien
  • Besinnung und Vertrauen auf eigene Stärken und Ressourcen
  • Ziele entwickeln
  • Talente und Visionen im Beruf bewusst herausarbeiten
  • Erlangung innerer Zentriertheit zur Steigerung der beruflichen Belastbarkeit
  • Fähigkeit entwickeln, mit belastenden Arbeitssitua­tionen gelassener umzugehen
  • Stärkung der eigenen Entscheidungskompetenz

Das Seminar richtet sich an Menschen mit und ohne GFK-Vorkenntnisse. Wer den Fokus auf der Bearbeitung von zwischenmenschlichen Konflikten hat, bucht bitte eine klassische Einführung in das Modell der Gewaltfreien Kommunikation!

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Flyer 801424_Mit innerer Klarheit ins neue Jahr_Feldberg

Mitteilung für den Arbeitgeber_Seminarprogramm_Feldberg_2024

 

 

Familien-/Systemaufstellungen

Selbsterfahrung/ Supervision
Das „Ja“ zu dir stärken – Zuversicht gewinnen – mit dem Wandel sein

Selbsterfahrung/ Selbstklärung für Menschen, die sich mehr Leichtigkeit in ihrem Leben und im privaten wie beruflichen Miteinander wünschen
Aufstellungsarbeit und Lebensintegrationsprozess (LIP) – Präsenzveranstaltung

Fr., 19.01.2024, 18-21 Uhr und Samstag, 20.01.24, 10-18 Uhr, Werther (Präsenzveranstaltung)

 

AUFSTELLUNGSARBEIT trägt zur Klärung Ihrer aktuellen Lebenssituation bei. Ob es um gesundheitliche Probleme, berufliche Anliegen, herausfordernde Situationen in der Familie, Paarbeziehungen, Konflikte oder Herzenswünsche geht – eine Aufstellung zeigt neue Sichtweisen und wirkt auf tieferer Ebene.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Teilnahmebedingung:
Respekt für sich selbst und die anderen Teilnehmenden sowie Vertraulichkeit nach außen.

Leitung: Mirja Heunemann, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS), Mediatorin BM®, Trainerin mit den Schwerpunkten Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktmanagement

Anmeldung:
Mirja Heunemann, mh@begegnungsimpulse.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Werther/ Westf.

Kommunikation wertschätzend gestalten: Impulse aus Gewaltfreier Kommunikation und Tango Argentino

Begib dich mit uns aufs Tanzparkett und entdecke die Gemeinsamkeiten von Wertschätzender Kommunikation und Tango.

Finde heraus, was dir helfen kann, mit dir und anderen klar und leicht in Verbindung zu kommen!

Nimm dir ein Herz und gestalte deine Beziehungen so, dass sie bereichernd wirken!

 

Wer hat sie nicht, die Sehnsucht nach echtem, authentischem Kontakt? Nach Begegnung auf Augenhöhe? Wir brauchen das Zusammensein mit Menschen, um uns zu spüren und wahrzunehmen. Doch was, wenn die oder der Andere sich anders verhält als erwartet? Was können wir tun, damit Verständigung trotzdem gelingt?

Um das herauszufinden, gehen wir an diesem Wochenende auf Entdeckungsreise. Mit Hilfe von Tango und Wertschätzender Kommunikation erforschen wir unsere Beziehungsmuster:

Was brauche ich, um mich in der Begegnung mit Anderen wohl und lebendig zu fühlen?
Was kann ich dazu beitragen?
Wie kann ich meine Fähigkeiten spielerisch erweitern – und auf Situationen im beruflichen und privaten Alltag übertragen?

Der Workshop bietet die Möglichkeit, neue Ideen im privaten wie beruflichen Miteinander zu erfahren und auszuprobieren:

… dich selbst und andere wahrnehmen,
… deine Rolle in deinen Beziehungen klären,
… deine Muster und wunden Punkte kennen und wertschätzen lernen,
… klare Botschaften senden,
… Umgang mit Missverständnissen und Misserfolgen,
… Führen und Folgen als verantwortungs- und genussvolle Angelegenheit erleben.

Ganz bewusst wechseln sich dabei Inputs und Übungen zur Gewaltfreien Kommunikation und das Tanzen- und Fühlen lernen beim Tango Argentino ab. Unser Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit den Grundelementen von beidem: Empathie, Präsenz, Achtsamkeit und einer wertschätzenden zugewandten Haltung.

Die Teilnahme ist auch ganz ohne Tanzerfahrung möglich.

Alte Hasen und Neulinge, sowohl in der GFK, als auch im Tanz sind herzlich willkommen.
Die Kombination von GFK und Körperarbeit bietet auch den lang Geübten eine neue Erfahrungsmöglichkeit. Vorkenntnisse sind daher willkommen und gleichzeitig keine Voraussetzung!
Ihr könnt euch paarweise oder auch einzeln ohne (Tanz-)Partner anmelden – beides ist willkommen!

Oft wünschen wir uns mehr Flow und Leichtigkeit im Alltag. Ein Bewusstsein für Gefühle und Bedürfnisse hilft – und doch bleiben wir dabei im Kopf. Daher ist es eine riesige Chance, den verbalen Ausdruck um den des Körpers zu ergänzen und zu erweitern.

An diesem Wochenende bringen wir dich in einem geschützten Rahmen ins spielerische Ausprobieren und Erfinden, ins Ver-Körpern und in das (Mit-)Erleben von Gefühlen, Bedürfnissen und ins spontane Geschichten erzählen.

Für Menschen, die bereits einen oder mehrere Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation besucht haben und denen die Schlüsselunterscheidungen Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte bekannt sind, und die Lust haben, tiefer und spielerisch in GFK und in einen (neuen) Selbstausdruck einzutauchen

 

– Sich der eigenen Grenzen bewusster werden

– Neue Wege sich auszudrücken entdecken und ausprobieren

– Welche Bedürfnisse stehen hinter meinen Grenzen?

– Mit mir selbst besser in Verbindung kommen und zu mir stehen.

 

Osnabrücker GfK Samstage

Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg

tiefer kennenlernen, üben, erfahren.

Thementage – bunt gewürfelt.

Jeden ersten Samstag im Monat, jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr,

für Interessierte einzeln buchbar und ein mögliches Modul der flexiblen Grundausbildung in Osnabrück 

Kosten: pro Tag 90€,

Ermäßigungen: 5 Tage als Paket: 400€, 10 Tage 750€

Ort:  ZEGOS, Hasestr.63, 49074 Osnabrück

 

Erfolgreiche Gesprächsführung im BerufsalltagBildungsurlaub

Ein Training auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation mit Impulsen aus Tanz und Improtheater

18.02.24 – 23.02.2024, Spiekeroog

Im Berufsalltag geht es immer wieder um das Führen von Gesprächen. Das Gespräch zwischen „Tür & Angel“ auf dem Flur, Absprachen zwischen Kolleg*innen, Kommunikation in Dienstberatungen und Teamsitzungen, Gespräche mit Kund*innen, Eltern, Auftraggeber*innen, Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen …

Kommunikation Skizze 250 x 100Wie gelingt es, diese Gespräche so zu gestalten, dass sie sowohl ihren inhaltlichen Zweck erfüllen als auch zu einem wertschätzenden Miteinander auf Augenhöhe beitragen?

mehr Infos unter: https://www.begegnungsimpulse.de/home/gewaltfreie-kommunikation-grund-vertiefungskurse/

 

 

Familien-/Systemaufstellungen

Selbsterfahrung/ Supervision
Zuversicht gewinnen – mit dem Wandel sein

Selbsterfahrung/ Selbstklärung für Menschen, die sich mehr Leichtigkeit in ihrem Leben und im privaten wie beruflichen Miteinander wünschen
Aufstellungsarbeit und Lebensintegrationsprozess (LIP) – Präsenzveranstaltung

AUFSTELLUNGSARBEIT trägt zur Klärung Ihrer aktuellen Lebenssituation bei. Ob es um gesundheitliche Probleme, berufliche Anliegen, herausfordernde Situationen in der Familie, Paarbeziehungen, Konflikte oder Herzenswünsche geht – eine Aufstellung zeigt neue Sichtweisen und wirkt auf tieferer Ebene.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Teilnahmebedingung:
Respekt für sich selbst und die anderen Teilnehmenden sowie Vertraulichkeit nach außen.

Leitung: Mirja Heunemann, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS), Mediatorin BM®, Trainerin mit den Schwerpunkten Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktmanagement

Anmeldung:
Mirja Heunemann, mh@begegnungsimpulse.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort: Werther/ Westf.

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

Möchten Sie

sich selbst neu entdecken?
eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
Weitblick und Einsicht genießen?
die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
Ihre Lebensfreude fördern?
einfach SEIN?

Seminarinhalt ist

die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
spielerisches und humorvolles Lernen,
Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.

Was sonst noch wichtig ist:

Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten

Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
3 bis 5 TeilnehmerInnen

weitere Kosten durch:

Verpflegung in Halbpension, d.h. mehrgängiges Abendmenü, auch nicht-vegetarisch, Frühstücksbuffet, Jausenbrot mit Tee, sowie Unterkunft im Lager oder Doppellager Aktuelle Preise:  http://www.solsteinhaus.at/preise

 

Weitere Informationen, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei

Petra Porath – Trainerin, Mediatorin,
Luna Yoga ®-Lehrerin, Bergwanderleiterin
Zirbelkopfstr. 4, D-82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: +49 (0) 88 21 / 610 86 80, porath@mediation-gap.de

www.mediation-gap.de und www.petraporath-gap.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung formlos an:
GFKVorerfahrung seit ca. .. bei TrainerIn.
Yoga/Meditationserfahrung seit ca. in der Richtung
Ihre letzten drei Bergtouren mit mindestens 5 Std. Gehzeit und
mindestens 1000 hm/Tag; Wann? Wo?
Haben Sie schon einmal auf einer Berghütte übernachtet? Ja/Nein

7 Tage intensives Naturerleben, Gewaltfreie Kommunikation, Coaching und Ankommen bei dir selbst inmitten wilder Berge

Steckst Du fest und brauchst neue Impulse?

Sehnst Du Dich nach Freiheit und Abenteuer?

Wünschst Du Dir mehr Mut und Klarheit für Deinen Weg?

7 Tage intensive Naturverbindung, Coaching und
Gemeinschaft in der magischen Bergwelt des Tessins

www.bergrauszeit.de

Berg.Raus.Zeit

Die Zeit ist reif … folge Deinem Ruf

Du folgst einer Frage und möchtest Antwort? Du sehnst Dich nach Klarheit, nach Sinn, nach Kraft und hast die Ahnung, dass da noch so viel mehr Leben auf Dich wartet: so viel mehr Freude, so viel mehr Abenteuer, so viel mehr Lebendigkeit? Du möchtest Dich stärken, Deinen Fokus klar ausrichten – um kraftvoll das ins Leben zu bringen, was Dich begeistert?

Im Spiegel der wilden Bergnatur, geklärt durch die einfache Umgebung, inspiriert durch die stille Weite und sicher getragen in Gemeinschaft wachsen Antworten. Professionell begleitet durch zwei bergerfahrene Coaches, führt dich die Berg.Raus.Zeit zu mehr innerer Klarheit, empathischer Präsenz und kraftvoll-fokussierter Dynamik.

Teilnehmerstimmen

Diese Auszeit in der kraftvollen Bergweltwurde zu einem wertvollen Wendepunkt in meiner Beziehungsarbeit … und Quelle für mutige Entscheidungen in meinem Leben.“ (G.H., Offenburg)

Die Berg.Raus.Zeit war für mich eine außergewöhnliche und tiefgehende Erfahrung. In der wunderschönen, herausfordernden Berglandschaft konnte ich die Wahrnehmung für meine Bedürfnisse schärfen und gewann Klarheit für meinen weiteren Weg. Nils und Farina stellten diesen wunderbaren Raum zur Verfügung, begleiteten und beförderten diesen Prozess mit großer Kompetenz und ganz viel Herzlichkeit.“ (Ute, Halle/Saale)

„Das sollte man öfter machen – so alle drei Monate.“ (Aldo, München)

Zeit für´s Wesentliche – Raum für Entwicklung

    • Komme fragend in die Berge.
    • Begegne den wilden Elementen – begegne Dir selbst.
    • Nimm wahr: Wo stehst Du in deinem Leben?
    • Verbinde Dich mit deinen Wurzeln – lausche Deinem Herzensanliegen.
    • Richte dich aus: Was ist jetzt dran? Was braucht das Leben? Was braucht diese Zeit jetzt von dir?
    • Verabschiede, was Dich hindert. Würdige was fließt.
  • Fasse Vertrauen – in Dein Wissen, Deine Erfahrung, Deine Intuition, Dein Können.
  • Geh, in deinem Fluss! Eins nach dem anderen. Deine Geschwindigkeit, dein Weg – beharrlich Schritt für Schritt.

Berg.Raus.Zeit
Zwei professionelle Coaches begleiten Dich sicher, während Du Dich Deinen Themen stellst. Die tragende Gemeinschaft der Gruppe ist Dein Resonanzraum. Lass Dich herausfördern: zu innerer Klarheit, Präsenz und  kraftvoll-fokussierter Dynamik. Empathischer Austausch eröffnet Dir neue Perspektiven, bietet Halt und fördert Mut. Du gehst in Gemeinschaft: morgens fragend hinaus in die Berge, abends erfüllt zurück in die Geborgenheit des Hauses.

Infos im Überblick

Termin in 2024

Bergsommer:

So. 30. Juni – Sa. 06. Juli 2024

Fokus: Was möchtest Du zur Reife bringen?

Termine in 2023

Bergsommer:

So. 25. Juni – Sa. 01. Juli 2023

Fokus: Was möchtest Du zur Reife bringen?

Erntezeit:

So. 03. – Sa. 09. September 2023

Was möchtest Du aus diesem Jahr ernten? Was darf noch zu Ende gebracht werden?

Wo

Zentrum für Begegnung in Doro, Tessin/Schweiz

Anmeldung & Informationen auf www.bergrauszeit.de

Preis

  • Seminarpreis: 720-820 Euro (Selbsteinschätzung)
  • Grundkosten: 395 Euro (Übernachtung • Gruppenhaus mit großem Seminarraum • vegetarische Bio-Vollverpflegung • Materialseilbahn • Kurtaxe)
  • 10% Euro Frühbucherrabatt auf den Seminarpreis bei Anmeldung bis 4 Monate vor Veranstaltungsbeginn

Deine Coaches für dein Wachstumsabenteuer

Nils ZierathNils Zierath

  • Transformationsbegleiter für regeneratives leben und wirtschaften
  • Persönlichkeitscoach
  • Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (zert. im Fachverband GFK)
  • Fortbildung in Traumainformierter Konflikttransformation
  • NLP-Practitioner (INLPTA)
  • zertifizierter HerzKreis-Trainer
  • als Berg- und Naturliebender draußen unterwegs zu allen Jahreszeiten

Berg.Raus.Zeit ist mein Herzensprojekt. Berge faszinieren mich seit ich denken kann – als Quelle für Inspiration, Rückverbindung und Klarheit – und den Mut, stetig meinen Weg zu gehen. Menschen begleite ich in diesen Themen seit über 10 Jahren. Seit 2019 darf beides zusammenwirken. Komm, lass uns gemeinsam Deiner Spur folgen.

 

Farina SimbeckFarina Simbeck

  • Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (zert. im CNVC)
  • Hypno-Practitioner (DVH)
  • Glücksaktivistin
  • zert. Spiel- u. Theaterpädagogin
  • Lebens- und Bühnen-Coach

Ich freue mich riesig, meinem hoch geschätzten Kollegen Nils bei seinem Herzensprojekt zur Seite zu stehen! Menschen in ihrer Selbst-Entdeckung, Entwicklung und Entfaltung zu begleiten ist seit Langem meine Passion. Dies nun in dieser wunderschönen, kraftvollen Umgebung zu tun, ist für mich ein wahrgewordener Traum!

Mehr erfahren?

Alle Details und Anmldung unter www.bergrauszeit.de
Berg.Raus.Zeit