Seminare

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar, 2 halbe Tage

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 120€. Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus den angebotenen Terminen, die für Sie passenden Termine für Teil 1 und Teils 2 aus. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar, 2 halbe Tage

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 120€. Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus den angebotenen Terminen, die für Sie passenden Termine für Teil 1 und Teils 2 aus. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier

Dieses zweitägige Themenseminar öffnet einen Raum für alle Menschen, die Kinder haben, mit Kindern leben oder auch mit Kindern arbeiten. Kinder machen das nach, was wir ihnen vorleben und reagieren damit oft auf unsere unbewusst gesendeten Botschaften. Wir betrachten empathisch herausfordernde Situationen mithilfe der GFK, gehen Bedürfnissen auf den Grund und finden neue Strategien. Wir üben Bedürfnisse kinderfreundlich zu formulieren – mit viel Platz zum Austausch, Spiel und Perspektivenwechsel.

In diesem Seminar erwartet dich ein GFK Ausflug in die Bildungstheorie und kindliche Bedürfnisse

  • was Kinder bereits verstehen und wie Kommunikation mit Kindern gelingen kann
  • eine Betrachtung und empathische Aufarbeitung von Glaubenssätzen zur Kindererziehung
  • gewaltfrei Grenzen zu setzen und Macht schürzend einzusetzen
  • Wertschätzung und Verbindung mit einem Kind aufzubauen

 

Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist die Teilnahme am ersten Modul oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.

Preis: 200€

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar, 2 halbe Tage

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 120€. Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus den angebotenen Terminen, die für Sie passenden Termine für Teil 1 und Teils 2 aus. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar, 2 halbe Tage

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 120€. Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus den angebotenen Terminen, die für Sie passenden Termine für Teil 1 und Teils 2 aus. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 120€. Das Seminar findet online statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar, 2 halbe Tage

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 120€. Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus den angebotenen Terminen, die für Sie passenden Termine für Teil 1 und Teils 2 aus. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar, 2 halbe Tage

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 120€. Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus den angebotenen Terminen, die für Sie passenden Termine für Teil 1 und Teils 2 aus. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier

Dieses zweitägige Themenseminar öffnet einen Raum für alle Menschen, die Kinder haben, mit Kindern leben oder auch mit Kindern arbeiten. Kinder machen das nach, was wir ihnen vorleben und reagieren damit oft auf unsere unbewusst gesendeten Botschaften. Wir betrachten empathisch herausfordernde Situationen mithilfe der GFK, gehen Bedürfnissen auf den Grund und finden neue Strategien. Wir üben Bedürfnisse kinderfreundlich zu formulieren – mit viel Platz zum Austausch, Spiel und Perspektivenwechsel.

In diesem Seminar erwartet dich ein GFK Ausflug in die Bildungstheorie und kindliche Bedürfnisse

  • was Kinder bereits verstehen und wie Kommunikation mit Kindern gelingen kann
  • eine Betrachtung und empathische Aufarbeitung von Glaubenssätzen zur Kindererziehung
  • gewaltfrei Grenzen zu setzen und Macht schürzend einzusetzen
  • Wertschätzung und Verbindung mit einem Kind aufzubauen

 

Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist die Teilnahme am ersten Modul oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.

Preis: 200€

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar, 2 halbe Tage

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 120€. Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus den angebotenen Terminen, die für Sie passenden Termine für Teil 1 und Teils 2 aus. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier