Seminare

Grundlagenausbildung in Gewaltfreier Kommunikation – 10 Tage für echte Veränderung

Du hast genug von anstrengenden Beziehungsdynamiken – ob privat oder beruflich? Du bist bereit, die Verantwortung selbst in die Hand zu nehmen, statt darauf zu warten, dass andere sich ändern? Du möchtest erforschen, welche Möglichkeiten auf deiner Seite liegen, anstatt Erwartungen an andere zu haben, die sie vielleicht nicht erfüllen können oder wollen?

Mit dieser 10-tägigen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) wirst du genau das tun. Du wirst lernen, wie du die Veränderung sein kannst, die du dir in deinen Beziehungen wünschst – für dich selbst und für andere. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und deine Beziehungen aktiv so zu gestalten, dass sie sich gut und gesund anfühlen.

Warum teilnehmen?

Gewaltfreie Kommunikation geht weit über das hinaus, was man normalerweise unter „Kommunikation“ versteht. Diese 10 Tage verändern dein Mindset, deine Sichtweise auf Konflikte und helfen dir, ungeahnte innere Ressourcen zu entdecken. Es geht darum, mit dir selbst und anderen in einer Weise zu kommunizieren, die echtes Verständnis, Vertrauen und Respekt aufbaut.

Was dich erwartet:

In diesen 10 Seminartagen wirst du tief in die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eintauchen. Du wirst lernen, wie du klar und empathisch kommunizierst, Konflikte auf eine konstruktive Weise löst und dir selbst und anderen gegenüber eine Haltung der Wertschätzung entwickelst. Wenn du danach tiefer einsteigen möchtest, gibt es die Möglichkeit, mit deiner Gruppe in der Advanced-Ausbildung weiterzumachen. Beide Ausbildungen zusammen können sogar als Jahrestraining anerkannt werden.

Das nimmst du mit:

  • Konflikte mit Leichtigkeit meistern: Du erkennst, wie du Konflikte ohne Drama und auf Augenhöhe klären kannst.
  • Selbstempathie: Du lernst, besser für dich selbst zu sorgen und deine Bedürfnisse klar zu kommunizieren.
  • Empathie: Du entwickelst die Fähigkeit, andere wirklich zu hören und zu verstehen, ohne dabei deine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.
  • Verantwortung übernehmen: Statt auf Veränderungen bei anderen zu warten, nimmst du deine eigene Kraft wahr und gestaltest aktiv deine Beziehungen.
  • Klare Kommunikation: Du wirst Bitten klar und konkret formulieren können, ohne Schuld oder Druck auszuüben.
  • Wertschätzung ausdrücken: Auf authentische Weise Anerkennung und Dankbarkeit zeigen, ohne künstlich zu wirken.
nach Modul 1, 2 und 3 gibt es einen Online-Übungsabend um das Gelernte zu vertiefen und du erhältst einen exklusiven Dropboxzugang mit unserem Lehr- und Lernmaterial.

Für wen ist diese Ausbildung?

Für alle, die bereit sind, ihre Beziehungen – ob privat oder beruflich – bewusster und gesünder zu gestalten. Wenn du in deinem Team mehr Vertrauen aufbauen möchtest, in deiner Partnerschaft offener kommunizieren willst oder einfach persönlich wachsen möchtest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.

Präsenzformat für maximale Tiefe

Diese Ausbildung findet bewusst in Präsenz statt, weil echte Veränderung durch direkten Kontakt und Austausch in der Gruppe geschieht. Vertrauen, Offenheit und eine tiefe Verbindung entwickeln sich auf diese Weise intensiver, was die Integration von Gewaltfreier Kommunikation in deinen Alltag erleichtert.

Keine Vorkenntnisse nötig

Egal, ob du bereits erste Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation gemacht hast oder ganz neu bist: Du brauchst kein Vorwissen. Ein Einführungsseminar oder das Lesen von Marshall Rosenbergs Buch „Gewaltfreie Kommunikation“ genügt, um teilzunehmen. Wenn du unsicher bist, ob du bereit bist, melde dich einfach!

Zertifizierung inklusive

Nach den 10 Tagen erhältst du eine offizielle Bescheinigung, die international anerkannt ist und dich ebenfalls einen Schritt weiter auf dem Weg zu einer möglichen Trainerzertifizierung bringt. Wenn du danach noch tiefer eintauchen möchtest, kannst du direkt in die Advanced-Ausbildung einsteigen und lernst, wie du Gewaltfreie Kommunikation auch auf deine inneren Konflikte anwenden kannst.

Termine:

Modul 1: 17.01.- 19.01.2025
Modul 2: 14.03.- 16.03.2025
Modul 3: 23.05.- 25.05.2025
Modul 4: 13.06.-15.06.2025
Zeiten:
Freitag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr online via Zoom
Samstag: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in Präsenz
Sonntag: 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Präsenz

Kosten:

  • Privatzahler: 1.460 € für die gesamte Grundlagenausbildung (10 Tage, anerkannt beim CNVC)
  • Ratenzahlung: Kein Problem! Du kannst ohne Zusatzkosten vor jedem Block zahlen. Sprich uns einfach an.

Noch unsicher? Kein Problem!

Uns ist wichtig, dass du dir sicher bist – deshalb laden wir dich zu einem persönlichen Kennenlerngespräch via Zoom ein. Nimm einfach Kontakt zu uns auf!

Wie Leichtigkeit im Kita Alltag gelingen kann – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in der Kita – Online-Seminar, 2 halbe Tage

Ziele

  • Dominanzstrategien im Kita-Alltag erkennen und Alternativen entwickeln
  • Wege kennenlernen, die Emotionale Intelligenz zu trainieren (die eigene und die der Kinder)
  • Konflikte unter Kindern gewaltfrei lösen
  • Souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen umgehen
  • Bedürfnisse („gute Gründe“) hinter dem Verhalten der Kinder/Eltern und Kollegen erkennen
  • GFK in kindgerechte Sprache übersetzen
  • Erkennen und offen, ehrlich und deutlich sagen, was einem wichtig ist
  • Für sich gut sorgen, ohne die Beziehung zum Anderen aufs Spiel zu setzen
  • Gelassen „schwierige“ Elterngespräche meistern
  • Mit Freude und Energie den Kita-Alltag meistern

Inhalte

  • Dominanzstrategien
  • Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie
  • „Macht mit“ und Macht über“
  • Augenhöhe und Verantwortung
  • Beobachtung statt Bewertung
  • Gefühle als Seismographen für Bedürfnisse erkennen und nutzen
  • Bedürfnisse: Schlüssel zu einem entspannten Miteinander
  • Bitten statt Fordern
  • GFK als Haltung für ein gelungenes Miteinander

 

Rahmenbedingungen

Die Seminargebühr beträgt 125€. Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Das erspart weite Anfahrtswege und bietet bestmögliche Flexibilität. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus den angebotenen Terminen, die für Sie passenden Termine für Teil 1 und Teil 2 aus. Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Zoom-Link und die notwendigen Arbeitsmaterialien per E-Mail zugesendet. Unser Ziel ist ein interaktives Seminar, während dessen jederzeit Fragen gestellt werden können. Daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Details und Anmeldung: hier

Wenn du GFK weitergibst und eine Gruppe suchst, wo du Übungen zuvor ausprobieren kannst, Empathie für eine schwierige Situation möchtest, Anregungen für eine besondere Herausforderung suchst, oder… Dann sei herzlich eingeladen dich für die online Super-Inter-Visionsgruppe anzumelden!

Das Angebot richtet sich an Trainer*innen, Multiplikator*innen und generell alle, die GFK weitergeben (wollen). Vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Wir bieten die Gruppe als Block an – gleichzeitig besteht keine Verpflichtung bei jedem Termin dabei zu sein.

Termine:

Dienstag, 21.01., 06.05., 02.09. und 04.11.25, jeweils 17:30 – 20:00 Uhr

Format:

Die Treffen finden online auf zoom statt.

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich unsere Chance in Gesprächen oder Verhandlungen das zu erreichen, was wir uns wirklich wünschen.
Im 3-tägigen Einführungsseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst:
  • wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist
  • das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK
  • die 4 Schritte der GFK
  • wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt
  • den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK
  • den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen
  • die Kraft des Wünschens und wie Erwartungen oder Forderungen schwächen
  • die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst
  • wie man durch “Empathie geben” sich selbst und andere wieder mit ihren lebendigen Bedürfnissen verbindet

 

GFK-Einführung – Erste Ansätze kennenlernen, um die Verbindung zu dir und anderen zu stärken

Möchtest du lernen, wie du auch in emotionalen Situationen bewusst und verbindend kommunizieren kannst? Dann ist dieses Seminar genau richtig für dich! In diesen zwei Tagen lernst du die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen und erhältst erste umsetzbare Schritte, wie du GFK in deinem Alltag anwenden kannst – besonders dann, wenn es emotional wird und du Gefahr läufst, die Verbindung zu dir selbst oder anderen zu verlieren.

Einführung Gewaltfreie Kommunikation

Was erwartet dich?

Wir fokussieren uns auf emotionale Situationen, die dich oft aus der Bahn werfen und deine Verbindung zu anderen stören. Genau hier setzt unser Seminar an, denn die Prinzipien der GFK sind schnell erklärt und nachgelesen – aber sie in emotionalen Konflikten auch wirklich anzuwenden, ist eine ganz andere Herausforderung.

Zusätzlich behandeln wir konkrete Fragen, die dir im Alltag helfen werden:

  • Wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche vor?
  • Wie kann ich festgefahrene Denkmuster aufbrechen, um offener und empathischer zu reagieren?
  • Wie gehe ich mit starken Emotionen wie Wut, Frustration oder Hilflosigkeit um?
  • Wie übersetze ich Kritik oder Vorwürfe, um wirklich in Verbindung zu bleiben?

Unterstützung über das Seminar hinaus

Nach dem Seminar lassen wir dich nicht alleine. Wir begleiten dich weiter: Mit drei online Übungsabenden unterstützen wir dich dabei, das Gelernte Schritt für Schritt in deinen Alltag zu integrieren. Zusätzlich erhältst du Zugang zu einem Dropbox-Ordner mit hilfreichen Übungs- und Informationsmaterialien, die dir helfen, dran zu bleiben.

Die Termine für die Übungsabende stimmen wir gemeinsam während des Seminars ab, damit sie für alle passen. Auf unserer Website findest du außerdem ein kleines Einführungsvideo, das dir vorab einen Einblick  gibt.

Fazit: In diesen zwei Tagen wirst du nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern erste praktische Ansätze, um die Gewaltfreie Kommunikation in deinen emotional herausfordernden Momenten anzuwenden – für eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen.

Wir freuen uns auf dich!

Hier erfährst du mehr.

Bei Fragen ruf einfach an: 01520 6344 556

 

Das 14 Tage Intensivtraining in Gewaltfreier Kommunikation: Mich und meine Werte kennenlernen * anderen echt begegnen * Lösungen für alle finden.

Für alle, die bereits eine Einführung in die GFK besucht haben.

Marshall B. Rosenberg entwickelte Anfang der 60er Jahre die Gewaltfreie Kommunikation. Er suchte nach einer Art des Miteinanders, in der Menschen volle Verantwortung für ihre Gedanken und Worte übernehmen und die unbewusste Gewalt in unserer Kommunikation durch eine friedliche Alternative ersetzt wird. Seine Vision war eine Welt, in der Konflikte friedlich gelöst werden und in der die Bedürfnisse aller Menschen zählen.

Weit über Worte hinaus trainiert Gewaltfreie Kommunikation eine Haltung von Wertschätzung. Ein Schlüssel hierfür ist die Orientierung an Bedürfnissen: Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere Werte (was ist uns wichtig?) statt auf Bewertungen (wer macht was falsch?) richten, entsteht Offenheit. Wir können uns zuhören, einander wirklich verstehen und verstanden werden.

Wenn wir es schaffen uns an Bedürfnissen zu orientieren, verlieren Konflikte ihren Schrecken. Wir können Konflikten gelassener entgegensehen, und sie als Chance verstehen einander Verständnis entgegenzubringen. Mit einer Haltung von Gewaltfreiheit und Wertschätzung kann sich Spannung schneller auflösen und wir können mitfühlend mit uns selbst und anderen in Kontakt kommen. Es entsteht die Freiheit und Verbindung, die wir uns in Konflikten oft so sehr wünschen.

Gerne begleiten wir dich beim Lernen der Gewaltfreien Kommunikation und Haltung.

 

Unsere Ziele im Training der Gewaltfreien Kommunikation sind

  • die eigenen Gefühle und Bedürfnisse, als auch die unserer Mitmenschen, leichter wahrzunehmen und auf verbindende Weise kommunizieren zu können.
  • sich selbst kennen zu lernen und mit sich selbst in Frieden zu kommen, als eine wichtige Voraussetzung für eine wertschätzende und zufriedenstellende Begegnung mit anderen Menschen.
  • die Fähigkeiten für einen kreativen Dialog zu entwickeln, um für die eigenen Bedürfnisse und die des Gegenübers konstruktive Lösungen zu finden.
  • Unterstützung im Erkenntnisprozess zu geben, dass Mensch und Umwelt wechselseitig voneinander abhängig und miteinander verbunden sind.

Die Termine:

Modul 1 – Mittwoch, 12.02. bis Samstag, 15.02.2025

Modul 2 – Donnerstag, 13.03. bis Samstag, 15.03.2025

Modul 3 – Donnerstag, 22.05. bis Samstag, 24.05.2025

Modul 4 – Mittwoch, 18.06. bis Samstag, 21.06.2025

täglich jeweils 09:30 – 17:30 Uhr

Teilnehmerzahl:

Mindestens 8, maximal 12 Personen

Referentinnen:

Stephanie Krampulz, CNVC-zertifizierte Trainerin und Bildungsreferentin des Forum Demokratie für Gewaltfreie Kommunikation

Irina Sonberg, CNVC-zertifizierte Trainerin, Mediatorin, Coach auf Basis GFK und traumatherapeutischer Methoden und Podcasterin

Michl Stähler, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Influencer, bedarfsorientiertes Coaching für Mensch und Tier

Teilnahmebeitrag:

1.700 Euro (Ratenzahlung möglich)

1.600 Euro Frühbucherrabatt bei Buchung bis 06.01.2025

1.300 Euro nach Absprache für Geringverdienende

 

Unsere Grundausbildung der Gewaltfreien Kommunikation hat einen Aufbau über 4 Module, jeweils Mittwoch/Donnerstag bis Samstag. Die Ausbildung ist bildungsurlaubfähig und die 14 Trainingstage werden bei der CNVC-Trainerzertifizierung anerkannt.

Wir bieten einen online Infoabend zur Ausbildung am 25.11.24 von 19:00 bis 20:30 Uhr an. Du kannst an dem Abend das gesamte Trainerteam kennenlernen und Fragen aller Art zum Ausbildungsinhalt stellen. Bitte melde dich zum Abend unter folgendem Link an.

Wir freuen uns auf dich!

mit Sören Bendler vom echtjetzt! e.V.

Am 12.02.2025 findet unser nächster Infoabend zum Jahrestraining statt. Dort bekommst Du einen ersten Eindruck von dem was Dich beim Jahrestraining erwartet, zum Rahmen, dem Ablauf, den Inhalten und der Herangehensweise und es gibt Raum für Deine Fragen.

Wir freuen uns Dich kennenzulernen.

hier mehr zum Jahrestraining selbst:

Ertappst du dich öfter dabei, wie du dich fragst:
Lebe ich gerade das Leben, das ich leben will?

Hast du Lust, deine Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und zu kommunizieren? Möchtest du einen konstruktiven Umgang mit Konflikten entwickeln? Sehnst du dich danach, deine eigenen Grenzen besser zu erkennen und zu kommunizieren? Und möchtest du deine Verletzlichkeit mehr annehmen und den Mut finden, dich damit zu zeigen?

Das echtjetzt! Jahrestraining ermutigt dich, dein Leben zu ändern. Loszulassen, was dir nicht mehr guttut. Und die Schritte zu gehen, hin zu dem, wonach dein Herz sich sehnt.

Gemeinsam verlernen, was uns von unserem authentischen Ausdruck trennt

Die Ausbildungsinhalte kombinieren Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation, Körperarbeit, Übungen in der Natur, Council und Achtsamkeitstraining. Wir schaffen einen traumasensiblen Heilungsraum, arbeiten integrativ und mit dem Wheel of Consent®. Das Jahrestraining entwickeln wir seit 12 Jahren stetig weiter.

Leitung:

Sören Bendler (er/ihm), Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Mediator & Autor

Wichtig für die Teilnahme am echtjetzt! Jahrestraining sind Vorerfahrungen in der Gewaltfreien Kommunikation.


Termine:

Auf einen Blick

Modul 1          30.04. – 04.05.2025 
Modul 2          10.07. – 13.07.2025
Modul 3          11.09. – 14.09.2025
Modul 4          29.10. – 02.11.2025
Modul 5           04.12. – 07.12.2025
Modul 6          22.01. – 25.01.2026
Modul 7          19.03. – 22.03.2026 

Ort:

Landhaus Gottsdorf

Gäste- und Seminarhaus GmbH
Am Sprint 16
14947 Nuthe-Urstromtal
www.landhaus-gottsdorf.de

Kosten:

Die Kursgebühr für die gesamten 7 Module beträgt ohne Unterkunft & Verpflegung:

1.870 € (Einkommen bis 850 € / Monat)
2.470 € (Einkommen bis 1.500 € / Monat)
2.770 € (Einkommen bis 2.200 € / Monat)
3.270 € (Einkommen bis 3.000 € / Monat)
3.770 € (Einkommen ab 3.000 € / Monat)
4.450 € (durch Arbeitgeber gefördert)

Uns ist es wichtig, dass Menschen mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten am Jahrestraining teilnehmen können. Deswegen sind unsere Kursgebühren für das Jahrestraining auf Vertrauensbasis einkommensbasiert (netto).

Alleinerziehende können sich eine Stufe unter ihrem tatsächlichen Netto-Gehalt einstufen. 

Ratenzahlung ist in sieben Raten möglich (zzgl. Aufwandsentschädigung von 50 €). 

Bitte nimm vor der Buchung mit uns Kontakt auf, sollte Ratenzahlung für dich relevant sein.

Zzgl. Unterkunft und Verpflegung pro Teilnehmer:in pro Modul.
Außer Modul 1 und 4; durch verlängerten Aufenthalt entsprechender Aufpreis (Preis bitte schriftlich anfragen).

Unterkunft im Landhaus Gottsdorf (Preise unter Vorbehalt): 144 € Mehrbettzimmer / 160 € Doppelzimmer/ 180 € Einzelzimmer*

Bio-Verpflegung ca. 160,-€/Modul

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.

Das Training besteht aus 7 Modulen mit insgesamt 23 Ausbildungstagen

Wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind außerdem regelmäßige (Online-)Treffen in kleinen Lerngruppen zur praktischen Umsetzung und Vertiefung der Inhalte der Ausbildung.

Das Training ist in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt als Bildungsurlaub anerkannt.

Fördermöglichkeiten: In einigen Bundesländern wird die Teilnahme am Jahrestraining gefördert. Die Förderung richtet sich an Angestellte und Selbstständige.

Aktuell gibt es Förderungen in folgenden Bundesländern:

Sachsen-Anhalt

Nordrhein-Westfalen

In anderen Bundesländern wie z. B. Brandenburg wird aktuell noch an den Förderrichtlinien gearbeitet. Sobald die Förderungen auch dort wieder verfügbar sind, werden wir diese hier veröffentlichen.

Mehr Infos & Anmeldung auf unserer Website

„Das größte Problem der Kommunikation ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen, sondern um zu antworten.“ (Marshall B. Rosenberg)

Wie geht eigentlich Zuhören?  

Diese Frage stellen wir uns selten – in unserem Schulsystem wird Zuhören nicht unterrichtet und die meisten von uns denken, dass Zuhören von alleine erlernt wird. 

Doch spätestens im nächsten Streit wird so manchen von uns klar: Ich habe keine Ahnung, was der andere von mir will oder was sein Problem ist. Oder wir erleben Situationen, in denen wir uns schwer damit tun, mit anderen Menschen umzugehen, wenn sie sehr emotional sind. Oder die Worte von anderen können uns leicht kränken oder verletzen. Oder wir verstehen einfach nicht, warum der andere ständig nicht das tut, was wir gern von ihm hätten.  

In all diesen Situationen (und noch viel mehr) ist gutes Zuhören der Schlüssel zum Erfolg. 

In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns intensiv mit unserer Fähigkeit zuzuhören. Wir lernen die Theorie zu Empathie und verbinden das Gelernte stets mit der Praxis. Wir üben in sehr vielen praktischen Übungen andere tatsächlich zu verstehen – egal welche Worte sie verwenden und wie emotional sie sind.  

Der Lehrinhalt basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. 

Geeignet für alle, die ihre Fähigkeiten zuzuhören weiterentwickeln wollen, ob Führungskräfte, Eltern, Sozialarbeiter*innen, Ehrenamtliche oder ganz allgemein alle Interessierte.

Die Seminarinhalte: 

  • Was ist Empathie und was nicht?
  • Voraussetzungen zum Zuhören 
  • Das Wichtigste hören: der Kern einer Botschaft  
  • Präsenz und Offenheit kultivieren 
  • Das 4-Ohren-Modell der Gewaltfreien Kommunikation 
  • Empathie in Worten: empathische Vermutungen 

Zuhören und Empathiefähigkeit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Konfliktlösung. Wenn wir gut zuhören können, nehmen wir außerdem die Dinge weniger persönlich. Wir erleben mehr Leichtigkeit und Gelassenheit – in dem Wissen, ich kann mit allem umgehen. Außerdem hilft Empathie ganz wesentlich dabei gute Beziehungen zu unseren Mitmenschen zu haben und wirklich zu verstehen, was gebraucht wird. 

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Gleichzeitig kann das Seminar auch als Übungsmöglichkeit genutzt werden, wenn Basiskenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation vorhanden sind. 

 

Wenn Du lieber miteinander statt aneinander reden möchtest, dir die Verbindung mit deinem*r Gegenüber am Herzen liegt und du wirklich das, was dich bewegt, offen und authentisch ausdrücken möchtest, dann kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) für dich eine echte Alternative sein.

In diesem Seminar lernst du das Modell und die darunter liegende Haltung der GFK kennen. Wir werden uns in Einzel- und Kleingruppenarbeiten, durch Inputs und Rollenspiele folgende Inhalte der GFK erarbeiten und ausprobieren:

Wie komme ich meinen Bedürfnissen, die hinter meinen eher hinderlichen Gedanken stehen, auf die Schliche? Denn wenn ich mit mir in Verbindung bin, werde ich die nötige Klarheit bekommen, um zielgerichtet zu handeln und mir meine Bedürfnisse zu erfüllen.

Wie drücke ich mich aus? Welche Worte gebrauche ich und welche vermeide ich lieber, um das zu bekommen, was ich gerne von meinem*r Gegenüber hätte?

Und was kann ich tun, wenn mein*e Gegenüber weder die Offenheit hat mir zuzuhören noch die Bereitschaft zeigt, mir eine Bitte zu erfüllen? Auch für solche (oft alltäglichen) Situationen bietet die GFK Lösungsansätze, die wir ausprobieren werden.

Termin:

Freitag, 21. Februar von 18.oo bis 21.oo Uhr

Samstag, 22. Februar von 10.oo bis 17.oo Uhr

Sonntag, 23. Februar von 10.oo bis 15.oo Uhr

 

Ort: Rückenschule Bremen, Kornstr. 589, 28201 Bremen

Kosten: nach Selbsteinschätzung zwischen 160 € und 240 €, bei Firmenzahler*innen sind es 300 €.

max. 12 Teilnehmer*innen

Advanced-Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation- GFK für Fortgeschrittene 7,5 Tage Vertiefung

Diese Advanced-Ausbildung ist für dich, wenn du bereits mindestens 10 Seminartage in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) absolviert hast und jetzt den nächsten Schritt gehen möchtest. Hier tauchst du tiefer ein und lernst neue Methoden und Prozesse kennen, die du direkt in deinen Alltag – sowohl persönlich als auch beruflich – integrieren kannst.

Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation auf dich selbst. Du wirst lernen, wie du innere Konflikte und die Schattenseiten in dir erkennst, die dir vielleicht schwerfallen, mit Selbst-Empathie zu begegnen. Genau hier setzt die Ausbildung an: Sie unterstützt dich, deine Anteile zu verstehen und ihnen auf eine einfühlsame und transformative Weise zu begegnen.

Du wirst tiefer mit deinen Gefühlen und Bedürfnissen arbeiten und erfahren, wie du auch schwierige innere Prozesse für deine persönliche Entwicklung nutzen kannst.


Was dich erwartet:

  • Ein Raum, in dem du dich selbst noch besser verstehen und reflektieren kannst.
  • Intensives Arbeiten mit deinen inneren Konflikten und Anteilen, die dich vielleicht zurückhalten.
  • Neue, tiefgehende Methoden, um Gewaltfreie Kommunikation auf deine eigenen inneren Prozesse anzuwenden.
  • Viel Raum für Selbsterfahrung, Selbst-Empathie und Selbstentwicklung.

Wenn du bereit bist, tiefer in die Gewaltfreie Kommunikation einzutauchen und an den Stellen zu arbeiten, die dich fordern, dann freue ich mich, dich in der Advanced-Ausbildung zu begleiten!

Voraussetzungen:

  • Mindestens 10 absolvierte Seminartage in GFK (Grundlagenausbildung oder vergleichbare Kenntnisse).

Wenn du schon die Grundlagenausbildung gemacht hast, kannst du diese Fortbildung auch als Teil eines Jahrestrainings anerkennen lassen. Mit entsprechenden Vorkenntnissen ist es aber auch möglich, sie einzeln zu buchen.

Kennenlerngespräch: Gerne biete ich dir ein unverbindliches Kennenlerngespräch an, um alle Fragen zu klären und gemeinsam zu schauen, ob diese Ausbildung für dich passt. Vereinbare einfach einen Termin mit mir.


Was kommt in den jeweiligen Blöcken an Themen dran:

  • Innere Konflikte als Entwicklungschance: Entdecke, wie du innere Konflikte als Möglichkeit für Wachstum nutzen kannst.
  • Arbeit mit inneren Anteilen: Lerne deine verschiedenen inneren Anteile kennen und verstehe, wie sie miteinander wirken.
  • Verschmelzungen von Anteilen erkennen und auflösen: Erfahre, wie du verschmolzene Anteile trennen und harmonisieren kannst.
  • Umgang mit Wächtern und dominanten Anteilen: Entwickle Strategien, um mit schützenden, dominanten Anteilen umzugehen.
  • Arbeit mit Glaubenssätzen: Erkenne und löse einschränkende Überzeugungen, die dich im Alltag beeinflussen.

Lernen in lebendigem Austausch

In dieser Ausbildung wirst du in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre lernen. Es geht nicht nur um Theorie – du wirst die Prozesse direkt in eigener Erfahrung und in Verbindung mit den anderen Teilnehmer*innen erleben. Ein großer Fokus liegt dabei auf Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung. Zwischen den Ausbildungsblöcken habt ihr die Möglichkeit, individuelle Übungsabende gemeinsam zu organisieren, um das Gelernte zu vertiefen. Du kannst deine selbstorganisierten Lernfelder einbringen und so aktiv zu deinem Lernprozess beitragen.


Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Advanced-Ausbildung erhältst du von uns eine Bescheinigung über 7,5 absolvierte Tage. Wenn du diese Ausbildung mit einer Grundlagenausbildung kombinierst, kannst du ein Jahrestraining mit 17,5 Tagen nachweisen. Unsere Bescheinigungen international anerkannt beim cnvc.org


Diese Ausbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du deine Kenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation vertiefen und weiter an deiner persönlichen Entwicklung arbeiten möchtest.

Termine der Advancedausbildung:
21.02.-23.02.25
28.03.-30.03.25
04.07.-06.07.25

Kosten:
1095 €
Ratenzahlung ist möglich.

Seminarzeiten:
Freitag: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr online per Zoom
Samstag: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr in Präsenz
Sonntag: 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Präsenz

Lust bekommen?
Melde dich einfach für die Advanced-Ausbildung an oder lass uns in einem Kennenlerngespräch herausfinden, ob diese Fortbildung für dich passt. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Nicole Ganser
01520-6344556
mehr Infos auf unserer Website