Seminare

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. In diesem Vertiefungsseminar werden die GFK im Dialog mit anderen in den Fokus gerückt und Themen wie Empathie und Konfliktlösung beleuchtet:

  • die vier Schritte der GFK im Dialog mit anderen anwenden
  • das vier Ohren Modell der GFK in der Kommunikation nutzen
  • Empathie geben und empathisch Vermuten bzw. Nachfragen
  • starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen
  • GFK in Konflikten einsetzen, empathisch unterbrechen, Grenzen setzen und Nein sagen
  • Verbindung ohne Worte herstellen, nonverbale Empathie und Körper-GFK
  • mithilfe der GFK Wertschätzung geben

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 2 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 1 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350 €

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. In diesem Vertiefungsseminar werden die GFK im Dialog mit anderen in den Fokus gerückt und Themen wie Empathie und Konfliktlösung beleuchtet:

  • die vier Schritte der GFK im Dialog mit anderen anwenden
  • das vier Ohren Modell der GFK in der Kommunikation nutzen
  • Empathie geben und empathisch Vermuten bzw. Nachfragen
  • starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen
  • GFK in Konflikten einsetzen, empathisch unterbrechen, Grenzen setzen und Nein sagen
  • Verbindung ohne Worte herstellen, nonverbale Empathie und Körper-GFK
  • mithilfe der GFK Wertschätzung geben

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 2 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 1 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350 €

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich unsere Chance in Gesprächen oder Verhandlungen das zu erreichen, was wir uns wirklich wünschen.
Im 3-tägigen Einführungsseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst:
  • wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist
  • das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK
  • die 4 Schritte der GFK
  • wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt
  • den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK
  • den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen
  • die Kraft des Wünschens und wie Erwartungen oder Forderungen schwächen
  • die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst
  • wie man durch „Empathie geben“ sich selbst und andere wieder mit ihren lebendigen Bedürfnissen verbindet

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350€

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, uns ehrlich und verletzbar zu zeigen und so die echte sowie emphatische Verbindung zu unseren Mitmenschen wieder stärker wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für die eigenen inneren Prozesse bekommen, dann ändert sich die Kommunikation mit unserem Umfeld von alleine und wir können eine andere Energie in die Welt tragen.

Im 3-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche und Erweiterung der GFK Kenntnisse. Dabei widmet sich das Vertiefungsseminar 1 der Selbstempathie sowie Selbstwertschätzung und dem Umgang mit inneren Konflikten als auch negativen Gefühlen uns selbst gegenüber:

  • Kontakt zu sich selbst herstellen und Frieden mit sich selbst schließen
  • Selbstempathie mithilfe der vier Schritte herstellen
  • starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten,
    transformieren
  • empathischer Umgang mit dem inneren Wolf und anderen inneren Anteilen
  • innere Konflikte und belastende Glaubenssätze entdecken und verändern
  • Umgang mit Entscheidungen und „schlechten“ Gewohnheiten
  • Selbstwertschätzung und Selbstliebe stärken

Voraussetzung für die Teilnahme am GFK Vertiefungsseminar ist die Teilnahme am GFK Einführungsseminar oder vergleichbare GFK-Kenntnisse.
Das GFK Vertiefungsseminar 1 kann unabhängig von dem Vertiefungsseminar 2 gebucht werden. Wenn du gerne mehrere GFK Seminare zusammen buchen möchtest, greift der Paketrabatt. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: GFK-Zentrum.

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350 €

Kinder machen uns das nach, was wir ihnen vorleben und reagieren oft auf unsere unbewussten Botschaften. Deshalb hilft es in erster Linie, sich als Eltern oder Betreuende der eigenen Bedürfnisse in verschiedenen Situationen bewusst zu werden, die eigenen Bedürfnisse annehmen und diese klar ausdrücken zu können – mit allen Familienmitgliedern und in einer kinderfreundlich angepassten Sprache.

So lernen Kinder, dass jeder Mensch seine eigenen Bedürfnisse hat und haben darf und dass das dann auch für sie selbst gilt. Sie lernen, dass Erwachsene manchmal schützend von Macht Gebrauch machen – z. B. beim über die Straße gehen oder beim Thema Ernährung, dass aber auch dort ihre eigenen Bedürfnisse gesehen werden und dass diesen eben auch Beachtung geschenkt wird. Kinder können lernen, dass jeder Mensch, auch sie selbst, okay ist, auch wenn jemand mit den Strategien einer Person nicht unbedingt einverstanden ist. Wir lernen, wie Wertschätzung und emphatisches Zuhören die gegenseitige Verbindung und das Vertrauen stärken können.

Mit einem Ausflug in die Bindungstheorie betrachten wir dabei die besonderen kindlichen Bedürfnisse zwischen Autonomie und Bindung und schauen uns an, wie man ihnen Raum geben kann. Außerdem schauen wir Situationen an, bei denen Eltern/Betreuungspersonen vielleicht mit ihren eigenen Themen getriggert sind und dadurch wenig auf das Kind eingehen können – und wie man sie emphatisch verändern kann.

Voraussetzung zur Teilnahme ist die vorherige Teilnahme an einem Einführungsseminar (mit mind. 2,5 Seminartagen).
Alle Einführungsseminare des GFK-Zentrum Berlin findest du hier: GFK-Einführungsseminar

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich unsere Chance in Gesprächen oder Verhandlungen das zu erreichen, was wir uns wirklich wünschen.
Im 3-tägigen Einführungsseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst:
  • wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist
  • das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK
  • die 4 Schritte der GFK
  • wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt
  • den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK
  • den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen
  • die Kraft des Wünschens und wie Erwartungen oder Forderungen schwächen
  • die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst
  • wie man durch „Empathie geben“ sich selbst und andere wieder mit ihren lebendigen Bedürfnissen verbindet

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350€

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich unsere Chance in Gesprächen oder Verhandlungen das zu erreichen, was wir uns wirklich wünschen.
Im 3-tägigen Einführungsseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst:
  • wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist
  • das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK
  • die 4 Schritte der GFK
  • wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt
  • den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK
  • den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen
  • die Kraft des Wünschens und wie Erwartungen oder Forderungen schwächen
  • die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst
  • wie man durch „Empathie geben“ sich selbst und andere wieder mit ihren lebendigen Bedürfnissen verbindet

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350€

Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich unsere Chance in Gesprächen oder Verhandlungen das zu erreichen, was wir uns wirklich wünschen.
Im 3-tägigen Einführungsseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst:
  • wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist
  • das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK
  • die 4 Schritte der GFK
  • wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt
  • den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK
  • den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen
  • die Kraft des Wünschens und wie Erwartungen oder Forderungen schwächen
  • die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst
  • wie man durch „Empathie geben“ sich selbst und andere wieder mit ihren lebendigen Bedürfnissen verbindet

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350€

Wie Sie Konflikte konstruktiv, beziehungsstärkend und nervensystemgerecht gestalten

Gelingende Beziehungen im Beruf so zu gestalten, dass wir sowohl mit uns selbst als auch mit anderen sicher Kontakt halten, ist eine dauerhafte Herausforderung. Schnell verlieren wir den Zugang zu unseren wirklichen Anliegen. Innere und äußere Konflikte – und manchmal auch eine wenig konstruktive Haltung – sind die Folge. Erfahren Sie, wie Sie leichter aus alten Mustern aussteigen und auch in heiklen Situationen eine von Wertschätzung, Mitgefühl und Klarheit getragene Verbindung erhalten und sich auf friedliche Weise wirksam Gehör verschaffen.

Das besondere meiner Vorgehensweise:
Ich ergänze die Werkzeuge der GFK mit wirksamen Techniken zur einfühlsamen und sensiblen „Arbeit“ mit unserem Nervensystem, um emotionale Konflikterfahrungen nachhaltig zu integrieren. Denn erst durch sicheren Selbstkontakt („souverän für sich selbst sorgen“) werden wir für andere zu einem präsenten, ansprechbaren Gegenüber. Wo Sie vorher nur reagieren konnten, wird nun zu einer Herausforderung, auf welche Sie flexibel angemessen
antworten können. Neben einer konstruktiveren Fehlerkultur und vertrauensvollerer Kooperation profitieren davon sowohl die Motivation für Zusammenarbeit als auch die Freude am gemeinsamen Tun.

„Gewaltfreie Kommunikation“ ist damit nicht nur ein Kommunikationsmodell oder eine Technik sondern eine mit klaren Entscheidungen verbundene innere Haltung. Sie bietet pragmatische Werkzeuge, um auch in herausfordernden Situationen achtsam in Kontakt und konstruktiv handlungsfähig zu bleiben. Mit der GFK im Gepäck stärken Sie ein von Respekt, Wertschätzung und gegenseitiger Aufmerksamkeit getragenes Miteinander – im Team, mit Vorgesetzten und Kund*innen. Empathisches Zuhören und entschlossen lösungsorientiertes Eintreten für eigene Ziele finden eine gute Balance. Zudem minimieren Sie stressverschärfende Denkweisen, erhalten leichter Ihre Leistungsfähigkeit und fördern Lebensfreude und Zufriedenheit.

Inhalte

Sie setzen sich auseinander mit

  • Grundannahmen, Haltung, Möglichkeiten und Grenzen der Gewaltfreien Kommunikation
  • den vier Basiselementen der GFK
  • sicheren Kontakt aufbauen – auch in emotional geladenen Situationen souverän bleiben
  • destruktiven Sprachmustern – und ihrer Übersetzung in konstruktive Botschaften
  • der Klärung von Anliegen (→ Bedürfnisse) und der Entwicklung tragfähiger Lösungen (→ anstelle Forderungen)
  • Empathie (→ zuhören und folgen) und Aufrichtigkeit (→ zu eigenen Zielen führen)
  • praktischem Erleben der GFK und seiner Wirksamkeit in Anwendung auf eigene Fallbeispiele
  • Methoden zur unmittelbaren Beruhigung in Momenten großer Aufregung oder Angespanntheit
  • intelligente Selbstorganisation: sinnvoll vernetzte Teams, transparente Informationsflüsse

… und haben Gelegenheit für Austausch und Vernetzung.

Ziele

Am Ende des Kurses

  • verfügen Sie über mehr Klarheit darüber, worum es Menschen in Kommunikation und Konflikten geht
  • können Sie auch in schwierigen Situationen leichter eine Haltung von Wertschätzung bewahren
  • haben Sie mehr Vertrauen in Ihre Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit im beruflichen Kontext
  • können sich klarer, offener und damit verständlicher ausdrücken
  • kennen Sie Wege, wertschätzende Kommunikation vorbeugend aufzubauen und Probleme anzusprechen, noch bevor Schaden entsteht
  • fällt Ihnen ein kooperatives Miteinander auf Augenhöhe auch in schwierigen Gesprächen leichter
  • übernehmen Sie in Konflikten zielführender Verantwortung
  • kennen wirksame Formen aktiven Selbstmanagements und Selbstberuhigung zur konstruktiven Konflikttransformation

Informationen & Anmeldung

Bildungsurlaub ja
Leitung Nils Zierath → kontakt@nils-zierath.dehttps://nils-zierath.de
Ausbildungsförderung Bildungsscheck (länderspezifisch) und Bildungsprämie (bundesweit einheitlich) möglich
Anmeldung über LIW • Lohmarer Institut für Weiterbildung → https://liw-ev.de
Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich unsere Chance in Gesprächen oder Verhandlungen das zu erreichen, was wir uns wirklich wünschen.
Im 3-tägigen Einführungsseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst:
  • wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist
  • das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK
  • die 4 Schritte der GFK
  • wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt
  • den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK
  • den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen
  • die Kraft des Wünschens und wie Erwartungen oder Forderungen schwächen
  • die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst
  • wie man durch „Empathie geben“ sich selbst und andere wieder mit ihren lebendigen Bedürfnissen verbindet

Dieses GFK Seminar ist in Berlin sowie weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis: 350€