Regelmäßiger Übungsabend am Dienstag
Sie haben schon etwas über die GFK erfahren und sind neugierig, was sich dahinter verbirgt?
Möchten Sie hinsichtlich der GFK “am Ball bleiben” und Ihre Fertigkeiten im wertschätzenden Umgang mit sich und anderen in der Gruppe trainieren?
Suchen Sie einen Raum, in dem sie aktuelle Herausforderungen und Alltagskonflikte konstruktiv und mit professioneller Unterstützung betrachten und bearbeiten können?
Oftmals hören wir in Kursen, dass die GFK recht leicht verständlich ist, jedoch die tatsächliche Umsetzung zuweilen schwer fällt. In dieser offenen Gruppe haben Sie am Dienstag Abend Gelegenheit, gemeinsam zu üben und voneinander zu lernen.
Kennen ist nicht gleich Können
Die Übungsgruppe ist genau das richtige, wenn Sie
- gemeinsam in einer unterstützenden Gruppe mit Freude lernen möchten
- die Grundlagen der GFK auf Ihre konkreten Alltagssituationen anwenden möchten
- sich Zeit nehmen möchten, herausfordernde Situationen konstruktiv und mit professioneller Unterstützung zu lösen
- unter der Woche in nur 2 Stunden nachhaltig auftanken möchten
- einzelne Aspekte der GFK gezielt vertiefen möchten – für einen stimmigen und aufrichtigen Umgang mit sich selbst und anderen
- die GFK nicht nur super, sondern auch neue Energie und Handlungsmöglichkeiten finden möchten
Inhalt
- Jeder GFK Übungsabend beginnt mit einer kurzen Mikromeditation, um aus dem oft hektischen Alltag austreten und bei sich ankommen zu können
- Nach einem kurzen Austausch werden Themen der Teilnehmenden gesammelt und zur Bearbeitung ausgewählt.
- Im ersten Teil des Abends werden gezielte Übungen zu ein oder zwei bestimmten Themen gemacht. Manchmal gibt es auch ein spezielles Motto
- Im zweiten Teil besteht Gelegenheit, eigene Themen im Sinne der GFK zu behandeln. Dabei achten wir auf Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Selbstverantwortung
Teilnahmevoraussetzungen
Da der Schwerpunkt der Übungsgruppe in der Praxis liegt, reicht rudimentäres GFK-Wissen für eine Teilnahme aus; beispielsweise eines der folgenden GFK-Bücher gelesen zu haben:
- Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg (Sachbuch)
- Konflikte gewaltfrei lösen von Marshall B. Rosenberg (Interview)
Teilnahmevoraussetzungen
Da der Schwerpunkt der Übungsgruppe in der Praxis liegt, reicht rudimentäres GFK-Wissen für eine Teilnahme aus; beispielsweise eines der folgenden GFK-Bücher gelesen zu haben:
Termine & Organisatorisches
Trainer
Florian Peters
Datum
Dienstag, 08.März 2022
19.00 – 21.00 Uhr
Seminarort
Casa Kommunikation
Wollwirkergasse 8, 93047 Regensburg (Erdgeschoss)
Anzahl der Teilnehmenden
Max. 6 Personen aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen
Investition
15,- € für Privatzahler und NGOs
30,- € für Firmen und Unternehmen
Abendkasse
Sonstiges
Unser Seminarraum liegt im Erdgeschoss und ist rollstuhlgerecht und barrierefrei
Corona – Regelungen
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen!
Sie können Sie der Startseite entnehmen oder einfach per Telefon erfragen
Anmeldung
Bitte schreiben Sie uns bis 18 Uhr zum Vorabend des Kurses eine kurze Email oder rufen Sie uns an, wenn Sie kommen möchten.