Marcus Strittmatter

KOMM IN KONTAKT

Roßbachstr. 45
28201 Bremen

E-mail:  mail@komm-in-kontakt.de
Phone:   0178-1349760

Internet

Seit über 15 Jahren begleitet mich die GFK auf meinen Lebenswegen. In den letzten Jahren habe ich meinen Weg weiter vertieft, um mich mehr und mehr mit meiner Verletzlichkeit anzufreunden. Denn was ich v.a. auf meiner Reise mit der GFK gelernt habe ist, dass unsere Verletzlichkeit und unser Umgang damit oft dazu führt, dass wir unser Herz verschließen, eine Maske aufsetzen und nicht mehr erreichbar sind. Gleichzeitig ist unsere Verletzlichkeit der Schlüssel für die Verbindung zwischen uns Menschen. Und diesen Kampf zwischen Rückzug und Schutzreaktion auf der einen Seite und dem sich authentisch Zeigen und uns Zumuten auf der anderen, den führen wir Menschen täglich.

Für mich ist die GFK ein unglaublich effektives Werkzeug, wenn ich mich für diesen Weg entscheiden möchte. So hat sie auch bei mir persönliche Wachstumsprozesse angestoßen und begleitet, von denen ich vorher nicht geglaubt hätte, dass nochmal eine so tiefgehende persönliche Veränderung möglich sein könnte.

Und diese Erfahrung ist der Grund, warum ich so gerne mit der GFK arbeite, sie lehre und weitergebe: Ich wünsche uns allen die Chance und Möglichkeit nach Wachstum und Entwicklung, hin zu

– mehr Verbindung mit dir und deinen Mitmenschen

– anderen Formen der Konfliktklärung und

– einem achtsamen Miteinander, wo die Bedürfnisse aller Lebewesen eine Rolle spielen.

Diese Veränderung wünsche ich mir nicht nur auf der zwischenmenschlichen Ebene, sondern auch für unsere Gesellschaft. Und dazu trage ich sehr gerne bei!

Trainer für Gewaltfreie Kommunikation zu sein ist für mich weit mehr als nur ein Job, es ist eine Berufung. Auf diese Art zum Lernen und zur Entwicklung von uns Menschen beizutragen macht wirklich Spaß … und dann damit noch nebenbei mir die Bedürfnisse nach Sinn, Verbindung und Gemeinschaft zu erfüllen, das ist einfach wunderbar!

  • Einführungen in die GFK
  • Vertiefungen zur GFK
  • Jahrestrainings
  • Trainer*innen-Ausbildungen
  • Mediationen (privat und beruflich)
  • Übungsgruppen
  • Coachings