Erfolgreiche Gesprächsführung im Berufsalltag mit GFK – Bildungsurlaub Spiekeroog
Ein Training auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation mit Impulsen aus Tanz und Improtheater
Ein Training auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation mit Impulsen aus Tanz und Improtheater
In den 3 Tagen des Einführungsseminars in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) geht es ums Innehalten, Entschleunigen, in Kontakt mit sich selber kommen, Sprechen und Zuhören. Ich arbeite mit kleinen Gruppen (max 8 TN), so dass jede Person mit ihren Anliegen gesehen wird. Es ist Zeit ist für Fragen und das Erfahren der […]
Kompaktwoche online
In 4 Tagen können Sie online jeweils 2 Stunden am Tag die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen und anwenden lernen. Kurze Theorieinhalte wechseln sich mit kleinen Anwendungsbeispielen, so dass Sie nach 4 Tagen die elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können. Zur eigenen Vertiefung erhalten Sie ein Handout.
Sie wollen GFK-Menschen in einer lockeren, gemütlichen Atmosphäre kennenlernen? Sie haben Fragen zu GFK und überlegen ein Seminar zu besuchen? Sie haben ein Einführungsseminar besucht und wollen regelmäßig üben, um ihre Fähigkeiten im Alltag zu stärken? Sie haben Erfahrungen mit der GFK und suchen Menschen, mit denen sie weitergehen können? Ich lade Sie ganz herzlich […]
Mit Hilfe der GFK erweiterst du deine emotionale Kompetenz! Es geht darum, wirklich Verantwortung für unsere Gefühle zu übernehmen und ihre Kraft zu nutzen. Gefühle sind Energie. Nutze diese Energie! Eine unglaubliche Kraft ist die Vor-Freude. Leider nutzen viele Menschen aus Angst vor Enttäuschung diese Kraft zu wenig. Gleichzeitig machen sich Menschen Sorgen und oft […]
Oftmals hören wir in Kursen oder Coachings, dass die GFK recht leicht verständlich ist, jedoch die tatsächliche Umsetzung zuweilen schwer fällt. In dieser offenen Gruppe haben Sie am Dienstag Abend Gelegenheit, gemeinsam zu üben und voneinander zu lernen.
5 x Dienstag: 28.02/07.03/14.03/21.03/28.03.23
Die Übungsgruppe ist für Menschen, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die Inhalte festigen und verinnerlichen möchten. Die 5 Abende bauen aufeinander auf und beinhalten eine Wiederholung der Inhalte mit anschließenden Übungen. Es ist genug Raum um Fragen zu stellen. Fallarbeit steht hier nicht im Focus. Die Gruppe wird geschlossen angeboten, um eine Kontinuität und damit ein Vorankommen zu gewährleisten.
GESUND FÜHRT & GESUND gewinnt Die Akademie für Menschen mit Führungs- & Vorbildverantwortung Für LeaderInnen (immer: w/m/d) im Business: Eigentümer, Geschäftsführer, Bereichs- bis Teamleiter, Ärzte, Vorbilder von heute und morgen – die ambitioniert gesund führen und wirken wollen. Gezielte Weiterentwicklung für Sie und die, die Ihnen anvertraut sind. Informationen Haben Sie alles geklärt? Kennen Sie […]
Wie wäre es, wenn du kein Tabu mehr spüren würdest bezüglich des Themas Sexualität und du deine Wünsche und Grenzen ganz entspannt und frei äußern könntest? Wie wäre es, dich selbst mit deinem Körper in der Tiefe anzunehmen und voll in deiner Lebendigkeit anzukommen? In diesem online Event geht es um das Thema Frau-Sein, Sexualität […]
„Es ist einfach, aber nicht leicht“ sagte Marshall Rosenberg selbst über die Gewaltfreie Kommunikation. Leichtigkeit mit der GFK kann dann Einzug in unser Leben halten, wenn wir regelmäßig üben – und da bietet meine Online-Übungsgruppe eine Möglichkeit dazu. Von der Couch aus (oder von wo auch immer du möchtest) triffst du dich mit anderen GFK-Begeisterten […]
Seltsamerweise ist für Streit meistens Zeit vorhanden, für Beziehungspflege eher weniger. Das wollen wir ändern. Entscheidet bewusst, wofür ihr eure Zeit als Paar nutzen möchtet. Manchmal sind es nämlich die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Verbringt einen humorvollen und tiefen Abend zu zweit und erhaltet wertvolle Tipps und Hinweise für eine verbundene Beziehung […]
"Das sechste Modul" „Das 6. Modul“ ist ein 3-tägiges Aufbautraining (in Präsenz) mit uns, Frank Gaschler und Esther Gerdts für Teilnehmer/innen unserer Jahres- und Trainerausbildungen und für „fortgeschrittene Giraffen.“ Hier kannst Du – außer üben, üben, üben – alte Beziehungen pflegen, neue Beziehungen knüpfen, empathisch gehört werden, anderen zuhören, Herzspitzenberührungen erleben, Unterstützung bei bestehenden Konflikten […]
Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie kann ich Ärger oder Kritik ehrlich ausdrücken, ohne den anderen vor den Kopf zu stossen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? In diesem Seminar lernen Sie eine Sprache und eine Haltung kennen, die […]
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2023 beginnende Mediationsausbildung auf Basis der GFK informieren - es handelt sich um eine Vollausbildung nach den Ausbildungsstandards des Bundesverbands Mediation e.V., berufsbegleitend. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! […]
Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – aus dem Sichtweise der GFK angegangen werden können. Ein […]
Drei Stunden Austausch, Fragen stellen, gemeinsam lachen, fühlen - ich freue mich auf euch!
Kurzwochenende (Fr./Sa) zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation - online
Freitags mit dem ersten Schritt - Beobachtung für 2 h einsteigen und am Samstag die nächsten drei Schritte - Gefühle, Bedürfnisse und Bitten der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen und anwenden lernen. Kurze Theorieinhalte wechseln sich mit kleinen Anwendungsbeispielen, so dass Sie nach nach dem Kurzwochenende die elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können. Zur eigenen Vertiefung erhalten Sie ein Handout.
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Ein Wochenende der Tranformation im Landhaus Gottsdorf
Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation | Präsenzseminar Wie genau funktioniert die Gewaltfreie Kommunikation und was lässt sich mit dem Modell bewirken? In dieser Einführung wird der deeskalierende Einsatz von Sprache und ein Verständnis GFK vermittelt, um: unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren […]
In echtjetzt! GFK-Einführungsseminar lernst Du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag werden wir die Haltung und das Menschenbild tiefer erfahren.
Kurzwochenende (Fr./Sa.) zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation - ONLINE
Im Seminar erfahrt ihr, wie es gelingen kann, Eure Beziehung zum Kind so zu gestalten, dass sich jeder in seinen Bedürfnissen und seiner Einzigartigkeit des Seins gesehen und gehört erlebt. Im alltäglichen Miteinander wie auch besonders in konfliktreichen Situationen sind Empathie und ein authentischer Selbstausdruck die Schlüssel zu Frieden und Verständigung. Die Gewaltfreie Kommunikation nach […]
Vertiefungstage Gewaltfreie Kommunikation Inhaltliches Mit den Vertiefungstagen bieten wir ein zeitlich kompaktes Format an, um eigene Themen und Lernfelder zu bearbeiten und sich auszuprobieren. Es unterstützt dich, wenn Du bereits Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation mitbringst. Wir arbeiten dabei mit Prozessbegleitung, Übungen und Austausch in Kleingruppen oder Plenum sowie mit Impulsen zum Transfer des Erlernten. Bewegung […]
“… es ist einfach, aber nicht leicht …” Marshall B. Rosenberg Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GfK vertieft, geübt und erfahren werden können, […]
Dieser Einsteiger-Workshop ist geeignet für alle, die in einem kompakten 2-Tageskurs die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen möchten. Für Menschen, die ihre Kommunikation verändern und sich Zeit für die eigene Entwicklung gönnen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig.
https://www.udobrunner.de/gfk-angebote/gfk-basis-seminar/ gilt als Voraussetzung für die GFK-Grundausbildung und anrechenbar für die GFK-Ausbildung. Das Konzept der "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) wurde von Dr. Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015), einem US-amerikanischen Psychologen, in den 1970er Jahren entwickelt und wird heute oft auch als "Empathische" oder "Wertschätzende Kommunikation" bezeichnet. Ziel ist, Menschen kommunikativ zu befähigen, zwischenmenschliche Konflikte so […]
Gemeinsam mit Thomas Meewes Wenn alte Wunden nicht heilen konnten, und später in bestimmten Situationen berührt werden, scheint vieles, was wir durch die GFK gelernt haben, nicht mehr zugänglich zu sein. Wir reagieren dann auf eine Weise, die wir meist nicht bewusst gewählt haben und die uns und andere verletzt. Wir können jedoch lernen, unseren […]
Das Netzwerk "Empathisches Weimar" bittet regelmäßig am 04. jeden Monats zu Tisch. Wir möchten einen Raum schaffen, damit sich Menschen verbinden können, die sich auch für ein wertschätzendes und empathisches Miteinander interessieren bzw. engagieren. Wir bieten Austausch, Raum für Fragen und Empathie. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht genauso wie über bereits bekannte […]
Zielgruppe für dieses Seminar sind Menschen, die sich zurzeit in besonderen Veränderungsprozessen befinden. Inhaltlich geht es darum Veränderungsprozessen, die im Alltag einfach passieren, Raum zu geben. Bewusst wahrzunehmen, was genau passiert, welche Auswirkungen da sind, und wie es den Beteiligten damit geht. Ob die geplanten oder eingeschlagenen Richtungen mit dem übereinstimmen, was die tiefen Anliegen […]
Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Durch Gewaltfreie Kommunikation werden Kommunikationsprozesse wesentlicher und lebendiger und mit ihnen die Menschen. Darüber hinaus erhöht sich […]
Kompaktwoche online
In 4 Tagen können Sie online jeweils 2 Stunden am Tag die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen und anwenden lernen. Kurze Theorieinhalte wechseln sich mit kleinen Anwendungsbeispielen, so dass Sie nach 4 Tagen die elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation anwenden können. Zur eigenen Vertiefung erhalten Sie jeden Tag einen schriftlichen Impuls.
Dies ist eine offene Online-Übungsgruppe, die sich auf die Themen rund um die Arbeitswelt bezieht. Egal ob Ihr Führungskraft oder Mitarbeiter seid, hier könnt Ihr üben, die GFK auch an Eurem Arbeitsplatz anzuwenden. Ihr bringt Eure Situationen, Gespräche oder Befürchtungen mit in die Gruppe. Zusammen erarbeitet Ihr Gefühle und Bedürfnisse, ergänzt mit meinem Trainerinput. Sollten […]
Dies ist eine offene Online-Übungsgruppe, die sich auf die Themen rund um die Arbeitswelt bezieht. Egal ob Ihr Führungskraft oder Mitarbeiter seid, hier könnt Ihr üben, die GFK auch an Eurem Arbeitsplatz anzuwenden. Ihr bringt Eure Situationen, Gespräche oder Befürchtungen mit in die Gruppe. Zusammen erarbeitet Ihr Gefühle und Bedürfnisse, ergänzt mit meinem Trainerinput. Sollten […]
An den GFK-Übungsabenden widmen wir uns ganz den Themen, welche sich in uns bewegen. Wir üben die Gewaltfreie Kommunikation an konkreten Beispielen aus unserem Alltag.
ONLINE Training mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2,25 Stunden für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen BLOCK 2 Modul 3 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen […]
Marshall Rosenberg hat mit der Gewaltfreien Kommunikation eine sehr einfache und wirksame Methode entwickelt, die uns hilft, unsere Achtsamkeit in unseren Kommunikationsprozessen auf etwas sehr Grundlegendes zu lenken: Bedürfnisse! Und zwar in einer mitfühlenden, jedoch nicht mitleidenden, Weise. Somit kann uns die GFK dabei helfen, mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen besser in Kontakt zu kommen, […]
Ein multimediales, interaktives 2-teiliges Online Training Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Streit zwischen Kindern - wie kann ich unterstützen? Mediation zwischen Kindern schafft Konfliktleichtigkeit- und kompetenz […]
An den GFK-Übungsabenden widmen wir uns ganz den Themen, welche sich in uns bewegen. Wir üben die Gewaltfreie Kommunikation an konkreten Beispielen aus unserem Alltag.
https://www.udobrunner.de/gfk-angebote/gfk-grund-ausbildung/ GFK Grundausbildung 5 Module je 3 Tage, die Module sind einzeln und flexibel buchbar. Vorasusetzungen bitte beachten Modul 5: Feedback, Würdigung und Dankbarkeit Mehr Infos zur GFK Grundausbildung: https://www.udobrunner.de/gfk-angebote/gfk-grund-ausbildung/
Das Vertiefungsseminar richtet sich an Menschen, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Schwerpunkte dieses Seminars sind Selbstempathie und Empathie – die Voraussetzung für echte Verbindung und konstruktive Gespräche sowie der Umgang und die Transformation intensiver Gefühlen wie Ärger oder Wut. Das Besondere an diesem Seminar ist die Verbindung von GFK und Natur. Naturübungen erden […]
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Thema: Mit schwierigen Menschen umgehen ohne belastende Konfrontation Wollen Sie sich selbst besser kennenlernen? Ich zeige Ihnen […]
An den GFK-Übungsabenden widmen wir uns ganz den Themen, welche sich in uns bewegen. Wir üben die Gewaltfreie Kommunikation an konkreten Beispielen aus unserem Alltag.
GFK – Fit im Alltag – Übungsgruppe online dienstags/donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr mehr als 30 Termine - die Jahresarte ist zwölf Monate gültig und kostet 260 EUR Vielleicht kennen Sie das: Sie haben ein GFK-Seminar besucht und sind begeistert und motiviert. Allerdings stellt sich die Umsetzung im Alltag als gar nicht so einfach heraus. […]
Die Klosteratmosphäre und die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh lässt uns zur Ruhe kommen und unterstützt uns darin, eigene Körperempfindungen, Gefühle und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Anhand von Übungen lernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen und üben, wie Konflikte in einer klaren und wertschätzenden Art ausgetragen werden können. Sie zahlen Übernachtung und Unterkunft […]
Wir alle wünschen uns nährende und einfühlsame Kontakte und Beziehungen in unserem Leben und besonders für Kinder ist ein solcher Start ins Leben ein Geschenk, welches ihr Innerstes zum Strahlen bringt. Die Gewaltfreie Kommunikation steht uns auf diesem Weg nicht nur als Kommunikationsmodell, sondern als tiefgreifende und transformierende Lebenshaltung zur Seite. "Familiensprechen" ist ein Eltern-Kind-Erlebnis-Kurs. […]
START: 10.03.2023 / ENDE: 28.01.2024 - Frühbucher bis 31.01.23
.
Diese Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die die Prinzipien der Gewaltfreie Kommunikation leben und die Haltung integrieren möchten.
Meine GFK-Grundausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.
.
Vor der Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch :-)
In diesem Seminar werden wir mit Hilfe der GFK-Tanzparkette (NVC Dance Floors) von Bridget Belgrave und Gina Lawrie die wichtigen Themen und Prozesse der "Gewaltfreien Kommunikation" erforschen und das Verständnis von GFK vertiefen. GFK-Tanzparkette schaffen mit Bodenkarten einen Raum, in dem wir Klarheit und Tiefe in innere und äußere Kommunikationsprozesse bringen können.
Es handelt sich bei den GFK-Tanzparketten nicht um einen "Tanz" im eigentlichen Sinn, sondern um ein Mittel, innere Prozesse äußerlich sichtbar zu machen. Begeisterung für und Vorerfahrung mit "Tanz" ist daher nicht notwendig, wohl aber eine Bereitschaft, sich selbst in Interaktion mit anderen besser kennenzulernen.
...mit Andrea Thiesen und Assistenz. Du möchtest deine Kenntnisse der Grundlagen vertiefen und deine Haltung in deinem Alltag verankern? In diesem Jahrestraining in 6 Modulen (5 Wochenenden Fr-So in Berlin und 1 Intensivzeit 4 Tage in der Schorfheide) von März 2023 bis Dezember 2023 wirst du immer feiner und bewusster in der Wahrnehmung deiner Muster. […]
Wochenendseminar
Möchten Sie Konflikte schneller, entspannter und nachhaltiger lösen? Würden Sie Ihren Mitmenschen gern klarer und aufrichtiger begegnen – ohne Ihre Beziehungen zu gefährden, sondern sie sogar noch zu verbessern? Wie hilfreich ist es, das gewünschte Verhalten anderer mittels Beschuldigungen oder Forderungen zu erreichen?
Die GFK vertraut auf die naturgemäße Kooperationsbereitschaft des Menschen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Werte kraftvoll vertreten, ohne die Beziehung zu anderen aufs Spiel zu setzen. In einem geschützten Rahmen lernen Sie elementare Werkzeuge und Prinzipien der GFK kennen und können diese anhand von eigenen Beispielen anwenden. Gemeinsam mit Freude lernen!
2023 setzten wir im Mentoringprogramm den Schwerpunkt auf eine bestimmte GFK-Lernmethode. Mit den "GFK-Tanzparketten" (NVC Dance Floors) können alle wichtigen Themen der GFK vermittelt und tiefgehend erkundet werden.
An 3 Wochenenden werden wir alle NVC Dance Floors vorstellen und üben. Wer bereits selbst Vorerfahrung mit GFK-Tanzparketten hat, kann in dem Programm auch die Begleitung der NVC Dance Floors üben.
Gewinnen Sie an Lebensqualität durch die Online-Grundausbildung in Gewaltfreier / Wertschätzender Komunikation. Sie befreien sich aus dem Automatismus von (Selbst-)Verurteilung, Schuldgefühlen und Ärger. Ihr Gewinn: Wirksamkeit, Gelassenheit und Lebensfreude. Bitte buchen Sie rechtzeitig, dieses Angebot ist immer ausgebucht.
Wenn Sie selber eine Zertifizierung anstreben, wird Ihnen diese Grundausbildung vom CNVC mit 12 Tagen anerkannt.
Die Trainerin hat umfassende Erfahrung in der Durchführung von Seminaren im Online-Format und das Teilnehmer-Feedback dazu ist sehr positiv.
Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Prozess der Achtsamkeit, der es uns ermöglicht, authentisch und effektiv für unsere Belange einzutreten. Er entspringt einer Haltung, die anerkennt, dass alle Menschen aus dem Versuch heraus handeln, ihre Bedürfnisse zu befriedigen, und dass ein harmonisches Miteinander nur gelingt, wenn die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden. Wenn Du auf das […]