Vergangene Seminare

Seminare Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
Basislehrgang/Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg interessieren, bereits ein Einführungsseminar besucht haben und sich seit mindestens 2-3 Monaten mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen. Termine: 1. Modul: 17.09. bis 20.09.2020 2. Modul: 08.10. bis 11.10.2020 3. Modul: 05.11. bis 08.11.2020 4. Modul: 03.12. bis 06.12.2020 Genießen Sie unser kleines Seminarhäuschen mitten in den Bergen, die familiäre Atmosphäre, intensives Lernen und gleichzeitig Erholung. Weitere Infos
Erfahren Sie mehr »GFK und sozialer Wandel
„Zuerst die Verbindung – dann die Lösung.“ (Marshall B. Rosenberg) Bewusst und politisch handeln Wie kann ich mit Hilfe der GFK einen tiefen inneren und äußeren Wandel anstoßen? Wie lasse ich mich von den aktuellen ökologischen und sozialen Krisen berühren und schöpfe daraus Gestaltungskraft? Was ist mein Beitrag zu einer schöneren Welt?Aus der Verbundenheit heraus erforschen wir Visionen, die aus unserem Herzen kommen und planen erste Schritte. Dabei erleben wir im Seminar schon jetzt eine achtsame, verbundene Kultur.Vier Tage voll…
Erfahren Sie mehr »Mimikresonanz®-Training-Basic Al Weckert Wiesloch
Im Mimikresonanz®-Training geht es um das sichere Erkennen von Emotionen in Gesichtern und Körpersprache.
Erfahren Sie mehr »Jahrestraining GFK – 15tägig, fünf Module – Guggenhausen bei Ravensburg
Sie möchten die Gewaltfreie Kommunikation mehr in Ihr Leben integrieren und einen tieferen Zugang zu ihrer Haltung und Methode bekommen? Sie möchten Ihre soziale Kompetenz erweitern und Einfluss nehmen auf die Kommunikationskultur in Ihrem Umfeld - beruflich wie auch privat? Dieses Jahrestraining / Intensiv-Ausbildung umfaßt drei Lernfelder: - die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation verstehen und anwenden - Persönlicher Prozess: durch die Verknüpfung mit den persönlichen „wunden Punkten“ und Verhaltensmustern die eigene Sozialkompetenz grundlegend erweitern - Reality-Check: Die Dynamik in der…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop: Schnuppern. Reinhorchen. Kennenlernen.
Wie können schwierige Gesprächssituationen entschäft werden? Wie können eingefahrene Konflikte aufgelöst werden? Im Konflikt ist die Verbindung zwischen beiden Seiten gestört oder sogar verloren gegangen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie sich ausdrücken können, um weitere Verletzungen zu verhindern oder schwierige Situationen friedlicher aufzuklären. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Denk- und Handlungsweise der GFK und üben an eigenen Beispielsituationen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Verbindung mit sich selbst und Ihrem Gegenüber. Erleben Sie den Unterschied zu Ihrem…
Erfahren Sie mehr »Das “Sofa-Wochenende” für Paare – Semi-Online
Stellt Euch vor: Ihr habt Lust mal so richtig intensiv Zeit zusammen als Paar zu verbringen. Und ihr wollt nicht nur einfach “zusammen” sein, sondern so richtig in die Beziehung investieren. Mal total auftanken, sich wertschätzen und neue Wege und Ideen kennen lernen, wie ihr als Paar mit Tiefe und Leichtigkeit in Verbindung kommen könnt und auch wie es gehen kann, mal über etwas schwierigere Themen Kontakt und Verständnis zu erreichen. Hört sich gut an? Und wie wäre es, all…
Erfahren Sie mehr »Empathie und Selbstempathie GFK-Tag in Freiburg
Wenn wir Verständnis für Andere haben möchten, ist die Grundvoraussetzung dafür, dass wir gut für uns selbst sorgen. Bin ich im Kontakt mit mir und meinen Gefühlen und spüre, was ich brauche, dann kann ich auch empathisch auf mein Gegenüber reagieren. Ein Tag zum Üben und Erspüren von Gefühlen und Bedürfnissen und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Selbstfürsorge und Beziehungskompetenz.
Erfahren Sie mehr »“Blockierte Kommunikation – Kommunikationssperren & andere verbale Liebestöter” – GFK-Vertiefungs-Seminar
Es gibt jede Menge Sprech- und Verhaltensweisen von anderen, die wir nicht mögen, wenn wir mit ihnen konfrontiert werden. Doch sie sind in unserer Sprache verankert und werden von uns selbst verwendet. In diesem Seminar wird zunächst einmal der Scheinwerfer darauf gerichtet, welche hinderlichen Sprachmuster existieren. In diesem Licht entwickelt sich dann das Bewusstsein dafür, an welchen Stellen wir bislang selbst dafür gesorgt haben, dass Verständigung nicht wirklich zustande kam. Als Gegenpol wird im Seminar dann geübt, wie mithilfe der…
Erfahren Sie mehr »Online-Vertiefungsseminar
mit Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Wir haben uns entschieden dieses Seminar als Online-Veranstaltung durchzuführen, da diese Form zum einen Planungssicherheit erfüllt und die Corona-Ansteckungsgefahr aller Teilnehmenden minimiert. Leitung: Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Zeiten Samstag: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 13 – 15 Uhr Falls jemand vorab testen möchte, ob es mit der Verbindung klappt – wir sind bereits 20 Minuten vor 9 Uhr online. Ansonsten jederzeit nach Terminvereinbarung.…
Erfahren Sie mehr »Osnabrücker GFK Samstag: Die Macht der Empathie – mehr Verbindung zu den Menschen finden, die mir wichtig sind.
- Erst Selbsteinfühlung, dann Einfühlung für andere. - Was ist Empathie nach Definition der GfK? - Zuhören ohne Bewertung, um zu verstehen - heißt nicht einverstanden sein. - Empathie als Weg zu mir selbst und zum Anderen - üben und erfahren. - Auf eigene Beziehungen schauen. Thementage – bunt gewürfelt. samstags - zweimal monatlich, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr einzeln oder im Paket buchbar Kosten: pro Tag 75€, 6 Tage als Paket 350€, 12 Tage als Paket 650€ in…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
Diese Seminar richtet sich an Personen, die ihre GFK-Kenntnisse gemeinsam mit anderen auffrischen und vertiefen möchten. Die Schönheit der Bedürfnisse und das Innere Team (innere Klärung, Friedensschluss, die eigene Handlungsfähigkeit erweitern u.a.) sind Leitthemen des Wochenendes. Den Rahmen bilden Übungen zu Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung. Gemeinsam mit den anderen TeilnehmerInnen besteht die Möglichkeit zu üben und die Kenntnisse (bei Interesse) für eigene Themen/Fragestellungen zu nutzen (z.B. Umgang mit Vorwürfen/Selbstvorwürfen und Emotionen; Bedürfnisse von nicht mehr hilfreichen Strategien entkoppeln). Am Samstag Abend…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du unter deinem Perfektionismus? Fällt es dir schwer, klare Grenzen zu setzen und für DICH einzustehen? Bist du oft stark in der Bewertung und magst dich dabei mehr nehmen, wie du bist, anstatt nur zu funktionieren? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie…
Erfahren Sie mehr »Mentoring-Themen-Tage, 09.-12.11.20, Team Nord-Ost
Die Mentoring-Themen-Tage sind reine Mentoringtage. Auf den MTT können wir uns mit Themen, die im Zert.-prozess besonders relevant sind, ausführlicher beschäftigen. Außerdem ermöglichen die Tage uns AssessorInnen, die KandidatInnen in Ihren Entwicklungsprozessen klarer zu erleben und zu begleiten sowie Ihnen konkretes Feedback geben zu können. Zudem bietet sich die Möglichkeit zu gegenseitigem Feedback der KandidatInnen untereinander, für die Präsentation von Trainingseinheiten mit Feedback und für die gegenseitige empathische Unterstützung für innere Muster und Wachstumsschwellen. Wir gestalten die Tage überwiegend als…
Erfahren Sie mehr »Streampathy – Live Show Empathie erleben auf Youtube & Twitch
Das ist eine Call-in-Show, bei der du live im Stream Empathie bekommst für etwas, das dich gerade beschäftigt. Oder anderen zuhörst, wie sie welche bekommen. Auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation.
Erfahren Sie mehr »Living Compassion Vertiefung mit Robert Gonzales
Please read all details FIRST and THEN register HERE - Click for Registration The 4 day intensive retreat As the name suggests, the intensive will be different in depth and intensity also supported by the "retreat" atmosphere, where participants will spend the 4 days together, eating and sleeping at the venue. Robert will continue to offer more of his in depth processes and exercises which will be demonstrated with participants in the large group and later always practiced in small…
Erfahren Sie mehr »Online Infoabend zur Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2021 beginnende Mediationsausbildung auf Basis der GFK informieren - es handelt sich um eine Vollausbildung nach den Ausbildungsstandards des Bundesverbands Mediation e.V., berufsbegleitend. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Online von 19.00 bis 20.30 Uhr
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht deine Partnerschaft dir zu schaffen? Weißt du manchmal nicht mehr, wie du mit deinem Partner / deiner Partnerin reden kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst.…
Erfahren Sie mehr »“Alles, was ist, darf sein – Selbstliebe leben” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Alles, was ist, darf sein – Selbstliebe leben” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Bist du stark in der Bewertung über dich und versuchst ständig, dich zu verändern? => Magst du lernen, dich voll und ganz anzunehmen und einzulassen auf das, was in dir ist Versuchst du regelmäßig, alles zu kontrollieren – dich, die Umstände und andere? => Würdest du gerne mehr loslassen und darauf vertrauen, dass alles einen Sinn und seine Berechtigung hat? Hast…
Erfahren Sie mehr »GFK-Mediation: In Konfliktsituationen beherzt vermitteln und Verbindung beleben
Wir lernen Fähigkeiten, um als Mediator*innen Gespräche und Mediationen zwischen Konfliktpartner*innen zu unterstützen. Wir üben uns in der einzigartigen Herangehensweise der GFK-Mediation und lernen einige Werkzeuge kennen, wie wir gegenseitiges Verstehen in schwierigen Momenten des Konflikts ermöglichen, so dass ein Raum entsteht, in dem kreative Lösungen auftauchen können.
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst in dem GfK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben"…
Erfahren Sie mehr »Sprachbewusstsein mit Gewaltfreier Kommunikation für Gespräche auf Augenhöhe
Sprachbewusstsein mit Gewaltfreier Kommunikation für Gespräche auf Augenhöhe Wie das genau funktioniert und was die GFK damit bewirken kann, erlernen Sie in diesem Seminar. In dem Seminar wird der deeskalierende Einsatz von Sprache, Sprachbewusstsein und ein Verständnis GFK vermittelt, um: unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung zu lenken…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die GFK: Seminar in Berlin mit Jan-Hinnerk Borchard und Anna Herzog
Träumst Du von einer schöneren Welt? Geh die ersten vier Schritte. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind leicht zu erlernen und ermöglichen Dir, Deine Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zu Dir selbst grundlegend neu zu gestalten: Ehrlich und klar, gleichzeitig verbindend und voller Wertschätzung. GfK zeigt Wege in eine schönere Welt, die für alle funktionert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von…
Erfahren Sie mehr »GFK-Vertiefung: Mediiere Dein Leben – Vom Konflikt zur Verbindung
Mediiere Dein Leben – Vom Konflikt zur Verbindung Ein Vertiefungsseminar für Menschen, die GFK kennengelernt haben und sie vertiefen wollen, um sie effektiv zur Lösung von Konflikten in ihrem Wirkungsumfeld einzusetzen. Der Kurs vermittelt ein wirkungsvolles Rüstzeug, mit dem wir im professionellen wie auch privaten Rahmen und im sozialen und politischen Umfeld - Zu einer guten Verbindung zwischen Menschen beitragen - Fremdheit und Feindschaft in Freundschaft umwandeln - In Konflikten vermitteln und so zu Verständigung und Frieden beitragen. Mitgefühl, Achtsamkeit…
Erfahren Sie mehr »Souverän. Wertschätzend. Wirkungsvoll.
Der Wunsch, in einer wertschätzenden Atmosphäre zu arbeiten, ist oft groß. Sich mit Gefühlen und Bedürfnissen im beruflichen Umfeld zu zeigen, erscheint hingegen möglicherweise schwer zu verwirklichen. Konflikte am Arbeitsplatz sind energieraubend und behindern uns bei der eigentlichen Aufgabe. Oftmals sehen wir uns selbst oder unser Gegenüber im Arbeitsumfeld in einer Rolle und nicht als Menschen mit unserer ganzen Persönlichkeit. Oder der Konflikt entsteht mit „der Institution/ dem Unternehmen“ – wir haben kein menschliches Gegenüber. Was, wenn ich meinen Kollegen…
Erfahren Sie mehr »GFK Einführung in Bonn-Bad Godesberg
Ihr Chef braust auf, Ihre Partnerin schmollt, Ihr Sohn motzt - Ihnen platzt der Kragen - und dabei wünschen Sie sich nichts mehr als guten Kontakt und erfreuliche Beziehungen in Familie und Beruf?
An diesem Wochenende lernen Sie, wie Sie aus alten Gesprächsmustern aussteigen und hinter Vorwürfen und Angriffen die eigentlichen Anliegen heraushören können. Sie lernen die vier Elemente der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen, mit deren Hilfe Sie auch in heiklen Situationen Ihre Beziehungen auf der Basis von Wertschätzung aufrecht erhalten und sich auf friedliche Weise Gehör verschaffen.
Erfahren Sie mehr »Selbst-Empathie – den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen auf die Spur kommen
Wenn wir herausfinden, wie es uns geht und was wir brauchen, finden wir in die Selbst-Akzeptanz und Wertschätzung unserer Individualität. Und diese sind wichtige Voraussetzungen um uns selbst lieben zu können. Wenn wir herausfinden, wie es uns geht und was wir brauchen, können wir uns einsetzen für uns selbst und finden somit in die Selbst-Fürsorge und Verantwortungsübernahme. Und diese sind wichtige Voraussetzungen für ein erfülltes, lebendiges Leben. In diesem Seminar widmen wir uns ausgiebig dem Hinspüren und Erforschen der eigenen…
Erfahren Sie mehr »Let’s talk about… money
Wochenendworkshop auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation Geld beherrscht die Welt? In unserer Gesellschaft ist Geld unmittelbar mit Erwerbsarbeit verknüpft. Welchen Einfluss hat das auf die Arbeit und auf uns Menschen? Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam persönliche und gesellschaftliche Mechanismen auf Gefühls- und Bedürfnisebene zu bringen. Am Ende des Workshops werden Sie mehr Klarheit über Ihre persönliche Einstellung zu Geld gewonnen haben, sich im empathischen Umgang mit sich und anderen geübt haben und möglicherweise unbezahlbare Inspiration mit nach Hause nehmen.
Erfahren Sie mehr »Mitgliederversammlung Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V.
Angemeldete Gäste sind herzlich willkommen
Erfahren Sie mehr »Streampathy – Empathie in einer Live-Show erleben
Die zweite Ausgabe von Streampathy wird heute ab 20:30 Uhr gesendet. Sei bei dieser Call-In Show dabei, bei der es darum geht, Empathie im Sinne der GFK praktisch zu erleben. Hier gehts zum Stream ab 20:30 Uhr auf Twitch Hier gehts zum Stream ab 20:30 Uhr auf Youtube Letzte Woche haben sich 5 Leute zugeschaltet, die Aufzeichnungen gibt es HIER (Intro endet bei Minute 15:00). Das ist eine Call-in-Show, bei der du live im Stream Empathie bekommst für etwas,…
Erfahren Sie mehr »See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Du kennst die GFK, aber in Trigger-Situationen fällst du immer wieder tief in deine alten Muster zurück, die zu Drama, Streit und Eskalation führen? + Magst du lernen, auch in schwierigen Situationen mithilfe der GFK einen liebevollen, wohlwollenden Blick auf dich und dein Gegenüber zu haben, um so zu handeln, wie du es dir eigentlich wünschst? Bleibst du in manchen Momenten in deinen Urteilen stecken…
Erfahren Sie mehr »Agile Selbstorganisation im Team – mit Soziokratie • Intensivseminar (Bildungsurlaub)
Als zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft Soziokratie die grundlegenden Managementstrukturen für intelligente Selbstorganisation und partizipative Führung.
Erfahren Sie, wie Sie effektive Meetings und Eigenverantwortung fördern, Entscheidungen an nachvollziehbaren Kriterien ausrichten und eine empathische Kooperationskultur auf Augenhöhe stärken. Ihr Benefit: dynamisch-zielführende Zusammenarbeit – effektive Prozesse und hochwertige Ergebnisse – Sinnerleben und Freude bei der Arbeit.
Schlüsselunterscheidungen GFK
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ Online live und als VIDEO erhältlich! Info-Plakat als PDF Die Grundunterscheidungen der vier Schritte der GFK wie Beobachtung – Bewertung, Gedanke – Gefühl, Bedürfnis – Strategie und Bitte – Forderung sind den meisten Menschen, die sich mit Gewaltfreier Kommunikation beschäftigen, klar (oder mindestens gut bekannt). Wir beschäftigen uns an den erstmal vier Terminen mit weiteren wesentlichen Schlüsselunterscheidungen, die zu einem noch tieferen Verständnis der GFK beitragen. Innere Klarheit führt…
Erfahren Sie mehr »“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »Empathische Kommunikation (2 Abende)
Wer kennt das nicht: Gesprächssituationen, die aufgrund von Missverständnissen und Unklarheiten anders verlaufen, als man es sich vorstellte? Eine empathische Gesprächsführung erleichtert uns, das was wir selbst und andere brauchen, zu erkennen und aufrichtig auszudrücken. Aus den gewonnenen Erkenntnissen kann sich eine einfühlsame Haltung entwickeln, die es ermöglicht, unsere Mitmenschen besser zu verstehen und Konflikte konstruktiv zu klären. Das Seminar basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Die Inhalte werden mit kurzen Impulsen anschaulich vermittelt und…
Erfahren Sie mehr »vertiefender online GFK-Aufbau-Abendkurs
An Menschen, die die sich mit der GFK duzen. Ziel ist die Haltung der GFK noch weiter zu integrieren. Sodass die Grenzen zwischen Methode und Haltung verschwimmen.
Erfahren Sie mehr »Infoabend zur Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation und Mediation
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2021 beginnende Mediationsausbildung auf Basis der GFK informieren - es handelt sich um eine Vollausbildung nach den Ausbildungsstandards des Bundesverbands Mediation e.V., berufsbegleitend. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Hanns-Lilje-Haus/Innenstadt von 19.00 bis 20.30 Uhr
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »Alle in einem Boot – Mediation in Gruppen und Teams auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
Alle in einem Boot - Mediation in Gruppen und Teams auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) mit Andi Schmidbauer Sie haben bereits eine Mediationsausbildung absolviert und auch gute Kenntnisse in der GFK? Jetzt möchten Sie sich weiterbilden in der Mediation mit Gruppen und Teams und dabei die Einsatzmöglichkeiten der GFK erproben? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Fortbildung Alle in einem Boot ein. In der Mediation mit Gruppen und Teams geht es darum … … das Mediationsboot durch alle…
Erfahren Sie mehr »Vom Konflikt zur Verständigung – Einführung in die GFK mit Ronya Salvason in Freiburg i. Br.
In diesen Kursen werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) Schritt für Schritt erklärt und erprobt. Systematische Wissensvermittlung wechselt sich mit spielerischem Üben ab.
Dabei kann unmittelbar erfahren werden, wie wohltuend sich der Gebrauch der GFK auswirkt.
Ausbildung/Basislehrgang Gewaltfreie Kommunikation in Brixen
Ausbildung/Lehrgang Gewaltfreie Kommunikation GFK Grundausbildung/Basislehrgang Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg hat das Ziel, sich selbst und anderen Menschen einfühlsam zu begegnen. Wir lernen unsere Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse mitzuteilen, ohne die andere Person zu beschuldigen und zu bewerten. Wir sagen klar, was wir wollen, ohne zu manipulieren und zu drohen. Es geht um Aufrichtigkeit, Klarheit und gegenseitigen Respekt. Zu Beginn steht die Beschäftigung mit sich selbst und den eigenen Bedürfnissen. Nur wenn wir selbst in unserer Kraft sind, können wir…
Erfahren Sie mehr »“Viele Wege führen nach Rom” … Vortrag befasst sich mit der Frage: “Was ist GFK eigentlich ?“
Sie haben von “Gewaltfreier Kommunikation” (GFK) gehört und sind neugierig, was sich genau dahinter verbirgt ?
In einem 90 minütigen, “proaktiven” Vortrag stelle ich Ihnen mein Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor. Anschließend sind 30 Minuten für Fragen und Rückmeldungen reserviert.
Ziel des Vortrages ist es, Ihnen eine Klarheit darüber zu geben, ob die "Gewaltfreie Kommunikation" ein Weg für Sie sein könnte.
mehr als Worte – GFK & Körper
Gewaltfreie Kommunikation – neben „Sprechen“ und „Hören“ mit allen Sinnen erleben. 20.11.20 17.30-20.00 & 21.11.20 10.00 – 16.30 In diesem Seminar bist du eingeladen, die Haltung und die Schönheit der Gewaltfreien Kommunikation über deinen Körper, deine Kreativität, sowie deiner Stimme zu erfahren. Inhaltlich bewegen wir uns in den Themen Selbstempathie und Empathie. Ziel ist es, uns mehr zu spüren, um mit uns selbst, unserer Intuition, sowie den anderen Teilnehmer*innen in Kontakt zu kommen. Eine Entdeckungsreise, unterstützt durch Meditation, Sehen/ Hören und Fühlen,…
Erfahren Sie mehr »Immer diese Rechthaberei! – Vortrag Christian Hinrichsen
„Natürlich hast Du das gesagt!“ „Hab ich nicht!“ - "Hast Du doch!" Immer diese Rechthaberei! Ich mag nicht mehr! Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Bin ich bereit mich zu irren? Bin ich bereit auch einmal nicht an meinem Recht festzuhalten, auch wenn ich noch so sicher bin? Was heißt hier "Recht haben"? Ich habe Recht! Wie schnell höre ich oder mein Gegenüber Vorwürfe? Weiß ich schon vorher, was meine Gegenüber sagen wollte und habe ich vielleicht…
Erfahren Sie mehr »Immer diese Rechthaberei! – Grundlagenseminar Christian Hinrichsen
„Natürlich hast Du das gesagt!“ „Hab ich nicht!“ - "Hast Du doch!" Immer diese Rechthaberei! Ich mag nicht mehr! Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Bin ich bereit mich zu irren? Bin ich bereit auch einmal nicht an meinem Recht festzuhalten, auch wenn ich noch so sicher bin? Was heißt hier "Recht haben"? Ich habe Recht! Wie schnell höre ich oder mein Gegenüber Vorwürfe? Weiß ich schon vorher, was meine Gegenüber sagen wollte und habe ich vielleicht…
Erfahren Sie mehr »Mit Mitgefühl unseren Alltag verändern
Für Robert Gonzalez ist gelebtes Mitgefühl die Sprache des Herzens und ein Weg zur tiefen Authentizität. Mit der GFK können wir diese Sprache auf verschiedenen Ebenen einüben, indem wir Empathie oder andere Fertigkeiten erlernen. Aber erst wenn wir uns unseren eigenen inneren Schutzstrukturen mit Mitgefühl zuwenden, gelangen wir zu unserem Herz. Verbringe gemeinsam mit uns ein Wochenende, um dich deinen kleinen und großen Hindernissen des Alltags zu stellen, verschiedene Stellschrauben zu finden und diese zu trainieren. Dabei wird es um…
Erfahren Sie mehr »TrainerInnentreffen
Treffen für GFK-TrainerInnen rund um das Zentrum GFK Steyerberg e.V. und alle Interessierten, die die GFK weitergeben wollen. Gastgeber: Bernd Respondek und Johannes Henn Mit dem TrainerInnentreffen haben wir, die Trainer und Menschen, die mit dem Zentrum GfK Steyerberg verbunden sind und GfK weitergeben, uns einen Raum geschaffen, in dem wir uns treffen und austauschen – einen Ort, den wir uns so wünschen: selbstorganisiert und selbstverantwortlich, offen und transparent, inspirierend und herausfordernd, verbindend und wertschätzend, zum Wachstum beitragend und unterstützend,…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen anhand eines…
Erfahren Sie mehr »Lernen Sie Ihre(n) Partner(in) NEU kennen und lieben
Eine lebendige Partnerschaft ist nach Jahren des Zusammenseins für viele Paare gar nicht so leicht. Routinen schleifen sich ein, ein herausfordernder Alltag fordert seinen Tribut und allmählich wird ein tiefgründiger Kontakt zur Partnerin oder zum Partner immer mehr zu einer schönen Erinnerung. Was also tun?
In diesem Seminar laden wir Sie ein, mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation zu einer neuen Qualität des Miteinanders zu finden. Gewinnen Sie zunächst eine neue Perspektive auf das, was Ihnen wichtig ist und finden Sie Worte dafür, die Ihr Gegenüber auch versteht. Darüber hinaus lernen Sie die Eigenarten Ihres Partners/Ihrer Partnerin leichter anzunehmen und vielleicht sogar zu genießen.
Kommen Sie zu diesem Kurs gern allein oder als Paar - am liebsten jedoch freiwillig.
Vertiefungsseminar II
Aufbauend auf dem Erlernten des Grundlagenseminars bietet dieses Seminar eine weitere Vertiefung Ihrer Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation. Anhand von Beispielen aus dem Alltag und entsprechenden Übungen gelingt es Ihnen, die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation weiter zu festigen und effektiv in den Berufs- und Lebensalltag zu integrieren. Inhalte: Glaubenssätze erkennen und umwandeln Ich-Du-Wir: Ein Modell zur Konfliktlösung Gesprächssimulationen Teilnahmegebühr: 150 € pro Person In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Pausensnacks mit eingeschlossen. Anmeldung Um sich für dieses Seminar anzumelden, laden Sie…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar: Wie bringe ich die GFK in den Alltag?
Die GfK hilft Ihnen, sich aus Verstrickungen zu lösen, „Geschichten“ loszulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Im Vertiefungsseminar geht es darum, die Technik der GfK als Orientierung und Wahrnehmungsausrichtung weiter zu verfeinern. Es geht darum, das Thema Empathie noch intensiver und praktisch zu erarbeiten. Insbesondere die vier Richtungen der Empathie. Das heißt: Ich kann mich selbst vorbereitend auf Gespräche empathisch klären. Ich kann mich stumm in andere Menschen einfühlen, indem ich die Gefühle und Bedürfnisse meines Gegenübers wahrnehme…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »Seminartag: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und Mediation
Übungen und Theorie
Erfahren Sie mehr »„Dyaden-Meditation“ Selbsterkundung mit Begleitung
Sonntag, 22.11.20 – 10.00-16.30 im „Open heart center“, Öltzenstr.13, 30169 Hannover Die Dyaden-Meditation ist eine Selbsterkundung, begleitet durch die empathische Präsenz eines Gegenübers. Während du dich zu einem Thema deiner Wahl, möglicherweise einem Bedürfnis, einer Energie, einer Frage widmest- und dich auf die Spur der Bedeutung begibst, begleitet dich eine Person durch ihre Präsenz, ohne etwas von sich hinzuzufügen, einfach- indem sie mit dir da ist und deine Energie hält. Die Strukur ist festgelegt. Abwechselnd geht ihr für etwa 5-10min…
Erfahren Sie mehr »Zukunftspläne für die Projektarbeit – Die Kraft der GFK in Teamarbeit und Projekten entfalten
3 Geheimnisse neuartiger Projektarbeit - Zukunftspläne und GFK (BILDUNGSURLAUB) Ob du dein Projekt an einem Tag verwirklichen willst, einer Woche oder mit anderen zusammen komplexere Projekte durchführen möchtest, Zukunftspläne (Future Mapping ) helfen dir auf höchst erstaunliche Weise. Du kannst die Methode nutzen um dein volles Potenzial zu entfalten, sowohl allein als auch mit anderen zusammen. Drei Geheimnisse liegen hinter dem Erfolg der Zukunftspläne: Du beziehst dein Unterbewusstsein ein Du erforschst Bedürfnisse, und Du befreist deine Kraft des Altruismus,…
Erfahren Sie mehr »Basisseminar Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg (Bildungsurlaub)
Mit der wertschätzenden oder gewaltfreien Kommunikation beschreiten wir einen neuen Weg, mit Sprache bewusster und verantwortungsvoller umzugehen. Statt zu fragen „Wer ist Schuld?“ oder „Wer hat Recht?“ werden die Teilnehmer/innen angeregt, sich ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen respektvoll und aufmerksam zu begegnen. Die Methode der wertschätzenden Kommunikation wird in vielen Kulturen und Bereichen menschlichen Zusammenlebens mit großem Nutzen für einen friedlichen Austausch angewandt. Die gewaltfreie Kommunikation ist im privaten sowie beruflichen Bereich hilfreich.
Erfahren Sie mehr »E-Learning ONLINE für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen Block 2 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training Block 2 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. BLOCK 2 1.) 07. Sept. 2020 von 17:00 - 19:15 Uhr Das…
Erfahren Sie mehr »Mediiere Dein Leben – Vom Konflikt zur Verbindung
Mediiere Dein Leben – Vom Konflikt zur Verbindung Ein Vertiefungsseminar für Menschen, die GFK kennengelernt haben und sie vertiefen wollen, um sie effektiv zur Lösung von Konflikten in ihrem Wirkungsumfeld einzusetzen. Der Kurs vermittelt ein wirkungsvolles Rüstzeug, mit dem wir im professionellen wie auch privaten Rahmen und im sozialen und politischen Umfeld - Zu einer guten Verbindung zwischen Menschen beitragen - Fremdheit und Feindschaft in Freundschaft umwandeln - In Konflikten vermitteln und so zu Verständigung und Frieden beitragen. Mitgefühl, Achtsamkeit…
Erfahren Sie mehr »Schweiz Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation (4 Module à 3 Tage) – Modul 2
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »Online Seminar: Leiten und führen auf Augenhöhe
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Business Akademie der VHS Stuttgart 26.11.2020 von 9-12:00 Uhr Leiten und führen auf Augenhöhe Wie kann Führung heute macht- und wirkungsvoll sein, ohne autoritär zu sein? Führen auf Augenhöhe bedeutet • Selbstführung, Klarheit und Empathie • Störungen konstruktiv und klar anzusprechen •…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du unter deinem Perfektionismus? Fällt es dir schwer, klare Grenzen zu setzen und für DICH einzustehen? Bist du oft stark in der Bewertung und magst dich dabei mehr nehmen, wie du bist, anstatt nur zu funktionieren? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie…
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung Wertschätzende Kommunikation
In der Basisausbildung lernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten der Wertschätzenden Kommunikation tiefer kennen. Es geht um das Verinnerlichen einer wertschätzenden Haltung, aus der heraus wir klar sprechen und selbstbestimmt handeln. Sie gewinnen mehr Sicherheit in den Dialogen und lernen, die Wertschätzende Kommunikation immer mehr in Ihren privaten und beruflichen Alltag zu integrieren. Das Training lebt von der strukturierten und abwechslungsreichen Aufbereitung der Inhalte aus den verschiedenen Anwendungsbereichen. Sie lernen aus eigenen Erfahrungen, vom empathischen Hören und Begleiten anderer Personen sowie in…
Erfahren Sie mehr »Online GFK-Abendkurs Nr. 3
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Und sie erleben wollen. Und erste Schritte für eine friedvollere Kommunikation mit sich und anderen etablieren wollen.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du darunter, dass dein innerer Schweinehund dein Vorankommen und die Erreichung deiner Ziele blockiert? Hast du manchmal den Eindruck, dass du gar nicht selbst bestimmen kannst, sondern von deinem inneren Schweinehund getrieben wirst? Hast du oft innere Konflikte, die dich belasten…
Erfahren Sie mehr »GFK für Paare: Gewaltfreie Kommunikation trifft Zwiegespräch
Sie leben in einer Partnerschaft und fühlen sich dennoch oft allein? Sie wünschen eine liebevolle, lustvolle und lebendige Beziehung und wissen oft nicht, wie Sie dies im Alltag umsetzen können? Die GFK gibt ein Instrumentarium an die Hand, wie Sie mit Ihrem/r Partner/in so über Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse sprechen können, dass Sie gemeinsam neue Wege finden und Konflikte vermeidbar bzw. lösbar sind. Das Zwiegespräch unterstützt und verstärkt diesen Ansatz, indem es einen sicheren Raum zur Reflexion und kontinuierlichen gemeinsamen…
Erfahren Sie mehr »Familiensprechen – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Wieviel mehr strahlt doch die Welt, wenn unsere Kinder zu Erwachsenen werden, die mit sich selbst tief verbunden sind!
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen und ausprobieren
Sind Sie neugierig, was GFK ist? Mögen Sie im Alltag mehr Leichtigkeit im Umgang mit Konflikten haben und Ihre Anliegen besser kommunizieren? Suchen Sie mehr Verbindung zu Menschen, die Ihnen am Herzen liegen? Dann laden wir Sie ein, die Gewaltfreie Kommunikation auszuprobieren, damit Sie in Zukunft ihren kommunikativen Challenges den Wind aus den Segeln nehmen können. In unserem Online-Seminar setzen wir uns mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen auseinander, damit wir unsere Anliegen so ausdrücken können, dass wir verstanden werden und…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Der GFK (Selbst-)Empowerment Abend – Online Workshop
Den GFK-Empowerment-Prozess kennen- und anwenden lernen Online-Workshop 01. Dez. 2020 I 14. Dez. 2020 I 26. Jan 2021 (jeweils 19:00 - 21:30) Alle Termine sind einzeln buchbar! Beitrag: 25 € Der GFK-Empowerment-Prozess hilft Dir, in jeder Situation zu klären was Du brauchst, die erfüllte Qualität Deiner Bedürfnisse tief in Dir zu fühlen und sie auf kreative Weise zu erfüllen. Er ist super hilfreich, wenn es Dir um die Gestaltung erfüllender Beziehungen geht - egal ob zu Mann, Frau oder Kind.…
Erfahren Sie mehr »Auffrischen und Vertiefen: GFK Vertiefungs-Seminar ONLINE
GFK Vertiefungs-Seminar ONLINE 2.- 4.12.2020 Das Seminar ist für alle, die bereits an einem Einführungsseminar teilgenommen haben. Im Fokus steht: die Methode aufzufrischen und die der Gewaltfreien Kommunikation zugrunde liegende Haltung zu erfahren.Auf der Basis von vertiefenden Übungen zur Methode, zum Innehalten und Verbinden mit unserer „Quelle“ werden wir mit konkreten Situationen prozessorientiert arbeiten, entschleunigen und damit experimentieren, eine ehrliche und authentische Sprache zu finden. Inhalte: - Auslöser im Außen zu identifizieren, die Kunst ein klares „Stop“ zu setzen…
Erfahren Sie mehr »GFK und Kirche – Onlinetreffen
im September hatten wir einen Versuch gestartet, uns per Zoom online auszutauschen. Das hat gut geklappt und der Wunsch war da, dieses Format beizubehalten. Deshalb wird es nun 3x im Jahr solch einen Online-Austausch geben: im Winter, im Sommer und im Herbst. Im Frühjahr findet dann die „richtige“ GFK-und-Kirche-Tagung statt. Hier ist der Termin für den nächsten Online-Austausch: Mittwoch, 2. Dezember, 10:00 bis 12:30 Uhr. Anmeldung -- > https://www.melanchthon-akademie.de/programm/kurs/16558-gfk-auf-kirchlichem-parkett/ (Die Zugangsdaten bekommen die Angemeldeten am Tag vorher per Mail)…
Erfahren Sie mehr »Mentoring- und Assessmenttage des Teams Südwest ONLINE
Für KandidatInnen auf dem Weg zur Zertifizierung durch das CNVC oder als Begleitung auf dem Weg zur TrainerIn in Gewaltfreier Kommunikation Für TrainerInnen, die sich sehr vertieft mit GFK-Themen auseinander setzen wollen; z.B. Feedbackkultur, Macht, Autoritäten, TrainerIn-Sein... AssessorInnenteam SüdWest: Doris Schwab, Irmtraud Kauschat und Edith Sauerbier Nähere Infos bei Edith Sauerbier 06439 929 533
Erfahren Sie mehr »Intensiv-Jahreskurs für Fortgeschrittene – Das mitfühlende Selbst
GFK- Fortgeschrittenen-Training in drei Modulen in Kooperation mit Stephan Seibert
Erfahren Sie mehr »The Coaching Company, Küsnacht Vertiefungs-Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation – Modul E: Systeme beeinflussen (Teil 1)
Dieses Modul ist integrierender Bestandteil unseres Jahreslehrgangs und kann einzeln gebucht werden. Sie lernen, wie Kommunikation Systeme beeinflusst und wie Sie gemeinsam mit anderen Menschen Ziele erreichen. Sie erkennen Dominanz in der Sprache und machen sich nicht verfügbar dafür Führen mit GFK Umgang mit Dominanzstrategien und Macht Gekonnt kontern Flüssigkeit im Dialog Vertiefung des Basiswissens Arbeit an Schlüsselunterscheidungen Voraussetzungen für die Teilnahme: Ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation bei zertifizierten TrainerInnen Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Ich bin o. k., so wie ich bin – Vollkommene Selbstannahme mit GFK
Vertiefungsseminar mit Marianne Sikor und Gabi Klenke (beide zert. Trainerinnen CNVC) Entfällt dieses Jahr wegen Corona-Verschiebung der Ausbildung Nächster Termin: 04. – 07. November 2021 „Es gibt eine Vitalität, eine Lebenskraft, eine Energie, eine Anregung, die durch dich in Handlungen umgesetzt wird. Und da es dich über alle Zeit hinweg nur einmal gibt, ist dieser Ausdruck einzigartig. Wenn du ihn blockierst wird er niemals existieren durch ein anderes Medium, und wird verloren sein. Die Welt wird ihn nicht haben.“ Martha…
Erfahren Sie mehr »Basislehrgang/Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg interessieren, bereits ein Einführungsseminar besucht haben und sich seit mindestens 2-3 Monaten mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen. Termine: 1. Modul: 17.09. bis 20.09.2020 2. Modul: 08.10. bis 11.10.2020 3. Modul: 05.11. bis 08.11.2020 4. Modul: 03.12. bis 06.12.2020 Genießen Sie unser kleines Seminarhäuschen mitten in den Bergen, die familiäre Atmosphäre, intensives Lernen und gleichzeitig Erholung. Weitere Infos
Erfahren Sie mehr »GFK-Vertiefungswochenende zur Glaubenssatztransformation – mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München
GFK-Vertiefungswochenende - Glaube nicht alles, was du über dich denkst mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München vom 04. - 06. Dezember 2020 (Vertiefungsseminar zur Glaubenssatztransformation) Flyer_Glaubensätze 2020 Dezember Glaubenssätze können uns antreiben, ermutigen, aber auch behindern oder blockieren. Sie prägen unser Verhalten bewusst oder unbewusst. Wir haben im Laufe unseres Lebens individuelle Ansichten verinnerlicht, z.B. „man muss erfolgreich sein, um anerkannt zu werden", „um liebenswert zu sein, muss ich dies oder jenes tun", „Arbeit ist anstrengend“, „ohne Fleiß kein…
Erfahren Sie mehr »Coaching Ausbildung auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Körper-Bewusstheit # Empathie-Kompetenz # System-Verständnis Die Coaching-Ausbildung trägt dazu bei, dass Absolventinnen und -absolventen in Einzel-, Paar-, Gruppen- und Teamsitzungen in der Lage sind, aus der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation heraus zu agieren und Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Coaching auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation bedeutet vor allem das Gegenüber in der Schönheit ihrer/seiner Möglichkeiten zu sehen und bei der Entfaltung des innewohnenden Potentials zu begleiten. Dafür braucht es die Bereitschaft eigene Vorstelllungen loszulassen und dem Prozess und…
Erfahren Sie mehr »Fokus GFK – Modul 3 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK
Fokus GFK - Modul 3 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK mit Andi Schmidbauer Sie haben die GFK schon kennengelernt und möchten: jetzt gerne tiefer einsteigen? mehr Sicherheit bei der Anwendung der GFK in Ihrem Alltag gewinnen? Ihr Verständnis vertiefen und Ihre innere Haltung festigen? fließender kommunizieren und sich dabei selbst treu bleiben? Konflikte nachhaltig klären? Bei Fokus GFK geht es darum … ... sich die GFK in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten anzueignen, in Ihrer inneren Haltung mehr Selbstverständlichkeit…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung in Wiesloch in 4 Modulen
5,+6. Dez. 2020 / 6.+7. März 2021 / 24.+25. April 2021 / 19.+20. Juni 2021 Jedes Arbeitsfeld, jedes Privatleben lebt vom Kontakt mit Menschen. Oft sind diese Kontakte sehr bereichernd, manchmal allerdings gelingt es uns einfach nicht in eine gute Verbindung zu kommen. Es stellen sich Unzufriedenheit, offene Konflikten, ‚genervt sein‘, oder (kaschierte) Abneigung ein. Die Gewaltfreie Kommunikation bietet ein sicheres Halteseil, um schwierige Kommunikationssituationen und Konflikte zu meistern, was ein kooperatives Zusammenarbeiten und Zusammenleben erleichtert. Sie erfahren, wie Sie…
Erfahren Sie mehr »Aufbauseminar Gewaltfreie Kommunikation in Ravensburg
Von der Theorie zur Praxis Für alle, die die Grundlagen der GFK kennen und ihr Verständnis und ihre Haltung vertiefen wollen. In diesem Seminar erproben Sie die alltagstaugliche Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation. Sie üben, Bewertungen und Beschuldigungen in Gefühle und Bedürfnisse zu übersetzen und erforschen die Kraft, die in Bedürfnissen steckt. Dabei geht es vor allem darum, durch Selbstreflexion Klarheit über die eigenen Bedürfnisse zu erlangen und so authentisch für sich und den eigenen Standpunkt einzutreten zu können. Sie schlüpfen…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht deine Partnerschaft dir zu schaffen? Weißt du manchmal nicht mehr, wie du mit deinem Partner / deiner Partnerin reden kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst.…
Erfahren Sie mehr »Schnupper-Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation über vier Stunden
Sie sind sich nicht sicher, ob die Gewaltfreie Kommunikation Sie so sehr interessiert, dass Sie ein ganzes Wochenende damit verbringen möchten? Sie möchten einen ersten Eindruck gewinnen? Dann sind Sie hier richtig. Wir beschäftigen uns mit zwei zentralen Elementen in der Gewaltfreien Kommunikation, nämlich mit Gefühlen und Bedürfnissen. Sie können das Schnupperseminar nutzen, um herauszufinden, ob Sie tiefer in die GFK-Welt einsteigen möchten. Das Seminar findet in Wuppertal statt. Der genaue Veranstaltungsort wird in Abhängigkeit von der Anzahl der TeilnehmerInnen…
Erfahren Sie mehr »Osnabrücker GFK Samstag: Wut Energie in kraftvolle Handlungsenergie verwandeln.
- Das eigene Wutempfinden erkunden. - Welche hilfreiche Absicht verbirgt sich hinter der Wut? - Wie kann Wutenergie als kraftvolle produktive Handlungsenergie genutzt werden? - Das Ärger Tanzparkett nach Bridget Belgrave und Gina Lawrie Thementage – bunt gewürfelt. samstags - zweimal monatlich, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr einzeln oder im Paket buchbar Kosten: pro Tag 75€, 6 Tage als Paket 350€, 12 Tage als Paket 650€ in Osnabrück, Dielingerstr. 12a, "der Kursraum"
Erfahren Sie mehr »Online GFK Vertiefung (3 Tage + 2 Tage)
In unserem 5-tägigen Online Vertiefungsmodul Gewaltfreie Kommunikation geht es um die vertiefende Ausweitung der GFK auf die folgenden Themenbereiche: Beruf und Beziehung (Partnerschaft). Das Online GFK Seminar findet in zwei Blöcken über zwei Wochen statt: Der erste Block ist vom 07.12. bis zum 09.12.2010 und der zweite Block am Wochenende 19.12. + 20.10.2020. Wir treffen uns über Zoom in einem Online Seminarraum und hier wechseln sich, genau wie in den Präsenzseminaren in Berlin, Vortrag, Demonstrationen und Übungszeiten ab. Du bist herzlich…
Erfahren Sie mehr »Empathietanken in Corona-Zeiten – ONLINE
Die aktuelle Situation verunsichert viele Menschen, manche sind ängstlich, frustriert oder wütend. Ganz essenzielle Bedürfnisse kommen momentan zu kurz, seien es Sicherheit, Schutz der Gesundheit, Freiheit, Selbstbestimmung, Klarheit, Orientierung oder einfach „nur“ Austausch, Kontakt und Leichtigkeit. Die Folgen davon sind u.a. verhärtete Standpunkte, teilweise sehr hitzige Auseinandersetzungen zwischen Andersdenkenden und hohe Emotionalität. Da kommen dann leicht mal Respekt, Toleranz und Offenheit völlig zu kurz. Für die Menschen, die sich Empathie oder Austausch dazu – kurz: ein offenes Ohr – wünschen,…
Erfahren Sie mehr »Online GFK-Übungsgruppe mit Ralf
Wenn Du ein Grundlagen Seminar für Gewaltfreie Kommunikation besucht hast und nun darauf brennst, all das im realen Leben anzuwenden bist Du in unserer Online-Übungsgruppe genau richtig! Wir beginnen mit einer Einstiegsrunde, in der wir unsere Anliegen für den Abend einbringen können. Dann entscheiden wir gemeinsam wie wir unsere Zeit so gestalten, so dass sich diese Anliegen erfüllen können. Die Grundidee ist, an eigenen realen Situation die praktische Anwendung der GFK zu erproben, sich dabei gegenseitig zu unterstützen und in…
Erfahren Sie mehr »Empathie im Alltag – ONLINE Übungsgruppe
Wünsche. Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen kostenfreien Platz. Wie ist der Ablauf? Nach der "Check-In" Runde gehen die Teilnehmer in Zweier bzw. Dreiergespräche zum einfühlsamen Zuhören. Danach stelle ich die Elemente der GFK vor, beantworte Deine Fragen und begleite Übungen zum Themenschwerpunkt zum individuellen Empathie-Wachstum. Der Einstieg in diese offene Übungsgruppe ist jederzeit…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade mit Kindern am meisten? Hättest du gerne, dass deine Kinder auch mal einsichtig sind? Bist du manchmal ratlos, wie du Grenzen setzen und gleichzeitig liebevoll bleiben kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser…
Erfahren Sie mehr »Online Training für Fortgeschrittene mit Esther Gerdts, Frank Gaschler sowie Gastdozent Al Weckert
Online Training mit Esther Gerdts, Frank Gaschler und Al Weckert „Unser sechstes Modul“ (die Masterclass) mit Esther Gerdts und Frank Gaschler (sowie Gastdozent Al Weckert) vom 10. – 12. Dezember 2020 ONLINE Auf vielfacher Wunsch bieten Frank Gaschler und ich für alle AbsolventInnen unserer Grundausbildungen (und Interessent*innen mit vergleichbaren Voraussetzungen) ein Vertiefungstraining, einen sogenannte „Masterclass“ an. Ziel dieses Trainings ist es, die erworbenen Kenntnisse aufzufrischen, viel praktisch zu üben und sowohl bekannte als auch neue Prozesse kennen zu lernen,…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – ein Online-Training
Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine Bitte aussprechen, was jeder tun kann, um das Bedürfnis zu erfüllen,…
Erfahren Sie mehr »“Viele Wege führen nach Rom” … Vortrag zum Thema: “Was ist GFK eigentlich ?“
Sie haben von “Gewaltfreier Kommunikation” (GFK) gehört und sind neugierig, was sich genau dahinter verbirgt ?
In einem 90 minütigen, “proaktiven” Vortrag stelle ich Ihnen mein Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor. Anschließend sind 30 Minuten für Fragen und Rückmeldungen reserviert.
Ziel des Vortrages ist es, Ihnen eine Klarheit darüber zu geben, ob die "Gewaltfreie Kommunikation" ein Weg für Sie sein könnte.
Damit der Groschen fällt – GFK-Vertiefungs+Aufbau-Seminar … GFK in München mit Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Paare
Gemeinsam mit Thomas Meewes Dieses Seminar richtet sich an Paare, die die Gewaltfreien Kommunikation in ihrer Beziehung ausprobieren wollen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um (typische) Konflikte in der Partnerschaft. Neben theoretischem Input und praktischen Übungen bringen wir (als Paar) auch eigene Erfahrungen ein. Für Paare ohne GFK Vorerfahrung
Erfahren Sie mehr »Osnabrücker GFK Samstag: Konflikte achtsam lösen – vom Teufelskreis zum Giraffentanz
Eigene Konfliktmuster reflektieren verstehen und wandeln. - Uns selbst in einem Konflikt bewusster wahrnehmen. - Was brauchen wir in einer Konflikt Situation? - Strategien um eine Konflikt Situation zu verhindern. - Das, was uns im Streit wichtig ist, wahrhaftig und wertschätzend äußern. Gemeinsames Seminar mit Gastreferent Andreas Horn (GfK Trainer und Mediator aus Münster, www.sprachraum.biz) und Silvia Klose. Über diese Zusammenarbeit mit Andreas freue ich mich besonders, weil er offen und sensibel, mit großem Vertrauen in die Menschen, die GfK…
Erfahren Sie mehr »Infoabend zum Jahreskurs Gewaltfreie Kommunikation in Hamburg
Unverbindlicher Infoabend (kostenlos): So. 13.12.2020 19:00-21:30, Rothestr. 62, Hamburg-Altona, Hinterhof 2. Stock Im Jahreskurs 2021 werden wir mehrere Wochenenden in Hamburg und eine Woche in einem Tagungshaus in der Nähe von Hamburg gemeinsam verbringen, um tief in die Gewaltfreie Kommunikation einzutauchen. Termine 2021 Fr. 19.02. 18:00 - So. 21.02. 18:00 Hamburg Altona Do. 01.04. 10:00 - Mo. 05.04. 18:00 (Ostern) mit Übernachtung in einem Tagungshaus in der Nähe von Hamburg Sa. 22.05. 10:00 - Mo. 24.05. 18:00 (Pfingsten) Hamburg Altona…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst in dem GfK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben"…
Erfahren Sie mehr »E-Learning GFK-Online-Training für angehende Trainer*innen und Fortgeschrittene Block 2 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training Block 2 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. BLOCK 2 1.) 07. Sept. 2020 von 17:00 - 19:15 Uhr Das…
Erfahren Sie mehr »Schlüsselunterscheidung GFK
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ Online live und als VIDEO erhältlich! Info-Plakat als PDF Die Grundunterscheidungen der vier Schritte der GFK wie Beobachtung – Bewertung, Gedanke – Gefühl, Bedürfnis – Strategie und Bitte – Forderung sind den meisten Menschen, die sich mit Gewaltfreier Kommunikation beschäftigen, klar (oder mindestens gut bekannt). Wir beschäftigen uns an den erstmal vier Terminen mit weiteren wesentlichen Schlüsselunterscheidungen, die zu einem noch tieferen Verständnis der GFK beitragen. Innere Klarheit führt…
Erfahren Sie mehr »Der GFK Selbst-Empowerment Abend
Den GFK-Empowerment-Prozess kennen- und anwenden lernen Online-Workshop 01. Dez. 2020 I 14. Dez. 2020 I 26. Jan 2021 (jeweils 19:00 - 21:30) Alle Termine sind einzeln buchbar! Beitrag: 25 € Der GFK-Empowerment-Prozess hilft Dir, in jeder Situation zu klären was Du brauchst, die erfüllte Qualität Deiner Bedürfnisse tief in Dir zu fühlen und sie auf kreative Weise zu erfüllen. Er ist super hilfreich, wenn es Dir um die Gestaltung erfüllender Beziehungen geht - egal ob zu Mann, Frau oder Kind.…
Erfahren Sie mehr »GfK-Elternabend
Männer & Frauen, ob als Eltern, Großeltern oder Pädagogen brauchen einen Raum für Austausch und Miteinander. In einem Boot sitzen und immer wieder durch Begleitung bemerken, dass wir Ruder haben und die Richtung angeben können. Gewaltfreie Kommunikation ist hier die gemeinsame Basis.
Erfahren Sie mehr »Infoabend Mediationsausbildung Knoten lösen
online mit Andi Schmidbauer Alles Wissenwerte zu unser Mediationsausbildung Knoten lösen An diesem Abend ... ... erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung ... bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum Mediationsgesetz ... lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen? Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter info@akademie-blickwinkel.de…
Erfahren Sie mehr »GfK Übungsgruppe – Die GfK in den Alltag integrieren / einmal im Monat
Die Übungsgruppe mit Selbstverantwortung.
Üben, üben, üben! 1x im Monat findet ein von mir angeleiteter Übungsabend für Menschen mit GfK-Vorerfahrung statt. Im gleichen Monat organisieren sich die Teilnehmer selbstständig untereinander einen weiteren Termin.
Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du unter deinem Perfektionismus? Fällt es dir schwer, klare Grenzen zu setzen und für DICH einzustehen? Bist du oft stark in der Bewertung und magst dich dabei mehr nehmen, wie du bist, anstatt nur zu funktionieren? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du darunter, dass dein innerer Schweinehund dein Vorankommen und die Erreichung deiner Ziele blockiert? Hast du manchmal den Eindruck, dass du gar nicht selbst bestimmen kannst, sondern von deinem inneren Schweinehund getrieben wirst? Hast du oft innere Konflikte, die dich belasten…
Erfahren Sie mehr »Schnupperabend zur Fortbildung “Empathische Prozessbegleitung”
In den letzten 15 Jahren habe ich viele Menschen in der Haltung der GFK mit tiefer Empathie begleitet. Dabei habe ich erforscht was in Empathie-basierten inneren Prozessen wirklich wirksam ist und das in einen klar strukturierten Ablauf gefasst, den ich nun im Rahmen der Fortbildung „Empathische Prozessbegleitung“ weitergebe. Das zentrale Werkzeug ist der von mir so genannte „GFK-Empowerment-Prozess“ der es den Menschen die wir begleiten ermöglicht, ihre tieferen Bedürfnisse und Sehnsüchte in relativ kurzer Zeit zu erspüren und den Zugang…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in der Welt – Block 1 von 5 – Jahrestraining 2021 – Christian Hinrichsen
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt lebensnahe und alltagstaugliche Integration der GFK durch … intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen Termine Januar – November 2021 3.-7. Januar, 8.-11. April, 3.-6. Juni, 12.-15. August, 30. Okt-2. November Seminarzeiten je Block: Start erster…
Erfahren Sie mehr »Onlinekurs “Schritte in die Welt von der unser Herz weiß”
Wie sieht die Welt aus, von der dein Herz weiß, dass sie möglich ist - im Innen und im Außen? Wozu möchtest du mit deinem Leben beitragen? Mit jedem Schritt. Nicht perfekt, nicht allein, nicht im Kampf, nicht unbedingt in großen Taten. Sondern indem du immer mehr du selbst wirst und das nach außen bringst, was dir am wichtigsten ist. Schritt für Schritt. In deinem Tempo, in deiner Welt, auf deine Weise - ohne alles vorher wissen zu müssen. …
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade mit Kindern am meisten? Hättest du gerne, dass deine Kinder auch mal einsichtig sind? Bist du manchmal ratlos, wie du Grenzen setzen und gleichzeitig liebevoll bleiben kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser…
Erfahren Sie mehr »Praxis-Tag: „ Nägel mit Köpfen” – Intensives Üben mit Alexio Schulze-Castro
Der Praxis-Tag ist ein Angebot an Menschen die bereits ein Einführungsseminar und/oder ein Vertiefungs- und Aufbauseminar besucht haben und die darin behandelten Prozesse gezielt üben möchten.
Basis für die Übungen sind selbst eingebrachte Fälle. Nach kurzer theoretischer Wiederholung geht es ans Üben.
Sprachlosigkeit überwinden – Wie ich wirklich ins Gespräch komme…
Ich lade Sie ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Was hält uns in der Sprachlosigkeit? Was hält uns davon ab, Dinge anzusprechen? Welche Möglichkeiten gibt es, Sprachlosigkeit zu überwinden und "wirklich gute" Gespräche zu führen? Im vertraulichen Rahmen einer kleinen Gruppe (max. 10 TN)
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du unter deinem Perfektionismus? Fällt es dir schwer, klare Grenzen zu setzen und für DICH einzustehen? Bist du oft stark in der Bewertung und magst dich dabei mehr nehmen, wie du bist, anstatt nur zu funktionieren? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs (Einführung in die GFK) – Durchgang Nr. 4
Für alle, die die GFK kennenlernen wollen. Oder sie schon kennen und die Basics auffrischen wollen. Oder mal ein Buch gelesen haben und das Ganze praktisch austesten wollen. Oder ein Buch auf dem Nachtisch haben und wissen wollen, was da drinsteht. Oder von irgendwem empfohlen bekommen haben, sich mal mit dieser GFK auseinanderzusetzen.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Eltern und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Eltern und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Fragst du dich, wie du auch im Alltag gut für dich sorgen kannst? Magst du einen Weg finden, wie du einfach nur bei dir sein kannst? Wie soll das nur gehen, sich auch als Paar wieder zu begegnen? Bist du genervt vom…
Erfahren Sie mehr »GFK Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München
Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Umgang mit Ärger Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen. Terminie 2021 08.…
Erfahren Sie mehr »“Viele Wege führen nach Rom” …Vortrag zum Thema: “Was ist GFK eigentlich ?“
Sie haben von “Gewaltfreier Kommunikation” (GFK) gehört und sind neugierig, was sich genau dahinter verbirgt ?
In einem 90 minütigen, “proaktiven” Vortrag stelle ich Ihnen mein Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor. Anschließend sind 30 Minuten für Fragen und Rückmeldungen reserviert.
Ziel des Vortrages ist es, Ihnen eine Klarheit darüber zu geben, ob die "Gewaltfreie Kommunikation" ein Weg für Sie sein könnte.
Erfahren Sie mehr »19. Workshop-Tage Januar 2021
19. Workshop-Tage in Gewaltfreier Kommunikation 09./10.01.2021 An diesem Wochenende laden verschiedene Trainer*innen des Netzwerkes Gewaltfreie Kommunikation München e. V. dazu ein, die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Anwendungsbereichen in Beruf und Alltag kennen zu lernen, diesmal mit dem Schwerpunktthema “Gesundheit”. Bei täglich vier Workshop-Zeiten können Sie an bis zu acht Workshops an diesem Wochenende teilnehmen. Einsteiger*innen und Fortgeschrittene wählen ihr Programm aus vielfältigen Angeboten. Für alle gibt es diesmal zwei kostenfreien Vorträge (keine Vorkenntnisse nötig) am Samstag und Sonntag, jeweils von…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »10-Wochen-Vertiefungskurs: Verstehen. Annehmen. Auflösen. (Online)
Die Kraft der GFK in den Alltag holen. Aufbaukurs zur Gewaltfreien Kommunikation. Manche Konflikte entstehen in uns selbst und bringen uns aus dem inneren Frieden. Wir nutzen die Hilfestellungen der GFK für Situationen, in denen wir uns nicht entscheiden können oder uns selbst nicht mögen, wenn wir unser Verhalten im nachhinein bedauern oder uns gar selbst verurteilen. Wir entlarven unsere kritischen inneren Stimmen und finden das "Ja zum Nein". So wird ein leichterer Umgang mit innerem Stress und ein tieferes…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »WERTschätzende Sprache im Beruf – Empathie für Dich und Mich
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege- und Gesundheitsberufen. Gerade in dieser etwas verrückten Zeit brauchen Menschen, die in der Pflege arbeiten, genügend Möglichkeiten um aufzutanken, sich auch entspannen zu können. Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation lernen Menschen, noch besser auf ihre Bedürfnisse zu achten. Wenn es eine Balance gibt zwischen Anspannung und Entspannung, Leistung und Erholung dann haben Menschen eine höhere Chance gesund zu bleiben. info@akademie-bitschnau.at
Erfahren Sie mehr »See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Du kennst die GFK, aber in Trigger-Situationen fällst du immer wieder tief in deine alten Muster zurück, die zu Drama, Streit und Eskalation führen? + Magst du lernen, auch in schwierigen Situationen mithilfe der GFK einen liebevollen, wohlwollenden Blick auf dich und dein Gegenüber zu haben, um so zu handeln, wie du es dir eigentlich wünschst? Bleibst du in manchen Momenten in deinen Urteilen stecken…
Erfahren Sie mehr »Üben, üben, üben … ONLINE – Christian Hinrichsen oder Simone Otterbein
Üben, üben, üben ... und das ONLINE, egal wo Du bist ... Bist Du dabei? Um Anmeldung wird gebeten Anmeldung zum Verteiler der Übungsgruppe ONLINE Die Übungsgruppe ist zum Üben der bereits gelernten Achtsamen Kommunikation / GFK gedacht. Bei erstmaliger Teilnahme an einer Übungsgruppe bei Akademie Achtsame Kommunikation bitte ich Dich um ein Erstgespräch: Christian 0176 44434014 Online üben auf Zoom Wenn Du mit ZOOM noch keine Erfahrung hast, melde Dich am besten bereits 15 Minuten vor Beginn in ZOOM an. Dann kann…
Erfahren Sie mehr »GFK Grundausbildung Modul 1: GFK-Grundlagen vertiefen – Bildungsurlaub
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/praesenzkurse.768/211-66007P Geeignet als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Auch für GFK-Ausbildung anrechenbar. Modul 1: GFK-Grundlagen vertiefen - Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation - das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation - die Würde des Menschen - Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation - Anwendungen zu den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation - Verantwortung für die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse übernehmen - Umgang mit Ärger - die vier Arten des Zuhörens Dieses Modul gehört zur GFK-Grundausbildung mit insgesamt 5 Modulen, kann jedoch…
Erfahren Sie mehr »Empathie im Alltag – ONLINE Übungsgruppe
Neues Jahr, Neue Ziele!? Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen kostenfreien Platz. Wie ist der Ablauf? Nach der "Check-In" Runde gehen die Teilnehmer in Zweier bzw. Dreiergespräche zum einfühlsamen Zuhören. Danach stelle ich die Elemente der GFK vor, beantworte Deine Fragen und begleite Übungen zum Themenschwerpunkt zum individuellen Empathie-Wachstum. Der Einstieg in diese offene…
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Vortragsabend GFK mit Beate Waltrup · Wertschätzende Kommunikation · Online-Meeting
Online-Meeting! Kennen Sie dieses Lebensgefühl: Sie sitzen in einem Ruderboot und rudern unablässig, manchmal auch gegen den Strom?
Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte – sie verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude.
Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären!
Beate Waltrup stellt Ihnen an diesem Abend das Konzept der GFK vor. Lernen Sie die Trainerin und ihre Arbeitsweise kennen.
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »Schweiz Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation (4 Module à 3 Tage) – Modul 3
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »10-Wochen Einführungskurs: Einsteigen. Einlassen. Verinnerlichen. (Online)
Die Kraft der GFK erleben - mit Zeit zum Üben. Sie lernen die Methode der Gewaltfreien Kommunikation und die innere Haltung der GFK in einem alltagsbegleitenden Kurs kennen. Informative Beispiele, ausführliche Übungen und Zeit zum Wirkenlassen wechseln sich ab. Nutzen Sie die Chance für neue Impulse in alten Konflikten oder zur inneren Klärung von Verhaltensmustern. Wie kann ich mich ausdrücken, ohne die Verbindung zu zerstören? Wie kann ich Dich mit Deinem Schmerz hören, ohne einen Angriff zu vermuten? Wir nutzen…
Erfahren Sie mehr »START: Online-GFK-Übungsgruppe / 14.01 – 11.03.2021 / Do 19.00 – 21.30 Uhr / 14-tägig mit Alexio Schulze-Castro
5 x Donnerstag, 14.01./28.01./11.02./25.02./11.03.2021
Die Übungsgruppe ist für Menschen, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die Inhalte festigen und verinnerlichen möchten. Die 5 Abende bauen aufeinander auf und beinhalten eine Wiederholung der Inhalte mit anschließenden Übungen. Es ist genug Raum um Fragen zu stellen. Fallarbeit steht hier nicht im Focus. Die Gruppe wird geschlossen angeboten, um eine Kontinuität und damit ein Vorankommen zu gewährleisten.
Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern Ein Online Programm 15.01. — 24. 02. 2021 W A R T E L I S T E Anmeldung hier Das Training ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Eltern mit Kindern aller Alterstufen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge in den Wirren der Veränderungen in der Entwicklung ihrer Kinder die Beziehung pflegen, in konstruktiver Kommunikation bleiben…
Erfahren Sie mehr »Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern Ein Online Programm 15.01. — 24. 02. 2021 W A R T E L I S T E Anmeldung hier Das Training ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Eltern mit Kindern aller Alterstufen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge in den Wirren der Veränderungen in der Entwicklung ihrer Kinder die Beziehung pflegen, in konstruktiver Kommunikation bleiben…
Erfahren Sie mehr »Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern Ein Online Programm 15.01. — 24. 02. 2021 W A R T E L I S T E Anmeldung hier Das Training ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Eltern mit Kindern aller Alterstufen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge in den Wirren der Veränderungen in der Entwicklung ihrer Kinder die Beziehung pflegen, in konstruktiver Kommunikation bleiben…
Erfahren Sie mehr »GFK-Übungsgruppe im Allgäu / online
“… es ist einfach, aber nicht leicht …” Marshall B. Rosenberg Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GfK vertieft, geübt und erfahren werden können, sind eine wertvolle Ergänzung zu den Seminaren. Wir können uns gegenseitig in unserer einfühlsamen und aufrichtigen Haltung unterstützen und unsere "Empathiespeicher" auffüllen. Ich gestalte die…
Erfahren Sie mehr »Online: Ich höre was, das du nicht sagst
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Online die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen, üben, vertiefen und Neues erfahren – hast du Lust dazu? Auch Menschen, die noch keine Vorerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation haben sind herzlich willkommen an den Online Trainings teilzunehmen. Ich höre was, das du nicht sagst Warum ist es so schwierig, das zu hören und zu verstehen, was die andere Person wirklich sagt? "Die Bedeutung einer Botschaft bestimmt der Empfänger, nicht der Sender". Stimmt das wirklich? Möchten Sie mehr erfahren über…
Erfahren Sie mehr »Osnabrücker GFK Samstag: Mit Klarheit und Wertschätzung eigene Grenzen erkennen und wahren – und der “Giraffenschrei”.
- Sich der eigenen Grenzen bewusster werden - Neue Wege sich auszudrücken entdecken und ausprobieren - Welche Bedürfnisse stehen hinter meinen Grenzen? - Mit mir selbst besser in Verbindung kommen und zu mir stehen. Thementage – bunt gewürfelt. samstags - zweimal monatlich, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr einzeln oder im Paket buchbar Kosten: pro Tag 75€, 6 Tage als Paket 350€, 12 Tage als Paket 650€ in Osnabrück, Dielingerstr. 12a, "der Kursraum"
Erfahren Sie mehr »GFK Einsteigertag
„Gewaltfrei“ zu kommunizieren heisst nicht vorsichtig oder gar weich gespült. Es heisst NICHT nicht mehr sagen zu können, was Sache ist, was ich will und nicht will und auch mit Kraft und Überzeugung dafür einstehen zu können, was mir wichtig ist, und was ich gerade brauche! Ganz im Gegenteil! Was heisst es? Es heisst mit Klarheit UND mit Achtsamkeit im Kontakt zu sein. Wahr zu nehmen, was MIR wichtig ist, was ICH brauche, UND was der oder die anderen brauchen, und wie beides zusammen hängt. Es…
Erfahren Sie mehr »Gefühlen, Bedürfnissen, Glaubenssätzen, … auf die Spur kommen mit Tanz- und Bodenparketten aus der GFK
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/rhetorik-kommunikation.612/211-55321P Gefühlen, Bedürfnissen, Glaubenssätzen auf die Spur kommen, sie spüren, umwandeln und genießen! Solche Prozesse können mit der Methode der Tanz- und Bodenparkette, unter anderem aus der GFK (Gewaltfreie Kommunikation, ein Konzept nach Marshall Rosenberg) dargestellt und bearbeitet werden. Ziel des Seminars ist es, in einer vertrauensvollen Runde Grundsätzliches zu den Tanz- und Bodenparketten kennen zu lernen und Prozessarbeiten zu erleben - als Beobachter*in, eventuell auch als eigene Prozessarbeit. Es sind mindestens drei Prozessarbeiten vorgesehen. Prozessarbeiten werden sein: - Der…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht deine Partnerschaft dir zu schaffen? Weißt du manchmal nicht mehr, wie du mit deinem Partner / deiner Partnerin reden kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst.…
Erfahren Sie mehr »8-Wochen-OnlineKurs GFK-Mediation …
Wir lernen Fähigkeiten, um als Mediator*innen Gespräche und Mediationen zwischen Konfliktpartner*innen zu unterstützen. Wir üben uns in der einzigartigen Herangehensweise der GFK-Mediation und lernen einige Werkzeuge kennen, wie wir gegenseitiges Verstehen in schwierigen Momenten des Konflikts ermöglichen, so dass ein Raum entsteht, in dem kreative Lösungen auftauchen können.
Erfahren Sie mehr »Offene Übungsgruppe “Gewaltfreie Kommunikation” bei ZOOM
In dieser offenen Übungsgruppe kommen wir jedes Mal neu zusammen mit Menschen, die auf ihrem GFK-Weg unterschiedlich lang und unterschiedlich intensiv unterwegs sind. Tonja und Liane (Organisatorinnen und Trainerinnen im Zertifizierungsprozess) stellen den Rahmen und bringen auch Vorschläge für den Ablauf mit, aber du kannst hier mitbestimmen und auch eigene Übungen vorschlagen und anleiten, dich in einem Konflikt begleiten lassen oder selbst jemanden begleiten, oder auch einfach dabei sein und dich auf deine Weise einbringen, Empathie und Verbindung schenken und…
Erfahren Sie mehr »Online Seminar: Sie wollen endlich Ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen?
Ein multimedialer, interaktiver Online Workshop Sie wollen endlich Ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen? Ich zeigen Ihnen eine ultimative langjährig erprobte Methode Endlich eine hilfreiche Strategie finden, mit der Sie Gewohnheiten langfristig verändern oder neu etablieren können? Wirkliche Erfolge zu erzielen bedeutet, die Summe unserer Gewohnheiten langfristig zu verändern. Aber wie kann das gelingen? Gehören Sie vielleicht auch zu den Menschen, die sich sagen: Ich nehme mir für das neue Jahr nichts mehr vor, weil das sowieso nicht klappt.…
Erfahren Sie mehr »GFK-Praxiswerkstatt kompakt – 6 Termine in einer festen Gruppe – online
Suchst du nach einem Raum, in dem wahrhaftige Begegnungen möglich sind - auch online*? Wo du nicht nett, sondern echt sein kannst? Wo du Empathie geben und empfangen kannst? Erlebe Begegnung und Verbindung! In der Praxiswerkstatt Wertschätzende / Gewaltfreie Kommunikation triffst du Gleichgesinnte und erfährst die Schönheit und Kraft gelebter GFK im vertraulichen Rahmen einer kleinen Gruppe. Im geschützten Raum vertiefst du deine GFK-Kenntnisse, gibst und empfängst Empathie und übst an eigenen Beispielen die „Vier Schritte“ der GFK. Aufgetankt und…
Erfahren Sie mehr »Jahrestraining 2021 mit Esther Gerdts und Frank Gaschler
Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen hat Einfluss auf unser persönliches Wohlbefinden und prägt unsere Kommunikationsmuster im Umgang mit anderen Menschen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Miteinander. Insbesondere dann, wenn Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte auftauchen - was im Zusammenleben und -arbeiten völlig normal ist - greifen viele von uns auf Elemente wie: Beschuldigen, Lästern, Abblocken, Rechtfertigen, Kritik ohne Verbesserungsvorschläge, Recht haben wollen, Dauerreden, etc. zurück und nehmen eine Haltung ein, in der es darum geht:…
Erfahren Sie mehr »GFK Grundausbildung/Jahrestraining 2021 mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Pöcking bei Starnberg
GFK Grundausbildung/Jahrestraining in Pöcking bei Starnberg 2021 Ausbildung in München 2021 (mit Frank Gaschler und Esther Gerdts) 21. – 23. Januar 2021 (1. Modul) ONLINE (Do. - Sa.) 04. – 06. März 2021 (2. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Do. - Sa.) 15. – 17. April 2021 (3. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Do. - Sa.) 02. – 04. Juni 2021 (4. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Mi. - Fr.) 01. – 03. Juli 2021 (5. Modul)…
Erfahren Sie mehr »The Coaching Company, Küsnacht Vertiefungs-Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation – Modul F: Systeme beeinflussen (Teil 2)
Dieses Modul ist integrierender Bestandteil unseres Jahreslehrgangs und kann einzeln gebucht werden. Sie lernen, wie Kommunikation Systeme beeinflusst und wie Sie gemeinsam mit anderen Menschen Ziele erreichen. Sie erkennen Dominanz in der Sprache und machen sich nicht verfügbar dafür beängstigende Aufrichtigkeit Entscheidungsfindung Entscheidungsfindung in Gruppen (Kurzeinführung in die Soziokratie) Klatsch produktiv machen Vertiefung des Basiswissens Arbeit an Schlüsselunterscheidungen Voraussetzungen für die Teilnahme: Ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation bei zertifizierten TrainerInnen Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »Online Einführung Gewaltfreie Kommunikation 4-Wochen-Kurs
Lerne die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - und wie du damit dein Leben noch schöner machen kannst. Auf diesem intensiven und praxisorientierten Einführungsseminar wirst du die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und verstehen, warum Marshall Rosenberg sie auf diese Wiese entwickelt hat. In praxisorientierten Übungen erlebst du, wie sie dein Leben bereichern können. Themen: Die Idee und Methode der Gewaltfreien Kommunikation Dich selbst besser verstehen Andere besser verstehen Miteinander sprechen Gewaltfreie Kommunikation in den Alltag…
Erfahren Sie mehr »GFK-Übungsgruppe “Mit Kindern wachsen”
Gewaltfreie Kommunikation für Eltern, Großeltern und Menschen, die Kinder begleiten! “… ich will verstehen, was du wirklich brauchst …” Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GFK vertieft, geübt und erfahren werden können, sind eine wertvolle Ergänzung zu den Seminaren. Wir können uns gegenseitig in unserer einfühlsamen und aufrichtigen Haltung…
Erfahren Sie mehr »Online GFK-Übungsgruppe mit Ralf
Wenn Du ein Grundlagen Seminar für Gewaltfreie Kommunikation besucht hast und nun darauf brennst, all das im realen Leben anzuwenden bist Du in unserer Online-Übungsgruppe genau richtig! Wir beginnen mit einer Einstiegsrunde, in der wir unsere Anliegen für den Abend einbringen können. Dann entscheiden wir gemeinsam wie wir unsere Zeit so gestalten, so dass sich diese Anliegen erfüllen können. Die Grundidee ist, an eigenen realen Situation die praktische Anwendung der GFK zu erproben, sich dabei gegenseitig zu unterstützen und in…
Erfahren Sie mehr »GFK Übungsgruppe in Wiesbaden – GFK – Fit im Alltag – 2021
GFK – Fit im Alltag – Übungsgruppe Wiesbaden donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr 10 aus 20 Abenden wählen Die 10er-Karte ist ein Jahr gültig und kostet 250 EUR. Vielleicht kennen Sie das: Sie haben ein GFK-Seminar besucht und sind begeistert und motiviert. Allerdings stellt sich die Umsetzung im Alltag als gar nicht so einfach heraus. Mit unseren “GFK – Fit im Alltag” Abenden möchten wir Sie genau hierbei unterstützen. Jeder Abend beinhaltet neue Lernimpulse. Außerdem gibt es viel Raum zum…
Erfahren Sie mehr »Die GFK-Visionswerkstatt I Selbstfürsorge
Die Idee: gemeinsam einen Raum öffnen, in dem wir erspüren und erforschen, wie wir wirklich leben wollen, Wege zu erfinden, das zu verwirklichen und uns dabei gegenseitig stärken, inspirieren und motivieren. In der GFK-Visions-Werkstatt können wir... ...erspüren, was wir für uns selbst brauchen, was wir uns in Beziehung, Familie und Gemeinschaft wünschen und auch in welcher Weise wir beruflich wirken wollen. ...fühlen , wie es uns wirklich geht, was uns wirklich bewegt, und welche tieferen Bedürfnisse in uns darauf warten…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Viele Wege führen nach Rom / Online-Vortrag mit Alexio Schulze-Castro … befasst sich mit der Frage: “Was ist GFK eigentlich ?“
Sie haben von “Gewaltfreier Kommunikation” (GFK) gehört und sind neugierig, was sich genau dahinter verbirgt ?
In einem 2-stündigen, “proaktiven” Online-Vortrag stelle ich Ihnen mein Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor. Anschließend sind 30 Minuten für Fragen und Rückmeldungen reserviert.
Ziel des Vortrages ist es, Ihnen eine Klarheit darüber zu geben, ob die "Gewaltfreie Kommunikation" ein Weg für Sie sein könnte.
Einführungsworkshop Gewaltfreie Kommunikation (halbtags online)
Schmerzhafte Konflikte entstehen in jeder Art von Beziehungen. In privaten Liebes- und Freundschaftsbeziehungen ebenso wie in der Familie, im Bekanntenkreis oder im Beruf. Manchmal fehlen uns die versöhnlichen Worte und wir bleiben stumm obwohl wir uns nach Kontakt sehnen. Oder wir sind so im Schmerz, dass wir auch verletzend werden. Und wenn wir den Mut haben, eine belastende Situation anzusprechen, wird es vielleicht noch schwieriger statt leichter. Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) haben wir eine Möglichkeit aus diesen hinderlichen Mustern…
Erfahren Sie mehr »8-tägiges Trainingsseminar (Modul 2)
Im insgesamt 8-tägigen Trainingsseminar (4 x 2 Tage) werden in regelmässigen Abständen die Grundlagen vertieft und intensiv trainiert. Durch wiederholtes, angeleitetes Üben gelangen Sie zu mehr Selbstsicherheit und Authentizität und können die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation noch leichter in Ihren Alltag integrieren. Sie erweitern Ihre Fähigkeit zur Empathie – sich selbst und anderen gegenüber – und gewinnen noch mehr Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation. Seminarziele: • Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation • Brücken bauen durch Selbstempathie…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Stolpersteine rund um das Nein
Kennen Sie das aus eigenem Erleben: Sie möchten eine Bitte nicht erfüllen und ihr Gegenüber hört Ihr Nein als Ablehnung der eigenen Person? Sie trauen sich nicht, Ihr Nein in aller Klarheit zu signalisieren, und es wird überhört? Oder Sie selbst reagieren gekränkt auf ein Nein zu Ihrer Bitte, weil es eine alte Verletzung in Ihnen berührt? An diesem Vertiefungstag beschäftigen wir uns damit, wie wir wertschätzend und konstruktiv bleiben, wenn wir Nein sagen oder ein Nein hören. Es geht…
Erfahren Sie mehr »Ich bin Ich, Du bist Du. Der Weg in ein wahrhaftiges WIR – und das als Eltern? Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Ich bin Ich, Du bist Du. Der Weg in ein wahrhaftiges WIR – und das als Eltern?” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Wie soll das nur gehen, sich auch als Paar wieder zu begegnen? => Raum schaffen in all dem Stress ... auch Raum für Begegnung. Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (von deinen Kindern? von deinem/r Partner/in)? => Du lernst, das immer mehr beim anderen zu lassen und gut für dich…
Erfahren Sie mehr »Supervisionstage – Supervision in der Gruppe für Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
Supervisionstage - Supervision in der Gruppe für Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) mit Andi Schmidbauer Sie absolvieren eine Mediationsausbildung und benötigen hierfür Supervisionsstunden oder Sie möchten Ihre mediativen Kenntisse unter qualifizierter Leitung vertiefen? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Supervisionstagen ein. Ziel unserer Supervision ist es … … das eigene Handeln als Mediator kritisch zu beleuchten und mögliche Verbesserungsaspekte zu betrachten. Dies geschieht aus unserer Sicht am besten anhand live durchgeführter und anschließend reflektierter Mediationen. Auf diese…
Erfahren Sie mehr »GFK Schlüsselunterscheidungen – online
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ – online live oder als Video erhältlich Liebe GFK-Begeisterte, wir laden Euch auch 2021 zu Treffen mit ausgewählten Schlüsselunterscheidungen ein. Im Dezember ging es um Liebe: „Liebe als Vertrauen und Liebe als sich Sorgen machen„. Wir machen im Jänner mit dem Thema Liebe weiter. Beim 1. Termin sprechen wir über Liebe als Bedürfnis, als Gefühl und als Strategie. ACHTUNG: Eine Anmeldung ist nicht notwendig – Du findest ganz unten für…
Erfahren Sie mehr »GFK Seminarleiterin Ausbildung
Die GFK Trainerin Ausbildung ist eine 25-tägige Ausbildung in 5 Modulen, in der es darum geht, die Gewaltfreie Kommunikation in all ihren Facetten an sich zu erfahren und so für sich selbst zu entdecken. Dabei erhalten Sie professionelle Unterstützung, empathische Feedbacks und natürlich alle notwendigen Werkzeuge, um Ihren ganz persönlichen Stil als Trainerin zu entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Empathisches Coaching und Coaching zur Stressbewältigung online
Empathisches Einzel-Coaching – ungeteilte Aufmerksamkeit für Sie ganz allein Wegen Corona biete ich Coaching-Sitzungen nun auch online über Zoom mit geschütztem Zugang an. Wenn es uns gelingt, uns nicht von unseren Befürchtungen und Ängsten steuern zu lassen, sondern von unserer Sehnsucht, setzen wir unsere Potentiale für persönliches Wachstum frei und können zu neuen Ufern aufbrechen. Dabei bin ich gern als Wegbegleiterin an Ihrer Seite. „Was da ist, will sein, und was da sein darf, verändert sich.“ (Esther Gerdts) Manchmal…
Erfahren Sie mehr »Empathie im Alltag – ONLINE Übungsgruppe
Thema: Was glaubst Du was Du glaubst? Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen kostenfreien Platz. Du erhältst Grundlagen, inspirierende Inputs rund um den Themenschwerpunkt und vertiefst Deine Empathie in Übungen mit Gleichgesinnten. Der Einstieg in diese offene Übungsgruppe ist jederzeit möglich! Informationen zu Ablauf und Terminen findest Du auf meiner Homepage unter: Empathie im…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg – Basis-Seminar – Bildungsurlaub
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/praesenzkurse.768/211-66002P Geeignet als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Voraussetzung für die GFK-Grundausbildung und anrechenbar für die GFK-Ausbildung. Das Konzept der "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) wurde von Dr. Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015), einem US-amerikanischen Psychologen, in den 1970er Jahren entwickelt und wird heute oft auch als "Empathische" oder "Wertschätzende Kommunikation" bezeichnet. Ziel ist, Menschen kommunikativ zu befähigen, zwischenmenschliche Konflikte so zu lösen, dass die Anliegen aller Beteiligten bestmöglich berücksichtigt werden. Das Methodenrepertoire der GFK hilft, die eigene Haltung…
Erfahren Sie mehr »12-Wochenkurs: L.E.A.D. – l(i)eben, einfühlsam, authentisch und im Dialog
12-Wochen in Gemeinschaft die Kraft der Berührbarkeit und Gestaltungsmacht zurückerobern, inneren und äußeren Konflikten einfühlsam begegnen und sich in emphatischer Verbindung mit Selbst und anderen auf Bedürfnisebene üben.
Erfahren Sie mehr »“Alles, was ist, darf sein – Selbstliebe leben” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Alles, was ist, darf sein – Selbstliebe leben” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Bist du stark in der Bewertung über dich und versuchst ständig, dich zu verändern? => Magst du lernen, dich voll und ganz anzunehmen und einzulassen auf das, was in dir ist Versuchst du regelmäßig, alles zu kontrollieren – dich, die Umstände und andere? => Würdest du gerne mehr loslassen und darauf vertrauen, dass alles einen Sinn und seine Berechtigung hat? Hast…
Erfahren Sie mehr »Offene Präsenz-Übungsgruppe GFK mit Tonja und Liane
In dieser offenen Übungsgruppe kommen wir jedes Mal neu zusammen mit Menschen, die auf ihrem GFK-Weg unterschiedlich lang und unterschiedlich intensiv unterwegs sind. Tonja und Liane (Organisatorinnen und Trainerinnen im Zertifizierungsprozess) stellen den Rahmen und bringen auch Vorschläge für den Ablauf mit, aber du kannst hier mitbestimmen und auch eigene Übungen vorschlagen und anleiten, dich in einem Konflikt begleiten lassen oder selbst jemanden begleiten, oder auch einfach dabei sein und dich auf deine Weise einbringen, Empathie und Verbindung schenken und…
Erfahren Sie mehr »Üben, üben, üben … ONLINE – Christian Hinrichsen oder Simone Otterbein
Üben, üben, üben ... und das ONLINE, egal wo Du bist ... Bist Du dabei? Um Anmeldung wird gebeten Anmeldung zum Verteiler der Übungsgruppe ONLINE Die Übungsgruppe ist zum Üben der bereits gelernten Achtsamen Kommunikation / GFK gedacht. Bei erstmaliger Teilnahme an einer Übungsgruppe bei Akademie Achtsame Kommunikation bitte ich Dich um ein Erstgespräch: Christian 0176 44434014 Online üben auf Zoom Wenn Du mit ZOOM noch keine Erfahrung hast, melde Dich am besten bereits 15 Minuten vor Beginn in ZOOM an. Dann kann…
Erfahren Sie mehr »Online-Infoabend zur Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2021 beginnende Mediationsausbildung auf Basis der GFK informieren - es handelt sich um eine Vollausbildung nach den Ausbildungsstandards des Bundesverbands Mediation e.V., berufsbegleitend. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Online von 19.00 bis 20.30 Uhr
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation: souverän reden- mitfühlend zuhören
Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort - dort begegnen wir uns! Rumi Dieses Seminar ist für Menschen, die..... - im Umgang mit sich selbst zufriedener und gelassener werden wollen - klarer, authentischer und einfühlsamer kommunizieren wollen - einen Weg suchen, um ihre Beziehungen zu fördern und zu verbessern. - in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben und sich weiterbilden möchten. - lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise und zum Nutzen aller Beteiligten zu lösen, In…
Erfahren Sie mehr »ONLINE Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assisten*innen in München
ONLINE-Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Umgang mit Ärger Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen. Terminie 2021 08.…
Erfahren Sie mehr »Die GFK-Visionswerkstatt I Beziehung – Begegnung – Gemeinschaft
Die Idee: gemeinsam einen Raum öffnen, in dem wir erspüren und erforschen, wie wir wirklich leben wollen, Wege zu erfinden, das zu verwirklichen und uns dabei gegenseitig stärken, inspirieren und motivieren. In der GFK-Visions-Werkstatt können wir... ...erspüren, was wir für uns selbst brauchen, was wir uns in Beziehung, Familie und Gemeinschaft wünschen und auch in welcher Weise wir beruflich wirken wollen. ...fühlen , wie es uns wirklich geht, was uns wirklich bewegt, und welche tieferen Bedürfnisse in uns darauf warten…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Eltern und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Eltern und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Fragst du dich, wie du auch im Alltag gut für dich sorgen kannst? Magst du einen Weg finden, wie du einfach nur bei dir sein kannst? Wie soll das nur gehen, sich auch als Paar wieder zu begegnen? Bist du genervt vom…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation – Wie Worte wirken (Einführung)
Gerade in herausfordernden Situation kann das, was wir sagen und ausdrücken, entscheidend sein. Oftmals ist uns nicht einmal bewusst, wie gewaltvoll unsere Sprache überhaupt ist. Vorwürfe und Kritik führen schnell in brenzlige Situationen und belasten eine Beziehung. Aber selbst in Konfliktsituationen in einer wertschätzenden Haltung zu unserem Gegenüber zu bleiben und uns dabei ehrlich und aufrichtig für unsere Interessen und Anliegen einzusetzen, ist die Basis für lebensbereichernde Beziehungen und konstruktiv geführte Konflikte.
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen · Online-Meeting
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »GFK Vertiefung – Radikale Selbstannahme
In einer Welt, die davon profitiert, dass wir uns selbst ablehnen, ist es ein revolutionärer Akt, sich selbst zu lieben! Die meisten Menschen tragen grundlegende Zweifel an ihrem Wert und ihren Fähigkeiten in sich. Selbstablehnung ist in unserer Dominanzkultur strukturell tief verankert, denn so bleiben wir manipulierbar und beherrschbar. Von früh an haben wir durch Beschuldigungen, Beschämungen und Sanktionen gelernt, unseren Selbstwert in Frage zu stellen. Die GFK zeigt uns Wege, sich selbst anzunehmen und zu sich zu stehen, ohne…
Erfahren Sie mehr »Online oder Präsenz: Sei nicht nett, sei echt!
Sei nicht nett, sei echt! Konflikte nachhaltig und konstruktiv lösen - Burn out Prävention Lernen Sie, wie Worte und Ihre Haltung Türen öffnen können- in Ihrem Arbeitsumfeld und auch privat Dieses Seminar dient auch zur Burnout Prävention Möchten Sie gerne wissen, wie Sie Ihre eigenen Grenzen und ie der anderen Personen achten und respektieren, so dass die Verbindung dadurch gestärkt wird? durch das Zeigen Ihrer Grenze zur Gesundheitsvorsorge/Burn-out-Prävention beitragen? Ihre eigenen Wünsche authentisch ausdrücken und die richtigen Worte dafür finden?…
Erfahren Sie mehr »Praxistag “Empathie hier und jetzt”
Für alle, die intensiver eintauchen möchten, eröffnen wir hier die Werkstatt der GfK. Wir erproben unser Handwerkszeug, üben, vertiefen und festigen den Umgang damit und widmen uns aktuellen Anliegen und Situationen. 6 Termine, monatlich dienstags, 19:15 - 22:15 Uhr Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Videokonferenz für Interessierte des Anerkennungsverfahrens Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V.
Bei unserer Videokonferenz, die von Gabriele Lindemann durchgeführt wird, können Sie Fragen zum Anerkennungsverfahren klären, andere Interessierte kennenlernen und sich austauschen. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem beigefügten Link zum Termin.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Schuld, Scham und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Schuld, Scham und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Belasten dich immer wieder Schuldgefühle? Blockieren dich Schuld und Scham in deiner Lebensfreude? Magst du endlich aus der Schuldfalle und deinen Selbstvorwürfen aussteigen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können…
Erfahren Sie mehr »Systemaufstellungen und Bewusstseinsarbeit in der Haltung der GFK – online
Familienaufstellungen / Systemaufstellungen online erleben - Themen klären - anschauen was ist...
Erfahren Sie mehr »Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen im Lernraum Schule
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule -WARTELISTE- Ein Online Programm 05.Februar — 25. März 2021 Anmeldung hier Das Training für Pädagog*innen im Lernraum Schule ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Lernraum Schule so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge mehr Verbindung, Verständnis und Kooperation in ihrer Arbeit erleben und umsetzen können. Was Sie erreichen können Verbindung zu Schüler*innen aller Altersgruppen aufzubauen bzw. zu…
Erfahren Sie mehr »Die GFK-Visionswerkstatt I Meine Berufung leben
Die Idee: gemeinsam einen Raum öffnen, in dem wir erspüren und erforschen, wie wir wirklich leben wollen, Wege zu erfinden, das zu verwirklichen und uns dabei gegenseitig stärken, inspirieren und motivieren. In der GFK-Visions-Werkstatt können wir... ...erspüren, was wir für uns selbst brauchen, was wir uns in Beziehung, Familie und Gemeinschaft wünschen und auch in welcher Weise wir beruflich wirken wollen. ...fühlen , wie es uns wirklich geht, was uns wirklich bewegt, und welche tieferen Bedürfnisse in uns darauf warten…
Erfahren Sie mehr »Viele Wege führen nach Rom / Online-Vortrag mit Alexio Schulze-Castro … befasst sich mit der Frage: “Was ist GFK eigentlich ?“
Sie haben von “Gewaltfreier Kommunikation” (GFK) gehört und sind neugierig, was sich genau dahinter verbirgt ?
In einem 2-stündigen, “proaktiven” Online-Vortrag stelle ich Ihnen mein Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor. Anschließend sind 30 Minuten für Fragen und Rückmeldungen reserviert.
Ziel des Vortrages ist es, Ihnen eine Klarheit darüber zu geben, ob die "Gewaltfreie Kommunikation" ein Weg für Sie sein könnte.
Gemeinsam wachsen – Kinder einfühlsam begleiten
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Häufig fällt es…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht deine Partnerschaft dir zu schaffen? Weißt du manchmal nicht mehr, wie du mit deinem Partner / deiner Partnerin reden kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst.…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Inhalte des Seminars - Grundlagen und Haltung der GFK - Die vier Schritte der GFK - Das Vier-Ohren-Modell - Empathie für mich und andere - Giraffentanz - Wertschätzung ausdrücken Die GFK ermöglicht es, mit sich selbst in einen spürbaren und heilsamen Kontakt zu kommen, klar wahrzunehmen und zu benennen, was wir brauchen und gleichzeitig im wertschätzenden Kontakt mit anderen zu bleiben. Es gelingt uns immer mehr, unser Denken von „richtig“ und „falsch“ zu überwinden, Machtkämpfe hinter uns zu lassen und…
Erfahren Sie mehr »Viertägige online GFK-Vertiefungsreihe: Selbstempathie – Ärger transformieren – Grenzen setzen – innere Konflikte
In dieser viertägigen Reihe des Forums Demokratie besteht die Möglichkeit, eigene Anliegen zu klären und die bereits erworbenen GFK-Kenntnisse zu vertiefen. In dieser Reihen werden wir an den Themenschwerpunkten Selbstempathie (06.02.), Wut und Ärger (10.04.), Grenzen setzen und wahren (12.06.) sowie Innere Konflikte (11.09.) arbeiten. Alle Termine dieser Reihe sind auch einzeln buchbar.
Erfahren Sie mehr »Seminartag: Online-Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und Mediation
Übungen und Theorie, weitere Infos auf meiner Webseite
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im Februar
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Der GFK-Selbst-Empowerment-Abend
Den GFK-Empowerment-Prozess kennen- und anwenden lernen Online-Workshop per Zoom Ab jetzt jeden Montag Abend! Die nächsten Termine sind: 08. Febr. I 15. Febr. I 22. Febr 2021 (jeweils 19:00 - 21:30) Alle Termine sind einzeln buchbar! Beitrag: 29 € Der GFK-Empowerment-Prozess hilft Dir, in jeder Situation zu klären was Du brauchst, die erfüllte Qualität Deiner Bedürfnisse tief in Dir zu fühlen und sie auf kreative Weise zu erfüllen. Er ist super hilfreich, wenn es Dir um die Gestaltung erfüllender Beziehungen…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Glaubenssätze und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Glaubenssätze und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. „Ich bin nicht gut genug! Wie es mir geht hängt davon ab, wie sich mein Umfeld verhält. Sei bloß nicht so anspruchsvoll!“ Kommen dir solche Sätze bekannt vor? Hast du bestimmte automatische Verhaltensmuster, die du gerne verstehen und ändern möchtest? Kennst du…
Erfahren Sie mehr »E-Learning ONLINE für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen Block 1 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene BLOCK 1 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen Block 1: BLOCK 1 1.) Di 09.02.2021; 17:00 –…
Erfahren Sie mehr »Online-Infoabend zur Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation (Jahrestraining)
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2021 beginnende 5teilige Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation informieren. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Online von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Erfahren Sie mehr »GFK Grundausbildung Modul 2: Selbstreflexion – Bildungsurlaub
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/praesenzkurse.768/211-66008P Geeignet als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Auch für GFK-Ausbildung anrechenbar. Modul 2: Selbstreflexion - Selbstempathie - Schlüssel zu kraftvollem Selbstausdruck - Selbstklärung durch Selbstempathie in emotional herausfordernden Situationen - lebensdienliche Strategien zur Erfüllung der wichtigsten Werte und Bedürfnisse - Transformationsprozesse für Ärger, Scham und Schuld - Selbstannahme, Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge - innere Konflikte als Entwicklungschancen nutzen - das innere Team beachten und verstehen - innere Konflikte lösen, Entscheidungen treffen - Überzeugungen (Glaubenssätzen) bewusst werden und transformieren…
Erfahren Sie mehr »Empathie im Alltag – ONLINE Übungsgruppe
Thema: Maskerade. Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen kostenfreien Platz. Du erhältst Grundlagen, inspirierende Inputs rund um den Themenschwerpunkt und vertiefst Deine Empathie in Übungen mit Gleichgesinnten. Der Einstieg in diese offene Übungsgruppe ist jederzeit möglich! Informationen zu Ablauf und Terminen findest Du auf meiner Homepage unter: Empathie im Alltag - Online Übungsgruppe.
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Online-Vortragsabend GFK mit Beate Waltrup · Wertschätzende Kommunikation
Kennen Sie dieses Lebensgefühl: Sie sitzen in einem Ruderboot und rudern unablässig, manchmal auch gegen den Strom?
Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte – sie verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude.
Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären!
Beate Waltrup stellt Ihnen an diesem Abend das Konzept der GFK vor. Lernen Sie die Trainerin und ihre Arbeitsweise kennen.
Kostenloses Schnubbinar: Eltern und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Eltern und Achtsame Kommunikation Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr - Raum für sich, auch mit Kindern In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Fragst du dich, wie du auch im Alltag gut für dich sorgen kannst? Magst du einen Weg finden, wie du einfach nur bei dir sein kannst? Wie…
Erfahren Sie mehr »Info-Talk zur Ausbildung ALLE-WETTER-Prozessbegleitung 2021/22
Zoom-Konferenz für Menschen, die sich für die Ausbildung zur ALLE-WETTER-Prozessbegleiter*in interessieren und ggf. im Trainer*innenteam mitwirken möchten! Ich werde darüber sprechen, was Euch in dem Seminar erwartet, aber auch darüber, wie es perspektivisch weitergehen würde, wenn ihr im entstehenden Trainer*innenteam mitmachen möchtet. Natürlich wird auch Zeit für Austausch & Fragen sein. Leitung: André Gödecke Veranstaltungsort: online (Zoomcall) Datum und Uhrzeit: 11.2.2021, 19.30 – 21.00 Uhr Anmeldung: Bitte eine Mail an buero@andregoedecke.de senden! Seminargebühr: keine
Erfahren Sie mehr »Hitzkopf trifft Hasenherz: Ein Kommunikationsworkshop mit und ohne Worte
Zwei Menschen begegnen sich auf einem schmalen Bürgersteig. Einer der beiden weicht aus. Der andere geht unbeirrt weiter. Ausweichen oder standhaft bleiben? Was machst Du? Sowohl in der Körpersprache als auch in gesprochenen Worten zeigen sich innere Überzeugungen. Im Seminar nähern wir uns dem inneren und äußeren Statusverhalten und zeigen Auswege daraus. Wir nutzen dazu unterschiedliche Methoden, die die Kommunikation – mit und ohne Worte – erleichtern. Humorvoll werden eingefahrene Muster in Rollenspielen auf den Kopf gestellt. Mit Übungen aus…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – ein Online-Training
Einführung Gewaltfreie Kommunikation Online ‑Training 12. — 13. Februar 2021 Anmeldung hier Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine…
Erfahren Sie mehr »21-Tage-Kurs: Denkst du sie noch oder fühlst du sie schon?
Erhalte 21-Tage lang Übungen per E-Mail und triff dich wöchentlich im Gruppenkreis, um dir näher zu kommen und dich tiefer mit deiner inneren Landkarte zu verbinden. Für mehr Sensibilität für die eigenen Gefühle, mehr Lebendigkeit und einen leichteren Zugang zu den Bedürfnissen.
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – ein online Training
Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine Bitte aussprechen, was jeder tun kann, um das Bedürfnis zu erfüllen,…
Erfahren Sie mehr »Netzwerktreffen 2021 – online
GEMEINSAM STATT EINSAM Netzwerktreffen München am 12.02.2021 ein Treffen für GFK-Trainer*innen und -Multiplikator*innen Das Treffen wird online stattfinden, vermutlich über Zoom – Einzelheiten werden wir sobald wie möglich veröffentlichen. Voneinander lernen, vertiefter Austausch zu speziellen Themen, die Sie/Dich interessieren, neue Impulse bekommen, Kontakt und Verbindung erleben. Auch für lockeren, persönlichen Austausch wird es Gelegenheiten geben. Das Netzwerktreffen wendet sich grenzübergreifend an alle deutschsprachigen Menschen, die Gewaltfreie Kommunikation aktiv weitergeben und verbreiten wollen. Dazu gehören * GFK-Trainer*innen, * Menschen, die auf dem…
Erfahren Sie mehr »Fortbildung – Menschen mit tiefer Empathie begleiten! Modul 1
Empathische Prozessbegleitung Modul 1 Fortbildung für TherapeutInnen, Coaches, SeelsorgerInnen u.a. In 6 Online Modulen per Zoom 12./13. Februar I 19./20. März I 16./17. April I 14./15. Mai I 11./12.Juni I 02/03. Juli 2021 jeweils Freitags 14:30 - 18:00 Samstags 9:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Begleiten Sie Menschen in herausfordernden Lebenssituationen oder persönlichen Krisen? In Beziehungsfragen oder in ihrer beruflichen Weiterentwickelung? „Empathische Prozessbegleitung“ ist ein tief fundierter Ansatz, um Menschen mit Achtsamkeit und tiefer Empathie auf ihrem Weg der…
Erfahren Sie mehr »Verbindung, die von Herzen kommt – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation Mit Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GFK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit…
Erfahren Sie mehr »Worte sind Fenster oder Mauern – Einführung online
Kennen Sie das aus Ihrem Berufs- oder Privatleben? Aus Angst vor Eskalation werden Dinge nicht angesprochen und mit sich selbst ausgemacht. Langfristig bleibt aber oft ein Magendrücken und irgendwann platzt doch der Kragen: es kommt zur offenen Auseinandersetzung.
Erfahren Sie mehr »Kennenlernen des Jahrestraining auf Deinem Weg, das zu leben, was Du leben willst
Kennenlernen des Jahrestraining auf Deinem Weg, das zu leben, was Du leben willst Wie Dir Achtsame Kommunikation (GFK) in intensiver einjähriger Begleitung dabei hilft, Deinen einzigartigen Weg zu finden und zu gehen In diesem kostenlosen Schnubbinar (= Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. 21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt lebensnahe und alltagstaugliche Integration der GFK durch … intensive…
Erfahren Sie mehr »L(i)ebens-Zeit – Ein Wohlfühl-Wochenende für Paare
Zeit für einander Online und in zweisamer Präsenz Reservierungslink Privat und in der Gruppe Ihr sucht nach einer Auszeit zu zweit? Dann gönnt Euch ein Wochenende in kuscheliger Atmosphäre ganz bei Euch zu Hause – und erlebt doch gemeinsames Lernen und Austausch mit anderen Paaren und fühlt Euch getragen und begleitet von einem erfahrenen Trainer-Team. Unser Angebot für dieses Wochenende verbindet die Vorteile eines Seminars mit dem Komfort Eurer eigenen vier Wände und Eurer ganz privaten Atmosphäre. Praktisches Üben Wir…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam wachsen – Kinder einfühlsam begleiten
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Häufig fällt es…
Erfahren Sie mehr »Wie krieg ich die GFK vom Kopf in die Zellen?
"Menschen heilen von ihrem Schmerz, wenn sie eine authentische Verbindung zu einem anderen Menschen haben." Marshall Rosenberg
Erfahren Sie mehr »Alternative zu Karneval/Fasching… GFK-Tag in Düsseldorf online
Für alle, die Lust auf die Verbindung eines GFK-Tages haben. Das vielfältiges Programm findet Ihr unter dem Link. Vielleicht sehen wir uns ja ! Helau!!!
Erfahren Sie mehr »Worte sind Fenster oder Mauern – Einführung online
Kennen Sie das aus Ihrem Berufs- oder Privatleben? Aus Angst vor Eskalation werden Dinge nicht angesprochen und mit sich selbst ausgemacht. Langfristig bleibt aber oft ein Magendrücken und irgendwann platzt doch der Kragen: es kommt zur offenen Auseinandersetzung.
Erfahren Sie mehr »Osnabrücker GFK Samstage: GFK und Achtsamkeit
- Was sind Gemeinsamkeiten von GFK und Achtsamkeit? - Wie kann Achtsamkeit die Haltung der GFK bereichern - und damit die Verbindung zu mir selbst und anderen? - Achtsam im hier und jetzt, offen für den Moment. - Achtsam mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt. - Achtsam im Austausch mit anderen. An diesem Tag lernen sie Übungen kennen, die die Schritte der GfK mit Achtsamkeit kombinieren. Dabei können sie die Wirksamkeit an eigenen Beispielen erproben und neue Erfahrungen…
Erfahren Sie mehr »Online – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, 3teilig
Online Einführung an drei Samstag-Nachmittagen Unstimmigkeiten oder Streit sind Teil unseres Alltags – im Beruf ebenso wie im Privatleben. Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie formuliere ich klar und verständlich, was mir wichtig ist? In diesem Kurs lernen Sie eine „neue Sprache“ kennen, in der Sie Kritik und Ärger ehrlich und ohne Vorwürfe ausdrücken können. Grundlage dafür ist Klarheit über die eigenen Beweggründe, die eigenen Bedürfnisse. Sie üben, Verständnis für sich und den…
Erfahren Sie mehr »GFK-Gesprächsreihe “Gewaltfrei im persönlichen und sozialen Wandel”
GFK-Gesprächsreihe "Gewaltfrei an Herausforderungen wachsen" - kostenlose Telefonkonferenzen.
Wie können die GFK-Prinzipien uns helfen, die Dinge zu ändern, die wir gerne ändern würden und mit mehr Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu sein?
Dyaden-Nachmittag: Verbunden in Selbstliebe in Gemeinschaft
Wir tauchen gemeinsam ein in die Meditation zu weit, um uns näher zu kommen und tiefer zu spüren.
Erfahren Sie mehr »„In der Wüste sich selbst begegnen“ Kameltrekking in der marokkanischen Sahara
GFK-Trekking in der Marokkanischen Sahara mit Tuaregs und Kamelen 2021 vom 15. - 28. Februar 2021 mit Ingrid Rausch (sehr zu empfehlen!) Die Sahara ist die größte Wüste der Welt und von atemberaubender Schönheit. Sie verbringen bei dieser 2-wöchigen Seminarreise 11 Tage in der marokkanischen Wüste und schlafen wahlweise im Nomadenzelt oder unter freiem Sternenhimmel. Allein wegen der klaren Luft und des Sternenhimmels, der bis hinunter zum Horizont reicht, lohnt sich diese Reise. Mit Tuaregs des Stammes der Nouaji, die…
Erfahren Sie mehr »ONLINE Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Dieses Einführungsseminar findet online über einen virtuellen Seminarraum (Zoom) statt. Du lernst in dem GfK Einführungsseminar: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der…
Erfahren Sie mehr »Der GFK-Selbst-Empowerment-Abend
Den GFK-Empowerment-Prozess kennen- und anwenden lernen Online-Workshop per Zoom Ab jetzt jeden Montag Abend! Die nächsten Termine sind: 08. Febr. I 15. Febr. I 22. Febr 2021 (jeweils 19:00 - 21:30) Alle Termine sind einzeln buchbar! Beitrag: 29 € Der GFK-Empowerment-Prozess hilft Dir, in jeder Situation zu klären was Du brauchst, die erfüllte Qualität Deiner Bedürfnisse tief in Dir zu fühlen und sie auf kreative Weise zu erfüllen. Er ist super hilfreich, wenn es Dir um die Gestaltung erfüllender Beziehungen…
Erfahren Sie mehr »Empathietanken in Corona-Zeiten – ONLINE
Die aktuelle Situation verunsichert viele Menschen, manche sind ängstlich, frustriert oder wütend. Ganz essenzielle Bedürfnisse kommen momentan zu kurz, seien es Sicherheit, Schutz der Gesundheit, Freiheit, Selbstbestimmung, Klarheit, Orientierung oder einfach „nur“ Austausch, Kontakt und Leichtigkeit. Die Folgen davon sind u.a. verhärtete Standpunkte, teilweise sehr hitzige Auseinandersetzungen zwischen Andersdenkenden und hohe Emotionalität. Da kommen dann leicht mal Respekt, Toleranz und Offenheit völlig zu kurz. Für die Menschen, die sich Empathie oder Austausch dazu – kurz: ein offenes Ohr – wünschen,…
Erfahren Sie mehr »Mentoring-/Assessmenttage im Tannenhof mit Esther Gerdts, Frank Gaschler und Sabine Geiger
Mentoring-/Assessmenttage des Assessor*innenteams Österreich-Bayern Mehrmals im Jahr bieten Ihnen die Assessor*innen im deutschsprachigen Raum sogenannte "Mentoring-/Assessmenttage" an, um sich als Trainer*in weiter zu entwickeln oder um den Zertifizierungsweg mit dem Assessment abzuschließen. Termin: von Di., den 16. – Fr., den 19. Februar 2021 Zeiten: Di. 16 – 20 Uhr; Mi./Do. 9:30 – 18:00 (eventuell Abendeinheit von 19:30 – 21 Uhr); Fr. 9:30 – 14:00 Uhr Ort: Seminarhaus Reimlingen AssessorInnen: Frank Gaschler, Esther Gerdts und Sabine Geiger. Link mit weiteren Informationen…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im Februar
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Kritik und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Kritik und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Belasten dich immer wieder Schuldgefühle? Blockieren dich Schuld und Scham in deiner Lebensfreude? Magst du endlich aus der Schuldfalle und deinen Selbstvorwürfen aussteigen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch…
Erfahren Sie mehr »online-Übungsabende GFK, 4 Termine
Sie haben Feuer gefangen und wollen die Gewaltfreie Kommunikation auch in Ihrem Alltag anwenden? Stärker mit sich in Verbindung kommen und die Haltung der GFK vertiefen? Die Übungsgruppe bietet einen geschützten Rahmen zum lernen, ausprobieren und sich weiterentwickeln - egal ob im beruflichen oder privaten Kontext. Uhrzeit: 19.00 - 21.15 Uhr Termine: zweiwöchig, 4 Termine: 17. Februar, 03. März, 17. März, 31. März 2021 Weitere Infos auf www.abkona.de
Erfahren Sie mehr »GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
GFK-Abendkurs Level 2 online GFK vertiefen
In diesem aufbauenden Kurs geht es darum Selbstausdruck, Selbstempathie und Empathie anzuwenden.
Erfahren Sie mehr »GFK-Übungsgruppe “Mit Kindern wachsen”
Gewaltfreie Kommunikation für Eltern, Großeltern und Menschen, die Kinder begleiten! “… ich will verstehen, was du wirklich brauchst …” Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GFK vertieft, geübt und erfahren werden können, sind eine wertvolle Ergänzung zu den Seminaren. Wir können uns gegenseitig in unserer einfühlsamen und aufrichtigen Haltung…
Erfahren Sie mehr »Üben, üben, üben … ONLINE – Christian Hinrichsen oder Simone Otterbein
Üben, üben, üben ... und das ONLINE, egal wo Du bist ... Bist Du dabei? Um Anmeldung wird gebeten Anmeldung zum Verteiler der Übungsgruppe ONLINE Die Übungsgruppe ist zum Üben der bereits gelernten Achtsamen Kommunikation / GFK gedacht. Bei erstmaliger Teilnahme an einer Übungsgruppe bei Akademie Achtsame Kommunikation bitte ich Dich um ein Erstgespräch: Christian 0176 44434014 Online üben auf Zoom Wenn Du mit ZOOM noch keine Erfahrung hast, melde Dich am besten bereits 15 Minuten vor Beginn in ZOOM an. Dann kann…
Erfahren Sie mehr »Zusammen lernen: Übungsgruppe I in Huntlosen
Eine neue Sprache will geübt werden, und das machen wir hier gemeinsam. Alle zwei Wochen treffen wir uns zu einer verbindlichen Runde und üben, diskutieren, besprechen, wiederholen, tauschen uns aus mit, über, durch und in der Gewaltfreien Kommunikation. Jedes Treffen ist anders, mal nehmen wir Zettel zur Hand, mal sind wir im Übungsraum unterwegs, mal bleiben wir in enger Runde beisammen. Mal lachen und mal weinen wir, und immer lernen wir etwas dazu. Wir nehmen uns Zeit für die Anliegen,…
Erfahren Sie mehr »Gesunder Umgang mit schwierigen Situationen – Online-Seminar
Wo Menschen zusammenkommen, entstehen immer wieder herausfordernde Situationen. Wir begegnen Personen, die wir „schwierig“ finden und mit denen die Kommunikation schnell hakt – sei es privat oder im Beruf. Wie gehe ich mit Spannungen um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie formuliere ich klar und verständlich, was mir wichtig ist? In diesem Seminar lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie Kritik oder Ärger ehrlich und ohne Vorwürfe ausdrücken können. Grundlage dafür ist Klarheit über die eigenen Bedürfnisse. Sie…
Erfahren Sie mehr »IN DIE FÜLLE KOMMEN – JAHRESAUSBILDUNG GEWALTFREIE KOMMUNIKATION 2021 – 5 Module
Mit Eva Ebenhöh und Inken Gritto (CNVC zertifizierte Trainerinnen) Der Jahreskurs richtet sich an Menschen, die bereits Vorerfahrung mit der GFK gesammelt haben, und sie vertiefen und in die Welt tragen möchten. Die Auseinandersetzung mit eigenen Themen und die gegenseitige Begleitung dabei ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Der Jahreskurs kann als Baustein für die Zertifizierung durch das internationale Center for Nonviolent Communication (CNVC) genutzt werden. (14 Ausbildungstage) Kostenloser Infoabend in Altona: 13. Dezember 2020 um 19.00 Rothestraße 62 |…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS ONLINE – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Viele Wege führen nach Rom / Online-Vortrag mit Alexio Schulze-Castro … befasst sich mit der Frage: “Was ist GFK eigentlich ?“
Sie haben von “Gewaltfreier Kommunikation” (GFK) gehört und sind neugierig, was sich genau dahinter verbirgt ?
In einem 2-stündigen, “proaktiven” Online-Vortrag stelle ich Ihnen mein Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vor. Anschließend sind 30 Minuten für Fragen und Rückmeldungen reserviert.
Ziel des Vortrages ist es, Ihnen eine Klarheit darüber zu geben, ob die "Gewaltfreie Kommunikation" ein Weg für Sie sein könnte.
GFK-Übungsgruppe im Allgäu / online
“… es ist einfach, aber nicht leicht …” Marshall B. Rosenberg Die Technik der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen ist einfach … Die Haltung zu verinnerlichen und authentisch zu leben ist nicht leicht und braucht Zeit und Vertiefung. Gemeinsame regelmäßige Übungsabende, in denen die Grundlagen und die Haltung der GfK vertieft, geübt und erfahren werden können, sind eine wertvolle Ergänzung zu den Seminaren. Wir können uns gegenseitig in unserer einfühlsamen und aufrichtigen Haltung unterstützen und unsere "Empathiespeicher" auffüllen. Ich gestalte die…
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Empathie in Herzensverbindungen (halbtags online)
Besonders schmerzhaft sind Konflikte mit denjenigen, die uns am Herzen liegen. Unsere beste Freundin, der beste Freund. Die Partnerin, der Partner. Die Eltern oder Kinder. Immer dann, wenn die Beziehung besonders nahe wird, sind wir besonders verletzlich oder es fällt schwer, sich abzugrenzen. Die eigenen Bedürfnisse während eine Konflikts liebevoll im Blick behalten. Den anderen wertschätzend sagen, welches Verhalten uns schmerzt. Einander mit Empathie begegnen. Die innere Ruhe wiederfinden. In diesem Vertiefungskurs widmen wir uns unseren Herzensverbindungen. Stärken uns gegenseitig.…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam wachsen – Kinder einfühlsam begleiten
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Häufig fällt es…
Erfahren Sie mehr »Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern & Pädagogen Eveline Degani
Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation. Zielgruppe: Eltern & Pädagogen. Mit Eveline Degani, in Diepoldsau CH. www.http://konfliktbewaeltigung.ch/124.html Daten und Themen: August: Gewaltfreie Kommunikation (ganzer Tag) September: Von Erziehung zu Einfühlung - Empathietraining Oktober: Wahre Wertschätzung statt Lob & Tadel, Resilienz stärken November: Wenn die Wut kommt. Umgang mit heftigen Emotionen Jan 2021: Wenn Kinder streiten, Konfliktlösungsmodelle (ganzer Tag) Feb 2021: Umgang mit Nein, Empathie & Aufrichtigkeit März 2021: Tragfähige Vereinbarungen kreieren Kursort Diepoldsau, CH…
Erfahren Sie mehr »Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern & Pädagogen Eveline Degani
Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation. Zielgruppe: Eltern & Pädagogen. Mit Eveline Degani, in Diepoldsau CH. www.http://konfliktbewaeltigung.ch/124.html Daten und Themen: August: Gewaltfreie Kommunikation (ganzer Tag) September: Von Erziehung zu Einfühlung - Empathietraining Oktober: Wahre Wertschätzung statt Lob & Tadel, Resilienz stärken November: Wenn die Wut kommt. Umgang mit heftigen Emotionen Jan 2021: Wenn Kinder streiten, Konfliktlösungsmodelle (ganzer Tag) Feb 2021: Umgang mit Nein, Empathie & Aufrichtigkeit März 2021: Tragfähige Vereinbarungen kreieren Kursort Diepoldsau, CH…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Wochenend-Online-Workshop mit Frank Gaschler: Sa. 20.02 10:00 – 16:30 Uhr & So. 21.02 10:00 - 16:30 Uhr Pause jeweils 12:30 - 14:00 Uhr Homeoffice, Homeschooling, Home-Nervenkrise… Gerade jetzt ist es im Familienalltag ist es nicht immer ganz leicht, die Haltung und die Worte zu finden, die uns in eine gute Verbindung mit unserem Gegenüber bringen. Erschwert wird das Ganze noch dadurch, dass ein Zweijähriger noch gar nicht über den ausreichenden Wortschatz verfügt, um mich zu verstehen. Pubertierende haben längst die…
Erfahren Sie mehr »Samstag ist Badetag! Lockdown nutzen zum Gefühls- und Bedürfnisbad. Gemeinsame Zeit verbringen. Empathische Impulse austauschen. Achtsamkeit üben. (online)
Lassen Sie uns den guten alten Samstag-Badetag neu erfinden und uns online in der Badestube zum Gefühls- und Bedürfnisbaden treffen. Selbstverständlich sind Sofa, Sessel und Sitz-, Liege-, Stehgelegenheiten jeglicher Art an beliebigen Wohlfühlorten außerhalb des Bades zum Mitmachen geeignet. Jürgen Licht begleitet die Gruppe beim gemeinsamen Erleben innerer Begegnung, Meditation und der Gelegenheit zum Reden und Zuhören mit der ungeteilten Aufmerksamkeit der Partner*innen in Gruppen- und Kleingruppen oder Paarübungen. Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg sind hilfreich und…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Wochenend-Online-Workshop mit Frank Gaschler: Sa. 20.02 10:00 – 16:30 Uhr & So. 21.02 10:00 - 16:30 Uhr Pause jeweils 12:30 - 14:00 Uhr Homeoffice, Homeschooling, Home-Nervenkrise… Gerade jetzt ist es im Familienalltag ist es nicht immer ganz leicht, die Haltung und die Worte zu finden, die uns in eine gute Verbindung mit unserem Gegenüber bringen. Erschwert wird das Ganze noch dadurch, dass ein Zweijähriger noch gar nicht über den ausreichenden Wortschatz verfügt, um mich zu verstehen. Pubertierende haben längst die…
Erfahren Sie mehr »GFK Schlüsselunterscheidungen – online
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ – online live oder als Video erhältlich Liebe GFK-Begeisterte, wir laden Euch auch 2021 zu Treffen mit ausgewählten Schlüsselunterscheidungen ein. Im Dezember ging es um Liebe: „Liebe als Vertrauen und Liebe als sich Sorgen machen„. Wir machen im Jänner mit dem Thema Liebe weiter. Beim 1. Termin sprechen wir über Liebe als Bedürfnis, als Gefühl und als Strategie. ACHTUNG: Eine Anmeldung ist nicht notwendig – Du findest ganz unten für…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Selbstliebe und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du unter deinem Perfektionismus? Fällt es dir schwer, klare Grenzen zu setzen und für DICH einzustehen? Bist du oft stark in der Bewertung und magst dich dabei mehr nehmen, wie du bist, anstatt nur zu funktionieren? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / an 4 Abenden im Februar
Dieses Einführungsseminar ermöglicht es, einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation lebendig und praxisnah zu erleben. Das Seminar besteht aus 4 Blöcken, die wir auf 3-4 Abende (je nach Gruppengröße) aufteilen. So können Erfahrungen gemacht und nachbearbeitet werden und der Samen hat Zeit zum Gedeihen.
Erfahren Sie mehr »Offene Präsenz-Übungsgruppe GFK mit Tonja und Liane
In dieser offenen Übungsgruppe kommen wir jedes Mal neu zusammen mit Menschen, die auf ihrem GFK-Weg unterschiedlich lang und unterschiedlich intensiv unterwegs sind. Tonja und Liane (Organisatorinnen und Trainerinnen im Zertifizierungsprozess) stellen den Rahmen und bringen auch Vorschläge für den Ablauf mit, aber du kannst hier mitbestimmen und auch eigene Übungen vorschlagen und anleiten, dich in einem Konflikt begleiten lassen oder selbst jemanden begleiten, oder auch einfach dabei sein und dich auf deine Weise einbringen, Empathie und Verbindung schenken und…
Erfahren Sie mehr »Der GFK-Selbst-Empowerment-Abend
Den GFK-Empowerment-Prozess kennen- und anwenden lernen Online-Workshop per Zoom Ab jetzt jeden Montag Abend! Die nächsten Termine sind: 08. Febr. I 15. Febr. I 22. Febr 2021 (jeweils 19:00 - 21:30) Alle Termine sind einzeln buchbar! Beitrag: 29 € Der GFK-Empowerment-Prozess hilft Dir, in jeder Situation zu klären was Du brauchst, die erfüllte Qualität Deiner Bedürfnisse tief in Dir zu fühlen und sie auf kreative Weise zu erfüllen. Er ist super hilfreich, wenn es Dir um die Gestaltung erfüllender Beziehungen…
Erfahren Sie mehr »Empathietanken in Corona-Zeiten – ONLINE
Die aktuelle Situation verunsichert viele Menschen, manche sind ängstlich, frustriert oder wütend. Ganz essenzielle Bedürfnisse kommen momentan zu kurz, seien es Sicherheit, Schutz der Gesundheit, Freiheit, Selbstbestimmung, Klarheit, Orientierung oder einfach „nur“ Austausch, Kontakt und Leichtigkeit. Die Folgen davon sind u.a. verhärtete Standpunkte, teilweise sehr hitzige Auseinandersetzungen zwischen Andersdenkenden und hohe Emotionalität. Da kommen dann leicht mal Respekt, Toleranz und Offenheit völlig zu kurz. Für die Menschen, die sich Empathie oder Austausch dazu – kurz: ein offenes Ohr – wünschen,…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht deine Partnerschaft dir zu schaffen? Weißt du manchmal nicht mehr, wie du mit deinem Partner / deiner Partnerin reden kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst.…
Erfahren Sie mehr »Mini Life-Enriching Education Online-Lab | Gabriele Grunt, Marianne Göthlin, Giacomo Poleschi
3 Abende zum Lernen, Üben und Austausch zu Gewaltfreier Kommunikation in Schule und Bildung.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation Wie dir Achtsame Kommunikation (GFK) im Tanz mit deinem inneren Schweinehund hilft In diesem kostenlosen Schnubbinar (= Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du darunter, dass dein innerer Schweinehund dein Vorankommen und die Erreichung deiner Ziele blockiert? Hast du manchmal den Eindruck, dass du gar nicht selbst bestimmen kannst, sondern von deinem inneren Schweinehund…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »GfK Übungsgruppe – Die GfK in den Alltag integrieren / einmal im Monat
Die Übungsgruppe mit Selbstverantwortung.
Üben, üben, üben! 1x im Monat findet ein von mir angeleiteter Übungsabend für Menschen mit GfK-Vorerfahrung statt. Im gleichen Monat organisieren sich die Teilnehmer selbstständig untereinander einen weiteren Termin.
5 Tage GFK-Intensiv mit Jürgen
Ich freue mich riesig im Februar 2021 erstmalig an der Maik Lärz Akademie in Erfurt ein 5-Tägiges GFK-Intensivseminar anbieten zu dürfen! Mike und ich haben uns bei den Landsiedel Coaching-Tagen kennen gelernt und uns sofort gut verstanden, und so kam die Idee eines GFK-Seminars an seiner Akademie auf. Mike und ich teilen die Leidenschaft und Begeisterung für die Werkzeuge und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und so bin ich ganz berührt und dankbar, dass Mike mich in die Akademie einlädt und…
Erfahren Sie mehr »Mini Life-Enriching Education Online-Lab | Gabriele Grunt, Marianne Göthlin, Giacomo Poleschi
3 Abende zum Lernen, Üben und Austausch zu Gewaltfreier Kommunikation in Schule und Bildung.
Erfahren Sie mehr »Online 4 Wochen-Kurs: Einführung in Gewaltfreie Kommunikation
Lerne die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - und wie du damit dein Leben noch schöner machen kannst. Auf diesem intensiven und praxisorientierten Einführungsseminar wirst du die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und verstehen, warum Marshall Rosenberg sie auf diese Wiese entwickelt hat. In praxisorientierten Übungen erlebst du, wie sie dein Leben bereichern können. Themen: Die Idee und Methode der Gewaltfreien Kommunikation Dich selbst besser verstehen Andere besser verstehen Miteinander sprechen Gewaltfreie Kommunikation in den Alltag…
Erfahren Sie mehr »Online-Infoabend zur Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation (Jahrestraining)
An diesem Infoabend können Sie sich über die im Mai 2021 beginnende 5teilige Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation informieren. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Online via Zoom von 19.00 bis 20.30 Uhr, einen Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Voranmeldung.
Erfahren Sie mehr »Empathie im Alltag – ONLINE Übungsgruppe
Thema: Mir platzt der Kragen, wenn … Du möchtest in Deiner gewohnten Umgebung Wachstum und Gemeinschaft erleben und gleichzeitig Deine Empathie in Alltagssituationen im geschützten Rahmen verankern? Prima, dann melde Dich am Besten direkt an und sichere Dir einen kostenfreien Platz. Du erhältst Grundlagen, inspirierende Inputs rund um den Themenschwerpunkt und vertiefst Deine Empathie in Übungen mit Gleichgesinnten. Der Einstieg in diese offene Übungsgruppe ist jederzeit möglich! Informationen zu Ablauf und Terminen findest Du auf meiner Homepage unter: Empathie im…
Erfahren Sie mehr »Wut tut gut!? – vom konstruktiven Umgang mit Wut und Ärger – Webinar: Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
Wut tut gut!? Vom konstruktiven Umgang mit Wut und Ärger – Webinar: Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Gibt es Situationen, in denen du eine so unsagbare Wut spürst, dass es dich schier zerreißt? Und bist du dann über die Heftigkeit deiner eigenen Reaktionen erschrocken? + Möchtest du herausfinden, woran das liegt und wie du besser damit umgehen kannst? Hast du Angst, dass deine Beziehungen deine Wut nicht aushalten könnten? + Würdest du gerne Wege finden, um konstruktiv…
Erfahren Sie mehr »Schweiz Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation (4 Module à 3 Tage) – Modul 4
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »GFK-Trainer*innenausbildung mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel in Bonn – Modul 3 von 4
GFK-Trainer*innenausbildung - Modul 3 von 4 Zusammen mit meiner Kollegin Sabine Fiedel biete ich in Bonn eine GFK-Trainer*innenausbildung an. PDF Informationsmappe Trainer*innenausbildung in Bonn 2019 / 2020 / 2021 Modul I Do. 14. - Sa. 16. November 2019 in Bonn Modul II Do. 16. - So. 19. Januar 2020 in Bonn Modul III Do. 26. - So. 29. März 2020 in Bonn ausgefallen wegen Corona Modul IV So. 10. - Fr. 15. Mai 2020 in der Eifel ausgefallen wegen Corona…
Erfahren Sie mehr »Konflikttransformation mit Gewaltfreier Kommunikation für MedizinerInnen
Konflikte leichter lösen und in lebendige Perspektiven verwandeln – ein Spezialseminar für Medizinerinnen. Organisiert über das Helene-Wastl-Medizin-Mentoring-Programm, Anmeldung direkt über Mentoring-Programm.
Erfahren Sie mehr »Mini Life-Enriching Education Online-Lab | Gabriele Grunt, Marianne Göthlin, Giacomo Poleschi
3 Abende zum Lernen, Üben und Austausch zu Gewaltfreier Kommunikation in Schule und Bildung.
Erfahren Sie mehr »5. GFK-Jahreskurs – Arbeit mit dem, was echt da ist – mit Übernachtung in Eifel/Bonn/Köln
Diese GFK-Jahresausbildung verändert Ihren Blick auf die Welt und fordert Sie heraus. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden know-how lassen wir Sie die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.
Überwinden Sie hinderliche Kommunikationsmuster. Probieren Sie in real entstehenden Situationen, wie es sich anfühlt, von ganzem Herzen aufrichtig und zugleich auf Augenhöhe mit sich und Ihrem Gegenüber in Verbindung zu kommen. Betreten Sie den Raum des Nicht-Wissens und sprechen Sie Ihr Anliegen ohne Netz und doppelten Boden an. Gehen Sie ins Vertrauen. Spüren Sie, wie die passenden Worte Sie finden und lösen Sie sich von künstlich klingender GFK-Sprache. Bei uns geht es mehr um die Haltung als um „richtige“ Vokabeln. Schaffen Sie sich positive Referenzerfahrungen, indem Sie Dinge tun, die Sie sich normalerweise nicht trauen. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und spüren Sie das Kribbeln der Wachstumszone. An diese Erfahrungen werden Sie sich erinnern, wenn Sie sich in Ihrem Alltag in vergleichbaren Situationen wiederfinden. Und wie von alleine werden Sie Dinge anders tun oder sagen, als Sie es bisher gewöhnt waren. Sie werden aufrechter und voller Zuversicht Herausforderungen annehmen, in denen Sie sich in der Vergangenheit oft zurückgezogen haben oder aufbrausten.
Erfahren Sie mehr »GFK Übungsgruppe in Wiesbaden – GFK – Fit im Alltag – 2021
GFK – Fit im Alltag – Übungsgruppe Wiesbaden donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr 10 aus 20 Abenden wählen Die 10er-Karte ist ein Jahr gültig und kostet 250 EUR. Vielleicht kennen Sie das: Sie haben ein GFK-Seminar besucht und sind begeistert und motiviert. Allerdings stellt sich die Umsetzung im Alltag als gar nicht so einfach heraus. Mit unseren “GFK – Fit im Alltag” Abenden möchten wir Sie genau hierbei unterstützen. Jeder Abend beinhaltet neue Lernimpulse. Außerdem gibt es viel Raum zum…
Erfahren Sie mehr »GFK-Aikido® – Angriffe »umleiten« mit Humor und Empathie
GFK-Aikido® - Angriffe »umleiten« mit Humor und Empathie Spezial-Training mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler Sie haben bereits ein (oder mehrere) GFK-Seminar(e) besucht und möchten jetzt gerne die Wirkungsweise "empathischer Schlagfertigkeit" in der Kommunikation kennen lernen? Dann möchten wir Sie herzlich zu unserem Spezial-Training GFK-Aikido® einladen, das sich aufgrund seiner besonderen Ausrichtung sowohl für GFK-Neulinge als auch für Fortgeschrittene eignet. Im GFK-Aikido® geht es darum ... ... Strategien im Gespräch zu entwickeln und anzuwenden, die einerseits von Achtung und Gleichwertigkeit…
Erfahren Sie mehr »Weiterbildung GFK und Schule
Die Schule ist ein Ort, an dem sich viele Menschen begegnen, viele Entscheidungen schnell gefällt, viele Konflikte geschlichtet und viele Aufgaben zeitgleich erfüllt werden müssen. Dabei ist es hilfreich, einen wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten zu pflegen und gleichzeitig auch wohlwollend mit sich selbst als Lehrperson umzugehen. Diese wohlwollende Haltung ist die Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation. Ihr Handwerkszeug hat für wertschätzende und gelungene Konfliktbearbeitung im schulischen Kontext besondere Relevanz. Diese Weiterbildung bieten wir speziell für Lehrer:innen und an Schulen tätige…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam wachsen – Kinder einfühlsam begleiten
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Häufig fällt es…
Erfahren Sie mehr »ONLINE Seminar GFK in der Partnerschaft
Herzlich Willkommen zum Themenseminar Gewaltfreie Kommunikation in der Partnerschaft In diesem zweitägigen Wochenend Seminar in Berlin widmen wir uns unseren Bedürfnissen nach Liebe, Nähe, Verbundenheit und Vertrauen. Dies sind Bedürfnisse, dir wir häufig in Liebesbeziehungen und Partnerschaft erfüllt haben möchten - und wir dennoch gerade in den engsten Beziehungen zu unseren Liebsten mit unseren Ängsten und wunden Punkten getroffen werden. Wie können wir mit Eifersucht, Schuld und Scham umgehen? Diesen Fragen gehen wir beim GFK Themenseminar in Berlin auf den…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Wochenendseminar gewinnen Sie einen umfassenden Einblick, wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld anwenden können. Für wen ist das Seminar geeignet? Für Alle, die einen Weg der Verständigung suchen, der zu einem Miteinander statt zu Ellenbogen-Mentalität führt - ob in Partnerschaft und Familie, im Freundeskreis oder auf der Arbeit. Inhalte Im Seminar üben Sie ein kooperatives Miteinander, in dem Konflikte gelöst und dabei alle Beteiligten respektiert und wahrgenommen werden. Sie lernen, mit sich selbst und…
Erfahren Sie mehr »Osnabrücker GFK Samsag: GFK mit dem inneren Kind.
Das innere Kind als Bild, um mit meinen verletzten Anteilen in Kontakt zu kommem und sie liebevoll willkommen zu heißen. - GFK mit dem inneren Kind kennenlernen, erfahren, erleben. - Die zwei Tücher Übung. - Eigene Trigger Momente näher betrachten. - Früher schmerzliche, unerfüllte Bedürfnisse sehen, anerkennen. - Dem inneren Kind ein Bild, eine Erfahrung vom erfüllten Bedürfnis geben. Thementage – bunt gewürfelt. samstags - zweimal monatlich, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr einzeln oder im Paket buchbar Kosten: pro…
Erfahren Sie mehr »GFK und Soziale Permakultur
Online: GFK und Soziale Permakultur 27. und 28. März 2021 Durch ein Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg in Kombination mit dem systemischen Blick der Permakultur lernst du in diesem Kurs deine sozialen Zusammenhänge besser zu verstehen und auf eine Weise zu gestalten, die reibungsloser funktioniert und für alle wohltuender ist. Durch ein Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg in Kombination mit dem systemischen Blick der Permakultur lernst du in diesem Kurs deine sozialen Zusammenhänge besser zu verstehen…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation in Pädagogik, Beruf und Familie- 24. Kennenlerntag der GFK am 27./28.02.2021
Pro Workshop möchten wir einen Beitrag von 15 - 30 € je nach euren Möglichkeiten (Richtwert 25 €)
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Webseite www.gewaltfrei-darmstadt.org
Drei bzw. zwei Tage vor der Veranstaltung bekommt ihr den Link zu eurem Workshop bzw. zum GFK-Tag-Café.
Samstag ist Badetag! Lockdown nutzen zum Gefühls- und Bedürfnisbad. Gemeinsame Zeit verbringen. Empathische Impulse austauschen. Achtsamkeit üben. (online)
Lassen Sie uns den guten alten Samstag-Badetag neu erfinden und uns online in der Badestube zum Gefühls- und Bedürfnisbaden treffen. Selbstverständlich sind Sofa, Sessel und Sitz-, Liege-, Stehgelegenheiten jeglicher Art an beliebigen Wohlfühlorten außerhalb des Bades zum Mitmachen geeignet. Jürgen Licht begleitet die Gruppe beim gemeinsamen Erleben innerer Begegnung, Meditation und der Gelegenheit zum Reden und Zuhören mit der ungeteilten Aufmerksamkeit der Partner*innen in Gruppen- und Kleingruppen oder Paarübungen. Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg sind hilfreich und…
Erfahren Sie mehr »Empathische Kommunikation mit dem Inneren Kind · Online-Seminar
Ressourcen nutzen – persönliche Konfliktmuster erkennen und transformieren ·
Anstatt Gefühlen auszuweichen, die wir instinktiv als unerträglich und bedrohlich einstufen, und in Süchte zu flüchten, können wir uns mit Hilfe der GFK unserem eigenen Inneren Kind einfühlsam (empathisch) zuwenden.
Im geschützten Umfeld der kleinen Seminargruppe üben wir an eigenen Themen und anhand typischer Beispiele, wie dies gelingen kann.
Bitte beachten Sie für Ihre Planung: Diese Veranstaltung ist immer frühzeitig ausgebucht.
Gewaltfreie Kommunikation in Pädagogik, Beruf und Familie- 24. Kennenlerntag der GFK am 27./28.02.2021
Pro Workshop möchten wir einen Beitrag von 15 - 30 € je nach euren Möglichkeiten (Richtwert 25 €)
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Webseite www.gewaltfrei-darmstadt.org
Drei bzw. zwei Tage vor der Veranstaltung bekommt ihr den Link zu eurem Workshop bzw. zum GFK-Tag-Café.
März 2021
Spielfeld – GFK-Übungstage für Fortgeschrittene
Spielfeld - GFK-Übungstage für Fortgeschrittene mit Andi Schmidbauer Sie haben 14 Tage und mehr GFK-Training absolviert und möchten „dranbleiben“, um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen? Liegt Ihnen daran, weitere Anwendungssituationen mit der GFK zu üben und Ihre innere Haltung noch mehr zu festigen? Möchten sie noch sicherer werden im Denken und Sprechen mit der GFK – und so auch mehr Freude damit erleben? Dann kommen Sie gemeinsam mit uns und anderen auf unser Spielfeld. Was erwartet Sie bei Spielfeld ... Die…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Basiskurs
Mit der wertschätzenden oder gewaltfreien Kommunikation beschreiten wir einen neuen Weg, mit Sprache bewusster und verantwortungsvoller umzugehen. Statt zu fragen „Wer ist Schuld?“ oder „Wer hat Recht?“ werden die Teilnehmer/innen angeregt, sich ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen respektvoll und aufmerksam zu begegnen. Die Methode der wertschätzenden Kommunikation wird in vielen Kulturen und Bereichen menschlichen Zusammenlebens mit großem Nutzen für einen friedlichen Austausch angewandt. Die gewaltfreie Kommunikation ist im privaten sowie beruflichen Bereich hilfreich.
Erfahren Sie mehr »Informationsabend zur 18. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – mit Gabriele Lindemann
Infoabend zur 18. GFK-Basisausbildung Qualität und Erfahrung: kostenloser Informationsabend zur Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg mit Gabriele und Uwe Lindemann - bitte melden Sie sich bis eine Woche vorher auf unserer Webseite an https://www.menschen-und-ziele.de/termine/ansicht/11-informationsabend-zur-gfk-basisausbildung-xvi/ kostenfreies ONLINE-Meeting per Zoom
Erfahren Sie mehr »Der GFK-Selbst-Empowerment-Abend
Den GFK-Empowerment-Prozess kennen- und anwenden lernen Online-Workshop per Zoom Ab jetzt jeden Montag Abend! Die nächsten Termine sind: 08. Febr. I 15. Febr. I 22. Febr 2021 (jeweils 19:00 - 21:30) Alle Termine sind einzeln buchbar! Beitrag: 29 € Der GFK-Empowerment-Prozess hilft Dir, in jeder Situation zu klären was Du brauchst, die erfüllte Qualität Deiner Bedürfnisse tief in Dir zu fühlen und sie auf kreative Weise zu erfüllen. Er ist super hilfreich, wenn es Dir um die Gestaltung erfüllender Beziehungen…
Erfahren Sie mehr »Online GFK-Übungsgruppe / montags / 5 Termine
GFK kennen ist das eine, sie im Alltag anwenden das andere… Wir nutzen den Jahresanfang, um tiefer in die GFK-Haltung einzusteigen, um den Schwung des neuen Jahres zu nutzen, gut in Kontakt mit Dir selbst und anderen zu kommen bzw. bleiben zu können. Der Schwerpunkt für diese Runde ist es, das, was wir uns vornehmen, wie wir sein wollen tiefer in den Alltag zu integrieren – und auch in innerem Frieden damit sein zu können, wenn das mal nicht klappt.…
Erfahren Sie mehr »GFK-Gesprächsreihe “Gewaltfrei Eltern sein”
GFK-Gesprächsreihe "Gewaltfrei an Herausforderungen wachsen" - kostenlose Telefonkonferenzen.
Wie können die GFK-Prinzipien uns helfen, die Dinge zu ändern, die wir gerne ändern würden und mit mehr Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu sein?
“Early Bird” Kompaktwoche (Di-Fr.) – Die 4 Schritte der GfK
In 4 Tagen lernen Sie die 4 elementaren Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen, so dass Sie danach über ein solides Grundgerüst verfügen, um zu mehr Verbindung und Kontakt mit sich und Ihrem Gesprächspartner zu gelangen.
Erfahren Sie mehr »NEU: After-Work Business Coaching ONLINE – mit Gabriele Lindemann
Mit GFK und Resilienz Veränderungen meistern Klären eigener Business-Themen im exklusiven Kreis Möchten Sie als Führungskraft, Projektleitung oder MitarbeiterIn mit Ihrem beruflichen Thema wirksam vorankommen? Mein Coaching-Ansatz klärt Ihren Blick und stärkt Ihre Handlungskraft. Mit der GFK, vereint mit systemisch-integrativen Ansätzen, aktivieren Sie Ihre Selbstkompetenz. Die Coachingbegleitung in der exklusiven Gruppe gibt Ihnen Handlungsimpulse und bietet die Möglichkeit zum Austausch, wenn Sie festgefahrene Situationen in Fluss bringen wollen als Vorgesetzte oder MitarbeiterIn ein konstruktives und kraftvolles Miteinander anstreben in Ihrer…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Krisen und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Krisen und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Steckst du gerade in einer für dich sehr herausfordernden Lebenssituation? Weißt du manchmal nicht mehr ein und aus und denkst vielleicht sogar darüber nach, alles hinzuschmeißen? Ist dir gerade einfach alles zu viel und du würdest am liebsten auf "Pause" drücken? Lass…
Erfahren Sie mehr »