Vergangene Seminare

Seminare Suche und Ansichten, Navigation
Vergangene Seminare › Vertiefung / Intensivtraining
Dezember 2018
GFK-Onlinegruppe “Sieben Elemente der Selbstheilung”
Anmeldung: hier bei MailChimp (kostenfrei) Hier kannst Du kostenlos und von zuhause aus in einer Kleingruppe lernen und üben, Dich selbst und andere dabei zu unterstützen, die unangenehmen Erfahrungen des Lebens zu "verdauen" und Entspannung, Tatkraft und Lebensfreude zu kultivieren. Dabei nutzen wir das was ich als die Essenz einer jeden wirkungsvollen GFK-Transformationspraxis sehe: die "Sieben Elemente der Selbstheilung". Wenn Du im Alltag immer wieder Stress, Frustration, Ängste oder Resignation erlebst kannst Du mit der Übung der Sieben Elemente erfahren, wie…
Erfahren Sie mehr »März 2019
Zwischen Reset- und Powerknopf – GFK und Aufstellungsarbeit als Kraftquelle
In diesem Workshop werden Carolin Länger und ich eine besondere Methodenverknüpfung anwenden: Wir werden unsere Aufstellungsarbeiten mit Übungen der GfK verbinden. In den Aufstellungsfeldern aus ESPERE und dem Lebensintegrationsprozess können wir Perspektiven und Realitäten sichtbar machen, die sonst eher unbewusst bleiben. Neue, manchmal überraschende Wege können sich eröffnen. So verstanden können Krisen, Konflikte oder Symptome Wegweiser sein, die uns eine Ausrichtung geben. Dies kann einen Reset einschließen, verstanden als ein neuer, alternativer Weg. Oder es zeigt sich die Möglichkeit für…
Erfahren Sie mehr »Depression als Wegweiser – ein gewaltfreier Umgang mit Depression, Schuld und Scham
Wenn nichts mehr Spaß macht, nichts mehr Sinn macht, wir uns kaum aufraffen können, etwas zu unternehmen, wenn es dunkel und schwer wird, dann ist wohl die Depression zu Besuch. Obwohl eine Volks“krankheit“, gilt sie immer noch als persönlicher Makel und oft wissen nur die engsten Freunde oder die PartnerIn von dieser Seite. Mühsam versteckt, zeigen wir nach außen weiter v.a. die Seite, von der wir glauben, dass die anderen sie sehen wollen. Und ziehen in den Kampf gegen den…
Erfahren Sie mehr »Komm dir näher und entdecke die Schönheit deiner Bedürfnisse – Dyaden-Praxis am Vormittag
Die längste Reise, die wir alle vor uns haben, ist die Reise vom Kopf ins Herz. Die Gewaltfreie Kommunikation gibt uns mit dem Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse eine Landkarte und einen Kompass an die Hand. Es braucht etwas Übung, diese Karte so zu lesen, dass sie die GFK ihre Ganzheitlichkeit entfalten kann und die Lebensenergie spürbarer wird. Die Praxis der Dyaden-Meditation hat sich als ein kraftvolles Werkzeug erwiesen, alle Dimensionen der eigenen Erfahrung auszuleuchten und sie in Worte zu…
Erfahren Sie mehr »Intensivausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Die GFK zu lernen bedeutet zuerst einmal, sich der eigenen Kommunikation bewusster zu werden, und dabei selbst die Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen. Dazu gehen wir den Bedürfnissen in der Tiefe, auch hinter gewohnten (oft unbewussten) Denk- und Verhaltensmustern, auf den Grund. So gelingt es immer mehr von dem “inneren Ort” in uns zu kommunizieren, wo uns von allein neue Worte finden. Dabei gilt für uns: lieber echt und spontan statt nett und “gestelzt gewaltfrei” – allerdings…
Erfahren Sie mehr »Empathische Versöhnung
Innerer Frieden kann sich einstellen, wenn wir verstehen, warum wir und der andere etwas tun oder getan haben – im Wissen darum, dass jedes Handeln unsere Bedürfnisse nährt. Dann erst ist Versöhnung möglich, wobei Verstehen nicht Zustimmung bedeutet. Dazu ist Marshall Rosenbergs einzigartige Versöhnungsarbeit ein guter Kompass. Das Seminar ist Teil des GFK-Intensivkurses für Fortgeschrittene: "Lebens-Kompass mit Gewaltfreier Kommunikation" Es kann aber auch einzeln belegt werden. TrainerInnen: Stephan Seibert und Monika Flörchinger
Erfahren Sie mehr »Vertiefungstag: Mir selbst Freundin/Freund sein
Im Mittelpunkt der Übungen steht die Selbstempathie. Einladen sind alle, die ihre GFK Kenntnisse erneuern, wachrufen und auch vertiefen wollen. Voraussetzung: ein Einführungsseminar. Samstag, den 16. März 2019 von 9.30 - 17 Uhr Kosten: 90 €/Paare 160 € Ort: Praxis Holzappel Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vorher. Ich biete im ersten Halbjahr drei Vertiefungstage an. Wer alle drei bucht, erhält 30 € Rabatt.
Erfahren Sie mehr »Spielfeld – GFK-Übungstage für Fortgeschrittene
Spielfeld - GFK-Übungstage für Fortgeschrittene mit Andi Schmidbauer Sie haben 14 Tage und mehr GFK-Training absolviert und möchten „dranbleiben“, um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen? Liegt Ihnen daran, weitere Anwendungssituationen mit der GFK zu üben und Ihre innere Haltung noch mehr zu festigen? Möchten sie noch sicherer werden im Denken und Sprechen mit der GFK – und so auch mehr Freude damit erleben? Dann kommen Sie gemeinsam mit uns und anderen auf unser Spielfeld. Was erwartet Sie bei Spielfeld ... Die…
Erfahren Sie mehr »Fit für Führung – GFK im Führungskräftealltag
Fit für Führung - Spezial-Training GFK im Führungskräftealltag mit Andi Schmidbauer Sie haben die GFK schon kennengelernt und möchten ... sie nun in Ihrer Führungstätigkeit einsetzen? Ihren Führungsalltag damit klarer und gleichzeitig kooperativer gestalten? die Schätze heben, die im Potenzial der menschlichen Motivation liegen? mit herausfordernden Situationen souverän umgehen? Trifft einiges davon auf Sie zu? Dann möchten wir Sie herzlich einladen zu Fit für Führung, unserem Spezial-Training für Führungskräfte. In Fit für Führung geht es darum … ... Antworten…
Erfahren Sie mehr »Lehrgang WERTschätzende Rhetorik auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Es geht um eine WERTschätzende Rhetorik auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation. Dieser Lehrgang ist zum Einen für interessierte Einsteigerinnen/Einsteiger geeignet, die ihre eigene rhetorische Kompetenz erweitern möchten. Der Lehrgang ist auch für Trainerinnen/Trainer geeignet, die ihren Trainingsbereich um eine WERTschätzende Rhetorik erweitern möchten. Wenn Sie weitere Infos möchten, können Sie mich gerne anrufen. Flyer mit Infos Modul 21.03. bis 24.03.2019, Do 14.00 bis So 16.00 Uhr Modul 25.04. bis 28.04.2019, Do 14.00 bis So 16.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »24 tägige GFK-Trainerausbildung 2019 in Wien
Dauer
• Sechs Module von Freitag – Sonntag zum Üben der GFK
• Zwei Module Methodik und Didaktik, in denen jeder Seminarteilnehmer selbst eine Unterrichtseinheit von 30-45 Minuten hält mit Feedback (Learning by doing)
Einige Trainingsinhalte
• Die Haltung der aktiven Gewaltfreiheit/ Gütekraft + Das Vier-Schritte-Modell
• Selbstempathie + Empathie
• Das Giraffengespräch und der Tanz mit dem Wolf
• Selbstklärung mit dem Inneren Team
• Selbstbehauptung und Giraffenmacht: Beharrlich und konsequent sich für seine Bedürfnisse einsetzen
• Empathisch „Nein-Sagen“ und auf ein „Nein“ reagieren
• Gemeinsam Entscheiden – Entscheidungsmethoden für Gruppen: Konsent und systemisches Konsensieren
• Schlüsselunterscheiden in der GFK
18 tägiges Jahrestraining 2019 in Wien
Dauer
• Sechs Module von Freitag – Sonntag zum Üben der GFK
Einige Trainingsinhalte
• Die Haltung der aktiven Gewaltfreiheit/ Gütekraft + Das Vier-Schritte-Modell
• Selbstempathie + Empathie
• Das Giraffengespräch und der Tanz mit dem Wolf
• Selbstklärung mit dem Inneren Team
• Selbstbehauptung und Giraffenmacht: Beharrlich und konsequent sich für seine Bedürfnisse einsetzen
• Empathisch „Nein-Sagen“ und auf ein „Nein“ reagieren
• Gemeinsam Entscheiden – Entscheidungsmethoden für Gruppen: Konsent und systemisches Konsensieren
• Schlüsselunterscheiden in der GFK
“Jetzt geht es um mich” – Selbstempathie als Seelennahrung und Weg zur eigenen Kraft, ein Seminar für Frauen
Wann sind Sie das letzte Mal mit entdeckerischer Neugier der Spur zu Ihrer ganz eigenen inneren Wahrheit gefolgt? Haben dieses tiefe „Ja“ zu sich selbst gespürt? In diesem Seminar geht es darum, mit Hilfe der GFK leichteren Zugang zu den eigenen Bedürfnissen und dadurch ein tieferes Verständnis für sich selber zu entwickeln. So mag es vielleicht sogar gelingen, mit Wohlwollen und Mitgefühl auch das zu betrachten, was frau nicht so gerne an sich mag. Wenn wir Gefühle als Wegweiser und…
Erfahren Sie mehr »Umgang mit Wut & Ärger
Wer oder was ärgert mich? - Ich ärgere mich! Im Modell der Gewaltfreien Kommunikation betrachten wir andere Menschen nicht als Ursache, sondern lediglich als Auslöser unseres Ärgers. Wir erkennen an, dass der Ärger in uns selbst stattfindet und die Ursache unseres Ärgers ebenfalls in unserem Innern, unserer eigenen Gefühls- und Bedürfnislage zu finden ist. Mithilfe verschiedener Methoden der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie, die Ursache des Ärgers zu erkennen und klar zwischen Auslöser und Ursache zu unterscheiden. Wir erkennen, dass sich…
Erfahren Sie mehr »Trainerausbildung Gewaltfreie Kommunikation: Mentoringprogramm 2019 mit Deborah Bellamy und Gabriele Grunt
Dieses Programm ist für alle, die GFK in verschiedensten Settings weitervermitteln möchten. In den Modulen “Mentoring für Trainer/innen” geht es um Themen, Herausforderungen und Fragen, die bei der Vermittlung von GFK in Trainings, Vorträgen, Einzel- und Gruppensettings auftreten. Im Zusatzmodul “GFK Sommerintensivtraining” kannst dein Verständnis von GFK-Themen und Prozessen in einer Gruppe fortgeschrittener GFK-Übender vertiefen.
Erfahren Sie mehr »Wut
Wochenendseminar 30. bis 31. März 2019 Lerne in geschütztem Rahmen, deine Wut zu lieben. Wut ist beängstigend. Wir haben alle die Erfahrung gemacht, dass die Wut von anderen für uns schmerzhaft ist, und unsere eigenen Wut für andere bedrohlich sein kann. Aber Wut enthält viel Kraft und Lebensenergie und wenn sie in uns stockt, dann richtet sie sich gegen uns. In diesem Seminar lernst du, deine Wut in eine konstruktive Kraft umzuwandeln, so dass sie das tun kann, wozu sie…
Erfahren Sie mehr »April 2019
Bedürfnismodul “Kreativität + Spiel “
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Erfahren Sie mehr »Spirituelle GFK – 12 Tage Intensivtraining im 2019
Die Gewaltfreie Kommunikation als Bewusstseinsprozess, um ein glückliches und authentisches Leben zu leben.
Erfahren Sie mehr »Damit der Groschen fällt – GFK-Vertiefungs+Aufbau-Seminar … GFK in München mit Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Erfahren Sie mehr »Mensch ärgere Dich nicht!
Wut und Ärger sind kraftvolle Gefühle. Manchmal kann es sogar Freude machen, so richtig Dampf abzulassen. Oftmals belastet dies jedoch das menschliche Miteinander, kostet uns Kraft und Lebensfreude. Dieses Vertiefungsseminar bietet die Gelegenheit, zu erfahren, wie Wut und Ärger aus Sicht der GFK entstehen und was diese Gefühle eigentlich über uns aussagen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise: Erfahren Sie, was es mit Primär- und Sekundärgefühlen auf sich hat und welches Geschenk sich hinter unserem Ärger versteckt. Entdecken Sie dabei…
Erfahren Sie mehr »In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft Den Raum zwischen Reiz und Reaktion erweitern Was geschieht, wenn wir beim Erleben starker Gefühle „einfach“ innehalten? Nicht agieren, nichts wegmachen, keine Geschichte darum weben? Was, wenn wir stattdessen mit unserer wachen Aufmerksamkeit präsent sind und geschehen lassen, was von selbst geschieht? Vielleicht sortiert sich Etwas in uns wie von selbst. Vielleicht entsteht ein neuer Raum von Handlungsoptionen. Vielleicht finden wir Ruhe und Frieden. Vielleicht … Meditation und Achtsamkeitsübungen werden uns dabei unterstützen, diesen…
Erfahren Sie mehr »Praxistage: Üben, Üben, Üben
An diesen beiden Übungstagen, die einzeln buchbar sind, wollen wir durch intensives Üben unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »10-Wochen Aufbaukurs: Verstehen. Annehmen. Auflösen.
Die Kraft der GFK in den Alltag holen. Aufbaukurs zur Gewaltfreien Kommunikation. Manche Konflikte entstehen in uns selbst und bringen uns aus dem inneren Frieden. Wir nutzen die Hilfestellungen der GFK für Situationen, in denen wir uns nicht entscheiden können oder uns selbst nicht mögen, wenn wir unser Verhalten im nachhinein bedauern oder uns gar selbst verurteilen. Wir entlarven unsere kritischen inneren Stimmen und finden das "Ja zum Nein". So wird ein leichterer Umgang mit innerem Stress und ein tieferes…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das Gefühl,…
Erfahren Sie mehr »Lehrgang WERTschätzende Rhetorik auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Es geht um eine WERTschätzende Rhetorik auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation. Dieser Lehrgang ist zum Einen für interessierte Einsteigerinnen/Einsteiger geeignet, die ihre eigene rhetorische Kompetenz erweitern möchten. Der Lehrgang ist auch für Trainerinnen/Trainer geeignet, die ihren Trainingsbereich um eine WERTschätzende Rhetorik erweitern möchten. Wenn Sie weitere Infos möchten, können Sie mich gerne anrufen. Flyer mit Infos Modul 21.03. bis 24.03.2019, Do 14.00 bis So 16.00 Uhr Modul 25.04. bis 28.04.2019, Do 14.00 bis So 16.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »Beziehung statt Erziehung – Grenzen setzen mit Hilfe der einfühlsamen Kommunikation – Christian Hinrichsen
Be-ziehung statt Er-ziehung Grenzen setzen mit Hilfe der einfühlsamen Kommunikation Zielgruppe Eltern, Großeltern, PädagogInnen „Jetzt ist es draußen so kalt und der Kleine will seinen Jacke nicht anziehen!" "Jetzt hört doch auf immer gleich zu streiten!" "Wir haben ausgemacht, das alles, was auf den Tisch kommt wenigstens probiert wird!" Ich kann nicht mehr! Das hilft weiter ... Wie wirkt Belohnung und Bestrafung? Was habe ich für Alternativen? Wo bleibe ich bzw. wie setzte ich meine Grenzen? Wie kann…
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Vertiefungstag: Dir Freund oder Freundin sein
Thema: Empathie geben in schwierigen Situationen Einladen sind alle, die ihre GFK Kenntnisse erneuern, wachrufen und auch vertiefen wollen. Voraussetzung: ein Einführungsseminar. Samstag 4. Mai 2019 von 9.30 - 17 Uhr Kosten: 90 €/Paare 160 € Ort: Praxis Holzappel Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vorher. Ich biete im ersten Halbjahr drei Vertiefungstage an. Wer alle drei bucht, erhält 30 € Rabatt.
Erfahren Sie mehr »Innere Konflikte auflösen
Kennen Sie auch Situationen in denen Sie innerlich hin und hergerissen sind? Sie merken vielleicht, dass Ihnen eine Entscheidung unglaublich schwer fällt und ringen innerlich um eine Lösung und kommen dabei einfach nicht weiter? Der Vertiefungstag zum Thema „Innere Konflikte auflösen“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den eigenen inneren Anteilen auseinanderzusetzen. Sie lernen Ihr inneres Team kennen und erfahren an diesem Tag, durch einen tiefes inneres Verstehen, wie Sie zu mehr Selbsteinfühlung und neuer Entscheidungsfähigkeit zu gelangen. Inhalte &…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungsabende
Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg Im Rahmen des Augustanaforums Augsburg biete ich einen Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation an fünf Montag Abenden in Folge. Wir treffen uns von 19.00 bis 21.00 Uhr im Annahof 4. Anmeldung über das Bildungswerk oder mich persönlich.
Erfahren Sie mehr »Giraffen auf Tauchgang – Intensivkurs
Du wünscht Dir eine Vertiefung Deiner Praxis? Du möchtest in einer Gruppe vertrauter Gleichgesinnter üben und Dich austauschen? Du möchtest Dir regelmäßig Zeit und Raum für Deine Lernerfahrung nehmen? Tauch mit ein! Wir tauchen tief - in gelebte GFK, entdecken und entwickeln das Land jenseits von Richtig und falsch. Durch authentisch gelebte, in Gemeinschaft erfahrbare GFK geben wir unserem System die Möglichkeit, tiefe Empathie zu erleben und in unseren Alltag zu integrieren. Neben klassischen GFK-Übungen steht das miteinander Sein, sich austauschen im Kreis,…
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation in 4 Teilen
Ziel der Ausbildung ist es, mehr Tiefe und Achtsamkeit in unsere Beziehungen einbringen zu können, mit uns selbst und mit anderen, eine Ausdrucksweise zu entwickeln, die sowohl selbstbehauptend als auch einfühlsam ist und die uns darin bestärkt, klar zu denken, Gefühle und Bedürfnisse zu benennen, Bitten zu formulieren und zur Lösung von Konflikten beizutragen. Neben der Vermittlung der GFK-Methode liegt der Schwerpunkt auf Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation in praktischen Übungen und Rollenspielen. Dieses Training hat einen sehr hohen Selbsterfahrungsanteil. Es…
Erfahren Sie mehr »Bedürfnismodul “Schutz + Sicherheit “
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Erfahren Sie mehr »Wie bist du denn drauf? Zum Umgang mit “schwierigen” Menschen
„Wie bist du denn drauf?“ Eine Gebrauchsanweisung zum Umgang mit „schwierigen“ Menschen An diesem Wochenende geht es darum, spielerisch und neugierig die Welt des Gegenübers zu entdecken. Was steckt z.B. hinter Ärger, Jammern, einem Nein? Und was passiert in meiner Welt, dass es mir so schwer fällt, damit empathisch zu bleiben? Inhalte können u.a. sein: Feindbilder transformieren Im Kontakt bei sich bleiben Emphatisches Aufnehmen einer Botschaft Emphatisches Zuhören / Spiegeln das JA hinter einem NEIN hören … mit Barbara Köhler und Eva…
Erfahren Sie mehr »Beherzte Arbeit mit Bodenankern
Ordnung schaffen, Sachverhalte und Anliegen klären, all das verbirgt sich hinter der Wendung “Klarschiff machen”. Das Gleiche gilt für die Arbeit mit Bodenankern oder dem Tanzparkett in der GFK: Es zeigen sich Ordnungen durch aufmerksames Beobachten und es entsteht Klarheit hinsichtlich unserer Bedürfnisse. Nach diesem Seminar werden Sie mit anderem Blick auf ihren (Bedürfnis-) Kompass schauen und neu orientiert in See stechen. Denn beherzt klären, was Sache ist um dann im Alltag neu anzupacken, das können Sie von einer ganz anderen Seite lernen. Am Besten in vertrauensvoller Gemeinschaft.
Erfahren Sie mehr »GFK-Vertiefung: Mediiere Dein Leben – Vom Konflikt zur Verbindung
Mediiere Dein Leben – Vom Konflikt zur Verbindung Ein Vertiefungsseminar für Menschen, die GFK kennengelernt haben und sie vertiefen wollen, um sie effektiv zur Lösung von Konflikten in ihrem Wirkungsumfeld einzusetzen. Der Kurs vermittelt ein wirkungsvolles Rüstzeug, mit dem wir im professionellen wie auch privaten Rahmen und im sozialen und politischen Umfeld - Zu einer guten Verbindung zwischen Menschen beitragen - Fremdheit und Feindschaft in Freundschaft umwandeln - In Konflikten vermitteln und so zu Verständigung und Frieden beitragen. Mitgefühl, Achtsamkeit…
Erfahren Sie mehr »Schweiz: Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation – Modul 1 (3 Tage)
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »“It´s simple but not easy – Es ist einfach, aber nicht leicht!” / Jasmin Benser / Dinslaken
In vier Schritten zu einer gelingenden Kommunikation? In der Theorie ist die gewaltfreie Kommunikation total einfach, wenn nur die Umsetzung auch so leicht wäre... An diesem Vertiefungstag können Sie anhand eigener Beispiele bei Bedarf mit Anleitung üben, um mehr Sicherheit zu gewinnen und die Theorie in die Praxis zu bringen. Die Vertiefung richtet sich an Interessierte, die eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation erfahren haben oder wieder einsteigen wollen.
Erfahren Sie mehr »Verhaltensmuster ändern und Alternativen entwickeln
Aufbaumodul I der Lehrgangsreihe 'Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG', Ort: Erlangen, Fortbildungsinstitut, Lebenshilfe Landesverband Bayern (3 Tage) Wie gehen wir normalerweise mit Problemen und Stress am Arbeitsplatz um? Wie mit Unwohlsein? Wenn wir uns mit Kommunikation bewusst beschäftigen, erkennen wir, wie stark wir in unseren Gewohnheiten verhaftet sind. Gerade in schwierigen Situationen greifen wir häufig auf die Kommunikations- und Verhaltensmuster zurück, die wir uns vor Jahren angeeignet haben, ungeachtet der Frage, ob sie für uns noch hilfreich sind. Hier gilt…
Erfahren Sie mehr »Mit GFK in die eigene Kraft kommen
Unser Herz heilen
Aus dem Herzen leben
Herzens-Visionen verwirklichen
Ein Selbstempowerment-Training
auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Juni 2019
Selbstwertschätzung – eine einfühlsame Verbindung mit sich selbst entwickeln
Aufbau- und Vertiefungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation Seminarleitung Elisabeth Sachers (evtl. mit Assistenz) Zeiten Samstag von 10 - 18 Uhr, Sonntag von 10 - 16 Uhr Dieses Seminar dient dazu … … Sicherheit und Stabilität darin zu entwickeln sich selbst treu zu bleiben, … Handlungsfähigkeit und Freiheit in inneren und äußeren Konflikten zu finden, … den Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zu vertiefen, ... sich der eigenen Stärken und Erfolgsstrategien bewusst zu werden, … und den wohlwollenden, liebevollen Umgang…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfrei Grenzen setzen
Fällt es Ihnen auch manchmal noch schwer, klar "Nein" zu sagen oder Ihre eigenen Grenzen zu wahren? In diesem vertiefenden Workshop lernen Sie, klar und ehrlich "Nein" zu sagen und dabei in der Haltung ganz bei sich und Ihren Bedürfnissen zu bleiben. Dadurch verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein "Nein" von anderen als Zurückweisung empfunden werden kann. Sie erfahren, wie Ihnen in akuten Situationen der „Giraffenschrei“ helfen kann, Ihre Grenze kraftvoll zu kommunizieren. Darüber hinaus beschäftigen wir uns damit, wie…
Erfahren Sie mehr »Giraffen auf Tauchgang – Intensivkurs
Du wünscht Dir eine Vertiefung Deiner Praxis? Du möchtest in einer Gruppe vertrauter Gleichgesinnter üben und Dich austauschen? Du möchtest Dir regelmäßig Zeit und Raum für Deine Lernerfahrung nehmen? Tauch mit ein! Wir tauchen tief - in gelebte GFK, entdecken und entwickeln das Land jenseits von Richtig und falsch. Durch authentisch gelebte, in Gemeinschaft erfahrbare GFK geben wir unserem System die Möglichkeit, tiefe Empathie zu erleben und in unseren Alltag zu integrieren. Neben klassischen GFK-Übungen steht das miteinander Sein, sich austauschen im Kreis,…
Erfahren Sie mehr »Ausbildung/Aufbaulehrgang Gewaltfreie Kommunikation
Sie befassen sich schon länger mit der Gewaltfreien Kommunikation und haben bereits mindestens 18 Seminartage besucht? Dann kann dieser Lehrgang ein weiterer wertvoller Schritt für Sie sein! Im Rahmen dieses Lehrganges haben Sie den idealen Rahmen für Weiterentwicklung, Inspiration, Reflexion und Erweiterung/Vertiefung Ihres Wissens. Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie mich gerne anrufen. 1. Modul: 02.05. bis 05.05.2019, Do 14.00 bis So 16.00 Uhr 2. Modul 07.06. bis 10.06.2019, Fr 14.00 bis Mo 16.00 Uhr Weitere Infos zum Aufbaulehrgang
Erfahren Sie mehr »Intensivseminar Serena Rust Frankfurt
Das Intensivseminar über zwei Tage mit ca. 15 Teilnehmer*innen ist für Menschen gedacht, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation bereits kennen und jetzt ihre Anwendung intensiv an konkreten Beispielen üben wollen. Ziele und Inhalte: eine komprimierte Auffrischung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, ca. 2 Stunden Einführung in das Fünf-Schritte-Übungsmodell für dieses Seminar Stille Selbsteinfühlung und Einfühlung in den anderen mit den fünf Schritten Praktische Beispiele aus dem Leben der Teilnehmer*innen: Partner, Freunde,Familie, Kinder, Kollegen, Vorgesetzte Vorbereitung der persönlichen Beispiele in…
Erfahren Sie mehr »Bedürfnismodul “Zugehörigkeit + Gemeinschaft “
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Erfahren Sie mehr »Zuhören und Dialog fördern mit Gewaltfreier Kommunikation
Aufbaumodul II der Lehrgangsreihe 'Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG' , Ort: Erlangen, Fortbildungsinstitut, Lebenshilfe Landesverband Bayern (2 Tage) Hören ist nicht gleich Zuhören. In diesem Trainingsmodul üben wir uns im Zuhören im Sinne der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG. Die meisten Menschen schätzen es sehr, wenn man ihnen zuhört. Doch das Zuhören als eine wichtige Kernkompetenz möchte gepflegt werden. Sie ist ein wirksames Mittel, um berufliche und private Beziehungen gewinnbringend zu gestalten. Zahlreiche Übungen der Gewaltfreien Kommunikation…
Erfahren Sie mehr »GFK – Fit im Alltag – Übungsgruppe Wiesbaden 2019
GFK - Fit im Alltag - Übungsgruppe Wiesbaden donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr 10 aus 20 Abenden wählen Die 10er-Karte ist ein Jahr gültig und kostet 250 EUR. Vielleicht kennen Sie das: Sie haben ein GFK-Seminar besucht und sind begeistert und motiviert. Allerdings stellt sich die Umsetzung im Alltag als gar nicht so einfach heraus. Mit unseren "GFK - Fit im Alltag" Abenden möchten wir Sie genau hierbei unterstützen. Jeder Abend beinhaltet neue Lernimpulse. Außerdem gibt es viel Raum zum…
Erfahren Sie mehr »GFK-Aikido – Angriffe »umleiten« mit Humor und Empathie
GFK-Aikido - Angriffe »umleiten« mit Humor und Empathie Spezial-Training mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler Sie haben bereits ein (oder mehrere) GFK-Seminar(e) besucht und möchten jetzt gerne die Wirkungsweise "empathischer Schlagfertigkeit" in der Kommunikation kennen lernen? Dann möchten wir Sie herzlich zu unserem Spezial-Training GFK-Aikido einladen, das sich aufgrund seiner besonderen Ausrichtung sowohl für GFK-Neulinge als auch für Fortgeschrittene eignet. Im GFK-Aikido geht es darum ... ... Strategien im Gespräch zu entwickeln und anzuwenden, die einerseits von Achtung und Gleichwertigkeit…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungstag: Jenseits von richtig und falsch
Im Zentrum stehen Übungen, die darin unterstützen, Vielfältigkeit als Chance zu sehen. Einladen sind alle, die ihre GFK Kenntnisse erneuern, wachrufen und auch vertiefen wollen. Voraussetzung: ein Einführungsseminar. Samstag, den 29. Juni 2019 von 9.30 - 17 Uhr Kosten: 90 €/Paare 160 € Ort: Praxis Holzappel Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vorher.
Erfahren Sie mehr »Berg.Raus.Zeit – Naturretreat: GFK & Persönlichkeitsentwicklung
Begegne Dir in der Klarheit der Berge. Verbinde Intuition mit Fokus. Entscheide in Freude. Erreiche Ziele mit Leichtigkeit. Du sehnst dich nach Fokus, nach mehr Kraft und hast die Ahnung, dass da noch so viel im Leben auf dich wartet: so viel mehr Freude, so viel mehr Abenteuer, so viel mehr Fülle? Du möchtest dich stärken, dich klar ausrichten – um kraftvoll Erblühen zu lassen, was dich begeistert? Die Zeit ist reif! Gib deinen Fragen Gelegenheit zu antworten. Halte inne,…
Erfahren Sie mehr »Let´s talk about… money / Jasmin Benser / Bonn
Geld beherrscht die Welt? In unserer Gesellschaft ist Geld unmittelbar mit Erwerbsarbeit verknüpft. Welchen Einfluss hat das auf die Arbeit und auf uns Menschen? Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam persönliche und gesellschaftliche Mechanismen auf Gefühls- und Bedürfnisebene zu bringen. Am Ende des Vertiefungstages werden Sie mehr Klarheit über Ihre persönliche Einstellung zu Geld gewonnen haben, sich im empathischen Umgang mit sich und anderen geübt haben und möglicherweise unbezahlbare Inspiration mit nach Hause nehmen. ?
Erfahren Sie mehr »KRAFTVOLL AUFTRETEN!
Wochenendseminar Samstag, 30.06.19 | 10.00 bis 18.00 Uhr Sie möchten sich wohl fühlen, wenn Sie sich ausdrücken und dabei andere bestmöglich erreichen? Hier üben Sie in vortragspezifischen Situationen und Rollenspielen, in einem wertschätzenden und lustvollen Umgang mit sich selbst und anderen zu sein. Ob ein Anliegen, ein Vortrag, ein Konflikt - die Erlaubnis, alles da sein zu lassen und nicht zu bewerten, was Sie in sich vorfinden, entspannt und eröffnet neue Wege! Leitung Florian Peters & Beate Echtler (www.beate-echtler.de) Pädagogin,…
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Schweiz: Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation – Modul 2 (3 Tage)
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »Aikido und Kommunikation
Übungsseminar Sa/So 06./07. Juli 2019 in Uster mit Julia Geisberger (Aikido) und Serena Rust (Gewaltfreie Kommunikation) Gewaltfrei und selbstbewusst im Alltag! Wir lernen uns sprachlich selbstbewusst und gewaltfrei aus zu drücken und vertiefen die geistige Erfahrung mit den körperlichen Übungen des Aikido. Durch diesen kombinierten Ansatz werden die Prinzipien der Gewaltfreiheit unmittelbar und kraftvoll erfahrbar und wir können sie auch im Alltag erfolgreich anwenden. Stichworte zum Inhalt: Grundprinzipien des Aikido und die drei Symboltiere der Gewaltfreien Kommunikation: Schaf (Opfer), Wolf…
Erfahren Sie mehr »Konflikte klären – Verbindung schaffen mit Biodanza und Gewaltfreier Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg lädt uns ein, uns mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen zu verbinden und diese authentisch zum Ausdruck zu bringen. Und sie zeigt uns Möglichkeiten, wie wir gleichzeitig die Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers verstehen und im Blick behalten können. Biodanza (griech / lat: Tanz des Lebens) nach R. Toro lädt uns ein, uns in Tanz und Bewegung mit unserer Lebendigkeit und unserem Fühlen zu verbinden, und dabei immer wieder neu uns selbst und anderen Menschen…
Erfahren Sie mehr »GFK-Halbjahresgruppe
Mit der konstruktiven, Gewaltfreien Kommunikation (GFK) weiter in die Tiefe gehen, üben, wachsen, aufblühen. Die Halbjahresgruppe bietet die Möglichkeit, mit der GFK kontinuierlich in Verbindung zu bleiben, um sie weiter zu vertiefen und zu verinnerlichen: zur Stärkung innerer Klarheit und Verbundenheit mit sich selbst, für wachsende Leichtigkeit und Natürlichkeit im Selbstausdruck mit konstruktiver, Gewaltfreier Kommunikation für Ihr persönliches Wachstum und Ihre innere Heilung. Das Training wird sich aus abwechslungsreichen Übungen, Themen nach Teilnehmerwünschen und persönlichen, aktuellen Anliegen zusammensetzen. Es bietet in…
Erfahren Sie mehr »GFK Intensivtage im Odenwald auf der Tromm
Vertiefungstage für Fortgeschrittene nach "Grundausbildung" oder Ähnlichem, mind. 15 Seminartage oder auf Rücksprache. Wir wollen intensiv an eigenen Themen arbeiten, überwiegend prozessorieniert. Die Lage direkt am Wald lädt ein, sich dabei viel in der Natur aufzuhalten, Empathiespaziergänge oder Meditationen sind möglich. Ein großes Gartengelände lädt zum Arbeiten im Freien ein! Die Ausschreibung richtet sich auch an TrainerInnen, die sich eine Auszeit gönnen wollen und Anregung durch und mit anderen. Zu den Seminarkosten kommen ca 180€ für Vollpension.
Erfahren Sie mehr »Sommerabend-Impulse: Familienaufstellungen und Lebensintegrationsprozess (LIP)
Familienaufstellungen und Lebensintegrationsprozess (LIP) in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation - Sommerabendspecial Wollten Sie schon immer mal Familienaufstellungen kennenlernen? Erfahren, wie es ist, als StellvertreterIn zu stehen? An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, an einer Familienaufstellung teilzunehmen, um herauszufinden, ob Sie dieses Format für sich und Ihre Themen zukünftig nutzen möchten. Die räumlichen Bilder verdeutlichen, was in unserer Beziehung zu anderen gesehen werden will und tragen so dazu bei, dass wir uns mit dem, was gerade ist, zunehmend entspannen…
Erfahren Sie mehr »August 2019
Familienfreizeit 2019 mit GFK und Achtsamkeit – Christian Hinrichsen
7 Tage GFK und Achtsamkeit in Familie und Gemeinschaft Zielgruppe und Intension Dieses Angebot wendet sich an alle, die ihren Urlaub mit Familie und nahen Beziehungen gerne in einer wertschätzenden Umgebung verbringen wollen, mit Gleichgesinnten einen achtsamen Umgang miteinander üben möchten, sich wünschen, Gemeinschaft und Inspiration zu er-leben. Familie ist dabei sehr viel mehr als der klassische Familienbegriff. Er reicht von der klassischen Vater-Mutter-Kind-Familie über Familien mit einem Elternteil, erwachsene Familienangehörige in verschiedensten Konstellationen, Mehr-Generationen-Familien ( z.B. Oma-Mutter-Enkelin) bis zu…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das Gefühl,…
Erfahren Sie mehr »Sommerabend-Impulse: Familienaufstellungen und Lebensintegrationsprozess (LIP)
Familienaufstellungen und Lebensintegrationsprozess (LIP) in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation - Sommerabendspecial Wollten Sie schon immer mal Familienaufstellungen kennenlernen? Erfahren, wie es ist, als StellvertreterIn zu stehen? An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, an einer Familienaufstellung teilzunehmen, um herauszufinden, ob Sie dieses Format für sich und Ihre Themen zukünftig nutzen möchten. Die räumlichen Bilder verdeutlichen, was in unserer Beziehung zu anderen gesehen werden will und tragen so dazu bei, dass wir uns mit dem, was gerade ist, zunehmend entspannen…
Erfahren Sie mehr »Erlebniswoche Glück, Resilienz und Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Seminar befassen wir uns mit meinen Lieblingsthemen: Glücksforschung, Resilienz und Gewaltfreie Kommunikation. In unserer hektischen Welt wird es immer wichtiger, auf Veränderungen und Herausforderungen gelassen reagieren zu können. Mit einer positiven Grundeinstellung stärken wir unsere Gesundheit und unsere Berufs- und Lebenszufriedenheit. Wir werden neben intensiven Lerneinheiten und Reflexionsphasen auch wandern, grillen, entspannen und ein wenig Abenteuer erleben. Genießen Sie unser kleines Seminarhäuschen mitten in den Bergen! Weitere Infos
Erfahren Sie mehr »GFK-Sommerintensivtraining 2019: “GFK vertiefen” mit Deborah Bellamy und Gabriele Grunt
Das Seminar ist für all jene gedacht, die bereits Erfahrung mit GFK haben, und ihre Fähigkeiten und Haltung mit dem GFK-Tanzparkett von Gina Lawrie und Bridget Belgrave weiter vertiefen möchten –zur persönlichen Weiterentwicklung genauso wie für alle, die selbst als TrainerIn, Coach, TherapeutIn, etc. arbeiten und ihre Fähigkeiten, GFK zu vermitteln weiterentwickeln wollen.
Erfahren Sie mehr »Schweiz: Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation – Modul 3 (3 Tage)
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »Ich und Du im Gleichgewicht – die Balance halten zwischen Empathie für andere und Eintreten für mich selbst. ein Seminar für Frauen n
Ein Vertiefungsseminar für Frauen. „Juchu! Ich habe wirklich was gelernt! Es ist jetzt viel leichter für mich, andere in ihren Anliegen zu hören, auch wenn die Situation etwas angespannt ist. Das ist toll! Aber es kann passieren, dass dennoch ein schales Gefühl bleibt, weil ich hinterher merke: meine Sicht, mein Anliegen fehlt doch noch!“ Oder umgekehrt: „Was habe ich für wunderbare Worte gefunden, für mich einzutreten – und jetzt bin ich unsicher, ob mein Gegenüber tatsächlich genauso mit im Boot…
Erfahren Sie mehr »Tiefe Empathie
Wochenendseminar 24. und 25. August 2019 Wir wollen an diesem Wochenende einen empathischen Raum schaffen, um an eigenen Prozessen und Konflikten zu arbeiten und die Fähigkeit im Begleiten zu schulen. Es wird dafür viel Zeit und individuelle Unterstützung für alle Anliegen geben. Wir beziehen auch Körperempathie und Achtsamkeitsübungen ein. Die Gruppe ist auf 10 Personen beschränkt, um einen sicheren Rahmen zu ermöglichen. Eingeladen: sind alle Menschen, die schon länger GFK praktizieren. Vorausgesetzt wird ein hohes Maß an Selbstverantwortung und die…
Erfahren Sie mehr »Praxistag Gewaltfreie Kommunikation: üben, üben, üben …
An diesem Praxistag wollen wir durch intensives Üben unsere Verbindung zu uns selbst vertiefen, unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »September 2019
Praxistag GFK
5.9.2019 Intention: Die GFK immer mehr als gelebte Haltung in den Alltag zu integrieren. Er-innern und zunehmendes Verankern der empathische Präsenz. Bearbeitung aktueller Themen und Situationen. GFK als Selbst-Coaching-Instrument nutzen. In einer festen Gruppe praktisch zu üben. Inhalte: - Mich (verletzlich) zeigen - Ansprechen, was mir auf dem Herzen liegt - Empathisch Zuhören, aktiv spiegeln, auch da wo es mir schwer fällt - Einen empathischen Dialog führen - Eigenen Fragen nachgehen. Teilnahmevoraussetzung: Offen für alle Interessierten mit mindenstens einem Einführungsseminar,…
Erfahren Sie mehr »Sich aufrichtig mitteilen
Denken Sie manchmal, Sie haben doch ganz klar geäußert, was Sie sich wünschen und dennoch entspricht das Ergebnis so gar nicht dem, was Sie sich erhofft hatten? Sie möchten verstehen, wie Sie sich offen und ehrlich mitteilen können ohne die Beziehungsebene zu belasten? Eine der drei Säulen im Modell der Gewaltfreien Kommunikation ist der „Ehrliche Selbstausdruck“. In diesem vertiefenden Workshop üben wir uns darin, uns so mitzuteilen, dass unser Gegenüber keine Forderungen hört oder gar Druck oder Zwang empfindet. Indem…
Erfahren Sie mehr »Selbstannahme mit Gewaltfreier Kommunikation
Irren ist menschlich und nobody is perfect?! Das weiß ich. Trotzdem nervt es mich immer wieder, wenn ich bestimmte "Fehler" mache und verurteile mich dafür. Auch in meinem Charakter, wie ich ihn sehe und meinem Äußeren, wie ich mich wahrnehme, gibt es etliche Punkte, die ich überhaupt nicht mag und die mich am Ende als weniger wertvoll erscheinen lassen. Das nagt an meinem Selbstwertgefühl und meinem inneren Frieden. Und um diesen inneren Frieden kümmern wir uns in diesem Seminar. Wir…
Erfahren Sie mehr »Selbstannahme
Irrren ist menschlich und nobody is perfect?! Das weiß ich. Eigentlich darf ich also so sein, wie ich bin, so unvollkommen und mit all meinen Ecken und Kanten. Trotzdem nervt es mich immer wieder, wenn ich bestimmte "Fehler" mache und verurteile mich dafür. Auch in meinem Charakter, wie ich ihn sehe und meinem Äußeren, wie ich mich wahrnehme, gibt es etliche Punkte, die ich überhaupt nicht mag und die mich am Ende als weniger wertvoll erscheinen lassen. Das nagt an…
Erfahren Sie mehr »GFK Übungsabend in Berlin Neukölln
Offene und feste GFK- Übungsgruppen in Berlin Neukölln.
Erfahren Sie mehr »Ernährung – Metapher meiner Bedürfnisse / Jasmin Benser / Bonn
„Der Stress ist mir auf den Magen geschlagen! Ich mag nichts essen.“ Oder das Feierabendbier zur Entspannung, ein Eis zur Belohnung, Schokolade als Trostpflaster… wie schnell gehen diese Genussmittel von der Hand zum Mund? Dienen die ausgewählte Nahrung bzw. Strategien tatsächlich meinen Bedürfnissen? Wie hängen Emotionen und Essverhalten zusammen? Woher weiß ich, was mein Körper wirklich braucht? Und wenn ich es weiß, wie kann ich mich leichter anders verhalten, sofern ich das möchte? Im Rahmen dieses Workshops nehmen wir uns…
Erfahren Sie mehr »Sich im Körper beheimaten – GFK und Körpererleben
In diesem Seminar wird es Raum geben, die vielfältigen Körperempfindungen und -impulse wahrzunehmen und so im eigenen Körper mehr anzukommen. Die Verankerung im Körperbewusstsein gibt eine solide Basis im Hier und Jetzt, die es erleichtert, den Raum zwischen Reiz und Reaktion zu erweitern. Anstatt auf Auslöser direkt zu reagieren können wir so innehalten, wahrnehmen und dann freier und bewusster Handeln. Ein weiterer Inhalt dieses Seminars ist es, mehr Klarheit über die innere Haltung gegenüber dem eigenen Körper zu gewinnen. Welche Aspekte meines…
Erfahren Sie mehr »Empathie Wanderungen im Allgäu
Empathie tanken und aktuelle Themen klären In diesem Seminar geht es darum, Empathie zu tanken und aktuelle Lebensthemen zu klären. Auf entspannten Wanderungen in Allgäuer Traumlandschaften finden wir beim „Empathischen Zuhören“ und in Bedürfnismeditationen nach Robert Gonzales einen tieferen Zugang zu unseren Bedürfnissen und entwickeln dann aus uns selbst heraus kreativ Strategien, um unsere Herzensanliegen zu verwirklichen.
Erfahren Sie mehr »Praxisseminar Gewaltfreie Kommunikation Berlin
GFK-Praxisseminare in Berlin Neukölln mit Katarina Gens und Annette del Olmo
Erfahren Sie mehr »Vertrauen und Verbundenheit
Vertrauen & Verbundenheit -Aufrichtig empathisch im Kontakt mit sich selbst und anderen Grundlage für dieses Seminar ist die Gewaltfreie Kommunikation. Durch ihre Haltung und Werkzeuge lehrt sie uns, ganz ehrlich und gleichzeitig mitfühlend in Kontakt zu sein. Wir erforschen: Was fördert Verbindung und Vertrauen in Beziehungen? Wie kann ich ehrlich sein und gleichzeitig die Verbindung erhalten? Wie kann ich schwierige Botschaften hören, ohne dass das Vertrauen in der Beziehung leidet? Wie kann ich Nein sagen, wie kann ich Bitten stellen?…
Erfahren Sie mehr »Empathie oder die Freude wirksam zu sein – Bildungsurlaub Spiekeroog
Das Bedürfnis wirklich wahrgenommen zu werden und wirklich im Zuhören in Kontakt zu sein, gehört zu den Grundbedürfnissen. Dennoch gleicht die Gesprächskultur in Firmen und Teams, in der Familie und Beziehungen oft einer Black Box, die eher zu Missverständnissen, Konflikten oder zu Schweigen und Vermeiden führt. Die entstehenden Reibungsverluste kosten Nerven, Zeit oder Geld und verhindern ein konstruktives Miteinander. Dabei könnte es so einfach sein: Unsere emotionalen Tastorgane sind hochentwickelt, wir müssen sie nur nutzen. Die GfK stellt hierfür neue…
Erfahren Sie mehr »Train The Trainer – Didaktikmodul 2019
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation als Coach, Berater oder Trainerin beruflich nutzen wollen. Zum Angebot der Jahresausbildung kommen hier 3 Tage Methodik, Didaktik, Vorbereitung von Vortrag bzw. Seminar sowie ein 30 minütiges Feedbackgespräch hinzu. Eine Supervision eines Trainingstages kann darüber hinaus gesondert vereinbart werden. Neben einem durchdachten Lehrplan bietet dieses Modul viele praktische Umsetzungshilfen, wie Sie die GFK in einem Seminar vorstellen und ins Thema einführen können. Voraussetzung für Ihre Teilnahme am Trainermodul sind mindestens…
Erfahren Sie mehr »GFK-Vertiefungstraining im Allgäu
GFK in der Praxis Sie haben ein GFK-Einführungsseminar besucht und erste Erfahrungen mit der Anwendung der GFK im Alltag gemacht? Sie erleben dass Sie in der praktischen Anwendung der GFK hier und da unsicher sind und würden gerne ihre Fähigkeiten weiter trainieren und festigen? Sie erleben wie Sie mit der GFK positive Veränderungen in Ihren Beziehungen bewirken können und hätten Freude daran, Ihre Fähigkeiten dafür weiter zu entwickeln? Dann finden Sie in diesem GFK-Vertiefungsseminar genau das, was Sie suchen! Wenn…
Erfahren Sie mehr »Bedürfnis-Gym – Ein GFK-Wellness-Wochenende…
Du kennst schon die GFK, bist vertraut mit Gefühlen und Bedürfnissen und möchtest mal ein ganzes Wochenende lang so richtig intensiv, in kleiner Gruppe und mit Anleitung Deinen “Empathie-Muskel” trainieren? DAS ist das Wochenende für Dich! ? Mit maximal 12 GFK-Erfahrenen TeilnehmerInnen werden wir das ganze Wochenende lang intensiv an unseren eigenen Beispielen üben. Besondere Aufmerksamkeit werden wir dem emphatischen, mitfühlenden Kontakt mit uns selbst widmen und über verschiedene Formate und Übungen immer wieder unser Herz öffnen und trainieren, über unsere…
Erfahren Sie mehr »GFK-Power-Workshop mit Beate Waltrup (Bildungsurlaub möglich)
Mehr Selbstwirksamkeit, Gelassenheit und Lebensqualität im beruflichen Alltag – wenn Sie sich das wünschen, sind Sie hier richtig. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie entwickeln die Kompetenz, auch in herausfordernden Situationen eine respektvolle und wertschätzende Haltung einzunehmen. Auf der Ebene der Persönlichkeitsentwicklung liegt hierin für Sie die Chance zum Ausstieg aus blockierenden, unbewussten Denk- und Handlungsmustern. Die in Konflikten verborgen liegenden Potentiale ...
Erfahren Sie mehr »Bedürfnismodul “Empathie + Sinn”
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Erfahren Sie mehr »Allan Rohlfs: GFK und Focusing
Seminar 1 Wo: Vom 26.-28.9 in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 238d, erreichbar mit Linie 6,8 vom Luisenplatz); Englisch mit Übersetzung Seminar 2 vom 30.9.- 2.10. in der Bessunger Knabenschule, Darmstadt Ludwighöhstraße 42, erreichbar mit Linie 3 vom Hauptbahnhof oder Luisenplatz; nur Englisch hier anmelden für Seminar 2 Englisch Für beide Seminare gilt: Arbeitszeiten: jeden Tag von 10.00 -18.00 Uhr mit einer 1 ½ stündigen Mittagspause Teilnehmerzahl: es gibt eine Begrenzung auf 12 Teilnehmer*innen pro Seminar, damit tiefes, individuelles Arbeiten möglich ist.…
Erfahren Sie mehr »Neue Wege bei Konflikten – Mediation, Coaching im beruflichen und privaten Umfeld
15tägiges Training (6 x 2 und 1 x 3 Tage). Voraussetzung sind mindestens 10 Tage Training in Gewaltfreier Kommunikation. Zielgruppe: Lehrer*innen, Erzieher*innen, Mediator*innen, Coaches Seminarinhalte: 1. Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation im beruflichen (im Team, Gesundheitswesen, Dienstleistung zwischen den Parteien, Schule) und privaten Umfeld (familiäre Konflikte, z.B. Scheidung, Erbschaft) 2. Restorative Justice Circle als Sonderform der Mediation in Gruppen und Teams (z.B. Mobbing, Täter-Opfer-Ausgleich) 3. Mediation und Begleitung bei Gruppenprozessen (Team, Verein, Organisation, Schule, Familie) 4.Soziokratie als Grundlage für Gruppenprozesse und Entscheidungsfindung zu mehr Effektivität…
Erfahren Sie mehr »Spielfeld – GFK-Übungstage für Fortgeschrittene
Spielfeld - GFK-Übungstage für Fortgeschrittene mit Andi Schmidbauer Sie haben 14 Tage und mehr GFK-Training absolviert und möchten „dranbleiben“, um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen? Liegt Ihnen daran, weitere Anwendungssituationen mit der GFK zu üben und Ihre innere Haltung noch mehr zu festigen? Möchten sie noch sicherer werden im Denken und Sprechen mit der GFK – und so auch mehr Freude damit erleben? Dann kommen Sie gemeinsam mit uns und anderen auf unser Spielfeld. Was erwartet Sie bei Spielfeld ... Die…
Erfahren Sie mehr »Allan Rohlfs: GFK und Focusing; Seminarsprache Englisch
Seminar 2 vom 30.9.- 2.10. in der Bessunger Knabenschule, Darmstadt Ludwighöhstraße 42, erreichbar mit Linie 3 vom Hauptbahnhof oder Luisenplatz; Seminarsprache Englisch Seminar 1 Wo: Vom 26.-28.9 in Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 238e, erreichbar mit Linie 6,8 vom Luisenplatz); Englisch mit Übersetzung Hier anmelden für Seminar 1 mit Übersetzung Für beide Seminare gilt: Arbeitszeiten: jeden Tag von 10.00 -18.00 Uhr mit einer 1 ½ stündigen Mittagspause Teilnehmerzahl: es gibt eine Begrenzung auf 12 Teilnehmer*innen pro Seminar, damit tiefes, individuelles Arbeiten möglich…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
GFK Intensiv ‚Lebendiges Miteinander‘
Lebendiges Miteinander: Vertiefungsseminar des Hamburger GFK Vereins Intensivworkshop mit Gewaltfreier Kommunikation Mit Leichtigkeit und Tiefe gestalten wir 4 Tage lang eine Gemeinschaft, die mit wertschätzender Kommunikation verbunden ist. Spaß und Freude ist uns ebenso wichtig wie intensive Einzel- und Gruppenprozesse. Wir regen zu konstruktivem Umgang mit persönlichen Themen aus Familie, Beruf oder sozialem Wandel an. Das lebendige Miteinander steht im Vordergrund. Voraussetzungen: Offen für alle mit GFK-Vorerfahrung. Deine frühzeitige Buchung bis zum 30.06.2019 erleichtert uns die Planung und Organisation…
Erfahren Sie mehr »“Entscheidungen auf Augenhöhe” – Systemisches Konsensieren / Vertiefung+Praxis mit Alexio Schulze-Castro in Würzburg (2 Tage)
Sie haben ein bereits eine 1-2 tägige Einführung in „Systemischem Konsensieren“ besucht und möchten Ihr Wissen auffrischen und mehr Praxis bekommen?
Erfahren Sie mehr »offene GFK-Praxisabende
Offene GFK-Praxisabende Reihe PROFESSIONELL GFK kennen lernen - trainieren und leben In dieser Gruppe trainieren ehemalige Teilnehmende aus Seminaren und Ausbildungen in einem vertrauten Raum mit erfahrener Begleitung. Wenn Sie meine Arbeit kennenlernen möchten, können Sie sich verbindlich für ein 3-er-Abo anmelden. Gruppe 3-2019 10. Oktober, 6. November, 04. Dezember, jeweils von 18:45-21 Uhr Anmeldung bitte bis einen Monat vor Start unter lindemann@menschenundziele.de
Erfahren Sie mehr »offene GFK-Praxisabende
Offene GFK-Praxisabende Reihe PROFESSIONELL GFK kennen lernen - trainieren und leben In dieser Gruppe trainieren ehemalige Teilnehmende aus Seminaren und Ausbildungen in einem vertrauten Raum mit erfahrener Begleitung. Wenn Sie meine Arbeit kennenlernen möchten, können Sie sich verbindlich für ein 3-er-Abo anmelden. Gruppe 3-2019 10. Oktober, 06. November, 04. Dezember, jeweils von 18:45-21 Uhr Anmeldung bitte bis einen Monat vor Start unter lindemann@menschenundziele.de
Erfahren Sie mehr »GFK-Aikido – Angriffe »umleiten« mit Humor und Empathie
GFK-Aikido - Angriffe »umleiten« mit Humor und Empathie Spezial-Training mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler Sie haben bereits ein (oder mehrere) GFK-Seminar(e) besucht und möchten jetzt gerne die Wirkungsweise "empathischer Schlagfertigkeit" in der Kommunikation kennen lernen? Dann möchten wir Sie herzlich zu unserem Spezial-Training GFK-Aikido einladen, das sich aufgrund seiner besonderen Ausrichtung sowohl für GFK-Neulinge als auch für Fortgeschrittene eignet. Im GFK-Aikido geht es darum ... ... Strategien im Gespräch zu entwickeln und anzuwenden, die einerseits von Achtung und Gleichwertigkeit…
Erfahren Sie mehr »In Frieden mit mir – In Frieden mit dir
Ob im Zwist mit uns selbst oder mit anderen - wie oft hindern uns alte Wunden und Geschichten daran, ganz im Hier und Jetzt und kraftvoll unser Potential zu leben?! In diesem Seminar geben wir Raum für gehört werden und tiefes Mitgefühl für sich selbst und auch - je nach Bedarf und Bereitschaft - für die innere Begegnung mit den „anderen“ - Menschen oder Begebenheiten in unserem Leben, mit denen wir vielleicht (noch) nicht so im Frieden sind, wie wir…
Erfahren Sie mehr »Praxistag Gewaltfreie Kommunikation: Üben, Üben, Üben …
An diesem Praxistag wollen wir durch intensives Üben unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Halt geben ohne sich zu verletzten – Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Begleitung von (traumatisierten) Menschen
In diesem Seminar kommen Sie in Kontakt mit sich selbst, erspüren Ihre Grenzen und lernen diese zu halten. In vielfältigen Übungen schärfen Sie die eigene körperliche Wahrnehmung und lernen Möglichkeiten der Selbstregulation kennen. So erweitern Sie Ihre Ressourcen und stärken Ihre Resilienz. Die Bewusstheit und der Schutz der eigenen Grenzen befähigt Sie, Menschen, die Sie begleiten, in Ihrer Selbstregulation zu stärken. Es ist dann möglich, in der eigenen Mitte zu verweilen, auch wenn das Gegenüber sehr erregt ist. In dieser…
Erfahren Sie mehr »Schweiz: Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation – Modul 4 (3 Tage)
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »SYSTEME DIE DEM LEBEN DIENEN Vertiefungskurs Social Change Kurs über 3 Monate
„Wenn wir nicht bewusst neue lebensdienliche Systeme erschaffen, reproduzieren wir unbewusst die Systeme der Dominanzkultur, in der wir aufgewachsen sind.“ Miki Kashtan Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Selbstheilungserfahrung mit der GFK gesammelt haben und hier nicht stehen bleiben möchten, sondern auch sozialen Wandel mit GFK gestalten und begleiten wollen. Die GFK kann uns bei der Befreiung von inneren Mustern und Zwängen (Glaubenssätzen, Schuld, Scham) unterstützen. Wenn wir aber nicht zugleich auch an der Befreiung von lebensfeindlichen Strukturen…
Erfahren Sie mehr »Mimikresonanz für Mediatoren und GFK-Trainer
Das Mimikresonanz®-Training vermittelt die Fähigkeit zum sicheren Erkennen von Emotionen in Gesichtern und Körpersprache.
Erfahren Sie mehr »GFK-Vertiefungstag
Die GFK-Vertiefungstage bieten ausgewählte Übungen zu einem Schwerpunktthema, um in einem wohlwollenden Rahmen die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu erkennen mit dem Ziel: Übung, Vertiefung und kompetente Anwendung der GFK an Alltagsbeispielen. Die Basis ist hierfür die Haltung der GFK nach Marshall Rosenberg und Living Compassion nach Robert Gonzales. Die Kraft der Selbst-Empathie - Die heilsame Wirkung von Selbstannahme, -ausdruck und Präsenz in herausfordernden Situationen und Beziehungen. Samstag, 26. Oktober 2019 (10.00 - 17.00 Uhr) Gebühr: 80,-€ bei…
Erfahren Sie mehr »November 2019
Dem Körper zuhören – GFK und Körperwahrnehmung
Ein Vertiefungsseminar für Frauen Unsere innere Haltung, unsere Gefühle und Bedürfnisse spiegeln sich im Körper wieder. Im Alltag jedoch übergehen wir häufig diese vielfältigen Empfindungen und – Impulse. Dabei enthalten sie wertvolle Rückmeldung über uns selbst, über unsere innere Wahrheit und häufig sogar über mögliche Lösungswege in schwierigen Situationen. In diesem Seminar wird es Raum geben, die vielfältigen Körperempfindungen und -impulse wahrzunehmen, zu erforschen und ihre Weisheit nutzen zu lernen. Verschiedene Präsenz- und Körperwahrnehmungsübungen, spielerische GFK-Übungen und Elemente aus dem…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminartag (Übungstag) GFK
Übungstag für Teilnehmer(innen) mit mehreren Tagen GFK-Seminar-Erfahrungen
Erfahren Sie mehr »Hochspannung im Berufsalltag
Spannungen im Berufsfeld sind oft an der Tagesordnung. Wir schauen im Seminar, wie Sie Ihren Ärger so verwandeln, dass Sie ihn konstruktiv ansprechen können. Sie lernen, wie Sie hochemotionalen Kolleg*innen oder Kund*innen begegnen und ihnen »den Wind aus den Segeln nehmen«. Marshall Rosenberg sagt: »Jeder Ärger und Konflikt ist ein Geschenk: wenn wir es verstehen, ihn auszupacken, finden wir einen wertvollen Schatz und können in die Selbstfürsorge gehen«. Bitte eigene Beispiele mitbringen, an denen geübt werden kann. Voraussetzung: Einführungskurs Gewaltfreie…
Erfahren Sie mehr »Freier Übungstag Gewaltfreie Kommunikation für alle Interessierte offen
Zum Vertiefen, Kennenlernen, uns wiedersehen, andere wiedersehen, gemeinsam üben, lachen und vieles mehr. Zwei Tage haben wir dafür in Mainz terminieren können und freuen uns auf alle, die darauf Lust haben, gewartet haben oder einfach neugierig geworden sind... Termine: 08.09.2019 10.11.2019 Kosten 100€ Zeiten von 10 Uhr bis 17 Uhr Bei Rückfragen einfach bei uns anrufen...
Erfahren Sie mehr »Der Tanz auf dem Vulkan
Die Methode „Tanz auf dem Vulkan“ ist ein umfassendes, klar strukturiertes Werkzeug, um angemessen auf eskalierende Gesprächssituationen zu reagieren.
Erfahren Sie mehr »L(i)eben was ist – Intensivtraining für Fortschreitende
GFK – leben, vertiefen + verbreiten - Dieser Workshop ist für Menschen gedacht, die mit den Grundlagen und Werkzeugen der GFK vertraut sind, und die noch tiefer in die empathische Haltung der GFK hineinwachsen und gleichzeitig über die Grenzen hinausgehen möchten, an die sie bei der Anwendung der GFK im Alltag stoßen. Diese Tage haben ein ganz besonderes Format, das wir als sehr unterstützend erlebt haben: Die Grundstruktur ist der „offene Raum“ (auch All-Leader-Prozess genannt). Diese Struktur ermöglicht das Erfahren…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation mit dem Inneren Kind und Entwicklungstrauma
Inneres Kind und Leben als Erwachsener Das Ziel dieses Workshops ist es, unserem Inneren Kind als Erwachsene zu begegnen, es nach Möglichkeit zu umarmen und zu integrieren in unser Leben als erwachsene, starke und verletzliche Menschen. Wir möchten Raum geben für die nötigen Heilungsprozesse, aber auch weit darüber hinaus gehen. Wir hoffen zu einem spielerischen, unterstützenden Miteinander unser kindlichen und erwachsenen Anteile beizutragen und zu einem deutlichen Mehr an bewussten Wahlmöglichkeiten. Denn die unbewussten Reaktionen, die ihre Wurzeln oft in…
Erfahren Sie mehr »Praxislehrgang Gewaltfreie Kommunikation
Im Praxislehrgang Gewaltfreie Kommunikation werden alle wichtigen Prozesse der GFK praktisch geübt, sodass Haltung, Begriffe, Prozesse und Schlüsselunterscheidungen in den eigenen Alltag integriert werden können.
Erfahren Sie mehr »Konflikte aufrichtig ansprechen und lösen
Haben Sie manchmal noch Sorge oder sogar Angst Konflikte offen anzusprechen? Die GFK geht davon aus, dass nicht unterschiedliche Bedürfnisse zueinander im Konflikt stehen, sondern die Strategien, also Handlungsweisen, die wir auswählen, um uns Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn wir erkennen, welche Bedürfnisse hinter dem Handeln des anderen stehen, kann es uns gelingen, durch kleine Anpassungen unserer Strategien den Konflikten die Schärfe zu nehmen. Idealerweise finden wir mögliche Strategien, die die Bedürfnisse aller berücksichtigen. So entstehen neue Verständigungseffekte auf Beziehungsebene. Inhalte…
Erfahren Sie mehr »Bedürfnismodul “Körperliches Wohlbefinden “
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Erfahren Sie mehr »Wertschätzend miteinander umgehen – wie geht das?
Grundlagenseminar 1 und 2 der Lehrgangsreihe 'Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG' , Ort: Erlangen, Fortbildungsinstitut, Lebenshilfe Landesverband Bayern (4 Tage) 1. Teil: 25. und 26.11.2019 2. Teil: 16. und 17.01.2020 Wo Menschen zusammenkommen, können Missverständnisse entstehen - im Beruf, in der Familie oder unter Freunden. Diese Herausforderungen sind nichts Ungewöhnliches und gehören zum Leben. Der lebensbejahende Ansatz der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation kann Sie unterstützen, Schwierigkeiten konstruktiv zu bewältigen. Die Teilnahme an den beiden Grundlagenseminaren bietet Ihnen die Gelegenheit, ein…
Erfahren Sie mehr »Mediation mit Stellvertretung
Häufig bleiben Konflikte unbearbeitet und ungelöst, weil nicht alle beteiligten Konfliktparteien, sondern nur eine Konfliktpartei zu einer Mediation bereit ist. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Mediation auch mit nur einer anwesenden Konfliktpartei möglich ist. Unser Vorgehen nennen wir Mediation mit Stellvertretung. Näheres über Mediation erfährst Du auf folgender Seite der Schule für Mediation. Die Phasen des Mediationsgesprächs werden vorgestellt. Diese Form der Mediation verlangt die Fähigkeiten sowohl sich selbst als auch der anwesenden Konfliktpartei Einfühlung zu geben. Weiter Info und Anmeldung: Zentrum…
Erfahren Sie mehr »Von Herz zu Herz – Gewaltfreie Kommunikation in Liebe und Partnerschaft
Eine liebevolle, einfühlsame Verbindung ist oft gerade mit den Menschen am schwersten, mit denen es uns eigentlich am wichtigsten ist: mit unserem Partner/unserer Partnerin. Denn häufig schaffen es gerade die Menschen, von denen wir uns vor allem Liebe und Geborgenheit erhoffen, unsere wundesten Punkte zu treffen und unsere schlimmsten Ängste zu wecken. Das ist tragisch, aber kein Grund zu verzweifeln…im Gegenteil. In diesen Momenten in einer empathischen Verbindung zu bleiben ist eine der größten Herausforderungen die das Leben zu bieten…
Erfahren Sie mehr »GFK-Alltagssprache – authentisch und verständlich
Sie haben die Gewaltfreie Kommunikation bereits kennengelernt und spüren hier und da noch Unsicherheit oder stoßen sogar auf Widerstand, während sie versuchen, sich gewaltfrei in den vier Schritten auszudrücken? Die „Sprache des Lebens“ wie Marshall sie bezeichnete, kann anfangs gestelzt, künstlich und wenig authentisch wirken. Es kann einige Zeit dauern, bis die neu erlernte Sprache auch wirklich authentisch und somit für andere verständlich wird. In diesem vertiefenden Workshop lernen Sie, ihre eigenen Worte zu entdecken und eine für Sie alltagstaugliche…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar: Wie bringe ich die GFK in den Alltag?
Die GfK hilft Ihnen, sich aus Verstrickungen zu lösen, „Geschichten“ loszulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Im Vertiefungsseminar geht es darum, die Technik der GfK als Orientierung und Wahrnehmungsausrichtung weiter zu verfeinern. Es geht darum, das Thema Empathie noch intensiver und praktisch zu erarbeiten. Insbesondere die vier Richtungen der Empathie. Das heißt: Ich kann mich selbst vorbereitend auf Gespräche empathisch klären. Ich kann mich stumm in andere Menschen einfühlen, indem ich die Gefühle und Bedürfnisse meines Gegenübers wahrnehme…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Spielfeld – GFK-Übungstage für Fortgeschrittene
Spielfeld - GFK-Übungstage für Fortgeschrittene mit Andi Schmidbauer Sie haben 14 Tage und mehr GFK-Training absolviert und möchten „dranbleiben“, um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen? Liegt Ihnen daran, weitere Anwendungssituationen mit der GFK zu üben und Ihre innere Haltung noch mehr zu festigen? Möchten sie noch sicherer werden im Denken und Sprechen mit der GFK – und so auch mehr Freude damit erleben? Dann kommen Sie gemeinsam mit uns und anderen auf unser Spielfeld. Was erwartet Sie bei Spielfeld ... Die…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das Gefühl,…
Erfahren Sie mehr »Damit der Groschen fällt – GFK-Vertiefungs+Aufbau-Seminar … GFK in München mit Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Erfahren Sie mehr »Praxistag Gewaltfreie Kommunikation: Üben, Üben, Üben
An diesem Praxistag wollen wir durch intensives Üben unsere Selbstverbindung vertiefen, unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Vertiefende Einführung
Die vertiefende Einführung richtet sich an Menschen, die an einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation teilgenommen haben und das Vier-Schritte Modell üben möchten. Wir werden an Beispielen aus dem Alltag erproben, wie wir uns klarer ausdrücken können, auf eine Art und Weise, die es dem Gegenüber leichter macht im Kontakt zu bleiben und zu hören, worum es uns geht. Ein erster Schritt ist dabei zunächst die Selbstklärung, sich über die eigene Absicht klar zu werden und diese dann entsprechend in…
Erfahren Sie mehr »Praxis-Tag: „ Nägel mit Köpfen” – Intensives Üben mit Alexio Schulze-Castro
Der Praxis-Tag ist ein Angebot an Menschen die bereits ein Einführungsseminar und/oder ein Vertiefungs- und Aufbauseminar besucht haben und die darin behandelten Prozesse gezielt üben möchten.
Basis für die Übungen sind selbst eingebrachte Fälle. Nach kurzer theoretischer Wiederholung geht es ans Üben.
Rückblick und Ausblick
„Ein erfülltes Leben erkenne ich an der Anzahl der berührenden Begegnungen mit anderen Menschen, Lebewesen, meiner Umwelt und ganz besonders mit mir selbst.“ Nicole Leipert-Knaup Der Jahreswechsel ist für mich die ideale Zeit einmal innezuhalten und nachzuspüren, ob mein Leben so verläuft wie ich es mir wünsche. Wir beginnen mit einer Standortbestimmung: Wo in meinem Leben stehe ich im Moment? Mit Hilfe des Lebensenergie-Faktors schauen wir wie es im Moment mit unserer Lebens-Energie, unserer Gesundheit und Lebensfreude aussieht? Wir…
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Seelenzeit an der Ostsee: Klarheit & Impulse für 2020
Innehalten zum Jahresbeginn: Erleben Sie wertschätzendes Miteinander. Gewinnen Sie Klarheit, Selbsterkenntnis, Rückenstärkung & Impulse für 2020. Gönnen Sie sich eine Auszeit! Sie sind es wert! - Frühbucherrabatt bis 22.09.!
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
In unserem 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das…
Erfahren Sie mehr »Praxistag Gewaltfreie Kommunikation: Üben, üben, üben …
An diesem Praxistag wollen wir durch intensives Üben unsere Selbstverbindung vertiefen, unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »NEU: After-Work Business-Coaching in Nürnberg
Möchten Sie als Führungskraft oder Mitarbeitende mit Ihrem beruflichen Thema wirksam vorankommen? Mein Coaching-Ansatz klärt Ihren Blick und stärkt Ihre Handlungskraft. Mit der GFK, vereint mit systemisch-integrativen Ansätzen, aktivieren Sie Ihre Selbstkompetenzen. Klären eigener Business-Themen im exklusiven Kreis von max. 4 Teilnehmenden mit erfahrener Coaching-Begleitung Anmeldung bitte bis 3 Wochen vor Start direkt auf der Webseite.
Erfahren Sie mehr »Offene GFK-Praxisabende
Offene Abende - die GFK-Coachinggruppe Reihe PROFESSIONELL+ GFK kennen lernen - trainieren und leben In dieser Gruppe trainieren ehemalige Teilnehmende aus Seminaren und Ausbildungen in einem vertrauten Raum mit erfahrener Begleitung. Wenn Sie meine Arbeit kennenlernen möchten, können Sie sich verbindlich für ein 3-er-Abo anmelden. 1 - 2020 - 08.01., 12.02., 18.03. 2 - 2020 - 01.04., 06.05., 03.06. 3 - 2020 - 01.10., 05.11., 02.12. jeweils von 18:45-21 Uhr Anmeldung bitte bis einen Monat vor Start unter lindemann@menschenundziele.de
Erfahren Sie mehr »10-Wochen-Aufbaukurs: Verstehen. Annehmen. Auflösen.
Die Kraft der GFK in den Alltag holen. Aufbaukurs zur Gewaltfreien Kommunikation. Manche Konflikte entstehen in uns selbst und bringen uns aus dem inneren Frieden. Wir nutzen die Hilfestellungen der GFK für Situationen, in denen wir uns nicht entscheiden können oder uns selbst nicht mögen, wenn wir unser Verhalten im nachhinein bedauern oder uns gar selbst verurteilen. Wir entlarven unsere kritischen inneren Stimmen und finden das "Ja zum Nein". So wird ein leichterer Umgang mit innerem Stress und ein tieferes…
Erfahren Sie mehr »Meine Weiblichkeit umarmen
mehr Freiheit in mir finden – Schwerpunkt Selbstempathie An diesem Wochenende möchten wir einen geschützten, weiblichen Raum zur Verfügung stellen, in dem wir uns unserem Frau-Sein zuwenden können. Zum einen möchten wir gemeinsam erforschen und feiern, was das Besondere an uns Frauen ist, was uns als weibliche Wesen ausmacht. Zum anderen möchten wir einen Raum öffnen, in dem auch heikle Themen angesprochen werden können. Aspekte unserer Weiblichkeit, mit denen wir hadern und nicht ausgesöhnt sind, um sie ans Licht, in Kontakt…
Erfahren Sie mehr »Ein leichtes und ehrliches “Nein”
Wir fragen nach den inneren Barrieren, die uns daran hindern, "nein" zu sagen, wenn wir "nein" meinen. Wir suchen nach Wegen, die es erleichtern, eine Bitte abzulehnen, ohne dass die Beziehung beeinträchtigt wird. Umgekehrt geht es darum, ein "Nein" zu hören, ohne dies gleich als persönliche Ablehnung zu interpretieren. Welche Gefühle und Bedürfnisse stehen hinter dem Nein? Wozu sagen wir ja?
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar “Gut für mich sorgen- wie geht das?”
Gut für mich sorgen – wie geht das? Selbstfürsorge - was versteht die GFK darunter. Zur Ruhe kommen, spüren und in Kontakt gehen, mit dem was ich fühle und brauche. Mir erlauben - gut für mich zu sorgen! Für das Wachsen in der GFK ist es nicht maßgeblich, die 4 Schritte zu perfektionieren. Es geht darum, die eigene Persönlichkeitsentwicklung hin zu einer einfühlsamen Haltung zu verändern. Seit über 10 Jahren wachse ich mit der GFK und ich habe gelernt, dass…
Erfahren Sie mehr »Forschungsprojekt WIR. Von der Sehnsucht, in Frieden miteinander zu leben.
Dieses dritte Modul der Basisausbildung kann auch einzeln gebucht werden. Es kostet dann 380,- bis 430,-€ Anliegen dieses Seminars ist es, sowohl die Möglichkeit zu bieten, Basiswissen der GFK anzuwenden und zu vertiefen, als auch Raum zu sein für Persönlichkeits- und Herzensbildung. Themen sind u.a.: Individuum und Gruppe: eigene Verhaltensmuster erkennen und Verhaltensspielräume erweitern ... Eigenmacht und Machtgefälle ... Zugehörigkeit und Abgrenzung ... unsere Fähigkeiten gemeinsam dafür einsetzen, dass die Welt mehr und mehr zu der wird, in der wir…
Erfahren Sie mehr »Hitzkopf trifft Hasenherz. Ein Kommunikationsworkshop mit und ohne Worte
Zwei Menschen begegnen sich auf einem schmalen Bürgersteig. Einer der beiden weicht aus. Der andere geht unbeirrt weiter. Ausweichen oder standhaft bleiben? Was machst Du? Sowohl in der Körpersprache als auch in gesprochenen Worten zeigen sich innere Überzeugungen. Im Seminar nähern wir uns dem inneren und äußeren Statusverhalten und zeigen Auswege daraus. Wir nutzen dazu unterschiedliche Methoden, die die Kommunikation – mit und ohne Worte – erleichtern. Humorvoll werden eingefahrene Muster in Rollenspielen auf den Kopf gestellt. Mit Übungen aus…
Erfahren Sie mehr »Mehr HARMONIE und FRIEDEN in deinen Beziehungen – Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Wochendseminar in Berlin ● Lerne Wertschätzende Kommunikation ● Erlebe inneren Frieden
Das erreichst durch die Gewaltfreie Kommunikation:
✔ Lerne Ärger aufzulösen und zu transformieren
✔ Schaffe tiefe Verbindung
✔ Entschärfe Konflikte einfühlsam
✔ Verwandle jeden Streit in ein Win-Win
✔ Befreie dich aus emotionaler Abhängigkeit
✔ Sage klar was dir wichtig ist
✔ Erlebe inneren Frieden
Februar 2020
Vertiefung: Umgang mit Ärger und Wut
Ärger und Wut sind starke Emotionen in denen jede Menge Kraft steckt – Lebensenergie!! Oftmals verbinden wir eine Unwohlsein im Zusammenhang mit diesen Gefühlen. An diesem Tag soll es darum gehen die Chancen in starken Emotionen zu sehen – das Gute darin erkunden. wie entstehen Emotionen? gibt es einen Unterschied zwischen Ärger und Wut wie kann ich mit dieser starken Emotion umgehen, wenn sie in mir aufsteigt? wie kann ich diesen starken Gefühlen begegnen? welche Transformationsmöglichkeiten gibt es? Anmeldung und…
Erfahren Sie mehr »GfK-Thementag “Ja sagen – Nein meinen”
Kennst du diese Situationen – jemand fragt dich etwas, du sagst Ja, spürst aber gleichzeitig ein Nein? Wenn wir trotz eines innerlichen klaren Neins jemandem etwas zusagen, kann das viele Gründe haben: Wir möchten den anderen nicht verletzen, haben ein schlechtes Gewissen, haben Angst ausgegrenzt zu werden usw. Was hindert dich daran Nein zu sagen? Was kannst du tun, um künftig authentisch zu sein, Nein zu sagen und hinter deiner Entscheidung zu stehen? In diesem Workshop möchten wir dich inspirieren…
Erfahren Sie mehr »Mediation in Gruppen und Teams
Entstehen Konflikte in Gruppen und Teams, versuchen die Betroffenen die Konflikte oft aus der Gruppenöffentlichkeit herauszuhalten: „Wir haben dafür keine Zeit!“. Es fehlen ein offener Tagesordnungspunkt und andere Strukturen, die Zeit für Konfliktlösung vorsehen. Das hat zur Folge, dass ungelöste Konflikte wie in einer grauen Wolken über dem Team schweben. Sie sind spürbar jedoch nicht greifbar. Konflikte ansprechen löst Angst aus, weil das positive Potenzial in ihnen nicht gesehen wird und weil es unbequem ist, aus der Komfortzone der Gruppe…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungskurs in Gewaltfreier Kommunikation über 6 Abende, in Weimar
Ich möchte mit Euch weiter in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hineinwachsen und unsere Selbstliebe empathisch stärken. Wir werden die Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen zu verfeinern, uns dabei unterstützen Verstrickungen zu lösen und „Geschichten“ loszulassen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und mit klaren, einfachen Worten auszudrücken, was in uns ist. Wir erforschen besonderes die empathische Begleitung von Prozessen, in denen du deine Themen aus dem Alltag oder deine Konflikte klären kannst. Wir vertiefen den konstruktiven Umgang mit Wut…
Erfahren Sie mehr »Berührende Kommunikation – Ein Workshop für Dich
Achtsame Kommunikation mit Worten und Berührungen - für Einzelpersonen "Wenn Hände lauschen oder Worte streicheln. Wenn Blicke verbinden oder Berührungen sprechen. Diese kostbaren Momente möchten wir lebendig werden lassen." Unser Seminar richtet sich an alle, die Berührung und achtsame Sprache in ihr Leben einladen wollen. Leben Sie als Single und wünschen sich mehr emotionalen und körperlichen Kontakt? Oder wollen Sie eine berührende Verbindung für sich erproben und neu in Ihre Partnerschaft einladen? Sie erforschen in einem geschützten Raum Ihre eigene…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar I
Aufbauend auf dem Erlernten des Grundlagenseminars bietet dieses Seminar eine Vertiefung Ihrer Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation. Anhand von Beispielen aus dem Alltag und entsprechenden Übungen gelingt es Ihnen, die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation weiter zu festigen und effektiv in den Berufs- und Lebensalltag zu integrieren. Inhalte: Der Wut-Ärger-Prozess Umgang mit starken Emotionen Gesprächssimulationen Teilnahmegebühr: 150 € pro Person In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Pausensnacks mit eingeschlossen. Anmeldung Um sich für dieses Seminar anzumelden, laden Sie bitte hier das Anmeldeformular …
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
In unserem 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das…
Erfahren Sie mehr »Bedürfnis-Energie-Erfahren
An diesem Wochenende wird es darum gehen, an die heilsame und nährende Energie der Bedürfnisse heranzukommen, indem wir uns unseren bewussten und unbewussten Bewertungsmustern zuwenden und gemeinsam erforschen, welche Bedürfnisse sich durch diese äußern, um in Zukunft lebensbereichernder mit Situationen umgehen zu können. Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene, die mindestens an einer Einführung teilgenommen oder idealerweise noch weitere Erfahrungen gesammelt haben. Seminarzeiten: Freitag 17 - 21 Uhr Samstag 10 - 18 Uhr Sonntag 9 - 12 Uhr
Erfahren Sie mehr »Vertiefungskurs in Gewaltfreier Kommunikation über 6 Abende, in Erfurt
Ich möchte mit Euch weiter in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hineinwachsen und unsere Selbstliebe empathisch stärken. Wir werden die Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen zu verfeinern, uns dabei unterstützen Verstrickungen zu lösen und „Geschichten“ loszulassen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und mit klaren, einfachen Worten auszudrücken, was in uns ist. Wir erforschen besonderes die empathische Begleitung von Prozessen, in denen du deine Themen aus dem Alltag oder deine Konflikte klären kannst. Wir vertiefen den konstruktiven Umgang mit Wut…
Erfahren Sie mehr »NEU: After-Work Business-Coaching in Nürnberg
Möchten Sie als Führungskraft oder Mitarbeitende mit Ihrem beruflichen Thema wirksam vorankommen? Mein Coaching-Ansatz klärt Ihren Blick und stärkt Ihre Handlungskraft. Mit der GFK, vereint mit systemisch-integrativen Ansätzen, aktivieren Sie Ihre Selbstkompetenzen. Klären eigener Business-Themen im exklusiven Kreis von max. 4 Teilnehmenden mit erfahrener Coaching-Begleitung Anmeldung bitte bis 3 Wochen vor Start direkt auf der Webseite.
Erfahren Sie mehr »Living Compassion mit Robert Gonzales
Living Compassion – Ein Leben im Mitgefühl – mit Robert Gonzales (USA) Dreitägiges Intensiv-Seminar mit Robert Gonzales Auf Englisch mit Übersetzung ins Deutsche Wann: 22.02.2020 bis 24.02.2020 Wo: Mainhaus Stadthotel in Frankfurt am Main Anmeldung hier NEU: 11 frei verfügbare Videos von Robert mit Vorträgen und Prozessen mit TeilnehmerInnen Über Robert Gonzales Robert Gonzales ist seit über 25 Jahren mit der Gewaltfreien Kommunikation verbunden und hat lange Zeit mit Marshall Rosenberg zusammengearbeitet. Die Praxis und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hat er über…
Erfahren Sie mehr »Mehr HARMONIE und FRIEDEN in deiner Beziehung – Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Gibt es in deiner Partnerschaft immer wieder Streits über die gleichen alten Themen?
Hast du immer häufiger den Eindruck, dass ihr aneinander vorbei redet und dein Partner dich nicht versteht?
Dann freue ich mich, dass du den Weg zu mir gefunden hast. Ich bin Michael und ich helfe Männern und Frauen dabei besser zu kommunizieren, damit sie die glückliche Partnerschaft leben, die sie verdienen.
Bis ich 21 war, viel es mir schwer eine tiefe emotionale Bindung zu einer Frau aufzubauen. Keine meiner Beziehungen dauerte länger als drei Monate und jedes Mal bekam ich als Trennungsgrund zu hören “Du verstehst mich einfach nicht”.
Heute lebe ich seit 10 Jahren in einer verständnisvollen Partnerschaft. Wir verstehen uns, gehen gegenseitig auf unsere Bedürfnisse ein, unterstützen uns und Streits kommen so gut wie nie vor.
Es war sicherlich kein leichter Weg zu einer so erfüllten Beziehung, doch immer wieder das Gespräch zu suchen hat sich gelohnt.
Wie wäre es für dich, wenn du in deiner Liebesbeziehung so richtig glücklich bist?
Wenn du gesehen wirst mit all deinen Gefühlen und Bedürfnissen und so angenommen wirst, wie du bist?
Wenn jeder versteht was dem anderen wichtig ist und ihr euch gegenseitig unterstüzt?
Stell dir vor, ihr könnt über wirklich alles in Ruhe reden und es gibt nichts was sich zwischen euch stellen kann. Du bist dir absolut sicher, dass ihr euch gegenseitig vertraut.
Glaubst du, dass so eine Beziehung für dich möglich ist?
Die Antwort ist: JA!
Und in meinen Seminaren zur Wertschätzenden Kommunikation erfährst du alles, was du dafür brauchst:
+ Lerne deinen Ärger aufzulösen und zu transformieren
+ Sage klar, was dir wichtig ist ohne den anderen zu verletzen
+ Konkrete Übungen um dich mit deinen echten Gefühlen und Bedürfnissen zu verbinden
+ Strategien um Konflikte einfühlsam zu entschärfen
Praxistag Gewaltfreie Kommunikation: Üben, Üben, Üben …
An diesem Praxistag wollen wir durch intensives Üben unsere Selbstverbindung vertiefen, unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Zwischen Mitgefühl und Selbstbehauptung
Lebensthemen hochsensibler Menschen: Kommunikation und Hochsensibilität Mit diesem Seminar wenden wir uns in erster Linie an Menschen, die hochsensibel sind wie wir selbst, es gibt jedoch auch wichtige Einblicke, Erfahrungen und Informationen für alle, die privat und beruflich mit hochsensiblen Menschen und ihren Kommunikationsschwierigkeiten in der Beziehung und im beruflichen Team zu tun haben. Die Grundlage gelingender zwischenmenschlicher Beziehung ist eine wertschätzende, empathische und selbstsichere Kommunikation, die insbesondere hochsensiblen Menschen häufig schwerfällt. Sie sind in ihrer komplexen Wahrnehmung und mit…
Erfahren Sie mehr »März 2020
GFK – Heilung von Beziehungen
Intensivseminar (Bildungsurlaub) mit Katharina Sander und Christoph Hatlapa Stimmt es, dass die Qualität Deiner Beziehungen beeinflusst wie glücklich und erfüllt Du bist? Gelingende Beziehungen verleihen unserem Leben Sinn, sie stärken unsere Lebenskraft. Oft erleben wir das Gegenteil, Frust und Verzweiflung und den Schmerz alter Wunden. In diesem Workshop werden wir die Kraft der Heilung von Beziehungen, die in dem Prozess der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg (GFK) liegt, ausloten. Im Seminar beschenken wir uns gegenseitig mit Einfühlung. Weitere Infos. Frühbucherrabatt bis zum 06.01.2020: 285 €…
Erfahren Sie mehr »Schweiz Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation (4 Module à 3 Tage) – Modul 2
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »Berührende Kommunikation für Paare
Achtsame Kommunikation mit Worten und Berührungen Dieses Seminar richtet sich an Paare, die sich nach einer tieferen Verbindung miteinander sehnen, sich Zeit füreinander nehmen wollen, ihre Liebe füreinander in besonderer Weise wertschätzen oder die Verbindung neu aktivieren wollen. Wir öffnen einen geschützten Raum füreinander und entdecken verschiedene Sprachen der Liebe und Achtsamkeit. Vielleicht gelingt es Ihnen leichter, Ihre Hände sprechen zu lassen und achtsame Berührungen zu schenken als Ihre Innenwelt in Worte zu fassen? Oder Sie sehnen sich danach, die…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminare nach Grundausbildung mit Doris Schwab
Nach einer Gurndausbildung/Jahrestraining dran bleiben Voraussetzung: 14 Seminartage oder nach Rücksprache Themenschwerpunkte: Wochenende: Für sich selber einstehen; „sei nicht nett, sei echt“ Wochenende: Empathie - Empathie – Empathie Wochenende: Aus dem Mangeldenken in die Fülle des Lebens kommen Neben den Themenschwerpunkten ist ggf Raum für eigene Anliegen oder Themen. Die einzelnen Blöcke sind einzeln buchbar.
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
In unserem 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das…
Erfahren Sie mehr »“Ich – Du – Wir” Basis – Jahresausbildung, Modul 1: Selbsteinfühlung als Seelennahrung und Weg zur eigenen Kraft
Anliegen dieses Seminars ist es, sowohl die Möglichkeit zu bieten, Basiswissen der GFK anzuwenden und zu vertiefen, als auch Raum zu sein für Persönlichkeits- und Herzensbildung Themen sind u.a.: ...entdeckerische Neugier für mich selbst ... Wohlwollen und Mitgefühl ... Glaubenssätze und Überzeugungen erkennen und verstehen ... Veränderung geschieht ... das Vergnügen am "Ja" zu mir selbst auskosten ... Das Modul der Basisausbildung kann auch einzeln gebucht werden. Kosten dann: 420 bis 480 € ( nach Selbsteinschätzung)
Erfahren Sie mehr »Fühl dich frei – Die volle Kraft der Gefühle entfalten
Gefühle gehören zu unserer Grundausstattung als Menschen. Sie wurden uns als natürliche Orientierungshilfen für das Leben mitgegeben und können uns helfen, in unterschiedlichsten Situationen angemessen zu handeln. Gefühle sind eine ideale Ergänzung für den rationalen Verstand, um in jeder Situation ein stimmiges Verhalten und Sein zu finden. Leider wurde den meisten Menschen im Laufe dessen, was wir "Erziehung" nennen, das Fühlen zumindest teilweise aberzogen. Einerseits haben viele von uns die Taubheitsschwelle für das bewusste Fühlen hoch gesetzt. Andererseits hat uns…
Erfahren Sie mehr »Die Sprache des Herzens lernen
Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg Gespräche gehen manchmal schief, nehmen ungeahnte Wendungen, der Ton wird aggressiver und am Ende ist keiner der Beteiligten zufrieden. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ und die damit verbundene Grundhaltung eröffnen neue Möglichkeiten, schwierige Gespräche gelingen zu lassen. Gefühle und Bedürfnisse werden ernst genommen - sowohl eigene als auch die des Gegenübers. Inhalte: - Grundhaltung der GFK - Vier Elemente - Empathie und Selbstempathie - Schwierige Botschaften hören lernen - Transfer Anhand von theoretischem input,…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung GFK 2020 in 4 Modulen (Bildungsurlaub möglich)
Gewinnen Sie an Lebensqualität durch die Grundausbildung in Gewaltfreier / Wertschätzender Komunikation. Sie befreien sich aus dem Automatismus von (Selbst-)Verurteilung, Schuldgefühlen und Ärger. Ihr Gewinn: Wirksamkeit, Gelassenheit und Lebensfreude. Bitte buchen Sie rechtzeitig, dieses Angebot ist immer ausgebucht.
Wenn Sie selber eine Zertifizierung anstreben, wird Ihnen diese Grundausbildung vom CNVC mit 12 Tagen anerkannt.
Treffpunkt Sahara – Reise in die Stille
9-tägiges Retreat Gewaltfreie Kommunikation in der tunesischen Sahara Wir, Uma Graupner und John Gather, laden euch zu einer Reise in die Stille der Wüste ein, in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation. Mitten in der Weite und im Kontakt mit der Natur lebst du mit Gleichgesinnten mit den Intentionen und Praktiken der Gewaltfreien Kommunikation. Ausschreibung und Anmeldung findet ihr hier. Reisezeit: 14.3 – 23.3.2020 Dauer: 9 Tage (7 Tage Trekking) Preis €: 1200 Euro (ohne Flug) Methode: Gewaltfreie Kommunikation Anerkennung: Diese Reise wird mit 7×7 Stunden für die Anerkennung als…
Erfahren Sie mehr »WERTschätzende Rhetorik und Gewaltfreie Kommunikation
Es geht um die Kunst, Menschen zu begeistern, um die Fähigkeit, überzeugend und selbstbewusst aufzutreten. Sie erfahren, wie leicht freies Sprechen und klares Reden in jeder Situation sein kann. Präsentieren Sie Ihre Ideen überzeugend und faszinieren Sie Ihr Gegenüber! Wichtige Basis ist die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg. Weitere Infos
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar II
Aufbauend auf dem Erlernten des Grundlagenseminars bietet dieses Seminar eine weitere Vertiefung Ihrer Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation. Anhand von Beispielen aus dem Alltag und entsprechenden Übungen gelingt es Ihnen, die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation weiter zu festigen und effektiv in den Berufs- und Lebensalltag zu integrieren. Inhalte: Glaubenssätze erkennen und umwandeln Ich-Du-Wir: Ein Modell zur Konfliktlösung Gesprächssimulationen Teilnahmegebühr: 150 € pro Person In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Pausensnacks mit eingeschlossen. Anmeldung Um sich für dieses Seminar anzumelden, laden Sie…
Erfahren Sie mehr »Von Scham zu Lebendigkeit und Lebensfreude – Vertiefungsseminar
„Von Scham zu Lebendigkeit und Lebensfreude“ Vertiefungsseminar für Menschen im Anschluss an eine Basisausbildung/Einführung Scham kennt viele Facetten, vom Erröten bis zur Peinlichkeit, vom Sich-Genieren bis zum Erstarren, von Schüchternheit bis zum In-den-Boden-Versinken-Wollen. Der Augenblick, in dem wir Scham verspüren, bindet unsere Lebensenergie, mindert unsere Freude am Leben und schneidet uns von anderen Menschen ab, führt zu Trennung, Isolation, Unverstanden-Sein und Angst. Im Laufe des Seminars kommen wir bewusst mit unserer Scham in Kontakt, lernen unsere Lieblings-Scham-Strategien kennen und entwickeln ein…
Erfahren Sie mehr »Empathische Kommunikation mit dem Inneren Kind
Ressourcen nutzen – persönliche Konfliktmuster erkennen und transformieren ·
Anstatt Gefühlen auszuweichen, die wir instinktiv als unerträglich und bedrohlich einstufen, und in Süchte zu flüchten, können wir uns mit Hilfe der GFK unserem eigenen Inneren Kind einfühlsam (empathisch) zuwenden.
Im geschützten Umfeld der kleinen Seminargruppe üben wir an eigenen Themen und anhand typischer Beispiele, wie dies gelingen kann.
Bitte beachten Sie für Ihre Planung: Diese Veranstaltung ist immer frühzeitig ausgebucht.
Praxistag Gewaltfreie Kommunikation: Üben, üben, üben …
An diesem Praxistag wollen wir durch intensives Üben unsere Selbstverbindung vertiefen, unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »BeziehungsVORspiel – 3 Stunden zum Kennenlernen, was beim 3-tägigen 6. EVENT BEZIEHUNGSSPIEL passiert – Christian Hinrichsen
6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Für ein emotionales Erleben bekomme einen Eindruck vom letzten Jahr: https://vimeo.com/374267700 Mehr Info und Anmeldung 6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Keine Lust auf Streit und anstrengende Beziehungen? Dann raus aus der Unzufriedenheit und hinein in ein erfüllteres Beziehungsleben! Deine Beziehung – Deine Bühne!…
Erfahren Sie mehr »Online Dyade – Komm dir näher und …
In diesen turbulenten Zeiten, bietet die Praxis der Dyade (Erforschungs-Meditation zu zweit)
einen kraftvollen Anker im inneren Erfahrungsraum und im tieferen Fliessen mit der Energie der Bedürfnisse. KOSTENFREI
Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation “Arbeit mit dem inneren Kind” in Essen im März 2020
„Arbeit mit dem inneren Kind“ (Voraussetzung für das Vertiefungsseminar ist ein Jahrestraining in Gewaltfreier Kommunikation) Leitung: Anja Kenzler Veranstaltungsort: in den Räumen des WBI, III. Hagen 30, 45127 Essen Kosten: bei Anmeldung bis 14.02.2020: 280,- EUR anschließend: 315,- EUR (USt-befreit) Besuchen Sie uns auf…unserer unserer Webseite Veranstaltungsort: Essen
Erfahren Sie mehr »Jahreskurs Gewaltfreie Kommunikation
Hast du Lust, noch tiefer in die Haltung der Gewaltfreie Kommunikation hineinzuwachsen? Dann ist dies eine gute Gelegenheit. Eine Jahr lang mit Gleichgesinnten den Weg der Gewaltfreien Kommunikation gehen. Dich ausprobieren in einem sicheren Umfeld, Erfahrungen machen, üben, dich und die anderen immer besser kennenlernen und zusammen wachsen und sich entfalten. Modul 1: 27.-29. März 2020 Der Stimme meines Herzens Raum geben ( Beginn Fr. 11.00 Uhr) Modul 2: 21. – 24. Mai 2020 Der eigenen Körperweisheit begegnen (Beginn…
Erfahren Sie mehr »Einführung in Restorative Praktiken: Die Magie des Kreises als Werkzeug zur Gemeinschaftsbildung und Konfliktbeilegung
Restorative Praktiken (RP) sind eine Lebenseinstellung, die auf lebensdienlicher Verbindung beruht. Sie legen das Augenmerk auf den Aufbau starker Gemeinschaften, die Förderung einer Kultur der Fürsorge und eines sicheren Zugehörigkeitsgefühls sowie das aktive Übernehmen von Verantwortung, wenn etwas schief gelaufen ist. Der Kreis ist hierbei ein tragendes Element. In diesem Seminar stellen wir drei verschiedene Kreisansätze vor:
– Talking Circles (Redekreise),
– Restorative Circles nach Dominic Barter
– restorative circles vom Institute for Restorative Practices (heilende Kreise, in Deutschland auch als Familiengruppenkonferenz bekannt).
Ein Wochenende für Paare 2020 (Warteliste)
Ein Wochenende für Paare Wir gönnen uns was zu Zweit Ein Wochenende für Paare, die ihre Beziehung pflegen und vertiefen wollen 27. bis 29. März 2020 in Frankfurt am Main Sich zu verlieben ist ganz leicht, ein Liebespaar zu bleiben braucht Aufmerksamkeit und bewusste Zeit miteinander. Dieses Angebot wendet sich an alle, die das auch so sehen und Ihre Liebesbeziehung hegen, pflegen und vertiefen möchten. Wir, Iris und Jürgen, wollen euch gerne das weitergeben, was unsere Beziehung in „guten“ Zeiten…
Erfahren Sie mehr »Online-Dyade: Komm dir näher und …
In diesen turbulenten Zeiten, bietet die Praxis der Dyade (Erforschungs-Meditation zu zweit)
einen kraftvollen Anker im inneren Erfahrungsraum und im tieferen Fliessen mit der Energie der Bedürfnisse. KOSTENFREI
Dyadentag in Darmstadt “Eine liebevolle Begegnung mit dir selbst”
“The most important use of Nonviolent communication may be in developing self compassion” (Marshall Rosenberg) Und um dieses Mitgefühl geht es bei unseren Dyadentagen, wieder mehr mit dir selbst in Verbindung zu kommen, mit dem was in dir lebendig ist. Hast du schon erfahren, wie heilsam es ist im Hier & Jetzt zu sein? Hast du Lust dich mal von einer anderen Seite kennenzulernen? Lust auf neue Erkenntnisse über dich selbst? Das könnte vielleicht zur Lösung des ein oder anderen…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Offene GFK-Praxisabende
Offene Abende - die GFK-Coachinggruppe Reihe PROFESSIONELL+ GFK kennen lernen - trainieren und leben In dieser Gruppe trainieren ehemalige Teilnehmende aus Seminaren und Ausbildungen in einem vertrauten Raum mit erfahrener Begleitung. Wenn Sie meine Arbeit kennenlernen möchten, können Sie sich verbindlich für ein 3-er-Abo anmelden. 1 - 2020 - 08.01., 12.02., 18.03. 2 - 2020 - 01.04., 06.05., 03.06. 3 - 2020 - 01.10., 05.11., 02.12. jeweils von 18:45-21 Uhr Anmeldung bitte bis einen Monat vor Start unter lindemann@menschenundziele.de
Erfahren Sie mehr »Praxistag Gewaltfreie Kommunikation: Üben, Üben, Üben …
An diesem Praxistag wollen wir durch intensives Üben unsere Selbstverbindung vertiefen, unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Vergebung – sich befreien von unnötigem Leid und Gedankenkreisen
Neue Lebensfreude gewinnen nach Enttäuschung, Kränkung, Unrecht. Es geht darum, die Beteiligung und Verantwortung der einzelnen Beteiligten sichtbar zu machen. Gefühle bekommen einen Raum, in dem sie heilen können. Welche Bedeutung haben die Ereignisse für mich und mein Leben? Wie kann ich wieder Kraft und Vertrauen finden? Wie geht es in der Zukunft weiter mit mir, mit uns? Vergebung geschieht nicht von allein. Sie ist eine kraftvolle Entscheidung. Sie lernen einen praktischen Weg kennen, schmerzliche Erfahrungen auf ganzheitliche Weise, also…
Erfahren Sie mehr »“Herr Ober, ich habe gewählt!” – Ernährung und Selbstfürsorge / Jasmin Benser / Bonn
Was nährt mich? Was nähre ich? Widmen Sie sich einen Tag lang Ihrer Ernährungsbiographie und lassen Sie uns mit möglichen Antreibern an einen Tisch setzen. Wir löffeln die Bedürfnissuppe gemeinsam aus! Ziel des Workshops ist es, einen liebevollen und achtsamen Blick auf hinderliche sowie förderliche Ernährungsgewohnheiten zu werfen. Sie gewinnen eine Chance diese zu überprüfen und gegebenenfalls umweltverträgliche Veränderung einzuleiten, die mit ihren Werten im Einklang steht.
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
In unserem 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das…
Erfahren Sie mehr »GFK-Mediation: In Konfliktsituationen beherzt vermitteln und Verbindung beleben
Wir lernen Fähigkeiten, um als Mediator*innen Gespräche und Mediationen zwischen Konfliktpartner*innen zu unterstützen. Wir üben uns in der einzigartigen Herangehensweise der GFK-Mediation und lernen einige Werkzeuge kennen, wie wir gegenseitiges Verstehen in schwierigen Momenten des Konflikts ermöglichen, so dass ein Raum entsteht, in dem kreative Lösungen auftauchen können.
Erfahren Sie mehr »Schweiz Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation (4 Module à 3 Tage) – Modul 3
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »Mit wachem Herzen leben
Mit wachem Herzen leben - Selbsteinfühlung als Seelennahrung und Weg zur eigenen Kraft ein Vertiefungsseminar für Frauen An diesem Wochenende lade ich Sie/euch ein zu einer persönlichen Zukunftswerkstatt, einer Art Frühlingsputz für die Seele. Lasst uns ein gemütliches, nährendes Miteinander gestalten: Raum zum Durchatmen, Innehalten, sich im Jetzt entspannen. Lasst uns einen achtsamen Blick auf Vergangenes werfen: Vielleicht gibt es Geschehnisse zu betrauern oder zu feiern? Was gibt es noch zu tun, zu befrieden oder abzuschließen, damit die nächsten Schritte…
Erfahren Sie mehr »Jahreskurs “Meine Reise zu mir selbst” in Ulm/ Dipl.-Psych. Adelheid Schmidt
Hohe Lebensqualität durch präsente Kommunikation und eine wertschätzende Haltung Willst Du … Deine Kommunikationsfähigkeit verbessern, egal ob in Partnerschaft, Familie (Eltern, Geschwister, Kinder), Freundschaften, am Arbeitsplatz? in kritischen Situationen einen klaren Kopf bewahren? verstehen, was bei dir selbst los ist? Dich wirkungsvoller und bewusster für dich einsetzen können? souveräner mit anderen Menschen umgehen lernen? Auf der Reise zu mir selbst schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine neue Lebensqualität. Deine Fähigkeiten, das Leben, deine Beziehungen und deine Interaktionen aktiv (besser)…
Erfahren Sie mehr »10-Wochen-Aufbaukurs: Grenzen finden. Grenzen setzen.
Wir schauen gemeinsam auf die Momente im Leben, in denen wir uns abgrenzen wollen, ohne die Verbindung zu verlieren. Die gewaltfreie Haltung hilft uns, uns über unsere Grenzen klar zu werden und diese so auszudrücken, dass sie deutlich verständlich sind und gleichzeitig den anderen nicht verurteilen. Grenzen zu bennen bringt Klarheit und Orientierung in Beziehungen. Ein Nein auszusprechen sorgt für Verlässlichkeit und Vertrauen. Lässt Du andere über Deine Grenzen gehen? Erlaubst Du Dir Dein Nein? Kommt Deine Abgrenzung als Kontaktabbruch…
Erfahren Sie mehr »Die Businessakademie für Erfolgs-Menschen Bewusst.Führen
Transformation & Kooperation erfolgreich gestalten - Unser Business Format Die wirksame Akademie für Leader, Manager, Führungskräfte, Innovationstransformer, Kulturerschaffer, Zukunftsbauer, Wirksam, weil dieses Format mit seinen 5 Modulen seit Jahren tatsächlich erfolgreiche Veränderungen in Menschen und Unternehmen hervorbringt. …Alles andere wäre unseriös für uns. Nehmen Sie sich 5 x in diesem Jahr bewusst Zeit für sich – für Ihre Weiterentwicklung. Wundervoll ist es auch, sich als Führungstandem oder -team auf diesen Weg der Entwicklung zu machen. Wir werden mit Ihnen „Führung“ neu beleuchten, Ihnen neue…
Erfahren Sie mehr »Selbstverständnis. Selbstannahme. Selbstliebe.
Viele Konflikte laufen in unserem Inneren ab. In Sekundenschnelle haben wir uns selbst verurteilt und glauben uns das sogar noch! Mit uns selbst sind wir manchmal ungnädiger als mit unseren Mitmenschen. Im Kurs üben wir einfühlsame Wege, uns selbst zu verstehen, uns mit allem selbst anzunehmen und uns selbst mit liebevollen Augen zu betrachten. Dazu gehört auch, sich vermeintliche Fehler selbst zu verzeihen. Jede/r arbeitet an den eigenen Themen und wird dabei von der Gruppe in achtsamer Weise unterstützt. …
Erfahren Sie mehr »Praxistag Gewaltfreie Kommunikation: Üben, Üben, Üben …
An diesem Praxistag wollen wir durch intensives Üben unsere Selbstverbindung vertiefen, unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »3,5 Tage Onlinekurs: GFK-Mediation …
2. Durchgang Onlinekurs: GFK-Mediation. Du lernst Werkzeuge kennen, wie wir in der Begleitung von Konflikten gegenseitiges Verstehen in schwierigen Momenten ermöglichen, so dass ein Raum entsteht, in dem kreative Lösungen auftauchen können.
Erfahren Sie mehr »Selbstresonanz- Im Einklang mit sich selbst und seinem Leben mit Sarah Peyton
Selbstresonanz. Im Einklang mit sich selbst und seinem Leben. Neurobiologie und Gewaltfreie Kommunikation mit Sarah Peyton Entdecken Sie mit Sarah Peyton das Zusammenwirken von Neurowissenschaften und gewaltfreier Kommunikation. Basierend auf ihrem Buch "Selbstresonanz. Im Einklang mit sich selbst und seinem Leben"(Junfermann, November 2019) werden die grundlegenden Erkenntnisse, Fähigkeiten und Schritte dargestellt, die erforderlich sind, um eine Praxis der Selbstliebe zu fördern und sie in seinen Beziehungen zu leben. Resonanz als Weg der Heilung Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Resonante Kommunikation – eine Sprache des Herzens Selbstresonanz. Sarah Peyton
Entdecken Sie mit Sarah Peyton das Zusammenwirken von Neurowissenschaften und gewaltfreier Kommunikation. Basierend auf ihrem Buch "Selbstresonanz. Im Einklang mit sich selbst und seinem Leben"(Junfermann, November 2019) werden die grundlegenden Erkenntnisse, Fähigkeiten und Schritte dargestellt, die erforderlich sind, um eine Praxis der Selbstliebe zu fördern und sie in seinen Beziehungen zu leben. Resonanz als Weg der Heilung Mit einem anderen Menschen in Resonanz zu sein bedeutet: Er versteht uns voll und ganz und betrachtet uns mit emotionaler Wärme und Großzügigkeit.…
Erfahren Sie mehr »The Coaching Company, Küsnacht Vertiefungs-Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation – Modul A: Selbstmanagement mit GFK (Teil 1)
Dieses Modul ist integrierender Bestandteil unseres Jahreslehrgangs und kann einzeln gebucht werden. In einer empathischen Verbindung mit sich selbst finden Sie heraus, worum es Ihnen in verschiedenen Situationen wirklich geht. Dadurch gewinnen Sie an Sicherheit und Glaubwürdigkeit in Ihrer Kommunikation. NEIN hören und aussprechen Bearbeitung von Vorurteilen und Abneigungen Umgang mit Misserfolgen Voraussetzungen für die Teilnahme: Ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation bei zertifizierten TrainerInnen Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Von Herz zu Herz – Gewaltfreie Kommunikation in Liebe und Partnerschaft
Eine liebevolle, einfühlsame Verbindung ist oft gerade mit den Menschen am schwersten, mit denen es uns eigentlich am wichtigsten ist: mit unserem Partner/unserer Partnerin. Denn häufig schaffen es gerade die Menschen, von denen wir uns vor allem Liebe und Geborgenheit erhoffen, unsere wundesten Punkte zu treffen und unsere schlimmsten Ängste zu wecken. Das ist tragisch, aber kein Grund zu verzweifeln…im Gegenteil. In diesen Momenten in einer empathischen Verbindung zu bleiben ist eine der größten Herausforderungen die das Leben zu bieten…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade mit Kindern am meisten? Hättest du gerne, dass deine Kinder auch mal einsichtig sind? Bist du manchmal ratlos, wie du Grenzen setzen und gleichzeitig liebevoll bleiben kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser…
Erfahren Sie mehr »6. Event Beziehungsspiel vom 15. – 17. Mai 2020 – Christian Hinrichsen
6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Für ein emotionales Erleben bekomme einen Eindruck vom letzten Jahr: https://vimeo.com/374267700 Mehr Info und Anmeldung 6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Keine Lust auf Streit und anstrengende Beziehungen? Dann raus aus der Unzufriedenheit und hinein in ein erfüllteres Beziehungsleben! Deine Beziehung – Deine Bühne!…
Erfahren Sie mehr »6. Event Beziehungsspiel zum Schnuppern nur am 15. Mai 2020 – Christian Hinrichsen
6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 und zum Schnuppern nur am 15. Mai Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Für ein emotionales Erleben bekomme einen Eindruck vom letzten Jahr: https://vimeo.com/374267700 Mehr Info und Anmeldung 6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 und zum Schuppern nur am 15. Mai Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Keine Lust auf Streit und anstrengende Beziehungen? Dann raus…
Erfahren Sie mehr »Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation in der Partnerschaft
Gemeinsam mit Thomas Meewes Wir wollen in diesem Seminar erforschen, wie wir die Schwierigkeiten in unseren Beziehungen als Chance für tiefere Verbindung nutzen können. Die Basis unserer Arbeit ist die Haltung und das Menschenbild der GFK. Nur für Paare mit Vorerfahrung Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00 Ort: Johann-Mohr-Weg 4, 22763 Hamburg-Bahrenfeld Kosten: 200€ pro Person >> zur Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation meets Contact Improvisation
Contact Improvisation ist ein moderner Tanz, bei dem es darum geht, gleichzeitig mit Dir selbst und, wenn Du magst, mit dem Gegenüber in Verbindung zu sein. Diese Parallele zur gfk möchten wir nutzen, um uns und unsere Glaubenssätze mehr auf körperlicher Ebene zu erforschen. Vorkenntnisse in gfk sind erwünscht, Vorkenntnisse in Contact Improvisation sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Investition nach Selbsteinschätzung 90-120€. In Kooperation mit Andrea Völkel, Anmeldung per Email über Jasmin Benser.
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation meets Contact Improvisation
Thema: Persönliche Kontakt- und Bewegungs-Muster aufspüren und erweitern Vertiefungstag mit Körperarbeit/ Tanz, Apfelhain Triebelsheide Wuppertal, 10-17:30 Uhr am 17.5.2020. Investition nach Selbsteinschätzung 90-120 €. In Kooperation mit Jasmin Benser. Anmeldung oder Nachfragen per Mail über Andrea Völkel oder Jasmin Benser. Contact Improvisation ist ein moderner Tanz, bei dem es darum geht, gleichzeitig mit Dir selbst und, wenn Du magst, mit dem Gegenüber in Verbindung zu sein. Diese Parallele zur GFK möchten wir nutzen, um unsere Kontaktmuster und andere Gewohnheiten mehr…
Erfahren Sie mehr »Intensivausbildung II: Leiten und Führen auf Augenhöhe
Diese Intensivausbildung Gewaltfreie Kommunikation II, welche ich in meinem Qualifizierungsprogramm zur Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation für Fortgeschrittene anbiete. Voraussetzungen: Teilnahme einer GFK-Ausbildung oder -Jahresgruppe (mind. 15 Tage in geschlossener Gruppe bei anerkannter TrainerIn). -Wer ist insbesondere angesprochen? Menschen, die einerseits sich selbst bewusster leiten wollen – und dadurch auch wirksamer mit anderen zusammenarbeiten bzw. andere führen wollen -Bereitschaft sich auch jenseits der Seminartage zu engagieren in Unterstützungsgruppen (Coaching-Triaden) für mind. zweiwöchentlich 1 h 15 Min. konzeptionelle Auseinandersetzung mit empfohlener Lektüre, auch von anderen „Landkarten“…
Erfahren Sie mehr »See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Du kennst die GFK, aber in Trigger-Situationen fällst du immer wieder tief in deine alten Muster zurück, die zu Drama, Streit und Eskalation führen? + Magst du lernen, auch in schwierigen Situationen mithilfe der GFK einen liebevollen, wohlwollenden Blick auf dich und dein Gegenüber zu haben, um so zu handeln, wie du es dir eigentlich wünschst? Bleibst du in manchen Momenten in deinen Urteilen stecken…
Erfahren Sie mehr »Konflikt und Dialog in Krisenzeiten
Konflikt und Dialog in Krisenzeiten Jetzt ist die Zeit, das zu klären, was Ihnen am Herzen liegt Konflikte gehören zum Leben. Vielleicht zur Zeit noch offensichtlicher als sonst. Wie gelingt Verständigung, wenn Sie – anders als gewohnt – mehr Alltag miteinander verbringen, Routinen fehlen, die Aufgabenverteilung neu ausgehandelt werden muss? In welcher Situation auch immer Sie sich befinden, wenn Sie für das einzustehen wollen, was Ihnen wichtig ist, müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Gegenüber nicht unbedingt applaudiert. In der…
Erfahren Sie mehr »Konflikt und Dialog in Krisenzeiten
Jetzt ist die Zeit, das zu klären, was Ihnen am Herzen liegt Konflikte gehören zum Leben. Vielleicht zur Zeit noch offensichtlicher als sonst. Wie gelingt Verständigung, wenn Sie – anders als gewohnt – mehr Alltag miteinander verbringen, Routinen fehlen, die Aufgabenverteilung neu ausgehandelt werden muss? In welcher Situation auch immer Sie sich befinden, wenn Sie für das einzustehen wollen, was Ihnen wichtig ist, müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Gegenüber nicht unbedingt applaudiert. In der Vergangenheit hat Sie dann vielleicht…
Erfahren Sie mehr »Schweiz Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation (4 Module à 3 Tage) – Modul 4
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »Mediationsausbildung Knoten lösen
Mediationsausbildung Knoten lösen auf Basis der GFK mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler Sie möchten gerne: im privaten oder beruflichen Bereich Menschen dabei unterstützen, Konflikte miteinander statt gegeneinander auszutragen? Ihre innere Haltung der GFK vertiefen und in Ihrem Leben leichter und wirkungsvoller kommunizieren? sich ein zusätzliches oder neues Berufsfeld als Mediator/in schaffen? Trifft einiges davon auf Sie zu? Dann möchten wir Sie herzlich einladen zu unserer Mediationsausbildung Knoten lösen. Bei Knoten lösen geht es darum … … Ihre Mediationskompetenz und…
Erfahren Sie mehr »GFK – Scham im Konflikt
„Tu nie etwas, um Scham zu vermeiden“ Marshall Rosenberg Dieser Satz scheint zunächst absurd, bis wir verstehen, dass unsere Schamgefühle ein wertvoller Hinweis auf wichtige Bedürfnisse sind, für die wir uns gerade nicht trauen einzusetzen. Wenn wir im Konflikt sind, scheuen wir uns um Hilfe zu bitten. Teil von Konflikten zu sein wird oft gesehen als etwas, für das wir uns schämen „sollten“, als Zeichen von Versagen. Zumindest sollten wir allein damit zurecht kommen. Die Scham kann so groß sein,…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Online-Seminar / GFK-Vertiefung / mit Alexio Schulze-Castro
Ich habe mich entschieden dieses Seminar als Online-Veranstaltung durchzuführen, da diese Form zum einen Planungssicherheit erfüllt und die Corona-Ansteckungsgefahr aller Teilnehmenden minimiert.
Zeiten Freitag: 18 - 20 Uhr / Samstag und Sonntag: 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr.
Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher mache ich jeweils 2 Stunden Mittagspause und kurze Bildschirmpausen.
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Online-Kurs: GFK-Mediation – In Konfliktsituationen beherzt vermitteln …
… und Verbindung beleben Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens. Ganz gleich, ob am Frühstückstisch, im Büro, in der Schule, im wohlverdienten Jahresurlaub oder wenn soziale und politische Themen hoch kochen. Dies ist eine schlichte Tatsache, die weder gut noch schlecht ist. Wie können wir aus Konflikten den größten Nutzen ziehen? Wie können wir so zuhören, dass wir verstehen, was uns der Konflikt mitzuteilen hat? Und wie können wir einen Konflikt beherzt begleiten? Die GFK-Mediation, wie sie von Marshall…
Erfahren Sie mehr »GFK-Studienreise Ischia, Italien mit Gabriela Reinwald
Eine Woche lang meine GFK-Haltung (er-)leben und mich erholen! Mit Gabriela Reinwald und Harald Werner Eine ganze Woche lang im geschützen Bereich mit Gleichgesinnten meine inneren Kräfte leben und neue Fähigkeiten sammeln um meine Visionen im Alltag voller Freude umzusetzen. Ein etwas anderer Urlaub: entspannt, zuversichtlich, kraftvoll: · Wechseln vom Mangeldenken ins Fülle-Erleben im Alltag! · Ho‘ Oponopono: Versöhnung mit mir und anderen! · Umgang mit Scham und Schuld (Entwicklungstrauma nach Heller)! · Erholung pur: direkt am Meer, mediterrane Küche,heilende…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
In unserem 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das…
Erfahren Sie mehr »Body & Play with Frank Gaschler und Gerhard Egger
Body & Play with Gerhard Egger NVC BEYOND WORDS WITH DANCE, THEATRE AND PLAY September 22nd to 27th 2020 In France, between Lyon and Geneva, at the Espace Rivoire Prerequisites for participation Experience with NVC required (at least 5 days of training) Joy of playing and ability to be enthusiastic. No health restriction Group up to 25 participants Training in English translated into French PROGRAM Marshall Rosenberg also calls non-violent communication the “language of life”, a language that wants to…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht deine Partnerschaft dir zu schaffen? Weißt du manchmal nicht mehr, wie du mit deinem Partner / deiner Partnerin reden kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst.…
Erfahren Sie mehr »Paar-Feier-Tage
Wie wäre es den "Feiertag" im Juni zu verlängern und Eure ganz persönlichen "Paar-Feier-Tage" zu erleben? 2 Tage und ein Abend NUR für Euch beide als Paar, NUR Euch und Eure Beziehung feiern UND direkt danach sogar noch ein volles Wochenende frei haben? (Vielleicht auch noch zu zweit....?? ;-) Whow.... Stellt Euch vor: Ihr habt Lust mal so richtig intensiv Zeit zusammen als Paar zu verbringen. Und ihr wollt nicht nur einfach "zusammen" sein, sondern so richtig in die Beziehung…
Erfahren Sie mehr »“Ich – Du – Wir” Basis-Jahresausbildung, Modul 2: empathische Verbindung im täglichen Miteinander
Anliegen dieses Seminars ist es, sowohl die Möglichkeit zu bieten, Basiswissen der GFK anzuwenden und zu vertiefen, als auch Raum zu sein für Persönlichkeits- und Herzensbildung. Themen werden u.a. sein: dir mit entdeckerischer Neugier begegnen ... durch Empathie eingefahrene Bilder verändern ... Verbindung schaffen ... mich ehrlich mitteilen ... authentisch grenzen setzen ... kreative Lösungen für Konflikte finden mit Eva Fellerer und Christa Buschbaum Das Modul der Basisausbildung kann auch einzeln gebucht werden. Kosten dann: 420,- bis…
Erfahren Sie mehr »Radikale Selbstannahme – ein Weg in kleinen Schritten
Ein intensives Seminar um dich selbst mit sogenannten Stärken und Schwächen anzunehmen und so kraftvoller und klarer in der Welt zu sein.
Erfahren Sie mehr »Thriving in Communities & Organizations
About the systems we live in and how we can influence them to serve us better 19 - 25 June 2020 Zagroda Ojrzanów near Warsaw, Poland Facilitator: Kathleen Macferran Do you want to know why belonging to communities and organizations is essential for us? Would you like to bring change to your community or organization? Are you curious about how default systems define how we are together and affect our actions? Do you want to find out how we can influence…
Erfahren Sie mehr »Online-Dyade: Komm dir näher und …
In diesen turbulenten Zeiten, bietet die Praxis der Dyade (Erforschungs-Meditation zu zweit)
einen kraftvollen Anker im inneren Erfahrungsraum und im tieferen Fliessen mit der Energie der Bedürfnisse. KOSTENFREI
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Du kennst die GFK, aber in Trigger-Situationen fällst du immer wieder tief in deine alten Muster zurück, die zu Drama, Streit und Eskalation führen? + Magst du lernen, auch in schwierigen Situationen mithilfe der GFK einen liebevollen, wohlwollenden Blick auf dich und dein Gegenüber zu haben, um so zu handeln, wie du es dir eigentlich wünschst? Bleibst du in manchen Momenten in deinen Urteilen stecken…
Erfahren Sie mehr »GFK-Vertiefungstag zur Transformation von Glaubenssätzen
Die GFK-Vertiefungstage bieten ausgewählte Übungen zu einem Schwerpunktthema, um in einem wohlwollenden Rahmen die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu erkennen mit dem Ziel: Übung, Vertiefung und kompetente Anwendung der GFK an Alltagsbeispielen. Die Basis ist hierfür die Haltung der GFK nach Marshall Rosenberg und Living Compassion nach Robert Gonzales. "Glaube nicht alles, was du denkst"! Glaubenssätze transformieren zugunsten einer größeren inneren Freiheit und Gestaltungskraft uns selbst und anderen gegenüber. Samstag, 25. April 2020 (10.00 - 17.00 Uhr) Gebühr:…
Erfahren Sie mehr »Awakening to Life Intensive
„Awakening to Life Intensive“ with Robert Gonzales and Robert Krzisnik is a 6 1/2 – day intensive experiential retreat, taking place from June 20 – June 27, 2020 at Seminarhaus Pegasus in 21732 Krummendeich (Hamburg is the closest city, Germany). Former retreats attracted participants from over 20 countries, including Germany, Netherlands, Denmark, Sweden, Switzerland, Austria, Israel, Canada, UK, USA, Australia , New Zealand, South Africa, Puerto Rico, Belgium, Czech Republik, Turkey, Hong Kong, France, Spain, Poland and Slovenia. Register here The retreat offers the opportunity…
Erfahren Sie mehr »Online-Dyade: Komm dir näher und …
In diesen turbulenten Zeiten, bietet die Praxis der Dyade (Erforschungs-Meditation zu zweit)
einen kraftvollen Anker im inneren Erfahrungsraum und im tieferen Fliessen mit der Energie der Bedürfnisse. KOSTENFREI
Praxisvormittag Gewaltfreie Kommunikation: Üben, Üben, Üben …
An diesem Praxisvormittag wollen wir durch intensives Üben unsere Selbstverbindung vertiefen, unsere Ressourcen stärken und unsere Handlungsfähigkeit mithilfe der Anregungen der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Fachtagung 2020 und 10 Jahre Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
Die Fachtagung beginnt am Freitag um 15.00 Uhr, das Tagungsende ist am Samstag um 17.30 Uhr. Im Anschluss an die Fachtagung um 19.00 Uhr findet der Festabend anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Fachverbandes statt. Gemeinsam mit allen, die uns und unsere Arbeit unterstützen, möchten wir an diesem Abend feiern. Weitere Details finden Sie auf unserer Webseite.
Erfahren Sie mehr »Hier ist meine Grenze.
Vertiefungsworkshop zum Setzen von Grenzen in der gewaltfreien Haltung. Wir schauen gemeinsam auf die Momente im Leben, in denen wir uns abgrenzen wollen, ohne die Verbindung zu verlieren. Die gewaltfreie Haltung hilft uns, uns über unsere Grenzen klar zu werden und diese so auszudrücken, dass sie deutlich verständlich sind und gleichzeitig den anderen nicht verurteilen. Grenzen zu bennen bringt Klarheit und Orientierung in Beziehungen. Ein Nein auszusprechen sorgt für Verlässlichkeit und Vertrauen. Lässt Du andere über Deine Grenzen gehen? Erlaubst…
Erfahren Sie mehr »5-Wochen-Online in Gemeinschaft, GFK, Achtsamkeit und Verkörperungspraxis
Um die gesellschaftlich verordnete Verlangsamung gut zu nutzen, habe ich ein Online-Programm auf die Beine gestellt. Es soll dir dienen, für dich und deine vielfältigen Beziehungen zu sorgen, dich in deine Praxis der Gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und mehr und mehr in den Bedürfnisfluss einzutauchen, und das alltagstauglich
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Farbenspiel der Empathie / Jasmin Benser / Bonn
Empathie ist ein Muskel, den man auf verschiedene Weisen trainieren kann. Auch wenn man den höchsten Gürtel erreicht hat, bleibt es eine Kunst, sich stets mit sich und der Mitwelt auseinanderzusetzen. In diesem Kurs geht es darum, über das Farbenspiel in eine tiefere Bewusstseinsebene zu gelangen und Erkenntnisse aus persönlichen Prozessen integrieren zu können. Malkenntnisse sind nicht notwendig – es geht allein um das was Sie bewegt und ausgedrückt werden will. Verschiedene kleine Projekte werden angeleitet, die individuell angepasst werden…
Erfahren Sie mehr »Offene GFK-Praxisabende
Offene Abende - die GFK-Coachinggruppe Reihe PROFESSIONELL+ GFK kennen lernen - trainieren und leben In dieser Gruppe trainieren ehemalige Teilnehmende aus Seminaren und Ausbildungen in einem vertrauten Raum mit erfahrener Begleitung. Wenn Sie meine Arbeit kennenlernen möchten, können Sie sich verbindlich für ein 3-er-Abo anmelden. 4 - 2020 - 01.10., 05.11., 02.12. ONLINE jeweils von 18:30 - 20:45 Uhr Anmeldung bitte bis einen Monat vor Start unter lindemann@menschenundziele.de
Erfahren Sie mehr »The Coaching Company, Küsnacht Vertiefungs-Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation – Modul B: Selbstmanagement mit GFK (Teil 2)
Dieses Modul ist integrierender Bestandteil unseres Jahreslehrgangs und kann einzeln gebucht werden. In einer empathischen Verbindung mit sich selbst finden Sie heraus, worum es Ihnen in verschiedenen Situationen wirklich geht. Dadurch gewinnen Sie an Sicherheit und Glaubwürdigkeit in Ihrer Kommunikation. Umgang mit Ärger, Schuld und Scham Neid transformieren Bedürfnisorientiertes Zeitmanagement Vertiefung des Basiswissens Arbeit an Schlüsselunterscheidungen Voraussetzungen für die Teilnahme: Ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation bei zertifizierten TrainerInnen Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Online-Dyade: Komm dir näher und …
In diesen turbulenten Zeiten, bietet die Praxis der Dyade (Erforschungs-Meditation zu zweit)
einen kraftvollen Anker im inneren Erfahrungsraum und im tieferen Fliessen mit der Energie der Bedürfnisse. KOSTENFREI
Bildungsurlaub “Vom Konflikt zur Verständigung und Kooperation”, 5-tägige Intensiv-Einführung
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren. Seminarinhalte: Die GFK-Methode und ihre Anwendung das 4-Ohren-Modell der GFK Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen Veranstaltungsort: Waldhof, Akademie für Weiterbildung | Im Waldhof 16 | 79117 Freiburg-Littenweiler | Deutschland
Erfahren Sie mehr »Online-Dyade
In diesen turbulenten Zeiten, bietet die Praxis der Dyade (Erforschungs-Meditation zu zweit)
einen kraftvollen Anker im inneren Erfahrungsraum und im tieferen Fliessen mit der Energie der Bedürfnisse. KOSTENFREI
Online Dyade: Komm dir näher …
In diesen turbulenten Zeiten, bietet die Praxis der Dyade (Erforschungs-Meditation zu zweit)
einen kraftvollen Anker im inneren Erfahrungsraum und im tieferen Fliessen mit der Energie der Bedürfnisse. KOSTENFREI
GFK Vertiefung: Mit vollen Segeln ins volle Leben
Abenteuer, Lernen, Entspannen, Wachsen, Gemeinschaft: Vertiefung - Intensivwoche in Gewaltfreier Kommunikation auf einem Traditionssegler in Norddeutschland mit Esther Gerdts und Karoline Bitschnau. Nähere Informationen zur Intensivwoche finden Sie hier: FLYER
Erfahren Sie mehr »Beziehungen erfolgreich gestalten – Wie Kommunikation gelingt
Beziehungen erfolgreich gestalten – Wie Kommunikation gelingt Wir alle leben jeden Tag in unterschiedlichsten Beziehungen und dabei ist die Kommunikation mit unseren Chefs, Partnern oder Familie immer wieder eine Herausforderung. Nun mangelt es heute ja nicht an Kommunikationstrainings. Aber meine tiefste Überzeugung ist, dass gelingende Kommunikation nicht in erster Linie eine Frage der Technik ist – sondern eine Frage der Haltung: Wie stehe ich zu mir und zu anderen? Wie kann ich mich und den anderen wertschätzend annehmen? Wie kann…
Erfahren Sie mehr »WEBINAR: Vertiefung der GFK mit Kindern und Jugendlichen
Webinar Hinweis: Sie benötigen ZOOM, ein Laptop/PC mit Kamera und ein Mikrofon, um am Webinar teilnehmen zu können! Wenn sie Fragen haben: 0179/6998698 oder frank@freiekommunikation.de Vertiefung der GFK mit Kindern und Jugendlichen 17.-19. Juli 2020 Im familiären Alltag ist es nicht immer ganz leicht die Haltung und die Worte zu finden, die uns in eine gute Verbindung mit unserem Gegenüber bringen. Erschwert wird das Ganze noch dazu dadurch, dass mein Zweijähriger noch gar nicht über den ausreichenden Wortschatz verfügt, um…
Erfahren Sie mehr »GFK Paar-Tag
Gönnen Sie sich als Paar einen Tag Auszeit! Möchten Sie, dass Ihre Liebesbeziehung von Dauer ist, so braucht sie wie eine kleine Pflanze Pflege und immer mal wieder Zeit „zu zweit“. Oftmals gerät die uns doch eigentlich so wichtige Paarbeziehung im Alltag in den Hintergrund. Gerade mit den Menschen, die uns am nächsten stehen, fällt es uns besonders schwer, vorwurfsfrei zu sagen, wie es uns geht und was wir vom anderen brauchen. Dabei ist auf beiden Seiten der Wunsch groß,…
Erfahren Sie mehr »GFK-Naturretreat in Osttirol
Ja! - Alle Naturretreats können stattfinden! Aktuelle Informationen geben wir gerne auf Anfrage! Mit Ralf Clar und Sabine Baumer Mit Achtsamkeit und Gewaltfreier Kommunikation in der Schönheit, Stille und Weite unberührter Natur sein Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg: Miteinander leben und vertiefen Abstand gewinnen, bewusst heraustreten aus dem gewohnten Alltag, innere Ruhe und Klarheit finden Zeit für Besinnung: Was ist mir wirklich wichtig? Wie will ich wirklich leben? Bewegung in wilder Natur. Mit Achtsamkeit - den Körper fühlen, Gefühle wahrnehmen.…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung GFK 2020 als Sommerakademie (Bildungsurlaub möglich)
Die GFK-Grundausbildung bei Beate Waltrup, kompakt als Sommerakademie, in einem Seminarhaus direkt am Rhein.
In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer beständigen Gruppe arbeiten Sie an einer verbindenden, alltagstauglichen Sprache und entwickeln Ihre wertschätzende Haltung weiter.
Insgesamt 11 Tage (CNVC: 12) mit einem Pausentag.
Als Bildungsurlaub anerkannt.
August 2020
Kann älter werden schön sein?
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit uns selbst, mit unseren Einstellungen und Glaubenssätzen bezüglich unserer Lebenszeit. Dabei helfen uns bewährte Werkzeuge aus Neurographik, Meditation und Gewaltfreier Kommunikation, eine wertschätzende Einstellung zum Älterwerden im Umgang mit uns selbst und anderen zu bekommen und/ oder zu vertiefen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Interessen und Themen der Teilnehmer*innen. Trainerinnen – zwei Schwestern: Dr. Marion Ettemeyer, Zahnärztin, Heilpraktikerin, Körpertherapeutin, Hypnotherapeutin (DGH) und Neurographik-Spezialistin, (München/Hofhegnenberg). Adelheid Schmidt, Diplompsychologin, Heilpraktikerin…
Erfahren Sie mehr »MZM Supervisionsabend
MZM Supervisionsabend Supervision und Praxisreflexion in der Gruppe Die Münchner Ausbildungsinstitute für Mediation haben sich im Rahmen der MediationsZentrale München vernetzt und beschlossen, reihum für die MZM monatlich eine Veranstaltung zur Praxisreflexion und Supervision anzubieten. Turnusmäßig übernehmen wir von der Akademie Blickwinkel immerwieder gerne diese Aufgabe. Herzlich willkommen... ...sind alle praktizierenden MediatorInnen und GüterichterInnen, unabhängig vom Tätigkeitsfeld. Sie erhalten an diesem Abend eine Kurzeinführung in das mediationsanaloge Praxisreflektions- und Supervisionskonzept der Akademie Blickwinkel, das auf der Gewaltfreien Kommunikation basiert. Es…
Erfahren Sie mehr »Vertieferungskurs Gewaltfreie Kommunikation: souverän reden- mitfühlend zuhören
Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort - dort begegnen wir uns! Rumi Dieses Seminar ist für Menschen, die..... - im Umgang mit sich selbst zufriedener und gelassener werden wollen - klarer, authentischer und einfühlsamer kommunizieren wollen - einen Weg suchen, um ihre Beziehungen zu fördern und zu verbessern. - in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben und sich weiterbilden möchten. - lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise und zum Nutzen aller Beteiligten zu lösen, In…
Erfahren Sie mehr »The Coaching Company, Küsnacht Vertiefungs-Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation – Modul C: Beziehungen gestalten mit der GFK (Teil 1)
Dieses Modul ist integrierender Bestandteil unseres Jahreslehrgangs und kann einzeln gebucht werden. Sie lernen, auch in schwierigen und emotionalen Situationen mit Ihrem Gegenüber in Verbindung zu bleiben. Dadurch wird Vertrauen aufgebaut und eine Basis für konstruktive Lösungen geschaffen. Das eigene Konfliktverhalten erkennen und beeinflussen Giraffenschrei Umgang mit Schweigen Bedauern ausdrücken Vertiefung des Basiswissens Arbeit an Schlüsselunterscheidungen Voraussetzungen für die Teilnahme: Ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation bei zertifizierten TrainerInnen Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Empathische Kommunikation mit dem Inneren Kind
Ressourcen nutzen – persönliche Konfliktmuster erkennen und transformieren ·
Anstatt Gefühlen auszuweichen, die wir instinktiv als unerträglich und bedrohlich einstufen, und in Süchte zu flüchten, können wir uns mit Hilfe der GFK unserem eigenen Inneren Kind einfühlsam (empathisch) zuwenden.
Im geschützten Umfeld der kleinen Seminargruppe üben wir an eigenen Themen und anhand typischer Beispiele, wie dies gelingen kann.
Bitte beachten Sie für Ihre Planung: Diese Veranstaltung ist immer frühzeitig ausgebucht.
Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern & Pädagogen Eveline Degani
Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation. Zielgruppe: Eltern & Pädagogen. Mit Eveline Degani, in Diepoldsau CH. www.http://konfliktbewaeltigung.ch/124.html Daten und Themen: August: Gewaltfreie Kommunikation (ganzer Tag) September: Von Erziehung zu Einfühlung - Empathietraining Oktober: Wahre Wertschätzung statt Lob & Tadel, Resilienz stärken November: Wenn die Wut kommt. Umgang mit heftigen Emotionen Jan 2021: Wenn Kinder streiten, Konfliktlösungsmodelle (ganzer Tag) Feb 2021: Umgang mit Nein, Empathie & Aufrichtigkeit März 2021: Tragfähige Vereinbarungen kreieren Kursort Diepoldsau, CH…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
In unserem 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das…
Erfahren Sie mehr »September 2020
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Du kennst die GFK, aber in Trigger-Situationen fällst du immer wieder tief in deine alten Muster zurück, die zu Drama, Streit und Eskalation führen? + Magst du lernen, auch in schwierigen Situationen mithilfe der GFK einen liebevollen, wohlwollenden Blick auf dich und dein Gegenüber zu haben, um so zu handeln, wie du es dir eigentlich wünschst? Bleibst du in manchen Momenten in deinen Urteilen stecken…
Erfahren Sie mehr »Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation in 4 Teilen
Ziel der Ausbildung ist es, mehr Tiefe und Achtsamkeit in unsere Beziehungen einbringen zu können, mit uns selbst und mit anderen, eine Ausdrucksweise zu entwickeln, die sowohl selbstbehauptend als auch einfühlsam ist und die uns darin bestärkt, klar zu denken, Gefühle und Bedürfnisse zu benennen, Bitten zu formulieren und zur Lösung von Konflikten beizutragen. Neben der Vermittlung der GFK-Methode liegt der Schwerpunkt auf Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation in praktischen Übungen und Rollenspielen. Dieses Training hat einen sehr hohen Selbsterfahrungsanteil. Es…
Erfahren Sie mehr »Schnupperangebot: GFK – Selbsteinfühlung mit Herz: Der königliche Weg zur Quelle (Online-Seminar)
mit Katharina Sander und Bettina Ude Dies ist ein Schnupperangebot für folgendesan mehrteiliges Intensivseminar: Die Fähigkeit, sich selbst Einfühlung zu geben und mit dem Herzen zu verbinden, beschert uns ungeahnte Möglichkeiten. Du lernst, dir selbst Einfühlung zu geben anhand des 10-Schritte-Modells von Rita Marie Johnson Verbinde Kopf und Herz 2020. Es verbindet die Basiselemente der GFK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Handlung/Bitte) mit dem Erleben von Herzkohärenz und einer Befragung des Herzens. So wirst du konsequent zur Verbindung mit deiner Lebensquelle geführt, und…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungskurs in Gewaltfreier Kommunikation über 6 Abende
Ich möchte mit Euch weiter in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation hineinwachsen und unsere Selbstliebe empathisch stärken. Wir werden die Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen zu verfeinern, uns dabei unterstützen Verstrickungen zu lösen und „Geschichten“ loszulassen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und mit klaren, einfachen Worten auszudrücken, was in uns ist. Wir erforschen besonderes die empathische Begleitung von Prozessen, in denen du deine Themen aus dem Alltag oder deine Konflikte klären kannst. Wir vertiefen den konstruktiven Umgang mit Wut…
Erfahren Sie mehr »10-Wochen-Aufbaukurs: Empathie im Alltag – in guten wie in schlechten Zeiten
Empathie im Alltag. Aufbaukurs zur Gewaltfreien Kommunikation. Wenn wir mit dem Verhalten der anderen nicht einverstanden sind, sind wir manchmal mehr mit unseren Gedanken über die andere Person beschäftigt als mit unseren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Das macht uns oft sprachlos und handlungsunfähig. Vielleicht sagen wir auch etwas, das den Konflikt noch weiter anheizt oder gehen aus dem Kontakt und behandeln unser Gegenüber mit Geringschätzung. Die Beziehung leidet in jedem Fall darunter. Und wie gehen wir damit um, wenn wir…
Erfahren Sie mehr »Glaub nicht alles, was du denkst
"Glaubenssätze” entstehen aus ganz frühen Botschaften in unserem Leben und wachsen in uns ganz unmerklich – wie unter der Erde... Und doch bekommen wir die Auswirkungen von solchen Botschaften in unserem Alltag deutlich zu spüren: „Erst die Arbeit – dann das Vergnügen!” „Ich muss sparsam sein!” „Ich muss zuerst für alle anderen sorgen!” „Ich bin nur geliebt, wenn ich viel leiste!” ...oder Ähnliches prägt dann unser Denken und Handeln. Mit verschiedenen Ansätzen und Prozessarbeiten auf Basis der „Gewaltfreien Kommunikation” nach…
Erfahren Sie mehr »Webinar “Smalltalk und GFK – was hat das denn miteinander zu tun?” GFK-Vertiefung
Gewaltfreie Kommunikation ist vor allem als eine Haltung und Methode bekannt, mit der sich Tiefgründiges bereden lässt, z.B. Probleme ansprechen oder tiefe Wertschätzung ausdrücken. Doch auch in leichten Smalltalk-Situationen unterstützt uns die GFK darin, Konversationen bewusster und lebendiger zu gestalten. Wir können lernen, die Stolpersteine in Momenten des Plauderns zu umgehen und uns zu anregenden Gesprächspartner*innen zu entwickeln, sodass Unterhaltungen mit uns als angenehm erlebt werden. Hierzu vermittle ich das 1x1 des Small-Talk: wofür braucht es ihn und wie funktioniert…
Erfahren Sie mehr »Berührende Kommunikation – Ein Workshop für Dich
Achtsame Kommunikation mit Worten und Berührungen - für Einzelpersonen "Wenn Hände lauschen oder Worte streicheln. Wenn Blicke verbinden oder Berührungen sprechen. Diese kostbaren Momente möchten wir lebendig werden lassen." Unser Seminar richtet sich an alle, die Berührung und achtsame Sprache in ihr Leben einladen wollen. Leben Sie als Single und wünschen sich mehr emotionalen und körperlichen Kontakt? Oder wollen Sie eine berührende Verbindung für sich erproben und neu in Ihre Partnerschaft einladen? Sie erforschen in einem geschützten Raum Ihre eigene…
Erfahren Sie mehr »8-tägiges Trainingsseminar (Modul 2)
Im insgesamt 8-tägigen Trainingsseminar (4 x 2 Tage) werden in regelmässigen Abständen die Grundlagen vertieft und intensiv trainiert. Durch wiederholtes, angeleitetes Üben gelangen Sie zu mehr Selbstsicherheit und Authentizität und können die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation noch leichter in Ihren Alltag integrieren. Sie erweitern Ihre Fähigkeit zur Empathie – sich selbst und anderen gegenüber – und gewinnen noch mehr Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation. Seminarziele: • Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation • Brücken bauen durch Selbstempathie…
Erfahren Sie mehr »“Bewertungen sind ein Geschenk”?!
Die GFK-Vertiefungstage bieten ausgewählte Übungen zu einem Schwerpunktthema, um in einem wohlwollenden Rahmen die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu erkennen mit dem Ziel: Übung, Vertiefung und kompetente Anwendung der GFK an Alltagsbeispielen. Die Basis ist hierfür die Haltung der GFK nach Marshall Rosenberg und Living Compassion nach Robert Gonzales. "Bewertungen sind ein Geschenk"?! Bewertungen werden zu Geschenken - wenn sie auf ein GFK-Bewusstsein treffen.... Samstag, 26. September 2020 (10.00 - 17.00 Uhr) Gebühr: 80,-€ bei Anmeldung bis 8…
Erfahren Sie mehr »Berg.Raus.Zeit – das besondere Naturretreat für Potentialentfaltung (650€ all incl. Sonderpreis für Kurzentschlossene)
Seminar findet statt :-) Sonderpreis für Kurzentschlossene: 650€ all inclusive: Teilnahme, Übernachtung, Verpflegung (statt 1050€ Normaltarif) Anmeldung hier → https://nils-zierath.de/bergrauszeit Begegne Dir in der Klarheit der Berge. Verbinde Intuition mit Fokus. Entscheide in Freude. Erreiche Ziele mit Leichtigkeit. Was wäre, wenn du anstatt auf Antworten zu warten … du voller Neugier deinen Fragen folgst? aufhörst Zwängen zu gehorchen … und dir erlaubst frei deiner Intuition zu folgen? deine Schwächen annimmst … und beginnst deine Stärken zu kultivieren? statt vor Herausforderungen…
Erfahren Sie mehr »Schlüsselunterscheidungen GFK
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ Online live und als VIDEO erhältlich! Info-Plakat als PDF Die Grundunterscheidungen der vier Schritte der GFK wie Beobachtung – Bewertung, Gedanke – Gefühl, Bedürfnis – Strategie und Bitte – Forderung sind den meisten Menschen, die sich mit Gewaltfreier Kommunikation beschäftigen, klar (oder mindestens gut bekannt). Wir beschäftigen uns an den erstmal vier Terminen mit weiteren wesentlichen Schlüsselunterscheidungen, die zu einem noch tieferen Verständnis der GFK beitragen. Innere Klarheit führt…
Erfahren Sie mehr »5 Wochen Online-in-Gemeinschaft: verkörperte GFK & Achtsamkeit in Gemeinschaft praktizieren
Dieser Kurs soll dir dienen, für dich und deine vielfältigen Beziehungen zu sorgen, dich in deine Praxis der Gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und mehr und mehr in den Bedürfnisfluss einzutauchen, und das alltagstauglich von Daheim aus und in kleinen Portionen.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
“Ich – Du – Wir” Jahresausbildung 2020, Modul 3, Forschungsprojekt WIR. Von der Sehnsucht, in Frieden miteinander zu leben
Anliegen dieses Seminars ist es, sowohl die Möglichkeit zu bieten, Basiswissen der GFK anzuwenden und zu vertiefen, als auch Raum zu sein für Persönlichkeits- und Herzensbildung. Themen sind u.a.: Individuum und Gruppe: eigene Verhaltensmuster erkennen und Verhaltensspielräume erweitern ... Eigenmacht und Machtgefälle ... Zugehörigkeit und Abgrenzung ... unsere Fähigkeiten gemeinsam dafür einsetzen, dass die Welt mehr und mehr zu der wird, in der wir gerne leben. Seminarleitung: Christa Buschbaum und Karla Quint in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte Simmern…
Erfahren Sie mehr »Wut und Ärger als Lebenskraft nutzen mit Gewaltfreier Kommunikation
Ein Seminar für Menschen, die ihre Wut konstruktiv als Kraft einsetzen wollen. Auf Basis der Herzökonomie.
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
In unserem 5-tägigen Vertiefungsmodul geht es um die Ausweitung der GFK auf spezifische Themenbereiche, Beziehung und Beruf. Du lernst: wie du starke Gefühle, wie Wut und Ärger, die sich gegen andere richten, verwandeln und die dahinterliegenden Bedürfnisse erkennen kannst (Ärgerprozess) wie du starke Gefühle, wie Schuld und Scham, die sich gegen dich selbst richten, transformieren kannst (Unterschied von Entschuldigen und Bedauern) wie du "schlechte" Gewohnheiten transformieren kannst (Entscheidungsprozess) wie du das Gefühl, etwas tun zu "müssen", transformieren kannst in das…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg – Grundkurs kompakt
Bildungsurlaub Sie möchten die Gewaltfreie Kommunikation in zwei Wochen à 5 Tagen lernen, vertiefen und anwenden? Dieser kompakte und intensive Grundkurs in 2 Modulen ist die Gelegenheit dazu. Er beinhaltet die Themen: 4-Schritte-Methode, 3 Wege der GFK: Selbstempathie, Selbstausdruck, Empathie, 4-Ohren-Modell, Ärger-Prozess, Nein-Sagen, Feindbilder wandeln, Konfliktgespräche führen. Erleben Sie die für ein erfülltes Berufsleben und bereichernde Beziehungen hilfreichen Impulse der Gewaltfreien Kommunikation in einem sicheren Rahmen und einer kleinen Gruppe (maximal 10 Personen). "Willst Du recht haben oder glücklich sein?"…
Erfahren Sie mehr »Der Tanz auf dem Vulkan Al Weckert Wiesloch
Der „Tanz auf dem Vulkan“ trainiert unter Zuhilfenahme des „Roten Tuchs“ eine Methode, um mit Gefühlsausbrüchen, die normalerweise Angst oder Hilflosigkeit auslösen, sicher umzugehen.
Erfahren Sie mehr »GFK-Aikido® – Angriffe »umleiten« mit Humor und Empathie
GFK-Aikido® - Angriffe »umleiten« mit Humor und Empathie Spezial-Training mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler Sie haben bereits ein (oder mehrere) GFK-Seminar(e) besucht und möchten jetzt gerne die Wirkungsweise "empathischer Schlagfertigkeit" in der Kommunikation kennen lernen? Dann möchten wir Sie herzlich zu unserem Spezial-Training GFK-Aikido® einladen, das sich aufgrund seiner besonderen Ausrichtung sowohl für GFK-Neulinge als auch für Fortgeschrittene eignet. Im GFK-Aikido® geht es darum ... ... Strategien im Gespräch zu entwickeln und anzuwenden, die einerseits von Achtung und Gleichwertigkeit…
Erfahren Sie mehr »Selbstwirksamkeit – Gewaltfreie Kommunikation im privaten und beruflichen Umfeld
Seminarleitung: Elisabeth Sachers Zeiten: Samstag 10 - 18 Uhr, Sonntag 10 - 16 Uhr Schwerpunkte dieses Seminar sind u. a. kritisches Feedback mit sprachlicher Sorgfalt und Zugewandtheit mitteilen und dabei echt bleiben Wertschätzung kommunizieren statt Lob Gewaltfreie Kommunikation umgangssprachlich formulieren konstruktiver Umgang mit Ärger und Widerstand Strategien zur Erreichung von Zielen und Erfüllung von Wünschen Methodik In einer Mischung aus Übungen und Selbsterfahrungs-Sequenzen vertiefen Sie Ihr Verständnis. Sie entwickeln neue Handlungsmöglichkeiten in Kleingruppen, Rollenspielen, (Gesprächen in der Kaffeepause) und Reflexion…
Erfahren Sie mehr »Osnabrücker GFK Samstag: Ureigene Kraftquellen entdecken – die Energie und Schönheit der Bedürfnisse
- Ein Bewusstsein entwickeln für die eigenen Bedürfnisse - Ihre Qualität und Energie spüren - jenseits von erfüllt oder unerfüllt. - Verantwortung für die eigenen Gefühle übernehmen, Selbst - Ermächtigung und Wirksamkeit. - Aufmerksamkeit für die eigenen Kraftquellen - neue Wege finden. Thementage – bunt gewürfelt. samstags - zweimal monatlich, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr einzeln oder im Paket buchbar Kosten: pro Tag 75€, 6 Tage als Paket 350€, 12 Tage als Paket 650€ in Osnabrück, Dielingerstr. 12a,…
Erfahren Sie mehr »Webinar: Giraffenträumer Online
Giraffenträumer online 12. - 16. Oktober 2020 Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.…
Erfahren Sie mehr »Spielfeld – GFK-Übungstage für Fortgeschrittene
Spielfeld - GFK-Übungstage für Fortgeschrittene mit Andi Schmidbauer Sie haben 14 Tage und mehr GFK-Training absolviert und möchten „dranbleiben“, um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen? Liegt Ihnen daran, weitere Anwendungssituationen mit der GFK zu üben und Ihre innere Haltung noch mehr zu festigen? Möchten sie noch sicherer werden im Denken und Sprechen mit der GFK – und so auch mehr Freude damit erleben? Dann kommen Sie gemeinsam mit uns und anderen auf unser Spielfeld. Was erwartet Sie bei Spielfeld ... Die…
Erfahren Sie mehr »Familiensprechen – Elternkreis am Morgen
Einmal im Monat öffnet die Praxis "Sprechzeit" den Raum für Menschen (Eltern, Großeltern, Erzieher oder Lehrer), die an der Begleitung von Kindern beteiligt sind und mehr darüber erfahren wollen, wie eine Gewaltfreie Kommunikation das Selbstbewusstsein, die Konfliktlösungen und die Verbindung untereinander verbessern kann. Und vor allem: wie kann es gelingen, voller Leichtigkeit und mit Freude den starken Gefühlen unserer Kinder zu begegnen? Bei jedem Treffen gibt es einen kleinen thematischen Input von mir und es gibt genug Zeit und Raum…
Erfahren Sie mehr »13. Jahrestraining für Fortgeschrittene “Mit GFK leben und arbeiten”
mit Gerhard Rothhaupt und Kirsten Kristensen Der Traum dieses Trainings Unser Traum ist es, einen Raum zu schaffen, in dem du dich sicher und angespornt "fühlst", an deinen Grenzen zu wachsen und immer mehr Lebendigkeit in dein Leben fließen zu lassen. Einen Raum, in dem dein ganzes Potential gemeinsam gefeiert wird. Einen Raum, in dem du dir erlaubst, wunderbare Träume zu träumen und siehst, wie sie wahr werden. Einen Raum, in dem wir von unserem Stolpern und unserem Fliegen…
Erfahren Sie mehr »Schweiz Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation (4 Module à 3 Tage) – Modul 1
12-tägige Ausbildung - Vertiefungstraining (Module einzeln buchbar!) Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits an einer 2 oder 3-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) teilgenommen haben und nun Haltung und Prozess der GFK weiter in Ihr Leben integrieren möchten. Die Ausbildung eignet sich besonders auch für Menschen, die Beratungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen und hierzu ihre Selbst- und Sozialkompetenz erweitern wollen. Inhalte: Vertiefung der Haltung und des Prozesses der GFK mit den 4 Komponenten: 1. Beobachtung statt Bewertung und Interpretation - 2.…
Erfahren Sie mehr »AUFSTEHEN | GFK ONLINE-WORKSHOP für Fortgeschrittene
GFK-ONLINE-WORKSHOP FÜR FORTGESCHRITTENE
MIT GEWALTFREIER KOMMUNIKATION PERSPEKTIVEN UND ORIENTIERUNG FINDEN.
DER WUNSCH NACH STABILITÄT IN UNGEWISSEN ZEITEN.
AUFSTEHEN GFK-ONLINE-WORKSHOP FÜR FORTGESCHRITTENE
GFK-ONLINE-WORKSHOP FÜR FORTGESCHRITTENE
MIT GEWALTFREIER KOMMUNIKATION PERSPEKTIVEN UND ORIENTIERUNG FINDEN.
DER WUNSCH NACH STABILITÄT IN UNGEWISSEN ZEITEN.
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
See me beautiful: Empathie leben – Vertiefung der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Du kennst die GFK, aber in Trigger-Situationen fällst du immer wieder tief in deine alten Muster zurück, die zu Drama, Streit und Eskalation führen? + Magst du lernen, auch in schwierigen Situationen mithilfe der GFK einen liebevollen, wohlwollenden Blick auf dich und dein Gegenüber zu haben, um so zu handeln, wie du es dir eigentlich wünschst? Bleibst du in manchen Momenten in deinen Urteilen stecken…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminartag Mimikresonanz®
Online-Seminartag „Mimikresonanz® in der Gewaltfreien Kommunikation – eine stärkende Verbindung“ am 17.10.2020 – 9.30 Uhr bis 17 Uhr online per ZOOM Kennen Sie die Situationen im Alltag, in denen die gehörten Worte nicht zum nonverbalen Ausdruck passen, oder in denen es Kraft kostet empathisch zu sein, um die Gefühle zu erkennen und die Bedürfnisse zu verstehen? Die schnelle, sichere Emotionserkennung bringt hier große Vorteile, sie ✓ stärkt die kognitive Empathie ✓ erleichtert die Kommunikation und wirkt in die Burnoutprophylaxe ✓…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar I
Aufbauend auf dem Erlernten des Grundlagenseminars bietet dieses Seminar eine Vertiefung Ihrer Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation. Anhand von Beispielen aus dem Alltag und entsprechenden Übungen gelingt es Ihnen, die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation weiter zu festigen und effektiv in den Berufs- und Lebensalltag zu integrieren. Inhalte: Der Wut-Ärger-Prozess Umgang mit starken Emotionen Gesprächssimulationen Teilnahmegebühr: 150 € pro Person In der Teilnahmegebühr sind Getränke und Pausensnacks mit eingeschlossen. Anmeldung Um sich für dieses Seminar anzumelden, laden Sie bitte hier das Anmeldeformular …
Erfahren Sie mehr »