Empathie Café am Sonntag – online
ZoomEine Stunde Empathie - Den Sonntag mit einer Dyade im Empathie Café ausklingen lassen
Eine Stunde Empathie - Den Sonntag mit einer Dyade im Empathie Café ausklingen lassen
Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – aus dem Sichtweise der GFK angegangen werden können. Ein […]
Oftmals hören wir in Kursen oder Coachings, dass die GFK recht leicht verständlich ist, jedoch die tatsächliche Umsetzung zuweilen schwer fällt. In dieser offenen Gruppe haben Sie am Dienstag Abend Gelegenheit, gemeinsam zu üben und voneinander zu lernen.
D-A-CH e.V. organisiert wöchentliche, kostenfreie und selbstorganisierte Übungsräume. Der offene und selbstorganisierte Übungsraum wird von uns aus jeden Mittwoch um 18 Uhr geöffnet. Füllt bitte einmalig das Kontaktformular aus, dann schicken wir euch den Zugangslink für Zoom zu. Es wird immer jemanden geben, der euch in den Raum reinlässt und begrüßt. Dafür planen wir 15 […]
An sechs bis sieben Abenden vertiefen wir die Grundlagen der GFK mit einer Mischung aus Input, Einzel- und Gruppenübungen, Spielen sowie Austausch und Reflexion. Darüber hinaus schaffen wir Raum für aktuelle Themen der Teilnehmer*innen. Diese Übungsgruppe findet online über Zoom statt. Die Abende sind geeignet für alle Teilnehmer*Innen, die bereits eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation besucht […]
An vier Abenden vertiefen wir die Grundlagen der GFK mit einer Mischung aus Input, Einzel- und Gruppenübungen, Spielen sowie Austausch und Reflexion. Darüber hinaus schaffen wir Raum für aktuelle Themen der Teilnehmer*innen. Diese Übungsgruppe findet in Präsenz statt. Die Abende sind geeignet für alle Teilnehmer*Innen, die bereits eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation besucht haben […]
Drei Mal ein ganzer Tag zum Üben, ausprobieren und lernen! Um die GFK in den Alltag zu integrieren – sei es im Beruf oder im Privaten - braucht es Übung und Anwendung – sprich die Praxis. Der Praxistag bieten einen geschützten Rahmen zum tief eintauchen, intensiven üben und experimentieren anhand eigener Situationen und Beispiele. Kurze […]
Im geschützten Raum vertiefst du deine GFK-Kenntnisse, gibst und empfängst Empathie und übst an eigenen Beispielen die „Vier Schritte“ der GFK. Triff Gleichgesinnte!
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
GFK – Fit im Alltag – Übungsgruppe online dienstags/donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr mehr als 30 Termine - die Jahreskarte ist zwölf Monate gültig und kostet 260 EUR Vielleicht kennen Sie das: Sie haben ein GFK-Seminar besucht und sind begeistert und motiviert. Allerdings stellt sich die Umsetzung im Alltag als gar nicht so einfach heraus. […]
Herzliche Einladung zur Online-GFK-Übungsgruppe! Immer am letzten Dienstag im Monat trainierst und vertiefst Du Deine GFK -Kenntnisse. Nach einem Input zum Schwerpunktthema übst Du praktisch und intensiv. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen. Wenn Du Lust hast eine kontinuierliche Praxis aufzubauen, bist Du hier goldrichtig! Ganz im Sinne Thich Nhat Hanhs: >>Du hast eine Verabredung […]
Übungsabende für bewusste Kommunikation nach der gewaltfreien Kommunikation (GFK) von Dr. Marshall Rosenberg: Gemeinsam lernen und erforschen wir unsere Kommunikationsmuster anhand eigener Beispiele und Situationen sowie angeleiteter Übungen, wie wir die gewaltfreie Kommunikation in den Alltag integrieren. An den einzelnen Abenden gibt es unterschiedlichen Fokus: So lernen wir Empathie, Selbstausdruck, die Kraft der Bedürfnisse, Nein-Sagen, […]
Fortlaufende Übungsgruppe für Gewaltfreie Kommunikation für Menschen mit Vorkenntnissen (mindestens eine zweitägige Einführung in die GFK oder Vergleichbares) in Kooperation mit der Bergischen Volkshochschule Wuppertal Vier Termine: einmal im Monat dienstags von 19.00-21.15 Uhr zu folgenden Daten: 19.09.23 10.10.23 07.11.23 12.12.23 Ort: Erster Termin in Präsenz: VHS Auer Schulstraße, Auer Schulstraße 20, 42103 Wuppertal, die […]
D-A-CH e.V. organisiert wöchentliche, kostenfreie und selbstorganisierte Übungsräume. Der offene und selbstorganisierte Übungsraum wird von uns aus jeden Mittwoch um 18 Uhr geöffnet. Füllt bitte einmalig das Kontaktformular aus, dann schicken wir euch den Zugangslink für Zoom zu. Es wird immer jemanden geben, der euch in den Raum reinlässt und begrüßt. Dafür planen wir 15 […]
Oft sind wir von einem Einführungskurs motiviert weiter zu machen und suchen einen geschützten Raum zum Üben. Ihr bringt eure beruflichen und persönlichen Themen mit. Diese sind unsere Geschenke um in GFK-Haltung zu üben. Wir halten gemeinsam den Raum und von Zeit zu Zeit unterstütze ich als Trainerin mit weiterem Input. Grundlage: Alles was hier […]
Die besondere GFK-Übungsgruppe Termine: 20.09. / 27.09. / 25.10. / 15.11. / 29.11. / 06.12.2023 Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um … die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können? herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten offene Fragen zu klären? […]
Die besondere GFK-Übungsgruppe Termine: 11.10. / 25.10. / 15.11. / 06.12.2023 / 10.01. / 31.01.2024 Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um … die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können? herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten offene Fragen zu klären? […]
Vertiefung/Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der GFK durch praktisches Üben vertiefen wollen, das heißt Fortgeschrittene und (Wieder-)Einsteiger*innen nach ihren GFK-Seminartagen. Die Lernziele beim Anwenden der Methode sind: bewusstes Unterscheiden von Beobachtung und Bewertung/Beurteilung, Achten auf Gefühle und die zugrunde liegenden Bedürfnisse, Bitten stellen statt Forderunge, Übersetzen von Angriffen, Vorwürfen, Beleidigungen […]
Vertiefung/Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der GFK durch praktisches Üben vertiefen wollen, das heißt Fortgeschrittene und (Wieder-)Einsteiger*innen nach ihren GFK-Seminartagen. Die Lernziele beim Anwenden der Methode sind: bewusstes Unterscheiden von Beobachtung und Bewertung/Beurteilung, Achten auf Gefühle und die zugrunde liegenden Bedürfnisse, Bitten stellen statt Forderunge, Übersetzen von Angriffen, Vorwürfen, Beleidigungen […]
Online-Übungsabend Gewaltfreie Kommunikation Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – aus dem Sichtweise der GFK angegangen werden können. Ein […]
D-A-CH e.V. ist eine gemeinnützige Organisation.
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: