Vergangene Seminare

Seminare Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2019
Online-Einführung GFK
Corona-Zeiten haben mich jetzt auch dazu bewegt, einige Online-Kurse per ZOOM anzubieten: 6.-8. Mai 2021: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Zeiten: Do 18.30-21.30/ Fr. 14-17 + 18.30-21.30 / Sa 10-13 Uhr Beitrag auf Basis Schenkökonomie (Richtbeitrag 100-200 EUR) max. 12 Teilnehmer:innen Bitte online anmelden unter http://akzeptanz.net/online-anmelden/
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungsabende
Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg Im Rahmen des Augustanaforums Augsburg biete ich einen Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation an fünf Montag Abenden in Folge. Wir treffen uns von 19.00 bis 21.00 Uhr im Annahof 4. Anmeldung über das Bildungswerk oder mich persönlich.
Erfahren Sie mehr »Wie Worte wirken
„Worte können Fenster sein oder Mauern“ ~ R. Bebermeyer Das, was wir sagen, kann entscheidend sein. Lernen Sie, durch Gewaltfreie Kommunikation, Beziehungen zu fördern und Konflikte zu meistern. In diesem 1,5-tägigen Einführungsseminar lernen und erleben Sie: * wie Sie auf Basis einer wertschätzenden Kommunikation Konflikten vorbeugen können * wie Sie sich selbstbewusst und ehrlich für Ihre Anliegen einsetzen und gleichzeitig die Kooperationsbereitschaft Ihres Gegenübers fördern * wie Sie auch in schwierigen Situation gelassen bleiben können und zu einem…
Erfahren Sie mehr »Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
Erfolgreiche Kommunikation im Betrieb! Möchten Sie schwierige Gesprächssituationen leichter bewältigen? Wünschen Sie sich mehr Respekt in Ihren Arbeitsbeziehungen? Möchten Sie Stress und Konflikte verringern und stattdessen mehr Gelassenheit? Hätten Sie gerne eine konstruktivere Zusammenarbeit? Dann kann Ihnen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) eine wertvolle Stütze sein. Sie erkennen immer leichter, was in kritischen Situationen wirklich wichtig ist, um welche Bedürfnisse und Werte es in der Essenz geht. Mit Hilfe der GFK finden Sie gemeinsam mit anderen rascher konstruktive Lösungen…
Erfahren Sie mehr »Willst Du Recht haben oder glücklich sein? – Grundlagenseminar Christian Hinrichsen
„Natürlich hast Du das gesagt!“ „Hab ich nicht!“ - "Hast Du doch!" Willst Du Recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht. M. Rosenberg Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Bin ich bereit mich zu irren? Bin ich bereit auch einmal nicht an meinem Recht festzuhalten, auch wenn ich noch so sicher bin? Was heißt hier "Recht haben"? Ich habe Recht! Wie schnell höre ich oder mein Gegenüber Vorwürfe? Weiß ich schon vorher, was meine Gegenüber…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation – Wie Worte wirken (Einführung)
„Worte können Fenster sein oder Mauern“ ~ R. Bebermeyer Gerade in herausfordernden Situation kann das, was wir sagen und ausdrücken, entscheidend sein. Oftmals ist uns nicht einmal bewusst, wie gewaltvoll unsere Sprache überhaupt ist. Vorwürfe und Kritik führen schnell in brenzlige Situationen und belasten eine Beziehung. Aber selbst in Konfliktsituationen in einer wertschätzenden Haltung zu unserem Gegenüber zu bleiben und uns dabei ehrlich und aufrichtig für unsere Interessen und Anliegen einzusetzen, ist die Basis für lebensbereichernde Beziehungen und konstruktiv geführte…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar (3 Tage) in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
Entdecken Sie das Modell der GFK zur Bewältigung schwieriger Gesprächssituationen, zur Konfliktvermeidung und für mehr Gelassenheit und Respekt - beruflich wie privat. Link zum Wifi Dornbirn
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Dieser Einführungsworkshop richtet sich an alle, die Interesse haben, ihre Beziehungen in Familie, Privatleben oder Beruf klarer und zugleich lebensbereichernder zu gestalten. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Zum Ablauf: Am Freitagabend erhalten Sie zunächst…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar GfK vom 25.05.-26.05. in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »Sprache des Lebens – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg
Ist Ihnen das auch schon passiert? ... Sie wollen etwas kurz besprechen und plötzlich eskaliert das Gespräch ... ... Sie wissen gar nicht mehr, wie Sie den Gesprächsfaden wieder aufnehmen können ... ... Sie haben stets den Eindruck, dass Sie Ihr Anliegen nicht richtig rüberbringen können ... Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg hilft deutlich zu machen, was wirklich hinter unseren Konflikten steckt und wie wir diese konstruktiv lösen können. Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt uns dabei,…
Erfahren Sie mehr »Offener GFK-Treff
Möchten Sie sich über die Gewaltfreie Kommunikation und verschiedene Angebote in München informieren oder sich mit Gleichgesinnten austauschen? Unser Offener GFK-Treff bietet Ihnen hierzu die Gelegenheit. Ein Trainer/eine Trainerin aus dem Münchner Netzwerk gestaltet den kostenfreien Abend, zu dem Sie ohne Anmeldung herzlich willkommen sind. Wann? Jeden letzten Sonntag in ungeraden Monaten von 18.00 – 20.00 Uhr Die nächsten Termine: 26.05.2019 28.07.2019 29.09.2019 24.11.2019 Wo? Münchner Frauenforum, Rumfordstrasse 25, 80469 München Informationen bei der Geschäftstelle Tel.: +49(0)89 21558369 Mail: kontakt@gewaltfrei-muenchen.de
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Seminartag “Einführung in Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und Mediation”
Übungen und Theorie
Erfahren Sie mehr »Gewaltfrei Kommunizieren – geht das? – und wenn ja wie?
„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“ (Marshall B. Rosenberg) Aufbauend auf den Vortrag am Freitag, mit einem Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, beschäftigen wir uns am Wochenende mit Fragen/Themen wie: Konfliktlösungen finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Respekt und Konsens basieren Achtsames Sprechen und einfühlsames, empathisches Zuhören Wie verhalte ich mich bei starken Emotionen (Ärger, Frustration,...)? Für was…
Erfahren Sie mehr »Einführungstage Gewaltfreie Kommunikation in Göttingen, 15.-16.06.19
Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort – dort begegnen wir uns mit Marianne Sikor (zert. Trainerin CNVC) Termin: 15. - 16. Juni 2019 Samstag 10 Uhr – 17.30 Uhr Sonntag 10.00 Uhr – 15.30 Uhr Inhalte: Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung offen zu sein für einfühlsamen Kontakt mit sich selbst und mit den Anderen. Sie ermöglicht uns die Wahl, ob wir uns mitteilen mit Worten, die trennen, vergleichen,…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Bedürfnismodul “Zugehörigkeit + Gemeinschaft “
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Erfahren Sie mehr »Abendworkshop Einführung GFK
Sie erwartet ein kompakter Workshop, an dem Sie, durch kleinere Übungen und Inputs unsererseits, einen Einblick in die Dimension der Gewaltfreien Kommunikation erhalten. Was verbirgt sich hinter den vier Grund-Schritten? Wie funktioniert nachhaltiges Erlernen von neuen Verhaltensweisen? Von welcher Grundhaltung geht die Gewaltfreie Kommunikation aus und was hat das mit unserer Prägung zu tun? Und eventuell auch, ob wir als Trainerinnen für Sie passend sind, falls Sie eine Grundlagenausbildung bei uns anstreben. Dieser Abend ist auf freiwilliger Spendenbasis ausgelegt. Ein…
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche Bitten) - Empathie…
Erfahren Sie mehr »Konflikte klären – Verbindung schaffen mit Biodanza und Gewaltfreier Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg lädt uns ein, uns mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen zu verbinden und diese authentisch zum Ausdruck zu bringen. Und sie zeigt uns Möglichkeiten, wie wir gleichzeitig die Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers verstehen und im Blick behalten können. Biodanza (griech / lat: Tanz des Lebens) nach R. Toro lädt uns ein, uns in Tanz und Bewegung mit unserer Lebendigkeit und unserem Fühlen zu verbinden, und dabei immer wieder neu uns selbst und anderen Menschen…
Erfahren Sie mehr »16. Workshop-Tage in Gewaltfreier Kommunikation
Workshop-Tage in Gewaltfreier Kommunikation An diesem Wochenende laden 26 Trainer*innen des Netzwerkes Gewaltfreie Kommunikation München e. V. dazu ein, die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Anwendungsbereichen in Beruf und Alltag kennen zu lernen, diesmal mit dem Schwerpunktthema “Aufrichtigkeit”. Bei täglich 3 Workshop-Zeiten können Sie an bis zu sechs Workshops an diesem Wochenende teilnehmen. Einsteiger*innen und Fortgeschrittene wählen ihr Programm aus vielfältigen Angeboten. Für alle gibt es auch diesmal wieder einen kostenfreien öffentlichen Vortrag (keine Vorkenntnisse nötig) am Samstag von 13.30 –…
Erfahren Sie mehr »GFK-Blitz-Einführung in 2 Teilen bei den GFK-Workshoptagen München
Dieser Workshop richtet sich an alle Newcomer in der Gewaltfreien Kommunikation, die sich einen ersten Überblick zu diesem Thema verschaffen möchten. Natürlich sind auch Teilnehmende, die ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten, herzlich willkommen.
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation • Bildungsurlaub
Ihr Chef braust auf, Kunden fordern zu viel und die Kollegen lassen Sie hängen – Ihnen platzt der Kragen – und dabei wissen Sie genau, dass gerade auch im Beruf vieles von gutem Kontakt und gelingenden Beziehungen abhängt. Selten jedoch können Sie sich Vorgesetzte, Kolleg(inn)en und Kund(inn)en aussuchen. Konflikte tauchen fast unvermeidlich auf, verunsichern schnell und behindern oft die dringend gebrauchte Kooperation. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie lösungsorientierte Gesprächstechniken kennen, die auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg basieren.…
Erfahren Sie mehr »GFK | meet, eat & talk
GFK | meet, eat & talk = Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Wir möchten eine gute Zeit miteinander verbringen, Netzwerken und Fragen Raum geben. Wenn Sie wissen möchten, wer die Menschen sind, die den Verein “Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation e.V.” tragen, haben Sie hier die Möglichkeit, uns kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann? Montag, 15.07.2019 ab 18 Uhr Wo? Weltwirtschaft im…
Erfahren Sie mehr »Sommerabend-Impulse: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation am Sommerabend Viele von uns verbindet die Sehnsucht nach einem wertschätzenden Umgang miteinander, sowohl beruflich wie privat. Wie können wir mit anderen Menschen authentisch in Kontakt kommen, jenseits von Klatsch und Tratsch?Wie gelingt es uns, souverän und gelassen zu bleiben, auch wenn unser Gegenüber uns herausfordert? An den zwei Abenden erhalten Sie erste Antworten auf diese Fragen. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe der „Vier Schritte“ mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt kommen. Sie…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung in München mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Offener GFK-Treff
Möchten Sie sich über die Gewaltfreie Kommunikation und verschiedene Angebote in München informieren oder sich mit Gleichgesinnten austauschen? Unser Offener GFK-Treff bietet Ihnen hierzu die Gelegenheit. Ein Trainer/eine Trainerin aus dem Münchner Netzwerk gestaltet den kostenfreien Abend, zu dem Sie ohne Anmeldung herzlich willkommen sind. Wann? Jeden letzten Sonntag in ungeraden Monaten von 18.00 – 20.00 Uhr Die nächsten Termine: 28.07.2019 29.09.2019 24.11.2019 Wo? Münchner Frauenforum, Rumfordstrasse 25, 80469 München Informationen bei der Geschäftstelle Tel.: +49(0)89 21558369 Mail: kontakt@gewaltfrei-muenchen.de
Erfahren Sie mehr »August 2019
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Familienfreizeit 2019 mit GFK und Achtsamkeit – Christian Hinrichsen
7 Tage GFK und Achtsamkeit in Familie und Gemeinschaft Zielgruppe und Intension Dieses Angebot wendet sich an alle, die ihren Urlaub mit Familie und nahen Beziehungen gerne in einer wertschätzenden Umgebung verbringen wollen, mit Gleichgesinnten einen achtsamen Umgang miteinander üben möchten, sich wünschen, Gemeinschaft und Inspiration zu er-leben. Familie ist dabei sehr viel mehr als der klassische Familienbegriff. Er reicht von der klassischen Vater-Mutter-Kind-Familie über Familien mit einem Elternteil, erwachsene Familienangehörige in verschiedensten Konstellationen, Mehr-Generationen-Familien ( z.B. Oma-Mutter-Enkelin) bis zu…
Erfahren Sie mehr »Sommerabend-Impulse: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation am Sommerabend Viele von uns verbindet die Sehnsucht nach einem wertschätzenden Umgang miteinander, sowohl beruflich wie privat. Wie können wir mit anderen Menschen authentisch in Kontakt kommen, jenseits von Klatsch und Tratsch?Wie gelingt es uns, souverän und gelassen zu bleiben, auch wenn unser Gegenüber uns herausfordert? An den zwei Abenden erhalten Sie erste Antworten auf diese Fragen. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe der „Vier Schritte“ mit Ihren Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt kommen. Sie…
Erfahren Sie mehr »6-wöchiger Einführungskurs
Wir lernen die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erforschen, wie eine Kultur des Miteinanders aussehen kann, die auf Wertschätzung und Gleichwertigkeit basiert. Wir erforschen uns selbst und unsere Reaktionen: Was ist es, was ich wirklich will und brauche? Welche Rolle spielen meine Gefühle? Wir üben den Umgang mit Konflikten: Wie kann ich in Konflikten ansprechen, was mich stört, auf eine Weise, die wertschätzend und nicht verurteilend ist? Wie kann ich authentich sein und in Verbindung bleiben? Wie…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Eva Scharl (Co-Trainerin) Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für…
Erfahren Sie mehr »Erlebniswoche Glück, Resilienz und Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Seminar befassen wir uns mit meinen Lieblingsthemen: Glücksforschung, Resilienz und Gewaltfreie Kommunikation. In unserer hektischen Welt wird es immer wichtiger, auf Veränderungen und Herausforderungen gelassen reagieren zu können. Mit einer positiven Grundeinstellung stärken wir unsere Gesundheit und unsere Berufs- und Lebenszufriedenheit. Wir werden neben intensiven Lerneinheiten und Reflexionsphasen auch wandern, grillen, entspannen und ein wenig Abenteuer erleben. Genießen Sie unser kleines Seminarhäuschen mitten in den Bergen! Weitere Infos
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar GFK in Mainz 17. und 18. August 2019
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Seminartag “Einführung in Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und Mediation”
Übungen und Theorie
Erfahren Sie mehr »Eine Entdeckungsreise zu Dir selbst: Selbstbild – Fremdbild
Wertschätzende Kommunikation mit und ohne Kamera In der Stille des ZEN-Klosters widmen wir uns der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Im verbalen Ausdruck und über die gestalterische Bildsprache nähern wir uns der Selbsterforschung und der fotografischen Umsetzung unseres Bildes von uns selbst und der anderen. Zeiten der Stille und Meditation unterstützen die Innenschau und Wahrnehmungsfähigkeit. Auf einfühlsame Weise entdecken wir unsere Ausdrucksmöglichkeiten und kreieren einen achtsamen Raum für wertschätzendes Feedback und kreativen Selbstausdruck. Wir lassen Worte und Bilder sprechen. Was nehme ich…
Erfahren Sie mehr »GFK Einführungsseminar in Darmstadt
In diesem 5-teiligen Einstiegsseminar möchte ich dich mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) vertraut machen. Dabei spielen Bedürfnisse und Wertschätzung eine große Rolle. Wie geht es mir gerade, was brauche ich, wie geht es meinem Gegenüber und was braucht er – sind zentrale Fragen, um (aus Konflikten) wertschätzende Verbindungen entstehen zu lassen. Wir lernen die 3 Grundsäulen der GFK kennen – die Selbstempathie, der achtsame und ehrliche Selbstausdruck und die Empathie für andere, also die Fähigkeit wahrzunehmen,…
Erfahren Sie mehr »September 2019
Soziokratie – partizipativ führen, auf Augenhöhe entscheiden (Einführung)
Als zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft Soziokratie die strukturellen Grundlagen für effiziente Selbstorganisation und partizipative Führung. Sie sorgt für effektive Meetings, richtet Entscheidungsfindung an nachvollziehbaren Kriterien aus und fördert eine empathische Kooperationskultur. Zusammenarbeit gestaltet sich zielführend und bringt zufriedenstellende Ergebnisse.
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Kurzeinführung Gewaltfreie Kommunikation – Schnupperabend
Schnupper-Abend: Freitag, 16.11.2018: 18.00 - 21.00 Uhr: Kurzeinführung in die Gewaltfreie Kommunikation Kursgebühr: 30,-€ Dieser Schnupperabend dient als Grundlage für das Seminar Vertrauen & Verbundenheit -Aufrichtig empathisch im Kontakt mit sich selbst und anderen vom 14.-15.09.19 https://www.gfk-info.de/seminar/ehrlichkeit-und-mitgefuehl-2/ Ort: Heilpraxis Petra Wiese Osterbollhaus 3 25899 Dagebüll einige Übernachtungsplätze sind im Haus vorhanden, dafür bitte kontaktieren: Petra Wiese 04674/962811
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar in Berlin-Kreuzberg
Streitereien in der Familie, Rechthaberei im Team, Ärger mit dem Chef und Sie nehmen viel zu viel persönlich... Durch die Gewaltfreie Kommunikation wird die Verständigung grundsätzlich erleichtert, Empathie und Wertschätzung werden wieder möglich - und zwar auch im Konflikt. In diesem Tagesseminar werden die wichtigsten Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vermittelt. Auf der Basis der 4 Schritte - Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitte - üben wir, uns aufrichtig und klar auszudrücken, zu verstehen, was wir selbst und andere brauchen und…
Erfahren Sie mehr »Worte können Türen öffnen – eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Das Seminar beginnt am Samstag (9.30 – 18 Uhr) und endet am Sonntag (9.30 – 17 Uhr). Vortrag, Gespräch, Übungen im Plenum, in Gruppen- sowie Partnerübungen machen Sie mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut. Das Training wird methodisch abwechslungsreich gestaltet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Kalte und warme Getränke sowie Pausensnacks stellen wir Ihnen zur Verfügung. Das Mittagessen ist nicht im Preis enthalten. In der Umgebung gibt es mehrere Restaurants und andere Möglichkeiten, sich selbst zu verpflegen. Kosten: 175 bis…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »GFK | meet, eat & talk
GFK | meet, eat & talk = Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Wir möchten eine gute Zeit miteinander verbringen, Netzwerken und Fragen Raum geben. Wenn Sie wissen möchten, wer die Menschen sind, die den Verein “Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation e.V.” tragen, haben Sie hier die Möglichkeit, uns kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann? Dienstag, 17.09.2019 ab 18 Uhr Wo? Weltwirtschaft im…
Erfahren Sie mehr »Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Das Seminar „Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation“ vermittelt die zentralen Elemente empathischer Kommunikation: Selbstempathie, Empathie für andere und eine klare und respektvolle Sprache.
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch / Eva-Johanna Rosa / Mainberg bei Schweinfurt
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen…
Erfahren Sie mehr »GFK-Power-Workshop mit Beate Waltrup (Bildungsurlaub möglich)
Mehr Selbstwirksamkeit, Gelassenheit und Lebensqualität im beruflichen Alltag – wenn Sie sich das wünschen, sind Sie hier richtig. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie entwickeln die Kompetenz, auch in herausfordernden Situationen eine respektvolle und wertschätzende Haltung einzunehmen. Auf der Ebene der Persönlichkeitsentwicklung liegt hierin für Sie die Chance zum Ausstieg aus blockierenden, unbewussten Denk- und Handlungsmustern. Die in Konflikten verborgen liegenden Potentiale ...
Erfahren Sie mehr »Bedürfnismodul “Empathie + Sinn”
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfrei Kommunizieren – geht das? – und wenn ja wie?
„Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht.“ (Marshall B. Rosenberg) Aufbauend auf den Vortrag am Freitag, mit einem Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, beschäftigen wir uns am Wochenende mit Fragen/Themen wie: Konfliktlösungen finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Respekt und Konsens basieren Achtsames Sprechen und einfühlsames, empathisches Zuhören Wie verhalte ich mich bei starken Emotionen (Ärger, Frustration,...)? Für was…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die GFK: Seminar in Berlin mit Jan-Hinnerk Borchard und Anna Herzog
Träumst Du von einer schöneren Welt? Geh die ersten vier Schritte. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind leicht zu erlernen und ermöglichen Dir, Deine Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zu Dir selbst grundlegend neu zu gestalten: Ehrlich und klar, gleichzeitig verbindend und voller Wertschätzung. GfK zeigt Wege in eine schönere Welt, die für alle funktionert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von…
Erfahren Sie mehr »Offener GFK-Treff
Möchten Sie sich über die Gewaltfreie Kommunikation und verschiedene Angebote in München informieren oder sich mit Gleichgesinnten austauschen? Unser Offener GFK-Treff bietet Ihnen hierzu die Gelegenheit. Ein Trainer/eine Trainerin aus dem Münchner Netzwerk gestaltet den kostenfreien Abend, zu dem Sie ohne Anmeldung herzlich willkommen sind. Wann? Jeden letzten Sonntag in ungeraden Monaten von 18.00 – 20.00 Uhr Die nächsten Termine: 29.09.2019 24.11.2019 Wo? Münchner Frauenforum, Rumfordstrasse 25, 80469 München Informationen bei der Geschäftstelle Tel.: +49(0)89 21558369 Mail: kontakt@gewaltfrei-muenchen.de
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Verbindung schaffen – Konflikte lösen mit Sabine Fiedel in Bonn
text folgt in Kürze
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben
Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben:
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ein 2tägiges Seminar für Einsteiger zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben. Entdecken Sie erfrischend neue Perspektiven, durch Empathie und Entschlossenheit. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie tun die ersten Schritte auf dem Weg zur Kompetenz, in Konflikten verborgen liegende Potentiale nutzbar zu machen und Ihr Stresslevel zu reduzieren ...
Konstruktive Konfliktlösung mit Gewaltfreier Kommunikation
Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen einer konstruktiven Konfliktlösung auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg kennen. Dieses Seminar findet über den iQV Impuls-Qualifizierungsverbund statt (Verbund Kompetenz in der Behindertenarbeit). Anmeldung nur über die teilnehmenden Betriebe möglich. Wenn sich jemand für die Teilnahme als Assistent/Assistentin interessiert bitte bei mir melden.
Erfahren Sie mehr »Erfolgreich Gespräche führen mit Eltern in der Kita
Im Alltag ist es oftmals nicht leicht, die Haltung und die Worte zu finden, die uns eine gute Verbindung zum anderen ermöglichen. Gerade Eltern haben „empfindliche Ohren“, wenn es um ihre Kinder geht. Wie aber sagen Sie im Elterngespräch, was Ihnen wichtig ist? Wie schaffen Sie eine gemeinsame Basis, um auch kritische Themen offen ansprechen zu können und Lösungen zu finden, die beide Seiten wirklich mitgehen können? Mithilfe der ‚Gewaltfreien Kommunikation‘ lernen Sie, welchen Unterschied Sprache macht und wie Sie…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in München
Worte können Türen öffnen - oder schließen. Was wir sagen führt oft zu Kränkungen und Abwehr, bei uns selbst oder bei anderen. Die Haltung und das Handwerkszeug der Konstruktiven Kommunikation hilft bei der Übersetzung dessen, was wir in der Hitze des Gefechtes meist spontan auf den Lippen haben: Vorwürfe, Ärger, Frust, Forderungen ..., die zielsicher dazu führen, dass der Kommunikationsrolladen des Gegenübers nach unten geht. Statt Macht und Recht haben zu wollen, sage ich konstruktiv, worum es geht, was ich…
Erfahren Sie mehr »Beziehung nähren durch ein anderes Hinhören! – Grundlagenseminar für Paare – Christian Hinrichsen
„Nie hörst Du zu!“ „Tu ich doch!“ Beziehung nähren durch ein anderes Hinhören! (intensives Üben und Lernen durch maximal 9 TeilnehmerInnen) Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Insbesondere auch für Paare gedacht und für alle, denen es um eine gelingende Beziehung geht. Wenn wir etwas wollen und es nicht bekommen, neigen wir dazu, die Schuld beim Anderen zu sehen. Der Andere soll sich ändern, dann ist alles ganz einfach – so glauben wir. Mit der "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK -…
Erfahren Sie mehr »Einführung Gewaltfreie Kommunikation in Darmstadt vom 19.10.-20.10.2019
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Einführung Gewaltfreie Kommunikation vom 21. bis 23.10.2019
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen
Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer Jede/r kennt Konflikte ... ... und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte testen Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft: Hätten Sie schwierigen Situationen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind? Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwürfen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft? Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen,…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die GFK in Offenburg
Gewalt in der Kommunikation beginnt nicht erst dann, wenn die Argumente ’’tatkräftig’’ getauscht werden. Auch Bewertungen, Vorwürfe und Schuldzuweisungen sind verletzend und tragen nicht zu einem achtungsvollen Gespräch bei. Doch wie kann es gelingen alte Kommunikationsstrategien, die meist selbstständig ablaufen, zu hinterfragen oder sogar zu ändern? Die gewaltfreie Kommunikation bietet ein Gesprächsmodell, das sowohl den eigenen Anliegen und Bedürfnissen, als auch denen des Gegenübers Rechnung trägt. Solche ‚‚win – win Situationen’’ erhöhen die Chancen auf ein konstruktives Miteinander beträchtlich und…
Erfahren Sie mehr »Auszeit mit mir selbst – Kraft tanken in Zeiten der Veränderung
Egal ob beruflich oder privat – wir sind ständig in Bewegung. Aber wohin geht die Reise? Häufig entfaltet das Prinzip „höher, schneller, weiter“ seine eigene Dynamik. Allmählich, vielleicht ohne es bewusst zu merken, verlieren wir manchmal den Blick für das, was für uns wesentlich ist. Wir laden Sie ein, innezuhalten, Atem zu schöpfen und zu spüren, was aus dem Moment heraus entstehen will. Sowohl im Malort nach Arno Stern und als auch bei der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg…
Erfahren Sie mehr »Agile Führung & Selbstorganisation durch Soziokratie • Impulsworkshop
Als zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft Soziokratie die grundlegenden Managementstrukturen für intelligente Selbstorganisation und partizipative Führung.
Erfahren Sie, wie Sie effektive Meetings und Eigenverantwortung fördern, Entscheidungen an nachvollziehbaren Kriterien ausrichten und eine empathische Kooperationskultur auf Augenhöhe stärken. Ihr Benefit: dynamisch-zielführende Zusammenarbeit – effektive Prozesse und hochwertige Ergebnisse – Sinnerleben und Freude bei der Arbeit.
November 2019
Der Weg zur Kooperation auf Augenhöhe – durch wertschätzende Kommunikation / Udo Brunner, Karlsruhe
Der Weg zu mehr Kooperation auf Augenhöhe Workshop zur Wertschätzenden/Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) Wenn wir mit jemandem Schwierigkeiten haben, ist die Versuchung groß einen Schuldigen zu suchen. Meist beim anderen, manchmal auch bei sich selbst. Wir glauben oft der andere muss sich ändern, dann gäbe es keine Probleme. Erfolgreicher ist es allerdings selbst dazuzulernen. Sie lernen ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung (sich und anderen gegenüber) zu leben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt, wie es…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungsseminar: Die Sprache des Friedens sprechen
Sie lernen hier die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) nach M.B. Rosenberg kennen und damit eine Sprache, die Sie in eine klare, kraftvolle und dabei friedvolle Haltung führt. Dies wirkt in Konflikt-situationen hilfreich und beruhigend und ebnet den Weg für einvernehmliche Lösungen. Der Fokus liegt auf Gefühlen und Bedürfnissen, die allen Menschen gleich sind. Anhand vorgegebener oder selbst gewählter Beispiele lernen sie in dieser Einführung die Grundbegriffe und -annahmen dieser Kommunikation kennen und anzuwenden und erleben…
Erfahren Sie mehr »Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation
"Kommunikation erleben - Menschsein gestalten" Dieses Motto begleitet uns an drei Tagen. Ihr erfahrt, wie es gelingen kann, Eure Beziehungen zu anderen Menschen so zu gestalten, dass sich jeder gesehen und gehört erlebt in seinen Bedürfnissen und in seiner Einzigartigkeit des Seins. Im alltäglichen Erleben wie auch besonders in konfliktreichen Situationen sind Empathie und ein authentischer Selbstausdruck die Schlüssel zu Frieden und Verständigung. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg bereitet uns einen Weg zu tiefem inneren Frieden und zu…
Erfahren Sie mehr »Einführung
In diesen beiden Tagen lernen Sie die Grundzüge der GFK kennen und erahnen, welches Geschenk sie bietet. Anmeldung und nähere Infos unter www.forum-demonkratie-duesseldorf. de
Erfahren Sie mehr »“Schatz, bringst Du heute den Müll raus?” Einführung in die gewaltfreie Kommunikation / Jasmin Benser / Wesel
Die gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg ist eine Methode, die im Umgang mit Konflikten sowie in der alltäglichen Kommunikation hilfreich sein kann. Gleichzeitig ist es eine innere Haltung, die davon ausgeht, dass weder "richtig" noch "falsch" existieren. Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation. Sie bekommen eine Möglichkeit aufgezeigt, wie Sie mehr Verantwortung für sich übernehmen und Ihre Beziehungen wertschätzender gestalten können. Als Basis zur Konfliktlösung und für einen empathischen Umgang mit sich selbst…
Erfahren Sie mehr »Einführung
In diesen 3 Tagen lernen Sie die Grundzüge der GFK kennen und erahnen, welches Geschenk sie bietet. Anmeldung und nähere Infos unter www.forum-demonkratie-duesseldorf. de
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungsseminare
Eine Basis schaffen für die Übungsabende und Herausforderungen des Alltags. Seminar: "Gewaltfrei Kommunizieren – geht das? - und wenn ja wie?" "Was ich in meinem Leben will, ist Einfühlsamkeit, ein Fluss zwischen mir und anderen, der auf gegenseitigem Geben von Herzen beruht." (Marshall B. Rosenberg) Konfliktlösungen finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Respekt und Konsens basieren Achtsames Sprechen und einfühlsames, empathisches Zuhören Wie verhalte ich mich bei starken Emotionen (Ärger, Frustration,...)? Für was bin ich verantwortlich wenn ich etwas sage/tue? Ist…
Erfahren Sie mehr »Mitgefühl bewegt- Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation (Einführungsseminar)
In der Beziehung, der Familie, im Job oder mit Freunden: Was wir wollen und wie wir die Welt sehen ist oft unterschiedlich und so gehören Konflikte und Missverständnisse zu unserem Alltag. Oft werden sie zu einer Herausforderung für unsere Beziehungen, die nach und nach mehr Distanz hinterlassen. Konflikte können aber auch wertvolle Geschenke verbergen, darum ist es entscheidend, wie wir mit Ihnen umgehen. Was ist gewaltfreie Kommunikation (GFK)? Die GFK ist zum eine simple Methode mit dem Fokus auf 4…
Erfahren Sie mehr »Hurra, ein Konflikt
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte der Tage wird sein:…
Erfahren Sie mehr »Bedürfnismodul “Körperliches Wohlbefinden “
Um unser Bedürfnisse einmal tiefer zu erforschen und unserer Lebenskraft auf die Spur zu kommen, möchte ich in den kommenden Jahren Seminare zu folgenden Themen anbieten (einige aus Marshalls an Max-Neef Liste habe ich dazu zusammengefasst und ergänzt). Voraussetzungen der Teilnahme: mind. einen Tage Vorerfahrung Gewaltfreie Kommunikation bei anerkannter Trainerin / anerkanntem Trainer. Im überblick: 20.-22. September 2018: Autonomie + Freiheit 29. November- 1. Dezember 2018: Liebe + Geborgenheit 4.-6. April 2019: Kreativität + Spiel 9.-11. Mai 2019: Schutz + Sicherheit 26.-28. Juni…
Erfahren Sie mehr »Wirksamer Dialog mit Achtsamkeit – Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation
Wir kultivieren die vier unermesslichen Geisteshaltungen, die Brahmaviharas oder Wohnstätten wahrer Liebe. Welche Bedeutung kommt dabei der Bodhisattva Avalokiteshvara zu? Was können wir aus dieser Haltung lernen? Welche Geisteshaltung liegt der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg zugrunde? Welche Rolle spielt dabei Empathie und Mitgefühl? Ich lade Sie ein, im Wechsel von Theorie und Praxis, in ganz alltagsbezogenen Situationen, mit verschiedenen Dialogverfahren die Haltung der GFK zu erkunden und die Methode kennen zu lernen. Wie gelingt es wirklich zu…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen anhand eines…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation (GFK) für Paare – GFK trifft Zwiegespräch
Sie leben in einer Partnerschaft und fühlen sich dennoch oft allein? Sie wünschen eine liebevolle, lustvolle und lebendige Beziehung und wissen oft nicht, wie Sie das im Alltag umsetzen können? Die GFK gibt ein Instrumentarium an die Hand, wie Sie mit Ihrem/r Partner/in so über Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse sprechen , dass Sie gemeinsam neue Wege finden und Konflikte lösbar und vermeidbar sind. Das Zwiegespräch unterstützt und verstärkt diesen Ansatz indem es einen sicheren Rahmen zur Reflexion und kontinuierlichen gemeinsamen…
Erfahren Sie mehr »Der Weg des geringsten Widerstandes – “Einführung in das Systemische Konsensieren”
Systemisches Konsensieren (SK-Prinzip) nach Schrotta / Visotschnig
Systemisches Konsensieren (SK) ist eine Methode, die dem Konsens am nähesten kommt, Minderheiten zu berücksichtigen versucht und eine kooperative Lösungs- und Entscheidungsfindung fördert. Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung zu entwickeln, die die größte Akzeptanz von allen Beteiligten hat und somit die Tragfähigkeit einer Entscheidung fördert.
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungsworkshop an einem Abend
An diesem gemütlichen und intensiven Abend (4 Stunden) erfahren Sie eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. In der kalten Jahreszeit natürlich in einem warmen Raum. In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick über die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Neben dem vorstellen der zentralen Methode geht es vor allem um die Erfahrung der inneren Haltung der GFK. Dazu werden viele Beispiele vorgestellt und Ihre eigenen Situationen besprochen. In kurzen Übungen zu Zweit und in Kleingruppen können Sie sich aktiv und direkt…
Erfahren Sie mehr »Wertschätzend miteinander umgehen – wie geht das?
Grundlagenseminar 1 und 2 der Lehrgangsreihe 'Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG' , Ort: Erlangen, Fortbildungsinstitut, Lebenshilfe Landesverband Bayern (4 Tage) 1. Teil: 25. und 26.11.2019 2. Teil: 16. und 17.01.2020 Wo Menschen zusammenkommen, können Missverständnisse entstehen - im Beruf, in der Familie oder unter Freunden. Diese Herausforderungen sind nichts Ungewöhnliches und gehören zum Leben. Der lebensbejahende Ansatz der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation kann Sie unterstützen, Schwierigkeiten konstruktiv zu bewältigen. Die Teilnahme an den beiden Grundlagenseminaren bietet Ihnen die Gelegenheit, ein…
Erfahren Sie mehr »Agile Führung & Selbstorganisation durch Soziokratie • Intensivseminar
Als zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft Soziokratie die grundlegenden Managementstrukturen für intelligente Selbstorganisation und partizipative Führung.
Erfahren Sie, wie Sie effektive Meetings und Eigenverantwortung fördern, Entscheidungen an nachvollziehbaren Kriterien ausrichten und eine empathische Kooperationskultur auf Augenhöhe stärken. Ihr Benefit: dynamisch-zielführende Zusammenarbeit – effektive Prozesse und hochwertige Ergebnisse – Sinnerleben und Freude bei der Arbeit.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Willst Du Recht haben oder glücklich sein? – Grundlagenseminar Christian Hinrichsen
„Natürlich hast Du das gesagt!“ „Hab ich nicht!“ - "Hast Du doch!" Willst Du Recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht. M. Rosenberg Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Bin ich bereit mich zu irren? Bin ich bereit auch einmal nicht an meinem Recht festzuhalten, auch wenn ich noch so sicher bin? Was heißt hier "Recht haben"? Ich habe Recht! Wie schnell höre ich oder mein Gegenüber Vorwürfe? Weiß ich schon vorher, was meine Gegenüber…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die GFK: Seminar in Berlin mit Jan-Hinnerk Borchard und Anna Herzog
Träumst Du von einer schöneren Welt? Geh die ersten vier Schritte. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind leicht zu erlernen und ermöglichen Dir, Deine Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zu Dir selbst grundlegend neu zu gestalten: Ehrlich und klar, gleichzeitig verbindend und voller Wertschätzung. GfK zeigt Wege in eine schönere Welt, die für alle funktionert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop gewaltfreie Kommunikation
EinführungSem1119
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Gewaltfreie Kommunikation – Wie Worte wirken (Einführung)
„Worte können Fenster sein oder Mauern“ ~ R. Bebermeyer Gerade in herausfordernden Situation kann das, was wir sagen und ausdrücken, entscheidend sein. Oftmals ist uns nicht einmal bewusst, wie gewaltvoll unsere Sprache überhaupt ist. Vorwürfe und Kritik führen schnell in brenzlige Situationen und belasten eine Beziehung. Aber selbst in Konfliktsituationen in einer wertschätzenden Haltung zu unserem Gegenüber zu bleiben und uns dabei ehrlich und aufrichtig für unsere Interessen und Anliegen einzusetzen, ist die Basis für lebensbereichernde Beziehungen und konstruktiv geführte…
Erfahren Sie mehr »Hurra, ein Konflikt – Einführung in Mannheim
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindendes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte der Tage wird sein: - Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach Rosenberg…
Erfahren Sie mehr »Vertiefende Einführung
Die vertiefende Einführung richtet sich an Menschen, die an einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation teilgenommen haben und das Vier-Schritte Modell üben möchten. Wir werden an Beispielen aus dem Alltag erproben, wie wir uns klarer ausdrücken können, auf eine Art und Weise, die es dem Gegenüber leichter macht im Kontakt zu bleiben und zu hören, worum es uns geht. Ein erster Schritt ist dabei zunächst die Selbstklärung, sich über die eigene Absicht klar zu werden und diese dann entsprechend in…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation vom 16.12. bis zum 18.12.2019
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Hurra, ein Konflikt
Die GFK zeigt Möglichkeiten auf, Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindendes miteinander zu erleben, Inhalte des Wochenendes werden sein: Vorstellung der GFK und des 4-Schritte-Models sich aufrichtig ausdrücken und die anderen dabei im Blick haben empathisches zuhören praktisches Übung an eigenen Gesprächs-und Konfliktsituationen Bitte um Anmeldung bei: Ev. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd Heidelberger Str. 9 69168 Wiesloch Telefon: 06222-54750 Telefax: 06222-52883 http://www.eeb-rhein-neckar-sued.de
Erfahren Sie mehr »Rückblick und Ausblick
„Ein erfülltes Leben erkenne ich an der Anzahl der berührenden Begegnungen mit anderen Menschen, Lebewesen, meiner Umwelt und ganz besonders mit mir selbst.“ Nicole Leipert-Knaup Der Jahreswechsel ist für mich die ideale Zeit einmal innezuhalten und nachzuspüren, ob mein Leben so verläuft wie ich es mir wünsche. Wir beginnen mit einer Standortbestimmung: Wo in meinem Leben stehe ich im Moment? Mit Hilfe des Lebensenergie-Faktors schauen wir wie es im Moment mit unserer Lebens-Energie, unserer Gesundheit und Lebensfreude aussieht? Wir…
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Seelenzeit an der Ostsee: Klarheit & Impulse für 2020
Innehalten zum Jahresbeginn: Erleben Sie wertschätzendes Miteinander. Gewinnen Sie Klarheit, Selbsterkenntnis, Rückenstärkung & Impulse für 2020. Gönnen Sie sich eine Auszeit! Sie sind es wert! - Frühbucherrabatt bis 22.09.!
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
Worte können Fenster sein oder Mauern Ob wir eine Sprache sprechen, die uns von anderen trennt oder uns mit ihnen verbindet, liegt in unserer Hand. Die Gewaltfreie Kommunikation bewährt sich überall dort, wo Kommunikation eine besondere Rolle spielt: in Familie und Partnerschaft genauso wie im Beruf, in Teams, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Kliniken, Pflegeeinrichtungen usw. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung einer empathischen mitfühlenden und wertschätzenden Verbindung zu uns selbst und zu anderen. Das Seminar richtet sich an Menschen, die…
Erfahren Sie mehr »GFK-Blitz-Einführung in 2 Teilen bei den GFK-Workshoptagen München
Dieser Workshop richtet sich an alle Newcomer in der Gewaltfreien Kommunikation, die sich einen ersten Überblick zu diesem Thema verschaffen möchten. Natürlich sind auch Teilnehmende, die ihre Grundkenntnisse auffrischen möchten, herzlich willkommen.
Erfahren Sie mehr »GFK Einsteigertag
„Gewaltfrei“ zu kommunizieren heisst nicht vorsichtig oder gar weich gespült. Es heisst NICHT nicht mehr sagen zu können, was Sache ist, was ich will und nicht will und auch mit Kraft und Überzeugung dafür einstehen zu können, was mir wichtig ist, und was ich gerade brauche! Ganz im Gegenteil! Was heisst es? Es heisst mit Klarheit UND mit Achtsamkeit im Kontakt zu sein. Wahr zu nehmen, was MIR wichtig ist, was ICH brauche, UND was der oder die anderen brauchen, und wie beides zusammen hängt. Es…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation • Bildungsurlaub
Ihr Chef braust auf, Kunden fordern zu viel und die Kollegen lassen Sie hängen. Ihnen platzt der Kragen. Und dabei wissen Sie genau, dass jetzt alles von einer gelingenden Beziehung abhängt... Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation kennen. Steigen Sie leichter aus alten Gesprächsmustern aus und erhalten Sie sich auch in heiklen Situationen eine von Wertschätzung, Mitgefühl und Klarheit getragene Verbindung. All dies – und wie Sie sich auf friedliche Weise wirksam Gehör verschaffen – erfahren Sie in diesem Bildungsurlaub.
Erfahren Sie mehr »Liebe Deine/n Nächste/n wie Dich selbst Einführung im Kloster Schwanberg
Liebe Deine/n Nächste/n wie Dich selbst Dies ist nach wie vor eine der zentralen Aussagen unserer jüdisch-christlichen Tradition. Stimmen Sie mit diesem Gebot überein und schäumen Sie dennoch vor Wut, wenn Ihr Kind nach der vierten Aufforderung die Spülmaschine immer noch nicht ausgeräumt hat? Und spüren Sie auch keine Nächstenliebe, wenn Sie erfahren, dass Ihre Kollegin oder Ihr Kollege bei gleicher Leistung einen Bonus bekommen hat, Sie aber nicht? Dann möchten Sie vielleicht eine Methode erlernen, mit der Sie wie…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einstieg: Vertrauen bewahren und die eigene Lebendigkeit spüren
Vertrauen bewahren und die eigene Lebendigkeit spüren bei innerer Bedrängnis, in Problem- und Konfliktsituationen Bei der Gewaltfreien Kommunikation handelt es sich um eine einfühlsame Lebenshaltung, durch die Du Dir ermöglichst, in schwierigen Situationen im Vertrauen zu Dir selbst und anderen zu bleiben. Du lernst, Beobachtungen von Bewertungen zu unterscheiden und Deinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Du übst die GFK anhand eigener herausfordernder Lebenssituationen aus Deinem Alltagsleben und arbeitest Deine wesentlichen Bedürfnisse heraus. Schließlich findest Du Möglichkeiten, Dich um ihre Erfüllung zu kümmern. Weitere Info und Anmeldung:…
Erfahren Sie mehr »Einführungstage Gewaltfreie Kommunikation in Braunschweig
Einführungstage Gewaltfreie Kommunikation in Braunschweig Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort – dort begegnen wir uns mit Marianne Sikor und Gabi Klenke (beide zert. Trainerinnen CNVC) Termin: 18. - 19. Januar 2020 Samstag 10.00 Uhr - 17.30 Uhr Sonntag 10.00 Uhr - 15.30 Uhr Inhalte: Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung offen zu sein für einfühlsamen Kontakt mit sich selbst und mit den Anderen. Sie ermöglicht uns die Wahl,…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Eine Sprache des Lebens – Grundlagenseminar
Die Methode der gewaltfreien Kommunikation hilft, Verständnis für mich und den anderen auf eine tiefere Weise zu ermöglichen und so in einen bedürfnisorientierten, lebendigen Kontakt zu kommen. Die Methode deckt die subtile Gewalt der Alltagssprache auf und zeigt einen neuen Weg, um ehrlich, liebevoll, zielstrebig, authentisch und wertschätzend zu sein. Neben den methodischen Inputs geht es vor allem um das praktische Üben der GFK. Die innere Haltung und die Sprache werden in dem Seminar direkt erfahrbar. Dazu schaffen wir einen…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Gespräche auf Augenhöhe 1,5 Tage intensiv-Kurs Wie das genau funktioniert und was die GFK damit bewirken kann, erlernen Sie in diesem Seminar. In dem Seminar wird der deeskalierende Einsatz von Sprache, Sprachbewusstsein und ein Verständnis für die GFK vermittelt, um: unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen den Fokus weg vom…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungsworkshop an einem Abend
An diesem gemütlichen und intensiven Abend (4 Stunden) erfahren Sie eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. In der kalten Jahreszeit natürlich in einem warmen Raum. In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick über die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Neben dem vorstellen der zentralen Methode geht es vor allem um die Erfahrung der inneren Haltung der GFK. Dazu werden viele Beispiele vorgestellt und Ihre eigenen Situationen besprochen. In kurzen Übungen zu Zweit und in Kleingruppen können Sie sich aktiv und direkt…
Erfahren Sie mehr »Hitzkopf trifft Hasenherz. Ein Kommunikationsworkshop mit und ohne Worte
Zwei Menschen begegnen sich auf einem schmalen Bürgersteig. Einer der beiden weicht aus. Der andere geht unbeirrt weiter. Ausweichen oder standhaft bleiben? Was machst Du? Sowohl in der Körpersprache als auch in gesprochenen Worten zeigen sich innere Überzeugungen. Im Seminar nähern wir uns dem inneren und äußeren Statusverhalten und zeigen Auswege daraus. Wir nutzen dazu unterschiedliche Methoden, die die Kommunikation – mit und ohne Worte – erleichtern. Humorvoll werden eingefahrene Muster in Rollenspielen auf den Kopf gestellt. Mit Übungen aus…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen anhand eines…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation • Bildungsurlaub
Ihr Chef braust auf, Kunden fordern zu viel und die Kollegen lassen Sie hängen. Ihnen platzt der Kragen. Und dabei wissen Sie genau, dass jetzt alles von einer gelingenden Beziehung abhängt... Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation kennen. Steigen Sie leichter aus alten Gesprächsmustern aus und erhalten Sie sich auch in heiklen Situationen eine von Wertschätzung, Mitgefühl und Klarheit getragene Verbindung. All dies – und wie Sie sich auf friedliche Weise wirksam Gehör verschaffen – erfahren Sie in diesem Bildungsurlaub.
Erfahren Sie mehr »Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung in München mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
Mehr HARMONIE und FRIEDEN in deinen Beziehungen – Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Wochendseminar in Berlin ● Lerne Wertschätzende Kommunikation ● Erlebe inneren Frieden
Das erreichst durch die Gewaltfreie Kommunikation:
✔ Lerne Ärger aufzulösen und zu transformieren
✔ Schaffe tiefe Verbindung
✔ Entschärfe Konflikte einfühlsam
✔ Verwandle jeden Streit in ein Win-Win
✔ Befreie dich aus emotionaler Abhängigkeit
✔ Sage klar was dir wichtig ist
✔ Erlebe inneren Frieden
Februar 2020
EINFÜHRUNGSSEMINAR GFK
Mutig und direkt Verbindung herstellen Wie hilfreich ist es, das gewünschte Verhalten anderer mittels Beschuldigungen oder Forderungen zu erreichen? Die GFK vertraut auf die naturgemäße Kooperationsbereitschaft des Menschen. Sie erfahren in einfachen Übungen und Rollenspielen, wie Sie Ihre eigenen Werte kraftvoll vertreten, ohne die Beziehung zu anderen aufs Spiel zu setzen. In einem geschützten Rahmen lernen Sie elementare Werkzeuge und Prinzipien der GFK kennen und können diese anhand von eigenen Beispielen anwenden. Gemeinsam mit Freude lernen! Jetzt anmelden! http://casa-regensburg.com/aktiv/event-details/einfuehrungsseminar-gewaltfreie-kommunikation-gfk-155.html?day=20200201×=1580551200,1580659200 Infos…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Soziokratie – partizipativ führen, auf Augenhöhe entscheiden • Intensivseminar
Als zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft Soziokratie die grundlegenden Managementstrukturen für intelligente Selbstorganisation und partizipative Führung.
Erfahren Sie, wie Sie effektive Meetings und Eigenverantwortung fördern, Entscheidungen an nachvollziehbaren Kriterien ausrichten und eine empathische Kooperationskultur auf Augenhöhe stärken. Ihr Benefit: dynamisch-zielführende Zusammenarbeit – effektive Prozesse und hochwertige Ergebnisse – Sinnerleben und Freude bei der Arbeit.
Berührende Kommunikation – Ein Workshop für Dich
Achtsame Kommunikation mit Worten und Berührungen - für Einzelpersonen "Wenn Hände lauschen oder Worte streicheln. Wenn Blicke verbinden oder Berührungen sprechen. Diese kostbaren Momente möchten wir lebendig werden lassen." Unser Seminar richtet sich an alle, die Berührung und achtsame Sprache in ihr Leben einladen wollen. Leben Sie als Single und wünschen sich mehr emotionalen und körperlichen Kontakt? Oder wollen Sie eine berührende Verbindung für sich erproben und neu in Ihre Partnerschaft einladen? Sie erforschen in einem geschützten Raum Ihre eigene…
Erfahren Sie mehr »Feedback tut gut – Einführung in die GFK im Business
Trainer*innen Nayoma de Haen und Frank Händler, Managing Partner in einer großen Medienagentur und GFK-Trainer Ehrliches, mitfühlendes und konstruktives Feedback ist ein kostbares Gut – sei es im Mitarbeitergespräch, im Teammeeting oder im gemeinsamen Projekt. Wir brauchen Feedback – und fürchten uns gleichzeitig davor. Dann bleiben wir vage, um den anderen nicht zu verletzen, und nehmen damit Unklarheiten und Missverständnisse in Kauf. Wir hören Vorwürfe, wissen nicht so genau, was der andere meint und versuchen, das Gespräch möglichst schnell zu…
Erfahren Sie mehr »Seminartag “Einführung in Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und Mediation”
Übungen und Theorie
Erfahren Sie mehr »Schwierige Gespräche mal anders – eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Wenn Du lieber miteinander statt aneinander reden möchtest, dir die Verbindung mit deinem*r Gegenüber am Herzen liegt und du wirklich das, was dich bewegt, offen und authentisch ausdrücken möchtest, dann kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) für dich eine echte Alternative sein. In diesem Wochenendseminar lernst du das Modell und die darunter liegende Haltung der GFK kennen. Wir werden uns in Einzel- und Kleingruppenarbeiten, durch Inputs und Rollenspiele folgende Inhalte der GFK erarbeiten und ausprobieren: - Wie komme ich meinen Bedürfnissen,…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop: Schnuppern. Reinhorchen. Kennenlernen.
Wie können schwierige Gesprächssituationen entschäft werden? Wie können eingefahrene Konflikte aufgelöst werden? Im Konflikt ist die Verbindung zwischen beiden Seiten gestört oder sogar verloren gegangen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie sich ausdrücken können, um weitere Verletzungen zu verhindern oder schwierige Situationen friedlicher aufzuklären. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Denk- und Handlungsweise der GFK und üben an eigenen Beispielsituationen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Verbindung mit sich selbst und Ihrem Gegenüber. Erleben Sie den Unterschied zu Ihrem…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar 15. bis 16. Februar in Wiesbaden
Trainerinnen: Klaudia Schäfer und Nicole Ganser Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Beziehung nähren durch ein anderes Hinhören! – Grundlagenseminar für Paare – Christian Hinrichsen
„Nie hörst Du zu!“ „Tu ich doch!“ Beziehung nähren durch ein anderes Hinhören! (intensives Üben und Lernen durch maximal 9 TeilnehmerInnen) Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Insbesondere auch für Paare gedacht und für alle, denen es um eine gelingende Beziehung geht. Wenn wir etwas wollen und es nicht bekommen, neigen wir dazu, die Schuld beim Anderen zu sehen. Der Andere soll sich ändern, dann ist alles ganz einfach – so glauben wir. Mit der "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK -…
Erfahren Sie mehr »5-teiliges GFK Einführungsseminar in Darmstadt ab Feb. 2020
In diesem 5-teiligen Einstiegsseminar möchte ich dich mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) vertraut machen. Dabei spielen Bedürfnisse und Wertschätzung eine große Rolle. Wie geht es mir gerade, was brauche ich, wie geht es meinem Gegenüber und was braucht er – sind zentrale Fragen, um (aus Konflikten) wertschätzende Verbindungen entstehen zu lassen. Wir lernen die 3 Grundsäulen der GFK kennen – die Selbstempathie, der achtsame und ehrliche Selbstausdruck und die Empathie für andere, also die Fähigkeit wahrzunehmen,…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Paare
Dieses Seminar richtet sich an Paare, die die Gewaltfreien Kommunikation in ihrer Beziehung ausprobieren wollen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um (typische) Konflikte in der Partnerschaft. Neben theoretischem Input und praktischen Übungen bringen wir (als Paar) auch eigene Erfahrungen ein. Für Paare ohne Vorerfahrung Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00 Ort: Johann-Mohr-Weg 4, 22763 Hamburg-Bahrenfeld Kosten: 200€ pro Person >> zur Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Mehr HARMONIE und FRIEDEN in deiner Beziehung – Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Gibt es in deiner Partnerschaft immer wieder Streits über die gleichen alten Themen?
Hast du immer häufiger den Eindruck, dass ihr aneinander vorbei redet und dein Partner dich nicht versteht?
Dann freue ich mich, dass du den Weg zu mir gefunden hast. Ich bin Michael und ich helfe Männern und Frauen dabei besser zu kommunizieren, damit sie die glückliche Partnerschaft leben, die sie verdienen.
Bis ich 21 war, viel es mir schwer eine tiefe emotionale Bindung zu einer Frau aufzubauen. Keine meiner Beziehungen dauerte länger als drei Monate und jedes Mal bekam ich als Trennungsgrund zu hören “Du verstehst mich einfach nicht”.
Heute lebe ich seit 10 Jahren in einer verständnisvollen Partnerschaft. Wir verstehen uns, gehen gegenseitig auf unsere Bedürfnisse ein, unterstützen uns und Streits kommen so gut wie nie vor.
Es war sicherlich kein leichter Weg zu einer so erfüllten Beziehung, doch immer wieder das Gespräch zu suchen hat sich gelohnt.
Wie wäre es für dich, wenn du in deiner Liebesbeziehung so richtig glücklich bist?
Wenn du gesehen wirst mit all deinen Gefühlen und Bedürfnissen und so angenommen wirst, wie du bist?
Wenn jeder versteht was dem anderen wichtig ist und ihr euch gegenseitig unterstüzt?
Stell dir vor, ihr könnt über wirklich alles in Ruhe reden und es gibt nichts was sich zwischen euch stellen kann. Du bist dir absolut sicher, dass ihr euch gegenseitig vertraut.
Glaubst du, dass so eine Beziehung für dich möglich ist?
Die Antwort ist: JA!
Und in meinen Seminaren zur Wertschätzenden Kommunikation erfährst du alles, was du dafür brauchst:
+ Lerne deinen Ärger aufzulösen und zu transformieren
+ Sage klar, was dir wichtig ist ohne den anderen zu verletzen
+ Konkrete Übungen um dich mit deinen echten Gefühlen und Bedürfnissen zu verbinden
+ Strategien um Konflikte einfühlsam zu entschärfen
Zwischen Mitgefühl und Selbstbehauptung
Lebensthemen hochsensibler Menschen: Kommunikation und Hochsensibilität Mit diesem Seminar wenden wir uns in erster Linie an Menschen, die hochsensibel sind wie wir selbst, es gibt jedoch auch wichtige Einblicke, Erfahrungen und Informationen für alle, die privat und beruflich mit hochsensiblen Menschen und ihren Kommunikationsschwierigkeiten in der Beziehung und im beruflichen Team zu tun haben. Die Grundlage gelingender zwischenmenschlicher Beziehung ist eine wertschätzende, empathische und selbstsichere Kommunikation, die insbesondere hochsensiblen Menschen häufig schwerfällt. Sie sind in ihrer komplexen Wahrnehmung und mit…
Erfahren Sie mehr »März 2020
Berührende Kommunikation für Paare
Achtsame Kommunikation mit Worten und Berührungen Dieses Seminar richtet sich an Paare, die sich nach einer tieferen Verbindung miteinander sehnen, sich Zeit füreinander nehmen wollen, ihre Liebe füreinander in besonderer Weise wertschätzen oder die Verbindung neu aktivieren wollen. Wir öffnen einen geschützten Raum füreinander und entdecken verschiedene Sprachen der Liebe und Achtsamkeit. Vielleicht gelingt es Ihnen leichter, Ihre Hände sprechen zu lassen und achtsame Berührungen zu schenken als Ihre Innenwelt in Worte zu fassen? Oder Sie sehnen sich danach, die…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche Bitten) - Empathie…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »“Schatz, bringst Du heute den Müll raus?” – Einführungsseminar gewaltfreie Kommunikation
Die gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg ist eine Methode, die im Umgang mit Konflikten sowie in der alltäglichen Kommunikation hilfreich sein kann. Gleichzeitig ist es eine innere Haltung, die davon ausgeht, dass weder "richtig" noch "falsch" existieren. Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation. Sie bekommen eine Möglichkeit aufgezeigt, wie Sie mehr Verantwortung für sich übernehmen und Ihre Beziehungen wertschätzender gestalten können. Als Basis zur Konfliktlösung und für einen empathischen Umgang mit sich selbst…
Erfahren Sie mehr »GFK Einsteigertag
„Gewaltfrei“ zu kommunizieren heisst nicht vorsichtig oder gar weich gespült. Es heisst NICHT nicht mehr sagen zu können, was Sache ist, was ich will und nicht will und auch mit Kraft und Überzeugung dafür einstehen zu können, was mir wichtig ist, und was ich gerade brauche! Ganz im Gegenteil! Was heisst es? Es heisst mit Klarheit UND mit Achtsamkeit im Kontakt zu sein. Wahr zu nehmen, was MIR wichtig ist, was ICH brauche, UND was der oder die anderen brauchen, und wie beides zusammen hängt. Es…
Erfahren Sie mehr »Schweiz: GFK Basic – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (2 Tage)
Entdecken Sie, was sich hinter den Worten, die wir täglich nutzen, verbirgt. Sie lernen einen neuen Weg zuzuhören und ihre Sprache so zu nutzen, dass die Verbindung zum anderen auch in herausfordernden Situationen bestehen bleibt. In dem Workshop erfahren Sie insbesondere, wie Sie in Situationen des Berufs- und Privatlebens Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen, mit Ärger und anderen starken Gefühlen umgehen, offen und vorwurfsfrei ansprechen, was Sie stört, sich und dem anderen mit Empathie begegnen und durch Bitten statt…
Erfahren Sie mehr »Die Sprache des Herzens lernen
Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg Gespräche gehen manchmal schief, nehmen ungeahnte Wendungen, der Ton wird aggressiver und am Ende ist keiner der Beteiligten zufrieden. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ und die damit verbundene Grundhaltung eröffnen neue Möglichkeiten, schwierige Gespräche gelingen zu lassen. Gefühle und Bedürfnisse werden ernst genommen - sowohl eigene als auch die des Gegenübers. Inhalte: - Grundhaltung der GFK - Vier Elemente - Empathie und Selbstempathie - Schwierige Botschaften hören lernen - Transfer Anhand von theoretischem input,…
Erfahren Sie mehr »Von Scham zu Lebendigkeit und Lebensfreude – Vertiefungsseminar
„Von Scham zu Lebendigkeit und Lebensfreude“ Vertiefungsseminar für Menschen im Anschluss an eine Basisausbildung/Einführung Scham kennt viele Facetten, vom Erröten bis zur Peinlichkeit, vom Sich-Genieren bis zum Erstarren, von Schüchternheit bis zum In-den-Boden-Versinken-Wollen. Der Augenblick, in dem wir Scham verspüren, bindet unsere Lebensenergie, mindert unsere Freude am Leben und schneidet uns von anderen Menschen ab, führt zu Trennung, Isolation, Unverstanden-Sein und Angst. Im Laufe des Seminars kommen wir bewusst mit unserer Scham in Kontakt, lernen unsere Lieblings-Scham-Strategien kennen und entwickeln ein…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in der Welt – Grundlagenseminar Christian Hinrichsen
3 Tage intensives Grundlagen-Seminar Veranstalter VHS Germering Wenn mich am Verhalten eines anderen etwas stört, dann ist oft mein erster Wunschgedanke: „Der andere muss sich ändern, schon ist alles gut!“ Er ändert sich aber nicht … Und gleichzeitig erwische ich mich dabei, auf Angriffe immer und immer wieder auf die gleiche Art und Weise zu re-agieren? Ich weiß vielleicht schon, dass es nicht helfen wird und dennoch tappe ich wieder und wieder in die Falle? Wie wäre es, wenn wir…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die GFK: Seminar in Berlin mit Jan-Hinnerk Borchard und Anna Herzog
Träumst Du von einer schöneren Welt? Geh die ersten vier Schritte. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind leicht zu erlernen und ermöglichen Dir, Deine Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zu Dir selbst grundlegend neu zu gestalten: Ehrlich und klar, gleichzeitig verbindend und voller Wertschätzung. GfK zeigt Wege in eine schönere Welt, die für alle funktionert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation – Willst du Recht haben oder glücklich sein? Einführung
"Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Bewusstseinsprozess, der sich als Kommunikationsmethode getarnt hat.“ ~ Kit Miller
Erfahren Sie mehr »BeziehungsVORspiel – 3 Stunden zum Kennenlernen, was beim 3-tägigen 6. EVENT BEZIEHUNGSSPIEL passiert – Christian Hinrichsen
6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Für ein emotionales Erleben bekomme einen Eindruck vom letzten Jahr: https://vimeo.com/374267700 Mehr Info und Anmeldung 6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Keine Lust auf Streit und anstrengende Beziehungen? Dann raus aus der Unzufriedenheit und hinein in ein erfüllteres Beziehungsleben! Deine Beziehung – Deine Bühne!…
Erfahren Sie mehr »Erfolgreich Gespräche führen mit Eltern in der Kita
Im Alltag ist es oftmals nicht leicht, die Haltung und die Worte zu finden, die uns eine gute Verbindung zum anderen ermöglichen. Gerade Eltern haben „empfindliche Ohren“, wenn es um ihre Kinder geht. Wie aber sagen Sie im Elterngespräch, was Ihnen wichtig ist?
Erfahren Sie mehr »Sprachbewusstsein mit Gewaltfreier Kommunikation für Gespräche auf Augenhöhe
Sprachbewusstsein mit Gewaltfreier Kommunikation für Gespräche auf Augenhöhe Wie das genau funktioniert und was die GFK damit bewirken kann, erlernen Sie in diesem Seminar. In dem Seminar wird der deeskalierende Einsatz von Sprache, Sprachbewusstsein und ein Verständnis GFK vermittelt, um: unerwünschtes Verhalten ansprechen zu können, ohne auf Konfrontation zu gehen sich dem Anderen aufrichtig mitzuteilen, ohne ihn zu kritisieren oder zu verletzen dem Anderen zuzuhören und zu lernen, ihn zu verstehen den Fokus weg vom Problem, hin zur Lösung zu…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop: Schnuppern. Reinhorchen. Kennenlernen.
Wie können schwierige Gesprächssituationen entschäft werden? Wie können eingefahrene Konflikte aufgelöst werden? Im Konflikt ist die Verbindung zwischen beiden Seiten gestört oder sogar verloren gegangen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie sich ausdrücken können, um weitere Verletzungen zu verhindern oder schwierige Situationen friedlicher aufzuklären. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Denk- und Handlungsweise der GFK und üben an eigenen Beispielsituationen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Verbindung mit sich selbst und Ihrem Gegenüber. Erleben Sie den Unterschied zu Ihrem…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen…
Erfahren Sie mehr »Hurra, ein Konflikt GFK-Einführung in Mannheim
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindenderes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts eine „win-win- Situation“ entstanden ist. Inhalte der Tage wird sein: - Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach Rosenberg…
Erfahren Sie mehr »Willst Du Recht haben oder Zukunft gestalten? Mit Gabriela Reinwald und Assistent*innen
Meine Fähigkeit, mit den Gedanken und Emotionen anderer Menschen umzugehen, hängt von meiner Fähigkeit ab, mit meinen eigenen Gedanken und Emotionen umzugehen. Anderen unterstützend zuzuhören hängt von meiner Fähigkeit ab, mir selbst zuzuhören. Mit mir und mit Anderen in guter Verbindung zu sein, gelingt, wenn ich selbst täglich mein Denken, Fühlen, Wollen erkenne und gestalte. Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation verändert Muster und Handlungen, um tiefer mit sich selbst, anderen Menschen und dem Leben im Kontakt zu sein. Das Wochenende…
Erfahren Sie mehr »Einführung: Gewaltfreie Kommunikation kennen lernen & üben | Potsdam
Im Privatleben wie bei der Arbeit kann es immer wieder zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Manchmal verstehen wir nicht, warum andere so handeln wie sie handeln. Manchmal möchten wir, dass andere uns besser verstehen. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist eine Methode, die hilft mit solchen Situationen umzugehen, sich selbst und andere besser zu verstehen sowie Konflikte gemeinsam zu lösen. Eine urteilsfreies Beobachten, das Anerkennen von Gefühlen, bedürfnissorientiertes Kommunizieren und das Formulieren von konkreten Bitten erlauben eine echte wertschätzende…
Erfahren Sie mehr »Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Al Weckert Wiesloch
In diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: das Training einer einfühlsamen Grundhaltung und die Vermittlung eines authentischen Vokabulars für bedürfnisorientiertes Sprechen, Zuhören und Verhandeln. Weitere Themen: Selbstempathie, Auflösung von Ärger, schneller Wechsel zwischen Selbstempathie und Empathie für andere, Feedback geben.
Erfahren Sie mehr »April 2020
GFK-Achtsamkeitsworkshop: Innere Balance und achtsam mit mir selbst
Fernab vom hektischen Alltag tauchen wir ein in die kraftvolle Stille der Meditation, lassen uns von der ZEN-Tradition inspirieren und durch den Tag begleiten. Das ZEN-Kloster Hokuozan Sogenji bietet den spirituellen Rahmen für eine erholsame Zeit in Ruhe und Balance mitten in der Natur. Wir üben uns im achtsamen Umgang mit uns selbst und unseren inneren Anteilen. Auf verschiedenen Wegen, mit und ohne Worte, kommen wir in unsere innere Balance. Indem wir uns von Selbstverurteilungen lösen, nähern wir uns unserem…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, The Coaching Company, Küsnacht
In unserem täglichen Sprachgebrauch gehören Schuldzuweisung, Kritik und Urteile zum Alltag. Dies kann für den Gesprächsverlauf fatale Folgen haben: Gegenangriffe, Drohungen und verhärtete Fronten führen dazu, dass Konflikte eskalieren, Verletzungen stattfinden und die Chancen auf gemeinsame Lösungen schwinden. Das kostet Zeit, Nerven und Geld. Suchen Sie nach neuen Wegen, wie Sie Ihrem Anliegen Gehör verschaffen? Konflikte offen und wertschätzend ansprechen? verbale Attacken entschärfen und in ein konstruktives Gespräch umwandeln? Kritik und Urteile nicht mehr persönlich nehmen? Mit Hilfe der Gewaltfreien…
Erfahren Sie mehr »Selbstliebe als Basis für gesellschaftlichen Wandel – Seminar im ZEGG Bildungszentrum
Meine liebevolle, innere Basis - für mein Wirken in der Welt Mich ganz annehmen und um meine Qualitäten wissen – was steht dem im Wege? Wir üben Präsenz und stärken den erwachsenen Anteil in uns, der konstruktiv und klar in der Welt agieren kann. Kindlichen Anteilen wird Raum zum Nachnähren und Heilen gegeben. Wir machen uns Schutzmechanismen und Bewältigungsstrategien bewusst und initiieren ihre Transformation. So dass wir unserem heilen Kern, der tiefen Sehnsucht unserer Herzen, unserem individuellen Ausdruck in der…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »4. GFK-Frauen-Retreat Ostern 2020
Bereits zum 4. Mal findet das GFK-Oster-Frauen-Retreat in der Lüneburger Heide statt. Wir freuen uns auf dich!
Erfahren Sie mehr »10-Wochen-Einführungskurs: Einsteigen. Einlassen. Verinnerlichen.
Die Kraft der GFK erleben - mit Zeit zum Üben. Sie lernen die Methode der Gewaltfreien Kommunikation und die innere Haltung der GFK in einem alltagsbegleitenden Kurs kennen. Informative Beispiele, ausführliche Übungen und Zeit zum Wirkenlassen wechseln sich ab. Nutzen Sie die Chance für neue Impulse in alten Konflikten oder zur inneren Klärung von Verhaltensmustern. Wie kann ich mich ausdrücken, ohne die Verbindung zu zerstören? Wie kann ich Dich mit Deinem Schmerz hören, ohne einen Angriff zu vermuten? Wir nutzen…
Erfahren Sie mehr »Emotionale Kompetenz für erfolgreiche Teamarbeit – Coaching mit Pferden
Teamarbeit benötigt Fähigkeiten, die über die verbale Kommunikation hinausgehen. Manchen Menschen scheinen sie angeboren zu sein, andere tun sich schwer, obwohl sie das Beste wollen. Was braucht es, damit Teamarbeit leicht fällt, andere gern bei dir sind und du dich wohlfühlen kannst? In diesen Seminartagen kannst du ausprobieren, wie du am liebsten, dir gemäß im Team auftreten möchtest, wie du deine Stärken sichtbar werden lassen kannst. Keiner der dich auslacht oder verurteilt. Ganz im Gegenteil, Pferde werden dein Coach und…
Erfahren Sie mehr »Wie Kommunikation gelingen kann mit Conny Pinnekamp
Einführung in die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg Gespräche gehen manchmal schief, nehmen ungeahnte Wendungen, der Ton wird aggressiver und am Ende ist keiner der Beteiligten zufrieden. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ und die damit verbundene Grundhaltung eröffnen neue Möglichkeiten, schwierige Gespräche gelingen zu lassen. Gefühle und Bedürfnisse werden ernst genommen - sowohl eigene als auch die des Gegenübers. Anhand von theoretischem Input, eigenen Fallbeispielen und praktischen Übungen mache ich Sie mit den Grundlagen der „Gewaltfreien Kommunikation“ vertraut und gehe mit Ihnen…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung in Düsseldorf
In diesem Einführungsseminar erforschen Sie die Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Inhalte sind 1. die vier Schritte - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte 2. die drei Säulen - Selbstempathie, Empathie und aufrichtige Mitteilung 3. die Haltung der Gewaltfreiheit Die Teilnahme an diesem Einführungsseminar ermöglicht Ihnen die Teilnahme an der Grundausbildung/ Intensivtraining in GFK. Termin und Seminarzeiten: Donnerstag, 23.04.2020 09.30 - 17.00 Uhr Freitag, 24.04.2020 09.00 - 17.00 Uhr Samstag, 25.04.2020 09.00 - 16.00 Uhr Referentin: Monika…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Online Einführung in Gewaltfreie Kommunikation – Wochenendkurs
Lerne die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - und wie du damit dein Leben noch schöner machen kannst. Auf diesem intensiven und praxisorientierten Einführungsseminar wirst du die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und verstehen, warum Marshall Rosenberg sie auf diese Wiese entwickelt hat. In praxisorientierten Übungen erlebst du, wie sie dein Leben bereichern können. Themen: Die Idee und Methode der Gewaltfreien Kommunikation Dich selbst besser verstehen Andere besser verstehen Miteinander sprechen Gewaltfreie Kommunikation in den Alltag…
Erfahren Sie mehr »“Mit Kindern auf Augenhöhe – wie Kooperation gelingt.”
In diesem dreitägigen Seminar geht es zunächst um die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Der Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit Kindern und wie Konflikte und die täglichen Herausforderungen gemeistert werden können. Das Ziel ist es, auch in fordernden Situationen mit unseren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt zu bleiben und auch die der Kinder zu sehen und zu verstehen. Es geht darum, die Verbindung zu unserem Kind zu halten, das Vertrauen zu stärken und die Würde und Authentizität unseres…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Seminar geht es darum, in lebendigem Wechsel zwischen Theorie-Inputs und Übungen, den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation und seine 4 Elemente kennen zu lernen und an eigenen Beispielen seine praktische Anwendung zu üben. Dabei ist uns wichtig, zu vermitteln, dass die Gewaltfreie Kommunikation viel mehr ist als eine Methode, nämlich eine innere Haltung, die es ermöglicht, das eigene Verhalten in Konfliktsituationen besser zu verstehen, sich aufrichtig mitzuteilen und dem anderen empathisch zuzuhören.
Erfahren Sie mehr »Intensiv-Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Ravensburg
Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie kann ich Ärger oder Kritik ehrlich ausdrücken, ohne den anderen vor den Kopf zu stossen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? In diesem Seminar lernen Sie eine Sprache und eine Haltung kennen, die mehr Verständnis für sich und den Anderen schafft. Anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag üben Sie, gewohnte und oft "gewalttägige" Sprachmuster bewußter wahrzunehmen und in…
Erfahren Sie mehr »5-teiliges GFK Einführungsseminar in Darmstadt ab April 2020
In diesem 5-teiligen Einstiegsseminar möchte ich dich mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) vertraut machen. Dabei spielen Bedürfnisse und Wertschätzung eine große Rolle. Wie geht es mir gerade, was brauche ich, wie geht es meinem Gegenüber und was braucht er – sind zentrale Fragen, um (aus Konflikten) wertschätzende Verbindungen entstehen zu lassen. Wir lernen die 3 Grundsäulen der GFK kennen – die Selbstempathie, der achtsame und ehrliche Selbstausdruck und die Empathie für andere, also die Fähigkeit wahrzunehmen,…
Erfahren Sie mehr »GFK-Schnupperabend
An diesem Abend geben wir Ihnen unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand eine praktische Einführung in die GFK: Kurzer Input, knackige Demonstration einer spannenden Übung und anschließend Zeit zum selbst ausprobieren. So erleben Sie das Potential dieses Kommunikationsansatzes an Ihrem Thema und vielleicht bekommen Sie ja auch Lust weiter zu machen.
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Immer diese Rechthaberei! – Grundlagenseminar Christian Hinrichsen
„Natürlich hast Du das gesagt!“ „Hab ich nicht!“ - "Hast Du doch!" Immer diese Rechthaberei! Ich mag nicht mehr! Grundlagen der achtsamen Kommunikation kennenlernen, auffrischen, vertiefen Bin ich bereit mich zu irren? Bin ich bereit auch einmal nicht an meinem Recht festzuhalten, auch wenn ich noch so sicher bin? Was heißt hier "Recht haben"? Ich habe Recht! Wie schnell höre ich oder mein Gegenüber Vorwürfe? Weiß ich schon vorher, was meine Gegenüber sagen wollte und habe ich vielleicht…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar: Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Wir haben uns entschieden dieses Seminar als Online-Veranstaltung durchzuführen, da diese Form zum einen Planungssicherheit erfüllt und die Corona-Ansteckungsgefahr aller Teilnehmenden minimiert. Zeiten Freitag: 18 - 20 Uhr Samstag: 9 – 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 13 - 15 Uhr Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher machen wir jeweils 2 Stunden Mittagspause und kurze Bildschirmpausen. Wir beginnen am Freitag Abend um 18…
Erfahren Sie mehr »Schweiz: GFK Basic – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (2 Tage)
Entdecken Sie, was sich hinter den Worten, die wir täglich nutzen, verbirgt. Sie lernen einen neuen Weg zuzuhören und ihre Sprache so zu nutzen, dass die Verbindung zum anderen auch in herausfordernden Situationen bestehen bleibt. In dem Workshop erfahren Sie insbesondere, wie Sie in Situationen des Berufs- und Privatlebens Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen, mit Ärger und anderen starken Gefühlen umgehen, offen und vorwurfsfrei ansprechen, was Sie stört, sich und dem anderen mit Empathie begegnen und durch Bitten statt…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop: Schnuppern. Reinhorchen. Kennenlernen.
Wie können schwierige Gesprächssituationen entschäft werden? Wie können eingefahrene Konflikte aufgelöst werden? Im Konflikt ist die Verbindung zwischen beiden Seiten gestört oder sogar verloren gegangen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie sich ausdrücken können, um weitere Verletzungen zu verhindern oder schwierige Situationen friedlicher aufzuklären. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Denk- und Handlungsweise der GFK und üben an eigenen Beispielsituationen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Verbindung mit sich selbst und Ihrem Gegenüber. Erleben Sie den Unterschied zu Ihrem…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar GfK vom 09.Mai bis 10. Mai 2020 in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »Paarseminar “Lebendiges Miteinander” in Tettnang, Bodensee
Als Paar aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-Elementen Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation, aus Mißverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Theoretische Inputs und…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade mit Kindern am meisten? Hättest du gerne, dass deine Kinder auch mal einsichtig sind? Bist du manchmal ratlos, wie du Grenzen setzen und gleichzeitig liebevoll bleiben kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Dornbirn
Im Mittelpunkt der Gewaltfreien Kommunikation stehen die Achtung der eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des Gegenübers. Sie lernen, schwierige Gesprächssituationen leichter zu bewältigen. Sie verringern Stresssituationen, fördern stattdessen mehr Gelassenheit und eine konstruktive Zusammenarbeit. Anmeldung über WIFI Dornbirn
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar / GFK-Einführung / mit Alexio Schulze-Castro
Ich habe mich entschieden dieses Seminar als Online-Veranstaltung durchzuführen, da diese Form zum einen Planungssicherheit erfüllt und die Corona-Ansteckungsgefahr aller Teilnehmenden minimiert.
Freitag: 18-20 Uhr / Samstag & Sonntag: 9-12 Uhr und 14-17 Uhr. Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher mache ich jeweils 2 Stunden Mittagspause und kurze Bildschirmpausen
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ?
Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen...
Erfahren Sie mehr »6. Event Beziehungsspiel vom 15. – 17. Mai 2020 – Christian Hinrichsen
6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Für ein emotionales Erleben bekomme einen Eindruck vom letzten Jahr: https://vimeo.com/374267700 Mehr Info und Anmeldung 6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Keine Lust auf Streit und anstrengende Beziehungen? Dann raus aus der Unzufriedenheit und hinein in ein erfüllteres Beziehungsleben! Deine Beziehung – Deine Bühne!…
Erfahren Sie mehr »6. Event Beziehungsspiel zum Schnuppern nur am 15. Mai 2020 – Christian Hinrichsen
6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 und zum Schnuppern nur am 15. Mai Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Für ein emotionales Erleben bekomme einen Eindruck vom letzten Jahr: https://vimeo.com/374267700 Mehr Info und Anmeldung 6. Event Beziehungsspiel vom 15. - 17. Mai 2020 und zum Schuppern nur am 15. Mai Bürgerhaus Gräfelfing BeziehungsVORspiel am 21. März von 19-22 Uhr München Pasing Keine Lust auf Streit und anstrengende Beziehungen? Dann raus…
Erfahren Sie mehr »Hurra, ein Konfflikt GFK-Einführung in Offenburg
Gewalt in der Kommunikation beginnt nicht erst dann, wenn die Argumente ’’tatkräftig’’ getauscht werden. Auch Bewertungen, Vorwürfe und Schuldzuweisungen sind verletzend und tragen nicht zu einem achtungsvollen Gespräch bei. Doch wie kann es gelingen alte Kommunikationsstrategien, die meist selbstständig ablaufen, zu hinterfragen oder sogar zu ändern? Die gewaltfreie Kommunikation bietet ein Gesprächsmodell, das sowohl den eigenen Anliegen und Bedürfnissen, als auch denen des Gegenübers Rechnung trägt. Solche ‚‚win – win Situationen’’ erhöhen die Chancen auf ein konstruktives Miteinander beträchtlich und…
Erfahren Sie mehr »Wie krieg ich die GFK vom Kopf in die Zellen?
2 tägiger Wochenendkurs für Beginner. Geeignet als Zugangsvoraussetzung für das Fortgeschrittenen-Seminar in mehreren Wochenend-Modulen, beginnend 2x jährlich je ca. Februar und Oktober. Viele von uns haben schon allerlei Selbsthilfe – und auch Kommunikationsmodelle kennen gelernt. Vielleicht haben auch Sie dabei festgestellt, dass es i.d.R. nicht so gut ankommt, wenn ein solches Modell nur rein verbal und technisch auf einen zwischenmenschlichen Konflikt drauf gepflastert wird. Womöglich noch mit dem Zeigefinger des Gutmenschen im eigenen Nacken - oder vor der Nase des…
Erfahren Sie mehr »Willst Du Recht haben oder Zukunft gestalten? Mit Gabriela Reinwald und Assistent*innen
Meine Fähigkeit, mit den Gedanken und Emotionen anderer Menschen umzugehen, hängt von meiner Fähigkeit ab, mit meinen eigenen Gedanken und Emotionen umzugehen. Anderen unterstützend zuzuhören hängt von meiner Fähigkeit ab, mir selbst zuzuhören. Mit mir und mit Anderen in guter Verbindung zu sein, gelingt, wenn ich selbst täglich mein Denken, Fühlen, Wollen erkenne und gestalte. Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation verändert Muster und Handlungen, um tiefer mit sich selbst, anderen Menschen und dem Leben im Kontakt zu sein. Das Wochenende…
Erfahren Sie mehr »EINFÜHRUNGSSEMINAR GFK
Mutig und direkt Verbindung herstellen Wie hilfreich ist es, das gewünschte Verhalten anderer mittels Beschuldigungen oder Forderungen zu erreichen? Die GFK vertraut auf die naturgemäße Kooperationsbereitschaft des Menschen. Sie erfahren in einfachen Übungen und Rollenspielen, wie Sie Ihre eigenen Werte kraftvoll vertreten, ohne die Beziehung zu anderen aufs Spiel zu setzen. In einem geschützten Rahmen lernen Sie elementare Werkzeuge und Prinzipien der GFK kennen und können diese anhand von eigenen Beispielen anwenden. Gemeinsam mit Freude lernen! Jetzt anmelden! http://casa-regensburg.com/aktiv/event-details/einfuehrungsseminar-gewaltfreie-kommunikation-gfk-155.html?day=20200201×=1580551200,1580659200 …
Erfahren Sie mehr »“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »GFK 3 Tage ab dem 18.05.2020
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Intensivausbildung II: Leiten und Führen auf Augenhöhe
Diese Intensivausbildung Gewaltfreie Kommunikation II, welche ich in meinem Qualifizierungsprogramm zur Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation für Fortgeschrittene anbiete. Voraussetzungen: Teilnahme einer GFK-Ausbildung oder -Jahresgruppe (mind. 15 Tage in geschlossener Gruppe bei anerkannter TrainerIn). -Wer ist insbesondere angesprochen? Menschen, die einerseits sich selbst bewusster leiten wollen – und dadurch auch wirksamer mit anderen zusammenarbeiten bzw. andere führen wollen -Bereitschaft sich auch jenseits der Seminartage zu engagieren in Unterstützungsgruppen (Coaching-Triaden) für mind. zweiwöchentlich 1 h 15 Min. konzeptionelle Auseinandersetzung mit empfohlener Lektüre, auch von anderen „Landkarten“…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation – Wie Worte wirken (Einführung)
Gerade in herausfordernden Situation kann das, was wir sagen und ausdrücken, entscheidend sein. Oftmals ist uns nicht einmal bewusst, wie gewaltvoll unsere Sprache überhaupt ist. Vorwürfe und Kritik führen schnell in brenzlige Situationen und belasten eine Beziehung. Aber selbst in Konfliktsituationen in einer wertschätzenden Haltung zu unserem Gegenüber zu bleiben und uns dabei ehrlich und aufrichtig für unsere Interessen und Anliegen einzusetzen, ist die Basis für lebensbereichernde Beziehungen und konstruktiv geführte Konflikte.
Erfahren Sie mehr »Konflikt und Dialog in Krisenzeiten
Konflikt und Dialog in Krisenzeiten Jetzt ist die Zeit, das zu klären, was Ihnen am Herzen liegt Konflikte gehören zum Leben. Vielleicht zur Zeit noch offensichtlicher als sonst. Wie gelingt Verständigung, wenn Sie – anders als gewohnt – mehr Alltag miteinander verbringen, Routinen fehlen, die Aufgabenverteilung neu ausgehandelt werden muss? In welcher Situation auch immer Sie sich befinden, wenn Sie für das einzustehen wollen, was Ihnen wichtig ist, müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Gegenüber nicht unbedingt applaudiert. In der…
Erfahren Sie mehr »Konflikt und Dialog in Krisenzeiten
Jetzt ist die Zeit, das zu klären, was Ihnen am Herzen liegt Konflikte gehören zum Leben. Vielleicht zur Zeit noch offensichtlicher als sonst. Wie gelingt Verständigung, wenn Sie – anders als gewohnt – mehr Alltag miteinander verbringen, Routinen fehlen, die Aufgabenverteilung neu ausgehandelt werden muss? In welcher Situation auch immer Sie sich befinden, wenn Sie für das einzustehen wollen, was Ihnen wichtig ist, müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Gegenüber nicht unbedingt applaudiert. In der Vergangenheit hat Sie dann vielleicht…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »GFK-Abendkurs ab 27.05., mittwochs 4x 3 Std.
Das Kommunikations-Handwerk der Gewaltfreien Kommunikation begreifen - Nächster Start am 27.05.2020 Was ist GFK (Gewaltfreie Kommunikation)? Die Methode wurde entwickelt, um eine friedvolle, effektive Kommunikation zu ermöglichen. Sie zeigt Wege auf, wie wir uns mit uns selbst und anderen Menschen gut verbinden können. Und in Verbindung bleiben. Darüber hinaus unterstützt sie Menschen darin, sich so auszudrücken, dass sie zu viel größerer Wahrscheinlichkeit so verstanden werden, wie sie es meinen. Dabei baut sie auf drei Pfeiler: Selbstempathie, Selbstausdruck und Empathie. Sie…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »LIVE-WEBINAR ZU PFINGSTEN- Grundlagen lebensdienlicher Kommunikation
Gemeinsam eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation - in Haltung und Technik -, um dann in die Anwendung an eigenen Beispielen zu gehen. Das biete ich an und freue mich, wenn Sie dabei sind.
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Online-Seminar / GFK-Einführung / Mo-Fr: 18-21 Uhr / mit Alexio Schulze-Castro
Nachdem Präsenzseminare in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, biete ich meine aktuellen Angebote zur Überbrückung online an. Natürlich möchte ich so bald wie möglich wieder direkt mit Menschen arbeiten.
Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher sind mehrere Bildschirmpausen eingeplant!
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen...
Erfahren Sie mehr »“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die GFK: Seminar in Berlin mit Jan-Hinnerk Borchard und Anna Herzog
Träumst Du von einer schöneren Welt? Geh die ersten vier Schritte. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind leicht zu erlernen und ermöglichen Dir, Deine Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zu Dir selbst grundlegend neu zu gestalten: Ehrlich und klar, gleichzeitig verbindend und voller Wertschätzung. GfK zeigt Wege in eine schönere Welt, die für alle funktionert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung in Bonn
Ihr Chef braust auf, Ihre Partnerin schmollt, Ihr Sohn motzt - Ihnen platzt der Kragen - und dabei wünschen Sie sich nichts mehr als guten Kontakt und erfreuliche Beziehungen in Familie und Beruf?
An diesem Wochenende lernen Sie, wie Sie aus alten Gesprächsmustern aussteigen und hinter Vorwürfen und Angriffen die eigentlichen Anliegen heraushören können. Sie lernen die vier Elemente der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen, mit deren Hilfe Sie auch in heiklen Situationen Ihre Beziehungen auf der Basis von Wertschätzung aufrecht erhalten und sich auf friedliche Weise Gehör verschaffen.
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen – als Online-Meeting
Erste Schritte mit der GFK · Dieser Seminartermin findet als Video-Konferenzschaltung per "Zoom" statt.
Wenn wir es schaffen, uns verletzlich zu zeigen, ist das ein Zeichen von Größe.
Unsere Bedürfnisse zu spüren, zu erkennen, wie wichtig es uns ist, authentisch sein zu dürfen, autonom sein zu dürfen, wie wichtig uns Kommunikation auf Augenhöhe ist – gerade auch im Geschäftsleben–, wie gerne wir als Menschen gehört werden, wie wichtig uns Wertschätzung und Vertrauen sind und wie sehr wir uns Sinn wünschen in unserem Leben, Sinn und Entwicklungsmöglichkeiten.
Online-Seminar / GFK-Einführung / Mo-Fr: 15-18 Uhr / mit Alexio Schulze-Castro
Nachdem Präsenzseminare in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, biete ich meine aktuellen Angebote zur Überbrückung online an. Natürlich möchte ich so bald wie möglich wieder direkt mit Menschen arbeiten.
Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher sind mehrere Bildschirmpausen eingeplant!
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen...
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht deine Partnerschaft dir zu schaffen? Weißt du manchmal nicht mehr, wie du mit deinem Partner / deiner Partnerin reden kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst.…
Erfahren Sie mehr »Kommunikation in der Paarbeziehung
Paartage in Ritschweier Do 11.6. (Fronleichnam) 10.30 Uhr bis Sa.13.6.2020 13.30 Uhr Nirgends ist die Kommunikation so herausfordernd wie in der Paarbeziehung, denn nirgends sind die gegenseitigen Erwartungen so hoch. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg biete die Möglichkeit neue Kommunikationsstrategien zu entdecken, die zu einer besseren Verbindung führen. Wir werden uns mit folgenden Themen beschäftigen: • Begegnung auf Augenhöhe • Kritik und Vorwürfe nicht persönlich zu nehmen • Eigene Werte zu vertreten, ohne die der/s PartnerIn zu verurteilen •…
Erfahren Sie mehr »Online Schnupperkurs Gewaltfreie Kommunikation am 12.06.2020
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser…
Erfahren Sie mehr »Agile Selbstorganisation im Team – mit Soziokratie • Intensivseminar (Bildungsurlaub)
Als zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft Soziokratie die grundlegenden Managementstrukturen für intelligente Selbstorganisation und partizipative Führung.
Erfahren Sie, wie Sie effektive Meetings und Eigenverantwortung fördern, Entscheidungen an nachvollziehbaren Kriterien ausrichten und eine empathische Kooperationskultur auf Augenhöhe stärken. Ihr Benefit: dynamisch-zielführende Zusammenarbeit – effektive Prozesse und hochwertige Ergebnisse – Sinnerleben und Freude bei der Arbeit.
LIVE-WEBINAR am Vormittag – Einführung in lebensdienliche Kommunikation
Gemeinsam eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation - in Haltung und Technik -, um dann in die Anwendung an eigenen Beispielen zu gehen. Das biete ich an und freue mich, wenn Sie dabei sind.
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar / GFK-Einführung / Mo-Fr: 12-15 Uhr / mit Alexio Schulze-Castro
Nachdem Präsenzseminare in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, biete ich meine aktuellen Angebote zur Überbrückung online an. Natürlich möchte ich so bald wie möglich wieder direkt mit Menschen arbeiten.
Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher sind mehrere Bildschirmpausen eingeplant!
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen...
Erfahren Sie mehr »“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungsseminar/Petra Porath/Murnau
Aufbauend auf den Vortrag am Freitag,mit einemEinblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, beschäftigen wir uns am Wochenende mit Fragen/Themen wie: Konfliktlösungen finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Respekt und Konsens basieren, Achtsames Sprechen und einfühlsames, empathisches Zuhören Wie verhalte ich mich bei starken Emotionen (Ärger, Frustration,...)? Für was bin ich verantwortlich wenn ich etwas sage/tue? Ist Belohnung Gewalt? Recht haben –oder glücklich sein? Energie tanken durch Dankbarkeit, Wertschätzung, Feiern,... Im Wechsel von Theorie und vielen praktischen Übungen können Sie selbst die Wirkungsweise der Gewaltfreien Kommunikation erfahren.
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Empowerment in der Klimakrise – Seminar im ZEGG Bildungszentrum
„Zuerst die Verbindung – dann die Lösung.“ (Marshall B. Rosenberg) Ausrichtung finden durch GFK & Tiefenökologie Wie gehen wir mit der ökologischen Krise um, ohne diese auszublenden, zu resignieren oder in Aktionismus zu verfallen? Wie kann ich angesichts des drohenden Kollaps die damit verbundenen Gefühle wirklich an mich heranlassen? Wie kann es gelingen, der Zerstörung der Natur Einhalt zu gebieten und Alternativen zu entwickeln, ohne meine Gefühle und Bedürfnisse zu übergehen? Das Seminar erforscht die Möglichkeiten der verantwortlichen und verbundenen…
Erfahren Sie mehr »Mitgefühl Bewegt – Konflikte Lösen mit Gewaltfreier Kommunikation
In der Beziehung, der Familie, im Job oder mit Freunden: Was wir wollen und wie wir die Welt sehen ist oft unterschiedlich und so gehören Konflikte und Missverständnisse zu unserem Alltag. Oft werden sie zu einer Herausforderung für unsere Beziehungen, die nach und nach mehr Distanz hinterlassen. Konflikte können aber auch wertvolle Geschenke verbergen, darum ist es entscheidend, wie wir mit Ihnen umgehen. Was ist gewaltfreie Kommunikation (GFK)? Die GFK ist zum eine simple Methode mit dem Fokus auf 4…
Erfahren Sie mehr »2-Tages Webinar: 2x Samstag: 20. Juni/27. Juni Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Da Präsenzveranstaltungen derzeit nicht möglich sind, biete ich dieses Training als Webinar über Zoom an. Du kannst daran teilnehmen, wenn Du einen PC/Laptop/Mac oder Tablet mit Kamera und Mikro zur Verfügung hast (das Display des Smartphones ist zu klein). Kommunikation und Bedürfnisse/Anliegen bestimmen unser Leben, unser tägliches Miteinander, ebenso wie Missverständnisse, Interpretationen und Emotionen. Aktuell erleben wir spannende Zeiten. Vieles, was bisher weniger Beachtung geschenkt wurde, rückt in unseren Fokus. Angefangen von den technischen Möglichkeiten über das Internet hin…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Institut für Innovation in Praxis und Theorie Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen am 22. - 23. Juni 2020 Wie kann man Beziehungen auch bei Konflikten nachhaltig stärken? In der Fortbildung lernen Sie praxisnah und effizient, Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und sie lernen, wie sie diese nutzen können, um Konflikten ihre Schärfe zu nehmen, deren Ursachen zu erkennen und Ihr eigenes inneres Gleichgewicht zu stärken. Das Seminar liefert Ihnen Handwerkszeug für Konflikte mit Kindern auch unter Einbeziehung…
Erfahren Sie mehr »Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Al Weckert Wiesloch
In diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation: das Training einer einfühlsamen Grundhaltung und die Vermittlung eines authentischen Vokabulars für bedürfnisorientiertes Sprechen, Zuhören und Verhandeln. Weitere Themen: Selbstempathie, Auflösung von Ärger, schneller Wechsel zwischen Selbstempathie und Empathie für andere, Feedback geben.
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar / GFK-Einführung / Mo-Fr: 9-12 Uhr / mit Alexio Schulze-Castro
Nachdem Präsenzseminare in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, biete ich meine aktuellen Angebote zur Überbrückung online an. Natürlich möchte ich so bald wie möglich wieder direkt mit Menschen arbeiten.
Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher sind mehrere Bildschirmpausen eingeplant!
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen...
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
In Konfliktsituationen nützen letztlich Schuldzuweisungen und Vorwürfe wenig. Doch wie können wir klar und authentisch unsere Wünsche und Werte mitteilen, ohne beim Gegenüber Abwehr und Widerstand zu bewirken? Wie können wir auf Angriffe und Kritik gelassen reagieren? Wie finden wir gemeinsam mit anderen konstruktive Lösungen und erleichtern die Zusammenarbeit? Wie können wir Konflikte im Vorfeld vermeiden und gleichzeitig mehr von dem bekommen, was wir wirklich wollen? Antwort finden wir im faszinierenden Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Weitere Informationen…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar / GFK-Einführung / 5 x Mo: 9-12 Uhr / mit Alexio Schulze-Castro
5 x Montag: 29.06 / 06.07 / 13.07 / 20.07 / 27.07.2020
Nachdem Präsenzseminare in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, biete ich meine aktuellen Angebote zur Überbrückung online an. Natürlich möchte ich so bald wie möglich wieder direkt mit Menschen arbeiten. Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher sind mehrere Bildschirmpausen eingeplant !
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen...
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du darunter, dass dein innerer Schweinehund dein Vorankommen und die Erreichung deiner Ziele blockiert? Hast du manchmal den Eindruck, dass du gar nicht selbst bestimmen kannst, sondern von deinem inneren Schweinehund getrieben wirst? Hast du oft innere Konflikte, die dich belasten…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar / GFK-Einführung / 5 x Di: 12-15 Uhr / mit Alexio Schulze-Castro
5 x Dienstag: 30.06 / 07.07 / 14.07 / 21.07 / 28.07.2020
Nachdem Präsenzseminare in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, biete ich meine aktuellen Angebote zur Überbrückung online an. Natürlich möchte ich so bald wie möglich wieder direkt mit Menschen arbeiten. Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher sind mehrere Bildschirmpausen eingeplant !
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen...
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Online-Seminar / GFK-Einführung / 5 x Mi: 15-18 Uhr / mit Alexio Schulze-Castro
5 x Mittwoch: 01.07 / 08.07 / 15.07 / 22.07 / 29.07.2020
Nachdem Präsenzseminare in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, biete ich meine aktuellen Angebote zur Überbrückung online an. Natürlich möchte ich so bald wie möglich wieder direkt mit Menschen arbeiten. Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher sind mehrere Bildschirmpausen eingeplant !
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar / GFK-Einführung / 5 x Do: 9-12 Uhr / mit Alexio Schulze-Castro
5 x Donnerstag: 02.07 / 09.07 / 16.07 / 23.07 / 30.07.2020
Nachdem Präsenzseminare in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, biete ich meine aktuellen Angebote zur Überbrückung online an. Natürlich möchte ich so bald wie möglich wieder direkt mit Menschen arbeiten. Online-Seminar bedeutet einige Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Daher sind mehrere Bildschirmpausen eingeplant !
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen...
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar GfK 04. und 05. Juli in Wiesbaden
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »Bildungsurlaub “Vom Konflikt zur Verständigung und Kooperation”, 5-tägige Intensiv-Einführung
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gibt es reichlich Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation intensiv kennenzulernen und zu erfahren. Seminarinhalte: Die GFK-Methode und ihre Anwendung das 4-Ohren-Modell der GFK Dialoge in der GFK gestalten mit Hilfe des 6-Stühle-Modells selbst-empathisch mit eigenem Ärger umgehen hilfreicher Umgang mit eigenen Grenzen und den Grenzen anderer Anerkannt als Bildungsurlaub in: Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen Veranstaltungsort: Waldhof, Akademie für Weiterbildung | Im Waldhof 16 | 79117 Freiburg-Littenweiler | Deutschland
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation • Bildungsurlaub
Ihr Chef braust auf, Kunden fordern zu viel und die Kollegen lassen Sie hängen. Ihnen platzt der Kragen. Und dabei wissen Sie genau, dass jetzt alles von einer gelingenden Beziehung abhängt... Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation kennen. Steigen Sie leichter aus alten Gesprächsmustern aus und erhalten Sie sich auch in heiklen Situationen eine von Wertschätzung, Mitgefühl und Klarheit getragene Verbindung. All dies – und wie Sie sich auf friedliche Weise wirksam Gehör verschaffen – erfahren Sie in diesem Bildungsurlaub.
Erfahren Sie mehr »Quickie – Baisistag GFK (Gewaltfreie Kommunikation) zum Kennenlernen
Nächster TERMIN in 2020: Termin: 06. Juli 2020 Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr Kennenlernkondition: 155,- Euro brutto = Earlybird – gültig bis 31. Dezember 2019. Ab 01.01.2020: 199,- Euro brutto (inklusive der Unterlagen und Wasser im Seminarraum; für Pausenverpflegungen ist bei diesem Angebot selbst zu sorgen, sonst wäre dieser Preis nicht realisierbar) Ort: Seminarhotel Schindlerhof, Steinacherstr. 6-10 90427 Nürnberg Konkreter Input. Impulse. Inspirationen für Herz & Hirn Dieses eintägige Seminar „Kennenlernen der…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade mit Kindern am meisten? Hättest du gerne, dass deine Kinder auch mal einsichtig sind? Bist du manchmal ratlos, wie du Grenzen setzen und gleichzeitig liebevoll bleiben kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser…
Erfahren Sie mehr »Beziehungen erfolgreich gestalten – Wie Kommunikation gelingt
Beziehungen erfolgreich gestalten – Wie Kommunikation gelingt Wir alle leben jeden Tag in unterschiedlichsten Beziehungen und dabei ist die Kommunikation mit unseren Chefs, Partnern oder Familie immer wieder eine Herausforderung. Nun mangelt es heute ja nicht an Kommunikationstrainings. Aber meine tiefste Überzeugung ist, dass gelingende Kommunikation nicht in erster Linie eine Frage der Technik ist – sondern eine Frage der Haltung: Wie stehe ich zu mir und zu anderen? Wie kann ich mich und den anderen wertschätzend annehmen? Wie kann…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die GFK: Seminar in Berlin mit Jan-Hinnerk Borchard und Anna Herzog
Träumst Du von einer schöneren Welt? Geh die ersten vier Schritte. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind leicht zu erlernen und ermöglichen Dir, Deine Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zu Dir selbst grundlegend neu zu gestalten: Ehrlich und klar, gleichzeitig verbindend und voller Wertschätzung. GfK zeigt Wege in eine schönere Welt, die für alle funktionert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von…
Erfahren Sie mehr »Intensiv-Einführung Gewaltfreie Kommunikation bei Ravensburg
Wie gehe ich mit Konflikten um, ohne zu explodieren oder zu verstummen? Wie kann ich Ärger oder Kritik ehrlich ausdrücken, ohne den anderen vor den Kopf zu stossen? Wie reagiere ich gelassener auf Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, ohne durch Gegenangriff die Situation zu verschärfen? In diesem Seminar lernen Sie eine Sprache und eine Haltung kennen, die mehr Verständnis für sich und den Anderen schafft. Anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag üben Sie, gewohnte und oft "gewalttägige" Sprachmuster bewußter wahrzunehmen und in…
Erfahren Sie mehr »2-Tages Webinar: 2x Samstag: 18. Juli/25. Juli Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Da Präsenzveranstaltungen derzeit nicht möglich sind, biete ich dieses Training als Webinar über Zoom an. Du kannst daran teilnehmen, wenn Du einen PC/Laptop/Mac oder Tablet mit Kamera und Mikro zur Verfügung hast (das Display des Smartphones ist zu klein). Kommunikation und Bedürfnisse/Anliegen bestimmen unser Leben, unser tägliches Miteinander, ebenso wie Missverständnisse, Interpretationen und Emotionen. Aktuell erleben wir spannende Zeiten. Vieles, was bisher weniger Beachtung geschenkt wurde, rückt in unseren Fokus. Angefangen von den technischen Möglichkeiten über das Internet hin…
Erfahren Sie mehr »“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »Einfach bessere Gespräche. Easy GFK, Sommerkurs am Bodensee
Easy Einstieg und praktische Vertiefung. Die besten Tipps für spannende Gespräche. Grundbegriffe der GFK werden intuitiv erfahrbar, ohne sie besonders zu trainieren. Sie lernen, wie Gespräche im Fluss bleiben, an Tiefe gewinnen und richtig inspirierend werden - egal, wie kompliziert sie am Anfang waren. Einfach, praktisch , wirksam. Sommerkurs am Bodensee - vormittags lernen, nachmittags baden.
Erfahren Sie mehr »Vom Konflikt zur Verständigung – Einführung in die GFK mit Ronya Salvason in Freiburg
In diesen Kursen werden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) Schritt für Schritt erklärt und erprobt. Systematische Wissensvermittlung wechselt sich mit spielerischem Üben ab.
Dabei kann unmittelbar erfahren werden, wie wohltuend sich der Gebrauch der GFK auswirkt.
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – sagen lernen, was wir auf dem Herzen haben … GFK-Einführung mit Alexio Schulze-Castro
Bevor wir in Konfliktfällen etwas sagen, was uns im Nachhinein leid tut, treffen manche die Entscheidung es besser für sich zu behalten. Aber ist das wirklich zufriedenstellend ? Bei Meinungsverschiedenheiten sachlich zu bleiben und Emotionen außen vor zu lassen kann sich als sehr anstrengend erweisen. Kehren wir jedoch zu viel unter den Teppich, dann ist der nächste Vulkanausbruch oft vorprogrammiert und die Kollateralschäden womöglich noch höher. Wie können wir anderen mitteilen, was wir möchten, ohne bei ihnen Abwehr oder Widerstand zu erzeugen?
Antwort finden Sie im Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall Rosenberg. Gewaltfrei zu sprechen und zu hören ist nicht gleichbedeutend mit "immer nett" sein. Ganz im Gegenteil, es geht darum sich klar für seine Bedürfnisse einzusetzen. Indem wir auch die Bedürfnisse der anderen im Blick behalten, schaffen wir ein Raum für gegenseitiges Verstehen ...
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »EINFÜHRUNGSSEMINAR GFK
Mutig und direkt Verbindung herstellen Wie hilfreich ist es, das gewünschte Verhalten anderer mittels Beschuldigungen oder Forderungen zu erreichen? Die GFK vertraut auf die naturgemäße Kooperationsbereitschaft des Menschen. Sie erfahren in einfachen Übungen und Rollenspielen, wie Sie Ihre eigenen Werte kraftvoll vertreten, ohne die Beziehung zu anderen aufs Spiel zu setzen. In einem geschützten Rahmen lernen Sie elementare Werkzeuge und Prinzipien der GFK kennen und können diese anhand von eigenen Beispielen anwenden. Gemeinsam mit Freude lernen! Jetzt anmelden! http://casa-regensburg.com/aktiv/event-details/einfuehrungsseminar-gewaltfreie-kommunikation-gfk-155.html?day=20200201×=1580551200,1580659200 …
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung GFK 2020 als Sommerakademie (Bildungsurlaub möglich)
Die GFK-Grundausbildung bei Beate Waltrup, kompakt als Sommerakademie, in einem Seminarhaus direkt am Rhein.
In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer beständigen Gruppe arbeiten Sie an einer verbindenden, alltagstauglichen Sprache und entwickeln Ihre wertschätzende Haltung weiter.
Insgesamt 11 Tage (CNVC: 12) mit einem Pausentag.
Als Bildungsurlaub anerkannt.
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »August 2020
Kennenlernabend Soziokratie ONLINE lernen (8 Wochen Abendkurs)
Am 18. August 2020 startet das zweite Soziokratie-OnlineLeader-Training im deutschsprachigen Raum, begleitet vom TrainerInnenteam Kathrin Schmitz und Stefan Voth. Am Di, 4. August von 19.30 – 21 Uhr findet unser kostenloser Online-Infoabend via Zoom-Video-Meeting statt. Anmeldung für den Kennenlernabend per Mail an: kathrin.schmitz@soziokratiezentrum.de Alle Details, Zeiten, Preise und Anmeldung zur Online-Ausbildung auf: https://soziokratiezentrum.de/solt/
Erfahren Sie mehr »Kann älter werden schön sein?
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit uns selbst, mit unseren Einstellungen und Glaubenssätzen bezüglich unserer Lebenszeit. Dabei helfen uns bewährte Werkzeuge aus Neurographik, Meditation und Gewaltfreier Kommunikation, eine wertschätzende Einstellung zum Älterwerden im Umgang mit uns selbst und anderen zu bekommen und/ oder zu vertiefen. Die Seminarinhalte orientieren sich an den Interessen und Themen der Teilnehmer*innen. Trainerinnen – zwei Schwestern: Dr. Marion Ettemeyer, Zahnärztin, Heilpraktikerin, Körpertherapeutin, Hypnotherapeutin (DGH) und Neurographik-Spezialistin, (München/Hofhegnenberg). Adelheid Schmidt, Diplompsychologin, Heilpraktikerin…
Erfahren Sie mehr »Soziokratie ONLINE lernen (SoLT) (8 Wochen Abendkurs)
Soziokratie in einem echten Team in realen Projekten zu erleben berührt Kopf, Herz und Hand gleichermaßen und verschafft eine solide Erfahrung davon, wie soziokratische Prozesse funktionieren und wie sich das soziokratische Miteinander anfühlt. Am Di, 18. August 2020 startet das zweite Soziokratie-online-Leader-Training (SoLT) im deutschsprachigen Raum, begleitet von einem TrainerInnenteam aus Kathrin Schmitz und Stefan Voth. Über acht Wochen erlernen Sie praxisbezogen die methodische Basis der Soziokratie in interaktiven Online-Sitzungen mit maßgeschneiderten Materialien und der kontinuierlichen Unterstützung von erfahrenen TrainerInnen.…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar GFK 22. und 23. August 2020 in Wiesbaden -noch 2 Plätze frei-
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »WEBINAR: Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Webinar Hinweis: Sie benötigen ZOOM, ein Laptop/PC mit Kamera und ein Mikrofon, um am Webinar teilnehmen zu können! Wenn sie Fragen haben: 0179/6998698 oder frank@freiekommunikation.de Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen am 24. - 25. August 2020 Wie kann man Beziehungen auch bei Konflikten nachhaltig stärken? In der Fortbildung lernen Sie praxisnah und effizient, Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und sie lernen, wie sie diese nutzen können, um Konflikten ihre Schärfe zu nehmen, deren Ursachen zu erkennen…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation in OGS und Schule
Sie lernen, wie Sie auch in verfahrenen Situationen leichter handlungsfähig und in einer wertschätzenden Haltung gegenüber sich selbst und anderen bleiben. Geprägt durch klare und mitunter auch mutige Worte schaffen Sie damit die Basis für ein vertrauensvolles Miteinander.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Partnerschaft und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht deine Partnerschaft dir zu schaffen? Weißt du manchmal nicht mehr, wie du mit deinem Partner / deiner Partnerin reden kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst.…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Offener Stammtisch: Fragen, Ermutigen, Inspirieren mit Sebastian Podleska
Sie wollen GFK-Menschen in einer lockeren, gemütlichen Atmosphäre kennenlernen? Sie haben Fragen zu GFK und überlegen ein Seminar zu besuchen? Sie haben ein Einführungsseminar besucht und wollen regelmäßig üben, um ihre Fähigkeiten im Alltag zu stärken? Sie haben Erfahrungen mit der GFK und suchen Menschen, mit denen sie weitergehen können? Ich lade Sie ganz herzlich zu unserem Offenen Stammtisch ein. Wir treffen uns alle 14 Tage. Der Stammtisch wir von einem erfahrenen Trainer geleitet. Wir beginnen mit einer Runde, wie…
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Schweinehund-Tango und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Leidest du darunter, dass dein innerer Schweinehund dein Vorankommen und die Erreichung deiner Ziele blockiert? Hast du manchmal den Eindruck, dass du gar nicht selbst bestimmen kannst, sondern von deinem inneren Schweinehund getrieben wirst? Hast du oft innere Konflikte, die dich belasten…
Erfahren Sie mehr »“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt” – Webinar: Grundlagen der Achtsamen Kommunikation (GFK) in 6 Teilen Nimmst du Dinge oft persönlich und wirst verletzt (z. B. in deiner Partnerschaft)? Magst du lernen, das beim anderen zu lassen und gut für dich zu sorgen? Fühlst du dich oft nicht gehört oder verstanden? Wünschst du dir mehr Kooperationsbereitschaft von deinem Gegenüber (z. B. von deinen KollegInnen)? Lösen Umstände oder Menschen (z. B. die Corona-Krise und…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »Zusammenarbeitskultur fördern – Soziokratie in Organisationen
Die soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM) bietet effektive Werkzeuge, um eine Zusammenarbeitskultur zu schaffen, in der transparent, auf gleicher Augenhöhe und mit Freude produktiv zusammengearbeitet wird. In diesem Workshop lernen Sie die Basiselemente der Soziokratie kennen. In geschütztem Rahmen probieren Sie sich bei der Moderation kniffliger Gruppenentscheidungen aus und „zapfen“ die Weisheit Ihrer Gruppe an. Sie machen – als Teilnehmer und als Moderator – praktische Erfahrungen mit der Anwendung der SKM und erleben die Komplexität der Moderationsaufgabe ebenso wie die Wirksamkeit der Werkzeuge. Antworten auf Fragen der Implementierung der Soziokratie in die eigene Organisation runden die Veranstaltung ab.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Wut und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade am meisten? Macht dir deine Wut zu schaffen? Macht dir die Wut anderer in deinem Umfeld zu schaffen? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser Situation konstruktiv meistern kannst. Und es können auch völlig…
Erfahren Sie mehr »WEBINAR: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Webinar Hinweis: Sie benötigen ZOOM, ein Laptop/PC mit Kamera und ein Mikrofon, um am Webinar teilnehmen zu können! Wenn sie Fragen haben: 0179/6998698 oder frank@freiekommunikation.de Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen am 10. - 11. September 2020 Wie kann man Beziehungen auch bei Konflikten nachhaltig stärken? In der Fortbildung lernen Sie praxisnah und effizient, Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und sie lernen, wie sie diese nutzen können, um Konflikten ihre Schärfe zu nehmen, deren Ursachen zu erkennen und…
Erfahren Sie mehr »Eine Sprache des Lebens – Grundlagenseminar
Die Methode der gewaltfreien Kommunikation hilft, Verständnis für mich und den anderen auf eine tiefere Weise zu ermöglichen und so in einen bedürfnisorientierten, lebendigen Kontakt zu kommen. Die Methode deckt die subtile Gewalt der Alltagssprache auf und zeigt einen neuen Weg, um ehrlich, liebevoll, zielstrebig, authentisch und wertschätzend zu sein. Neben den methodischen Inputs geht es vor allem um das praktische Üben der GFK. Die innere Haltung und die Sprache werden in dem Seminar direkt erfahrbar. Dazu schaffen wir einen…
Erfahren Sie mehr »Konflikten ihren Raum geben: Schnupperkurs GFK-Mediation
Dieser Schnupper-Termin bietet die Gelegenheit einen Eindruck davon zu bekommen, welche Fertigkeiten wir im online Seminar GFK-Mediation vermitteln und wie es ist, online per Zoom miteinander zu lernen.
Erfahren Sie mehr »JAHRESAUSBILDUNG GFK
GFK Basisausbildung |11.09.2020 bis 18.07.2021 | 15 Seminartage an 6 Wochenend-Modulen Partner-Rabatt 10% | Monatliche Ratenzahlung möglich! 'Sich selbst kennenlernen, ausdrücken lernen & im Leben kraftvoll einrichten. Sie möchten auch andere darin unterstützen?' Ziel Die berufsbegleitende Jahresausbildung richtet sich an alle Menschen, die aufrichtig und mit mitfühlendem Verständnis leben wollen (Arbeit, Familie...) und die Werkzeuge und Haltung der gewaltfreien Kommunikation (GFK) auch an andere Menschen weiter vermitteln möchten. (Multiplikatoren, Übungsgruppen, Seminare..). An 6 Wochenenden finden Sie in einer begrenzten Gruppe von…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungsworkshop an einem Abend
An diesem gemütlichen und intensiven Abend (4 Stunden) erfahren Sie eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. In der kalten Jahreszeit natürlich in einem warmen Raum. In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick über die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. Neben dem vorstellen der zentralen Methode geht es vor allem um die Erfahrung der inneren Haltung der GFK. Dazu werden viele Beispiele vorgestellt und Ihre eigenen Situationen besprochen. In kurzen Übungen zu Zweit und in Kleingruppen können Sie sich aktiv und direkt…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die GFK: Seminar in Berlin mit Jan-Hinnerk Borchard und Anna Herzog
Träumst Du von einer schöneren Welt? Geh die ersten vier Schritte. Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind leicht zu erlernen und ermöglichen Dir, Deine Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zu Dir selbst grundlegend neu zu gestalten: Ehrlich und klar, gleichzeitig verbindend und voller Wertschätzung. GfK zeigt Wege in eine schönere Welt, die für alle funktionert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg setzt freiwillige Kooperation zwischen Menschen an die Stelle von Zwang. Sie stellt kulturelle Muster von…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung in Bonn
Ihr Chef braust auf, Ihre Partnerin schmollt, Ihr Sohn motzt - Ihnen platzt der Kragen - und dabei wünschen Sie sich nichts mehr als guten Kontakt und erfreuliche Beziehungen in Familie und Beruf?
An diesem Wochenende lernen Sie, wie Sie aus alten Gesprächsmustern aussteigen und hinter Vorwürfen und Angriffen die eigentlichen Anliegen heraushören können. Sie lernen die vier Elemente der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen, mit deren Hilfe Sie auch in heiklen Situationen Ihre Beziehungen auf der Basis von Wertschätzung aufrecht erhalten und sich auf friedliche Weise Gehör verschaffen.
Erfahren Sie mehr »Sei nicht nett – sei echt! Workshop für Menschen die wertschätzend und wirksam kommunizieren möchten
Dieses Seminar in Mannheim ist für Sie geeignet wenn Sie in einem kompakten 2-Tageskurs die kraftvollen Methoden der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben, Ihre Kommunikation verändern, sich ein Wochenende für die eigene Entwicklung gönnen möchten und noch keine oder wenig Vorkenntnisse haben https://www.facebook.com/echtseinkommunikationstraining/videos/195778934538720/ Sie lernen u. a.: Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation Selbstklärung und sich konstruktiv und authentisch mitteilen empathisch zuhören auch in herausfordernden Situationen in Kontakt und handlungsfähig zu bleiben alte Reaktionsmuster erkennen und verlassen Für mehr Verbindung…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar GfK vom 12. September bis 13. September 2020 in Darmstadt
Marshall B. Rosenberg hat mit seinem Vier-Schritte-Modell eine wunderbare und effektive Möglichkeit geschaffen, in Konfliktsituationen eine neue Haltung einzunehmen. Dabei geht es um die Haltung „Miteinander statt Gegeneinander“ – weg von der Ellenbogenmethode hin zu Konsens und Motivation. Die Frage „Wer hat Schuld?“ wandelt sich um in „Wie geht es allen Beteiligten und was brauchen sie?“ Dadurch lassen sich im zwischenmenschlichen Beziehungen neue Räume schaffen für sichere Begegnungen und wirkliche Dialoge, die es uns erlauben echt zu sein, statt nett und lieb zu reagieren. Dieser Kurs…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Im 3-tägigen Basisseminar erlernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, insbesondere die 4 Schritte und das empathische Zuhören. Du lernst: wofür die Gewaltfreie Kommunikation einsetzbar ist das zugrunde liegende Menschenbild und die innere Grundhaltung der GFK die 4 Schritte der GFK wie empathisches Zuhören funktioniert und wirkt den Umgang mit Interpretation und Urteilen in der GFK den Unterschied von Bedürfnissen, Strategien und Wünschen die Bedeutung der unbedingten Verantwortungsübernahme für sich selbst wie man durch "Empathie geben" sich selbst und andere…
Erfahren Sie mehr »Verbindung, die von Herzen kommt – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GfK) an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GfK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit…
Erfahren Sie mehr »Konflikten ihren Raum geben: Schnupperkurs GFK-Mediation
Dieser Schnupper-Termin bietet die Gelegenheit einen Eindruck davon zu bekommen, welche Fertigkeiten wir im online Seminar GFK-Mediation vermitteln und wie es ist, online per Zoom miteinander zu lernen.
Erfahren Sie mehr »Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation
Kostenloses Schnubbinar: Kinder und Achtsame Kommunikation In diesem kostenlosen Schnubbinar (abgeleitet von Schnupper-Webinar) wirst du erfahren, was Achtsame Kommunikation (GFK) ist und wie sie dich in verschiedensten Lebenslagen unterstützen kann, dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten. Was drückt dich gerade mit Kindern am meisten? Hättest du gerne, dass deine Kinder auch mal einsichtig sind? Bist du manchmal ratlos, wie du Grenzen setzen und gleichzeitig liebevoll bleiben kannst? Lass uns Möglichkeiten erforschen, wie du deine individuellen Herausforderungen in dieser…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop: Schnuppern. Reinhorchen. Kennenlernen.
Wie können schwierige Gesprächssituationen entschäft werden? Wie können eingefahrene Konflikte aufgelöst werden? Im Konflikt ist die Verbindung zwischen beiden Seiten gestört oder sogar verloren gegangen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie sich ausdrücken können, um weitere Verletzungen zu verhindern oder schwierige Situationen friedlicher aufzuklären. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Denk- und Handlungsweise der GFK und üben an eigenen Beispielsituationen. Entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Verbindung mit sich selbst und Ihrem Gegenüber. Erleben Sie den Unterschied zu Ihrem…
Erfahren Sie mehr »