Anstehende Seminare

Seminare Suche und Ansichten, Navigation
Anstehende Seminare
Januar 2021
8-Wochen-OnlineKurs GFK-Mediation …
Wir lernen Fähigkeiten, um als Mediator*innen Gespräche und Mediationen zwischen Konfliktpartner*innen zu unterstützen. Wir üben uns in der einzigartigen Herangehensweise der GFK-Mediation und lernen einige Werkzeuge kennen, wie wir gegenseitiges Verstehen in schwierigen Momenten des Konflikts ermöglichen, so dass ein Raum entsteht, in dem kreative Lösungen auftauchen können.
Erfahren Sie mehr »Jahrestraining 2021 mit Esther Gerdts und Frank Gaschler
Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen hat Einfluss auf unser persönliches Wohlbefinden und prägt unsere Kommunikationsmuster im Umgang mit anderen Menschen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Miteinander. Insbesondere dann, wenn Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte auftauchen - was im Zusammenleben und -arbeiten völlig normal ist - greifen viele von uns auf Elemente wie: Beschuldigen, Lästern, Abblocken, Rechtfertigen, Kritik ohne Verbesserungsvorschläge, Recht haben wollen, Dauerreden, etc. zurück und nehmen eine Haltung ein, in der es darum geht:…
Erfahren Sie mehr »GFK Grundausbildung/Jahrestraining 2021 mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Pöcking bei Starnberg
GFK Grundausbildung/Jahrestraining in Pöcking bei Starnberg 2021 Ausbildung in München 2021 (mit Frank Gaschler und Esther Gerdts) 21. – 23. Januar 2021 (1. Modul) ONLINE (Do. - Sa.) 04. – 06. März 2021 (2. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Do. - Sa.) 15. – 17. April 2021 (3. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Do. - Sa.) 02. – 04. Juni 2021 (4. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Mi. - Fr.) 01. – 03. Juli 2021 (5. Modul)…
Erfahren Sie mehr »The Coaching Company, Küsnacht Vertiefungs-Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation – Modul F: Systeme beeinflussen (Teil 2)
Dieses Modul ist integrierender Bestandteil unseres Jahreslehrgangs und kann einzeln gebucht werden. Sie lernen, wie Kommunikation Systeme beeinflusst und wie Sie gemeinsam mit anderen Menschen Ziele erreichen. Sie erkennen Dominanz in der Sprache und machen sich nicht verfügbar dafür beängstigende Aufrichtigkeit Entscheidungsfindung Entscheidungsfindung in Gruppen (Kurzeinführung in die Soziokratie) Klatsch produktiv machen Vertiefung des Basiswissens Arbeit an Schlüsselunterscheidungen Voraussetzungen für die Teilnahme: Ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation bei zertifizierten TrainerInnen Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Online Einführung Gewaltfreie Kommunikation 4-Wochen-Kurs
Lerne die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - und wie du damit dein Leben noch schöner machen kannst. Auf diesem intensiven und praxisorientierten Einführungsseminar wirst du die Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und verstehen, warum Marshall Rosenberg sie auf diese Wiese entwickelt hat. In praxisorientierten Übungen erlebst du, wie sie dein Leben bereichern können. Themen: Die Idee und Methode der Gewaltfreien Kommunikation Dich selbst besser verstehen Andere besser verstehen Miteinander sprechen Gewaltfreie Kommunikation in den Alltag…
Erfahren Sie mehr »Jahrestraining in Gewaltfreier Kommunikation 2021/22
Wirksamkeit – Beziehung – Sinn Jahrestraining in Gewaltfreier Kommunikation 2021/22 Neugierig auf die Gewaltfreie Kommunikation? Skeptisch? Inspiriert? Das Jahrestraining bietet die Möglichkeit, die Methode und Haltung besser kennen zu lernen und erforschen, an welchen Punkten sie verloren geht. Genau da geht’s nämlich zu Entwicklung und Wachstum! Das Angebot: In einer Gemeinschaft lernen, sich herausfordern und sich unterstützen—ernsthaft und mit Humor und Leichtigkeit. 16 Seminartage aufgeteilt in fünf Seminareinheiten sowie Online-Treffen zwischen den Präsenztreffen. Ein Zusatzseminar hat den besonderen Fokus, die…
Erfahren Sie mehr »GFK-Mediation: In Konfliktsituationen beherzt vermitteln und Verbindung beleben
Wir lernen Fähigkeiten, um als Mediator*innen Gespräche und Mediationen zwischen Konfliktpartner*innen zu unterstützen. Wir üben uns in der einzigartigen Herangehensweise der GFK-Mediation und lernen einige Werkzeuge kennen, wie wir gegenseitiges Verstehen in schwierigen Momenten des Konflikts ermöglichen, so dass ein Raum entsteht, in dem kreative Lösungen auftauchen können.
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam wachsen – Kinder einfühlsam begleiten
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Häufig fällt es…
Erfahren Sie mehr »Aufbaukurs
Beginn von 3 Modulen. 23.+24. Jan. 2021 / 27.+28. März 2021 / 12.+13. Juni 2021 Für alle, die einen Jahreskurs abgeschlossen haben und sich noch mehr Input und Übungsmöglichkeiten in einer festen Gruppe an eigenen Themen wünschen. Anmeldung bei: Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara B 5, 19 68159 Mannheim. Telefon : Sekretariat : 0621 1 78 57- 0 https://www.sanctclara.de/
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführungstraining, Bildungsurlaub
Konstruktiv miteinander kommunizieren Das Training bietet Ihnen die Möglichkeit, die Haltung, die Methode und die wichtigsten Schlüssel der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen zu lernen. Nutzen Sie das abwechslungsreiche Training, um spielerisch-aktiv eigene Erfahrungen mit veränderter Kommunikation zu machen, die Ihr Leben in Beruf, Partnerschaft, Schule und Familie erleichtert und bereichert. Sie werden Ihre Selbstwahrnehmung vertiefen und Ihre Konfliktfähigkeit weiterentwickeln. Das stärkt Ihre emotionale und soziale Kompetenz. Anschauliche Präsentationen im Wechsel mit praktischen Übungen – gerne auch anhand Ihrer…
Erfahren Sie mehr »GFK Schlüsselunterscheidungen – online
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ – online live oder als Video erhältlich Liebe GFK-Begeisterte, wir laden Euch auch 2021 zu Treffen mit ausgewählten Schlüsselunterscheidungen ein. Im Dezember ging es um Liebe: „Liebe als Vertrauen und Liebe als sich Sorgen machen„. Wir machen im Jänner mit dem Thema Liebe weiter. Beim 1. Termin sprechen wir über Liebe als Bedürfnis, als Gefühl und als Strategie. ACHTUNG: Eine Anmeldung ist nicht notwendig – Du findest ganz unten für…
Erfahren Sie mehr »5-Wochen-Onlinekurs in Gemeinschaft
Dieses Online-Programm soll dir dienen, für dich und deine vielfältigen Beziehungen zu sorgen, dich in deine Praxis der Gewaltfreien Kommunikation im Kreise einer festen Übungsgemeinschaft zu vertiefen und mehr und mehr in den Bedürfnisfluss einzutauchen, und das alltagstauglich: in kleinen Portionen & daheim.
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Kinder – Übungsgruppe für Eltern online
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine Gruppe engagierter Eltern für zwei Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen, die im Zusammenhang mit Kindern entstehen können, zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen,…
Erfahren Sie mehr »GFK Seminarleiterin Ausbildung
Die GFK Trainerin Ausbildung ist eine 25-tägige Ausbildung in 5 Modulen, in der es darum geht, die Gewaltfreie Kommunikation in all ihren Facetten an sich zu erfahren und so für sich selbst zu entdecken. Dabei erhalten Sie professionelle Unterstützung, empathische Feedbacks und natürlich alle notwendigen Werkzeuge, um Ihren ganz persönlichen Stil als Trainerin zu entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren • Übungsabend mit Eva-Johanna Rosa in Mainberg bei Schweinfurt
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg – Basis-Seminar – Bildungsurlaub
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/praesenzkurse.768/211-66002P Geeignet als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Voraussetzung für die GFK-Grundausbildung und anrechenbar für die GFK-Ausbildung. Das Konzept der "Gewaltfreie Kommunikation" (GFK) wurde von Dr. Marshall B. Rosenberg (1934 - 2015), einem US-amerikanischen Psychologen, in den 1970er Jahren entwickelt und wird heute oft auch als "Empathische" oder "Wertschätzende Kommunikation" bezeichnet. Ziel ist, Menschen kommunikativ zu befähigen, zwischenmenschliche Konflikte so zu lösen, dass die Anliegen aller Beteiligten bestmöglich berücksichtigt werden. Das Methodenrepertoire der GFK hilft, die eigene Haltung…
Erfahren Sie mehr »12-Wochenkurs: L.E.A.D. – l(i)eben, einfühlsam, authentisch und im Dialog
12-Wochen in Gemeinschaft die Kraft der Berührbarkeit und Gestaltungsmacht zurückerobern, inneren und äußeren Konflikten einfühlsam begegnen und sich in emphatischer Verbindung mit Selbst und anderen auf Bedürfnisebene üben.
Erfahren Sie mehr »Start einer Online-Übungsgruppe mit 5 Terminen
Seminarleitung: Elisabeth Sachers Termine: 28.1., 11.2., 25.2., 4.3. und 18.3.2021 (Zyklus 1-2021) Zeit: Donnerstag von 19 - 21 Uhr Programm: Zoom (den Link schicke ich 3 Tage vorab zu) Voraussetzung für die Teilnahme an der geschlossenen Übungsgruppe sind ein 2-tägiges Einführungsseminar und die verbindliche Anmeldung zu allen 5 Terminen (das bedeutet die Termine sind nur komplett buchbar; der Anschluss an die Gruppe kann jedoch gut gehalten werden, auch wenn einmal ein Termin nicht wahrgenommen werden kann). Das Angebot richtet sich an…
Erfahren Sie mehr »Online-Infoabend zur Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2021 beginnende Mediationsausbildung auf Basis der GFK informieren - es handelt sich um eine Vollausbildung nach den Ausbildungsstandards des Bundesverbands Mediation e.V., berufsbegleitend. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Online von 19.00 bis 20.30 Uhr
Erfahren Sie mehr »GFK Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assisten*innen in München
Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Umgang mit Ärger Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen. Terminie 2021 08.…
Erfahren Sie mehr »21-Tage-Vertiefungskurs: Denkst du sie noch oder Spürst du sie schon?
Erhalte 21-Tage lang Impulse, um dir näher zu kommen und dich tiefer mit deiner inneren Landkarte zu verbinden. Für mehr Sensibilität für die eigenen Gefühle, mehr Lebendigkeit und einen leichteren Zugang zu den Bedürfnissen.
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam wachsen – Kinder einfühlsam begleiten
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg für Eltern und Menschen, denen die Entwicklung von Kindern am Herzen liegt Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Häufig fällt es…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen · Online-Meeting
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »GFK Vertiefung – Radikale Selbstannahme
In einer Welt, die davon profitiert, dass wir uns selbst ablehnen, ist es ein revolutionärer Akt, sich selbst zu lieben! Die meisten Menschen tragen grundlegende Zweifel an ihrem Wert und ihren Fähigkeiten in sich. Selbstablehnung ist in unserer Dominanzkultur strukturell tief verankert, denn so bleiben wir manipulierbar und beherrschbar. Von früh an haben wir durch Beschuldigungen, Beschämungen und Sanktionen gelernt, unseren Selbstwert in Frage zu stellen. Die GFK zeigt uns Wege, sich selbst anzunehmen und zu sich zu stehen, ohne…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen im Lernraum Schule
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule -WARTELISTE- Ein Online Programm 05.Februar — 25. März 2021 Anmeldung hier Das Training für Pädagog*innen im Lernraum Schule ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Lernraum Schule so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge mehr Verbindung, Verständnis und Kooperation in ihrer Arbeit erleben und umsetzen können. Was Sie erreichen können Verbindung zu Schüler*innen aller Altersgruppen aufzubauen bzw. zu…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation GFK in Potsdam
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
Erfahren Sie mehr »Seminartag: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und Mediation
Übungen und Theorie
Erfahren Sie mehr »E-Learning ONLINE für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen Block 1 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene BLOCK 1 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen Block 1: BLOCK 1 1.) Di 09.02.2021; 17:00 –…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Online-Infoabend zur Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation (Jahrestraining)
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2021 beginnende 5teilige Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation informieren. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Online von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Erfahren Sie mehr »Kinder – Übungsgruppe für Eltern online
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine Gruppe engagierter Eltern für zwei Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen, die im Zusammenhang mit Kindern entstehen können, zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen,…
Erfahren Sie mehr »GFK Grundausbildung Modul 2: Selbstreflexion – Bildungsurlaub
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/praesenzkurse.768/211-66008P Geeignet als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Auch für GFK-Ausbildung anrechenbar. Modul 2: Selbstreflexion - Selbstempathie - Schlüssel zu kraftvollem Selbstausdruck - Selbstklärung durch Selbstempathie in emotional herausfordernden Situationen - lebensdienliche Strategien zur Erfüllung der wichtigsten Werte und Bedürfnisse - Transformationsprozesse für Ärger, Scham und Schuld - Selbstannahme, Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge - innere Konflikte als Entwicklungschancen nutzen - das innere Team beachten und verstehen - innere Konflikte lösen, Entscheidungen treffen - Überzeugungen (Glaubenssätzen) bewusst werden und transformieren…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren • Übungsabend mit Eva-Johanna Rosa in Mainberg bei Schweinfurt
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Vortragsabend GFK mit Beate Waltrup · Wertschätzende Kommunikation
Kennen Sie dieses Lebensgefühl: Sie sitzen in einem Ruderboot und rudern unablässig, manchmal auch gegen den Strom?
Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte – sie verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude.
Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären!
Beate Waltrup stellt Ihnen an diesem Abend das Konzept der GFK vor. Lernen Sie die Trainerin und ihre Arbeitsweise kennen.
Aufbau-Ausbildung in Köln
Aufbau-Ausbildung Hast Du schon an einigen GFK-Seminaren teilgenommen und Lust auf mehr? Möchtest Du gerne GFK flüssiger sprechen und Dich an herausfordernde Gespräche wagen? Möchtest Du Deine Selbstfürsorge und Empathie-Fähigkeiten ausbauen und Dich mit hinderlichen Denk- und Handlungs-mustern auseinandersetzen? Herzlich Willkommen in der Aufbau-Ausbildung! Ziel ist es mittels Gewaltfreier Kommunikation das eigene Erleben und Leben zu gestalten, größere Handlungsspielräume zu gewinnen und tiefere Verbindungen zu kreieren. Unterstützt wirst Du dabei von einem erfahrenen TrainerInnen Team sowie der Gruppe der Teilnehmenden.…
Erfahren Sie mehr »Moderationsausbildung mit GFK und dem SK-Prinzip (Systemischem Konsensieren)
Diese Moderationsausbildung verbindet Persönliche Haltung, Kommunikations-Technik und erprobtes Handwerkszeug zu einem einzigartigen Training, das Sie fit macht auch für schwierige Gruppen.
Alle Werkzeuge werden dabei schon im Seminar erlebbar, reflektiert und für den Transfer in eigene Gruppen eingeübt. Sie erlernen konkrete Fähigkeiten und Werkzeuge, die Sie direkt übernehmen können. Sei es beruflich, in Gemeinschaften, Teams oder Vereinen – Sie erhalten von uns professionelle Unterstützung im Üben, klare, wohlwollende Feedbacks und die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren.
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – ein Online-Training
Einführung Gewaltfreie Kommunikation Online ‑Training 12. — 13. Februar 2021 Anmeldung hier Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine…
Erfahren Sie mehr »Verbindung, die von Herzen kommt – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation Mit Johannes Henn Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation an. Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GFK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit…
Erfahren Sie mehr »Wie krieg ich die GFK vom Kopf in die Zellen?
"Menschen heilen von ihrem Schmerz, wenn sie eine authentische Verbindung zu einem anderen Menschen haben." Marshall Rosenberg
Erfahren Sie mehr »Online-Kurs “Kommunikation – Schlüssel zu Gesundheit und Lebensfreude”
Kommunikation - Schlüssel zu Gesundheit und Lebensfreude Die Themen Gesundheit und Lebensfreude liegen mir schon mein Leben lang am Herzen. Immer mehr ist in mir der Wunsch gewachsen meine Erfahrungen als Heilpraktikerin, Pflegefachkraft, Coach und GFK-Trainerin zu kombinieren. Ich habe unzählige Male bei mir selbst und anderen Menschen erleben dürfen, wie durch die Veränderung der Kommunikation eine extrem verbesserte Lebensqualität entsteht. Kommunikation ist für mich eine effektive Möglichkeit Konflikte zu bewältigen und gleichzeitig eine wunderbare Methode der Gesunderhaltung, die uns…
Erfahren Sie mehr »„In der Wüste sich selbst begegnen“ Kameltrekking in der marokkanischen Sahara
GFK-Trekking in der Marokkanischen Sahara mit Tuaregs und Kamelen 2021 vom 15. - 28. Februar 2021 mit Ingrid Rausch (sehr zu empfehlen!) Die Sahara ist die größte Wüste der Welt und von atemberaubender Schönheit. Sie verbringen bei dieser 2-wöchigen Seminarreise 11 Tage in der marokkanischen Wüste und schlafen wahlweise im Nomadenzelt oder unter freiem Sternenhimmel. Allein wegen der klaren Luft und des Sternenhimmels, der bis hinunter zum Horizont reicht, lohnt sich diese Reise. Mit Tuaregs des Stammes der Nouaji, die…
Erfahren Sie mehr »Mentoring-/Assessmenttage im Tannenhof mit Esther Gerdts, Frank Gaschler und Sabine Geiger
Mentoring-/Assessmenttage des Assessor*innenteams Österreich-Bayern Mehrmals im Jahr bieten Ihnen die Assessor*innen im deutschsprachigen Raum sogenannte "Mentoring-/Assessmenttage" an, um sich als Trainer*in weiter zu entwickeln oder um den Zertifizierungsweg mit dem Assessment abzuschließen. Termin: von Di., den 16. – Fr., den 19. Februar 2021 Zeiten: Di. 16 – 20 Uhr; Mi./Do. 9:30 – 18:00 (eventuell Abendeinheit von 19:30 – 21 Uhr); Fr. 9:30 – 14:00 Uhr Ort: Seminarhaus Reimlingen AssessorInnen: Frank Gaschler, Esther Gerdts und Sabine Geiger. Link mit weiteren Informationen…
Erfahren Sie mehr »Intensivausbildung GFK II: GFK Mediation
Wenn Menschen zusammen leben oder zusammen arbeiten sind Konflikte allgegen- wärtig und unvermeidbar. Konfliktkompetenz und die Transformation und Klärung von Konflikten ist also quasi überall gefragt - beruflich wie privat. Die Mediation/Konfliktklärung ist eines der wesentlichen Anwendungsfelder der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), die weltweit in Konflikten auf allen Ebenen wirkungsvoll eingesetzt wird und heute auch ein fester Bestandteil aller Mediations- ausbildungen geworden ist. Zielgruppe Der Kurs ist sowohl für Menschen gedacht, die als „Mediator/in“ arbeiten und auftreten wollen, als auch für…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
GFK Fortgeschrittenen-Training
Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation für GFK-Aktive und angehende GFK-Trainer*innen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die bereits tiefer in die Gewaltfreie Kommunikation eingetaucht sind und in einer lebendigen Gruppe weiter lernen, üben und sich auf Basis der GFK weiterentwickeln wollen. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, zu einem offenen und empathischen Miteinander beizutragen, auf eine Art und Weise, die Ihrer Einzigartigkeit entspricht. Sie werden Ihre Kompetenzen zur souveränen, authentischen Gesprächsführung ausbilden und in Folge dessen im beruflichen und privaten Bereich noch mehr…
Erfahren Sie mehr »IN DIE FÜLLE KOMMEN – JAHRESAUSBILDUNG GEWALTFREIE KOMMUNIKATION 2021 – 5 Module
Mit Eva Ebenhöh und Inken Gritto (CNVC zertifizierte Trainerinnen) Der Jahreskurs richtet sich an Menschen, die bereits Vorerfahrung mit der GFK gesammelt haben, und sie vertiefen und in die Welt tragen möchten. Die Auseinandersetzung mit eigenen Themen und die gegenseitige Begleitung dabei ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Der Jahreskurs kann als Baustein für die Zertifizierung durch das internationale Center for Nonviolent Communication (CNVC) genutzt werden. (14 Ausbildungstage) Kostenloser Infoabend in Altona: 13. Dezember 2020 um 19.00 Rothestraße 62 |…
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern & Pädagogen Eveline Degani
Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation. Zielgruppe: Eltern & Pädagogen. Mit Eveline Degani, in Diepoldsau CH. www.http://konfliktbewaeltigung.ch/124.html Daten und Themen: August: Gewaltfreie Kommunikation (ganzer Tag) September: Von Erziehung zu Einfühlung - Empathietraining Oktober: Wahre Wertschätzung statt Lob & Tadel, Resilienz stärken November: Wenn die Wut kommt. Umgang mit heftigen Emotionen Jan 2021: Wenn Kinder streiten, Konfliktlösungsmodelle (ganzer Tag) Feb 2021: Umgang mit Nein, Empathie & Aufrichtigkeit März 2021: Tragfähige Vereinbarungen kreieren Kursort Diepoldsau, CH…
Erfahren Sie mehr »Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern & Pädagogen Eveline Degani
Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation. Zielgruppe: Eltern & Pädagogen. Mit Eveline Degani, in Diepoldsau CH. www.http://konfliktbewaeltigung.ch/124.html Daten und Themen: August: Gewaltfreie Kommunikation (ganzer Tag) September: Von Erziehung zu Einfühlung - Empathietraining Oktober: Wahre Wertschätzung statt Lob & Tadel, Resilienz stärken November: Wenn die Wut kommt. Umgang mit heftigen Emotionen Jan 2021: Wenn Kinder streiten, Konfliktlösungsmodelle (ganzer Tag) Feb 2021: Umgang mit Nein, Empathie & Aufrichtigkeit März 2021: Tragfähige Vereinbarungen kreieren Kursort Diepoldsau, CH…
Erfahren Sie mehr »GFK Schlüsselunterscheidungen – online
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ – online live oder als Video erhältlich Liebe GFK-Begeisterte, wir laden Euch auch 2021 zu Treffen mit ausgewählten Schlüsselunterscheidungen ein. Im Dezember ging es um Liebe: „Liebe als Vertrauen und Liebe als sich Sorgen machen„. Wir machen im Jänner mit dem Thema Liebe weiter. Beim 1. Termin sprechen wir über Liebe als Bedürfnis, als Gefühl und als Strategie. ACHTUNG: Eine Anmeldung ist nicht notwendig – Du findest ganz unten für…
Erfahren Sie mehr »Mediation mit Stellvertretung
Häufig bleiben Konflikte unbearbeitet und ungelöst, weil nicht alle beteiligten Konfliktparteien, sondern nur eine Konfliktpartei zu einer Mediation bereit ist. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Mediation auch mit nur einer anwesenden Konfliktpartei möglich ist. Unser Vorgehen nennen wir Mediation mit Stellvertretung. Näheres über Mediation erfährst Du auf folgender Seite der Schule für Mediation. Die Phasen des Mediationsgesprächs werden vorgestellt. Diese Form der Mediation verlangt die Fähigkeiten sowohl sich selbst als auch der anwesenden Konfliktpartei Einfühlung zu geben. Weiter Info und Anmeldung: Zentrum…
Erfahren Sie mehr »Mini Life-Enriching Education Online-Lab | Gabriele Grunt, Marianne Göthlin, Giacomo Poleschi
3 Abende zum Lernen, Üben und Austausch zu Gewaltfreier Kommunikation in Schule und Bildung.
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Kinder – Übungsgruppe für Eltern online
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine Gruppe engagierter Eltern für zwei Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen, die im Zusammenhang mit Kindern entstehen können, zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen,…
Erfahren Sie mehr »Mini Life-Enriching Education Online-Lab | Gabriele Grunt, Marianne Göthlin, Giacomo Poleschi
3 Abende zum Lernen, Üben und Austausch zu Gewaltfreier Kommunikation in Schule und Bildung.
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren • Übungsabend mit Eva-Johanna Rosa in Mainberg bei Schweinfurt
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Infoabend zur Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation (Jahrestraining)
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2021 beginnende 5teilige Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation informieren. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Rumannstr. 15, Hannover von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Erfahren Sie mehr »GFK-Trainer*innenausbildung mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel in Bonn – Modul 3 von 4
GFK-Trainer*innenausbildung - Modul 3 von 4 Zusammen mit meiner Kollegin Sabine Fiedel biete ich in Bonn eine GFK-Trainer*innenausbildung an. PDF Informationsmappe Trainer*innenausbildung in Bonn 2019 / 2020 / 2021 Modul I Do. 14. - Sa. 16. November 2019 in Bonn Modul II Do. 16. - So. 19. Januar 2020 in Bonn Modul III Do. 26. - So. 29. März 2020 in Bonn ausgefallen wegen Corona Modul IV So. 10. - Fr. 15. Mai 2020 in der Eifel ausgefallen wegen Corona…
Erfahren Sie mehr »Konflikttransformation mit Gewaltfreier Kommunikation für MedizinerInnen
Konflikte leichter lösen und in lebendige Perspektiven verwandeln – ein Spezialseminar für Medizinerinnen. Organisiert über das Helene-Wastl-Medizin-Mentoring-Programm, Anmeldung direkt über Mentoring-Programm.
Erfahren Sie mehr »Mini Life-Enriching Education Online-Lab | Gabriele Grunt, Marianne Göthlin, Giacomo Poleschi
3 Abende zum Lernen, Üben und Austausch zu Gewaltfreier Kommunikation in Schule und Bildung.
Erfahren Sie mehr »5. GFK-Jahreskurs – Arbeit mit dem, was echt da ist – mit Übernachtung in Eifel/Bonn/Köln
Diese GFK-Jahresausbildung verändert Ihren Blick auf die Welt und fordert Sie heraus. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden know-how lassen wir Sie die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.
Überwinden Sie hinderliche Kommunikationsmuster. Probieren Sie in real entstehenden Situationen, wie es sich anfühlt, von ganzem Herzen aufrichtig und zugleich auf Augenhöhe mit sich und Ihrem Gegenüber in Verbindung zu kommen. Betreten Sie den Raum des Nicht-Wissens und sprechen Sie Ihr Anliegen ohne Netz und doppelten Boden an. Gehen Sie ins Vertrauen. Spüren Sie, wie die passenden Worte Sie finden und lösen Sie sich von künstlich klingender GFK-Sprache. Bei uns geht es mehr um die Haltung als um „richtige“ Vokabeln. Schaffen Sie sich positive Referenzerfahrungen, indem Sie Dinge tun, die Sie sich normalerweise nicht trauen. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und spüren Sie das Kribbeln der Wachstumszone. An diese Erfahrungen werden Sie sich erinnern, wenn Sie sich in Ihrem Alltag in vergleichbaren Situationen wiederfinden. Und wie von alleine werden Sie Dinge anders tun oder sagen, als Sie es bisher gewöhnt waren. Sie werden aufrechter und voller Zuversicht Herausforderungen annehmen, in denen Sie sich in der Vergangenheit oft zurückgezogen haben oder aufbrausten.
Erfahren Sie mehr »Empathische Kommunikation mit dem Inneren Kind
Ressourcen nutzen – persönliche Konfliktmuster erkennen und transformieren ·
Anstatt Gefühlen auszuweichen, die wir instinktiv als unerträglich und bedrohlich einstufen, und in Süchte zu flüchten, können wir uns mit Hilfe der GFK unserem eigenen Inneren Kind einfühlsam (empathisch) zuwenden.
Im geschützten Umfeld der kleinen Seminargruppe üben wir an eigenen Themen und anhand typischer Beispiele, wie dies gelingen kann.
Bitte beachten Sie für Ihre Planung: Diese Veranstaltung ist immer frühzeitig ausgebucht.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »März 2021
Bildungsurlaub Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? Einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? Vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? Schwierige Gespräche, die auf mich zukommen, vorbereiten? Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Der Bildungsurlaub richtet sich…
Erfahren Sie mehr »Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Basiskurs
Mit der wertschätzenden oder gewaltfreien Kommunikation beschreiten wir einen neuen Weg, mit Sprache bewusster und verantwortungsvoller umzugehen. Statt zu fragen „Wer ist Schuld?“ oder „Wer hat Recht?“ werden die Teilnehmer/innen angeregt, sich ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen respektvoll und aufmerksam zu begegnen. Die Methode der wertschätzenden Kommunikation wird in vielen Kulturen und Bereichen menschlichen Zusammenlebens mit großem Nutzen für einen friedlichen Austausch angewandt. Die gewaltfreie Kommunikation ist im privaten sowie beruflichen Bereich hilfreich.
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Intensivausbildung GFK
Die GFK zu lernen bedeutet zuerst einmal, sich der eigenen Kommunikation bewusster zu werden, und dabei selbst die Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen. Dazu gehen wir den Bedürfnissen in der Tiefe, auch hinter gewohnten (oft unbewussten) Denk- und Verhaltensmustern, auf den Grund. So gelingt es immer mehr von dem “inneren Ort” in uns zu kommunizieren, wo uns von allein neue Worte finden. Dabei gilt für uns: lieber echt und spontan statt nett und “gestelzt gewaltfrei” – allerdings…
Erfahren Sie mehr »Infoabend zur Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation
An diesem Infoabend können Sie sich über die im März 2021 beginnende Mediationsausbildung auf Basis der GFK informieren - es handelt sich um eine Vollausbildung nach den Ausbildungsstandards des Bundesverbands Mediation e.V., berufsbegleitend. Der Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Näheres zu diesem Termin und der Ausbildung siehe Webseite. Ich freue mich über Interesse: herzlich willkommen! Ort & Zeit: Hanns-Lilje-Haus/Innenstadt von 19.00 bis 20.30 Uhr
Erfahren Sie mehr »Jahrestraining 2021 mit Esther Gerdts und Frank Gaschler
Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen hat Einfluss auf unser persönliches Wohlbefinden und prägt unsere Kommunikationsmuster im Umgang mit anderen Menschen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Miteinander. Insbesondere dann, wenn Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte auftauchen - was im Zusammenleben und -arbeiten völlig normal ist - greifen viele von uns auf Elemente wie: Beschuldigen, Lästern, Abblocken, Rechtfertigen, Kritik ohne Verbesserungsvorschläge, Recht haben wollen, Dauerreden, etc. zurück und nehmen eine Haltung ein, in der es darum geht:…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung/Jahrestraining mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Pöcking bei Starnberg – Modul 2 von 5
GFK Grundausbildung/Jahrestraining in Pöcking bei Starnberg 2021 Ausbildung in München 2021 (mit Frank Gaschler und Esther Gerdts) (zurzeit noch freie Plätze) 21. – 23. Januar 2021 (1. Modul) ONLINE 04. – 06. März 2021 (2. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 15. – 17. April 2021 (3. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 02. – 04. Juni 2021 (4. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 01. – 03. Juli 2021 (5. Modul) LIVE im beccult in Pöcking Informationsmappe – Jahrestraining…
Erfahren Sie mehr »The Coaching Company, Küsnacht Vertiefungs-Lehrgang in Gewaltfreier Kommunikation – Modul G – Abschluss-Modul
Dieses Modul ist integrierender Bestandteil unseres Jahreslehrgangs und kann einzeln gebucht werden. Dieses Modul ist für Teilnehmende, die bereits die Module A bis F absolviert haben. Komplexe Strukturen werden vertieft, Rollenspiele mit Video-Feedback durchgeführt und die Lernfortschritte gefeiert. Rollenspiele mit Video-Feedback Vertiefung von komplexen GFK-Strukturen Feiern des Gelernten Voraussetzungen für die Teilnahme: Ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation bei zertifizierten TrainerInnen Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »21-Tage-Vertiefungskurs: Denkst du sie noch oder Spürst du sie schon?
Erhalte 21-Tage lang Impulse, um dir näher zu kommen und dich tiefer mit deiner inneren Landkarte zu verbinden. Für mehr Sensibilität für die eigenen Gefühle, mehr Lebendigkeit und einen leichteren Zugang zu den Bedürfnissen.
Erfahren Sie mehr »Mediationsausbildung auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation ab März 2021 in Bremen
Mit Anja Kenzler und Tillmann Welzel Ausbildung Mediation in der Arbeitswelt und im sozialen Umfeld in Bremen ab März 2021 Die Mediationsausbildung erfüllt die Kriterien des Deutschen Mediationsgesetzes zum/r zertifizierten Mediator/in und ist nach den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. konzipiert. Diese Ausbildung von 200 Std. vermittelt das Konzept der klientenzentrierten Mediation auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation. Durch diese Ausbildung können im Sinne des § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) 40…
Erfahren Sie mehr »Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen im Lernraum Schule
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Ein Online Programm 05. März — 15. April 2021 Anmeldung hier Das Training für Pädagog*innen im Lernraum Schule ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Lernraum Schule so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge mehr Verbindung, Verständnis und Kooperation in ihrer Arbeit erleben und umsetzen können. Was Sie erreichen können Verbindung zu Schüler*innen aller Altersgruppen aufzubauen bzw. zu halten…
Erfahren Sie mehr »Basiskurs Gruppen moderieren mit dem SK-Prinzip
Um Gruppen zu konsensnahen Entscheidungen zu führen braucht es mehr, als die GFK-Haltung - es braucht die passenden Werkzeuge. Das SK-Prinzip ergänzt die GFK und ermöglicht professionelle Moderation von Entscheidungen auf Augenhöhe.
Erfahren Sie mehr »Hurra ein Konflikt
Konflikte sind meist unangenehm, Kräfte raubend und führen oft dazu, dass wir uns als unglückliche SiegerInnen oder unglückliche VerliererInnen erleben. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt Ihnen eine Möglichkeit unterschiedliche Anliegen und Konflikte als Chance auf ein besseres, verbindendes Miteinander zu erleben. Sie lernen sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene zu begegnen und zu verstehen, so dass am Ende des Konflikts mehr Nähe und Vertrautheit entstanden ist. Inhalte des Wochenendes wird sein: - Vorstellung der GfK und des 4-Schritte-Models nach…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »Mentoring- und Assessmenttage, 08. – 11.03.21, Team Nord-Ost
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an. Auf den MAT finden bis zu sechs Abschlussassessments statt. Den Abschluss der Assessments und damit des Zertifizierungsprozesses feiern wir in einem Ritual in der ganzen Gruppe. Neben den AssessmentkandidatInnen können MentoringkandidatInnen und andere Gemeinschaftsmitglieder…
Erfahren Sie mehr »E-Learning ONLINE für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen Block 1 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene BLOCK 1 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen Block 1: BLOCK 1 1.) Di 09.02.2021; 17:00 –…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Kinder – Übungsgruppe für Eltern online
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine Gruppe engagierter Eltern für zwei Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen, die im Zusammenhang mit Kindern entstehen können, zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen,…
Erfahren Sie mehr »GFK Grundausbildung Modul 3: Empathie – Brücke zum Anderen bauen, auf Augenhöhe kommen – Bildungsurlaub
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/praesenzkurse.768/211-66009P Geeignet als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Auch für GFK-Ausbildung anrechenbar. Modul 3: Empathie - Brücke zum Anderen bauen, auf Augenhöhe kommen - anderen Menschen empathisch zuhören - Urteile, Kritik sowie Vorwürfe übersetzen - erspüren, was jemand fühlt und braucht - Würdigung der Werte und Bedürfnisse betreffender Menschen - ein "Nein" gewaltfrei sagen und hören - hinter Forderungen die Bitten hören - Ärger empathisch hören - wertschätzend und aufrichtig unterbrechen - Dialoge in gewaltfreier Kommunikation führen -…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren • Übungsabend mit Eva-Johanna Rosa in Mainberg bei Schweinfurt
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Grundlagenausbildung GFK in Wiesbaden Start Oktober 2020 bis März 2021
Trainerinnen: Nicole Ganser und Klaudia Schäfer 1. Block 16.10. – 18.10.2020 2. Block 27.11. –29.11.2020 3. Block 15.01.– 17.01.2021 4. Block 12.03. – 14.03.2021 NEU: Während der Ausbildung gibt es Zoom- Übungsabende zwischen den Blöcken zum Wiederholen, Vertiefen und Dranbleiben. 12. November von 18 Uhr bis 20.30 Uhr 10. Dezember von 18 hr bis 20.30 Uhr 18.Februar von 18 Uhr bis 20.30 Uhr Die Grundlagenausbildung ermöglicht ein tieferes Verständnis einer wertschätzenden und selbstbestimmten Lebenshaltung. Sie gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit in eine Haltung…
Erfahren Sie mehr »Wertschätzendes Miteinander – Jahrestraining 2021 in Regensburg mit Beate Echtler und Daniela Jehn
An vier Wochenenden über das Jahr verteilt haben Sie die Möglichkeit, in einer festen Gruppe die Haltung der GFK zu leben und zu integrieren. Neben Lerninhalten und zahlreichen Übungen gibt es Gelegenheit, eigene Themen zu bearbeiten, Situationen anzuschauen und andere zu begleiten. Wir geben spontan in der Gruppe auftauchenden Themen gerne Raum und versuchen das wertschätzende Miteinander im Hier und Jetzt zu leben. Termine: 12. - 14. März 2021 25. - 27. Juni 2021 17. - 19. September 2021 12.…
Erfahren Sie mehr »Gestaltpädagogik und Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Ausbildung/Lehrgang/Methoden-Seminar. Dieser Lehrgang ist für TrainerInnen konzipiert, die gerne mit Kindern arbeiten möchten. Sie erhalten wichtiges pädagogisches Wissen und vertiefen Ihre GFK-Haltung. Sie lernen und üben spezifische Methoden der Gestaltpädagogik, um Gewaltfreie Kommunikation direkt in der Arbeit mit Kindern umzusetzen und vorleben zu können. Voraussetzung: Mindestens 12 Seminartage in Gewaltfreier Kommunikation. Wann: 12.03.-14.03., 09.04.-11.04., 13.05.-16.05.2021 Umfang: gesamt 10 Tage, in St. Martin bei Lofer Trainerinnen: Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria und Marlies Gluske-Martini Weitere Infos
Erfahren Sie mehr »Frieden gestalten durch Gewaltfreie Kommunikation – Jahresausbildung GFK
Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation in Bremen ab Februar 2020
mit Johannes Henn
Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen anhand eines…
Erfahren Sie mehr »Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern & Pädagogen Eveline Degani
Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation. Zielgruppe: Eltern & Pädagogen. Mit Eveline Degani, in Diepoldsau CH. www.http://konfliktbewaeltigung.ch/124.html Daten und Themen: August: Gewaltfreie Kommunikation (ganzer Tag) September: Von Erziehung zu Einfühlung - Empathietraining Oktober: Wahre Wertschätzung statt Lob & Tadel, Resilienz stärken November: Wenn die Wut kommt. Umgang mit heftigen Emotionen Jan 2021: Wenn Kinder streiten, Konfliktlösungsmodelle (ganzer Tag) Feb 2021: Umgang mit Nein, Empathie & Aufrichtigkeit März 2021: Tragfähige Vereinbarungen kreieren Kursort Diepoldsau, CH…
Erfahren Sie mehr »Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation für Eltern & Pädagogen Eveline Degani
Von ERziehung zu BEziehung, ein siebentägiger Jahreskurs, basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation. Zielgruppe: Eltern & Pädagogen. Mit Eveline Degani, in Diepoldsau CH. www.http://konfliktbewaeltigung.ch/124.html Daten und Themen: August: Gewaltfreie Kommunikation (ganzer Tag) September: Von Erziehung zu Einfühlung - Empathietraining Oktober: Wahre Wertschätzung statt Lob & Tadel, Resilienz stärken November: Wenn die Wut kommt. Umgang mit heftigen Emotionen Jan 2021: Wenn Kinder streiten, Konfliktlösungsmodelle (ganzer Tag) Feb 2021: Umgang mit Nein, Empathie & Aufrichtigkeit März 2021: Tragfähige Vereinbarungen kreieren Kursort Diepoldsau, CH…
Erfahren Sie mehr »5teilige Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation
An 5 Wochenenden (Sa/So) von März bis November 2021, haben Sie die Möglichkeit, die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg in Theorie und Praxis zu lernen - in der Anwendung für Berufs- und Privatleben. Ziele und Anliegen der Fortbildung: Die GFK verstehen und anwenden lernen Gut für sich selbst sorgen Bereicherung für den Umgang mit Kindern, Jugendlichen, SchülerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen, PartnerInnen u.a. Zusammenarbeit mit KollegInnen Vermitteln der GFK im beruflichen Kontext
Erfahren Sie mehr »GFK und Resilienz
GFK-Online-Festival vom 12. bis 14. März 2021 Im Rahmen des Festivals biete ich einen Workshop an: Verbinde dich mit deiner wahren Kraft. Manchmal schüttelt uns das Leben ganz schön durch und stellt uns vor Herausforderungen. Genau zu solchen Zeiten ist es wichtig, Zugang zur eigenen Kraft zu haben, in Verbindung zu sein mit der eigenen Kraft. Die GFK und Ansätze aus der Resilienzforschung helfen dir dabei! Weitere Infos direkt auf der Website des Festivals.
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Klar und offen – GFK Einführungsseminar in Berlin
In dem Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) lernen Sie eine Methode und Haltung kennen, die Sie darin unterstützt, mit Gefühlen, wie z.B. Ärger und Hilflosigkeit, konstruktiv umzugehen. In praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie sich in Konfliktsituationen selbst klären können. Sie lernen, wie Sie sich ehrlich auszudrücken und respektvoll kommunizieren können, auch wenn Sie unterschiedlicher Meinung sind als Ihr Gegenüber. Mit Hilfe der GFK werden Sie gelassener und können Menschen, die anders „ticken“ besser verstehen. Sie treffen klare…
Erfahren Sie mehr »Trainer*ausbildung “Gewaltfreie Kommunikation”
Unsere Ausbildung richtet sich an Menschen, die Gewaltfreie Kommunikation vertiefen und beruflich nutzen möchten. Wenn Sie sich schon länger mit Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen, z.B. in Übungsgruppen, Vertiefungskursen, Grundausbildungen oder Jahrestrainings und Ihr Wissen gerne an andere weitergeben möchten, könnte unsere Trainerausbildung* der nächste Schritt auf Ihrem Entwicklungsweg sein. Unsere Trainerausbildung* trägt dazu bei, dass Absolventen in Seminaren oder Workshops in der Lage sind, aus der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation heraus zu agieren. Wir wollen Multiplikatoren* befähigen, die Gewaltfreie Kommunikation in…
Erfahren Sie mehr »GFK-Trainer*innenausbildung mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Oberbayern – Modul 1 von 5
GFK-Trainer*innenausbildung 2021 in Olching bei München (mit Esther Gerdts und Frank Gaschler) Informationsmappe Trainer*innenausbildung in Olching bei München und Oberbayern 2021 Damit wir ausreichend Abstand halten können und damit die Ausbildung sicher LIVE stattfinden kann, haben wir kurzfristig den Seminarort gewechselt. Termine: 18. – 20. März 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 06. – 08. Mai 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 17. – 19. Juni 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei…
Erfahren Sie mehr »4. GFK-Jahreskurs – Arbeit mit dem, was echt da ist – mit Übernachtung in Eifel/Bonn/Köln
Diese GFK-Jahresausbildung verändert Ihren Blick auf die Welt und fordert Sie heraus. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden know-how lassen wir Sie die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.
Überwinden Sie hinderliche Kommunikationsmuster. Probieren Sie in real entstehenden Situationen, wie es sich anfühlt, von ganzem Herzen aufrichtig und zugleich auf Augenhöhe mit sich und Ihrem Gegenüber in Verbindung zu kommen. Betreten Sie den Raum des Nicht-Wissens und sprechen Sie Ihr Anliegen ohne Netz und doppelten Boden an. Gehen Sie ins Vertrauen. Spüren Sie, wie die passenden Worte Sie finden und lösen Sie sich von künstlich klingender GFK-Sprache. Bei uns geht es mehr um die Haltung als um „richtige“ Vokabeln. Schaffen Sie sich positive Referenzerfahrungen, indem Sie Dinge tun, die Sie sich normalerweise nicht trauen. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und spüren Sie das Kribbeln der Wachstumszone. An diese Erfahrungen werden Sie sich erinnern, wenn Sie sich in Ihrem Alltag in vergleichbaren Situationen wiederfinden. Und wie von alleine werden Sie Dinge anders tun oder sagen, als Sie es bisher gewöhnt waren. Sie werden aufrechter und voller Zuversicht Herausforderungen annehmen, in denen Sie sich in der Vergangenheit oft zurückgezogen haben oder aufbrausten.
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
Begegnung auf Augenhöhe – Authentisch Kommunizieren – Vertiefungsseminar
Vertiefungsseminar mit Marianne Sikor und Gabi Klenke (beide zert. Trainerinnen CNVC) 19. - 21. März 2021, Beginn am 19.03. um 15 Uhr, Ende am 21.03. um 16 Uhr Begegnung auf Augenhöhe „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ Mahatma Gandhi Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung offen zu sein für einfühlsamen Kontakt mit mir selbst und den Anderen. Sie ermöglicht uns die Wahl, ob wir uns…
Erfahren Sie mehr »Grundlangen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg
Erfolgreiche Kommunikation im Betrieb Möchten Sie schwierige Gesprächssituationen leichter bewältigen? Wünschen Sie sich mehr Respekt in Ihren Arbeitsbeziehungen? Möchten Sie Stress und Konflikte verringern und stattdessen mehr Gelassenheit erreichen? Hätten Sie gerne eine konstruktivere Zusammenarbeit? Dann kann Ihnen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) eine wertvolle Stütze sein. Sie erkennen immer leichter, was in kritischen Situationen wirklich wichtig ist, um welche Bedürfnisse und Werte es in der Essenz geht. Mit Hilfe der GFK finden Sie gemeinsam mit anderen rascher konstruktive…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung GFK 2021 in 4 Modulen (Bildungsurlaub möglich)
Gewinnen Sie an Lebensqualität durch die Grundausbildung in Gewaltfreier / Wertschätzender Komunikation. Sie befreien sich aus dem Automatismus von (Selbst-)Verurteilung, Schuldgefühlen und Ärger. Ihr Gewinn: Wirksamkeit, Gelassenheit und Lebensfreude. Bitte buchen Sie rechtzeitig, dieses Angebot ist immer ausgebucht.
Wenn Sie selber eine Zertifizierung anstreben, wird Ihnen diese Grundausbildung vom CNVC mit 12 Tagen anerkannt.
Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Ein Wochenende für Paare 2021
Ein Wochenende für Paare Wir gönnen uns was zu Zweit Ein Wochenende für Paare, die ihre Beziehung pflegen und vertiefen wollen 19. bis 21. März 2021 in Frankfurt am Main Sich zu verlieben ist ganz leicht, ein Liebespaar zu bleiben braucht Aufmerksamkeit und bewusste Zeit miteinander. Dieses Angebot wendet sich an alle, die das auch so sehen und Ihre Liebesbeziehung hegen, pflegen und vertiefen möchten. Wir, Iris und Jürgen, wollen euch gerne das weitergeben, was unsere Beziehung in „guten“ Zeiten…
Erfahren Sie mehr »Achtsamkeit und GFK in der Partnerschaft
Gemeinsam mit Thomas Meewes Wir wollen in diesem Seminar erforschen, wie wir die Schwierigkeiten in unseren Beziehungen als Chance für tiefere Verbindung nutzen können. Die Basis unserer Arbeit ist die Haltung und das Menschenbild der GFK. Nur für Paare mit Vorerfahrung Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00 Ort: Rothestraße 62 | 22765 Hamburg-Ottensen | Hinterhof 2. StockKosten: 200€ pro Person >> zur Anmeldung
Erfahren Sie mehr »GFK Schlüsselunterscheidungen – online
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ – online live oder als Video erhältlich Liebe GFK-Begeisterte, wir laden Euch auch 2021 zu Treffen mit ausgewählten Schlüsselunterscheidungen ein. Im Dezember ging es um Liebe: „Liebe als Vertrauen und Liebe als sich Sorgen machen„. Wir machen im Jänner mit dem Thema Liebe weiter. Beim 1. Termin sprechen wir über Liebe als Bedürfnis, als Gefühl und als Strategie. ACHTUNG: Eine Anmeldung ist nicht notwendig – Du findest ganz unten für…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Kinder – Übungsgruppe für Eltern online
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine Gruppe engagierter Eltern für zwei Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen, die im Zusammenhang mit Kindern entstehen können, zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen,…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren • Übungsabend mit Eva-Johanna Rosa in Mainberg bei Schweinfurt
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Beginn des Online-Trainings Kinderrechte und Gewaltfreie Kommunikation in der Schule
Kinderrechte sind Menschenrechte für Kinder und Jugendliche! Die UN-Kinderrechtskonvention ist eine starke Bezugsnorm, um Schulen zu unterstützen, ihre pädagogische Praxis partizipativ, inklusiv und diversitätsbewusst auszurichten. Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sind in unterschiedlicher Form in der Konvention aufgehoben. Damit bietet die Konvention einen Rechtsrahmen, menschliche Bedürfnisse zu schützen und Kinder zu ermutigen, ihre Rechte in Anspruch zu nehmen. Der Kinderrechtsansatz erfordert einen Paradigmenwechsel weg von Ansätzen, die Kinder ausschließlich als Objekte der Fürsorge wahrnehmen hin zur Interaktion zwischen Personen…
Erfahren Sie mehr »GFK-Vertiefungswochenende zur Glaubenssatztransformation mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München
GFK-Vertiefungswochenende - Glaube nicht alles, was du über dich denkst mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München vom 26. - 28. März 2021 (Vertiefungsseminar zur Glaubenssatztransformation) laubenssätze können uns antreiben, ermutigen, aber auch behindern oder blockieren. Sie prägen unser Verhalten bewusst oder unbewusst. Wir haben im Laufe unseres Lebens individuelle Ansichten verinnerlicht, z.B. „man muss erfolgreich sein, um anerkannt zu werden", „um liebenswert zu sein, muss ich dies oder jenes tun", „Arbeit ist anstrengend“, „ohne Fleiß kein Preis“, „es geht…
Erfahren Sie mehr »Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation
Mediationsausbildung auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation an 8 Wochenenden in Hannover (Sa/So) und 2 Blockseminaren bei Celle (Mi/Do - So) von März 2021 bis Mai 2022. Die Ausbildung bedeutet: die Berufsqualifizierung zum "Mediator/Mediatorin" nach den Ausbildungsstandards des Bundesverband Mediation e.V. eine Schlüsselkompetenz für Menschen, die in Netzwerken, Betrieben, Organisationen oder Teams tätig sind eine Intensivschulung in gewaltfreier Kommunikation eine Bereicherung für Beziehungen und den eigenen Umgang mit Konflikten sowie Entscheidungssituationen Die Ausbildung umfasst 200 Stunden incl. Intervision und Supervision. Der…
Erfahren Sie mehr »Multiplikatorinnenkurs: Giraffenträumer Ostern 2021
Ausbildung zu MultiplikatorInnen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Erfahren Sie mehr »GFK Oster Familienfreizeit 07349 Lehesten, Thüringen, 27.03.-03.04.2021
GFK Oster Familienfreizeit 07349 Lehesten, Thüringen, 27.03.-03.04.2021 weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Flyer: 200725 Osterfreizeit Lehesten final DACH
Erfahren Sie mehr »E-Learning ONLINE für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen Block 1 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene BLOCK 1 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen Block 1: BLOCK 1 1.) Di 09.02.2021; 17:00 –…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Mut zum Sein-Mut zum Erfüllt Sein
Dieses Seminar/ diese Seminarreihe richtet sich an Menschen, die sich bereits intensiv mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen und mindestens 15 Tage Seminarerfahrung durch ein Jahrestraining oder Fortbildungen mitbringen. Sie wendet sich an diejenigen, die ihre Erfahrungen vertiefen, erweitern oder an andere weitergeben möchten.Ziel der Seminarteile ist es, eine intensive Verbindung zu sich selbst zu erlangen, um eigene Muster zu erkennen und zu verändern – dadurch mehr Selbstbewusstsein zu spüren und in Konfliktsituationen die eigenen Anteile wahrzunehmen und in den Prozess…
Erfahren Sie mehr »Gestaltpädagogik und Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Ausbildung/Lehrgang/Methoden-Seminar. Dieser Lehrgang ist für TrainerInnen konzipiert, die gerne mit Kindern arbeiten möchten. Sie erhalten wichtiges pädagogisches Wissen und vertiefen Ihre GFK-Haltung. Sie lernen und üben spezifische Methoden der Gestaltpädagogik, um Gewaltfreie Kommunikation direkt in der Arbeit mit Kindern umzusetzen und vorleben zu können. Voraussetzung: Mindestens 12 Seminartage in Gewaltfreier Kommunikation. Wann: 12.03.-14.03., 09.04.-11.04., 13.05.-16.05.2021 Umfang: gesamt 10 Tage, in St. Martin bei Lofer Trainerinnen: Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria und Marlies Gluske-Martini Weitere Infos
Erfahren Sie mehr »Live Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
09.04. — 18.05. 2021 Anmeldung hier Das Training ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Eltern mit Kindern aller Alterstufen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge in den Wirren der Veränderungen in der Entwicklung ihrer Kinder die Beziehung pflegen, in konstruktiver Kommunikation bleiben und Kooperation in ihrem Alltag erleben können. Gleichzeitig befähigen Sie ihre Kinder durch ihr Vorbild selbst zu Erwachsenen heranzureifen, die…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation am Wochenende mit 2 Trainingstagen in Essen im April 2021
Für alle, die das Modell der GFK kennenlernen möchten und die lernen wollen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.
Kosten:
bei Anmeldung bis 26.02.2021: 189,- EUR
anschließend: 209,- EUR (USt-befreit)
Mehr Informationen zu Inhalten und Konditionen dieser und weiterer Ausbildungen sendet die a.k.demie Ihnen gerne auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail) zu.
Besuchen Sie uns auf…unserer Webseite
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation GFK in Potsdam
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt. An diesen zwei Tagen werden diese Werkzeuge vorgestellt und ausprobiert. Wir beleuchten die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
Erfahren Sie mehr »Einführungstage Gewaltfreie Kommunikation in Braunschweig
Einführungstage Gewaltfreie Kommunikation in Braunschweig Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort – dort begegnen wir uns mit Marianne Sikor und Gabi Klenke (beide zert. Trainerinnen CNVC) Termin: 10. - 11. April 2021 Samstag 10.00 Uhr - 17.30 Uhr Sonntag 10.00 Uhr - 15.30 Uhr Inhalte: Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns einen Weg, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung offen zu sein für einfühlsamen Kontakt mit sich selbst und mit den Anderen. Sie ermöglicht uns die Wahl,…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Jahrestraining 2021 mit Esther Gerdts und Frank Gaschler
Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen hat Einfluss auf unser persönliches Wohlbefinden und prägt unsere Kommunikationsmuster im Umgang mit anderen Menschen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Miteinander. Insbesondere dann, wenn Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte auftauchen - was im Zusammenleben und -arbeiten völlig normal ist - greifen viele von uns auf Elemente wie: Beschuldigen, Lästern, Abblocken, Rechtfertigen, Kritik ohne Verbesserungsvorschläge, Recht haben wollen, Dauerreden, etc. zurück und nehmen eine Haltung ein, in der es darum geht:…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung/Jahrestraining mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Pöcking bei Starnberg – Modul 3 von 5
GFK Grundausbildung/Jahrestraining in Pöcking bei Starnberg 2021 Ausbildung in München 2021 (mit Frank Gaschler und Esther Gerdts) 21. – 23. Januar 2021 (1. Modul) ONLINE 04. – 06. März 2021 (2. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 15. – 17. April 2021 (3. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 04. – 06. Juni 2021 (4. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 01. – 03. Juli 2021 (5. Modul) LIVE im beccult in Pöcking Informationsmappe – Jahrestraining in Gewaltfreier Kommunikation 2021…
Erfahren Sie mehr »Lösungsorientiertes Konfliktmanagement mit Gewaltfreier Kommunikation
Konflikttransformation mit Gewaltfreier Kommunikation und Powertalking. Mit Hilfe dieser zwei faszinierenden Ansätze können Sie klar Ihre Werte mitteilen und gleichzeitig die Kooperationsbereitschaft beim Gegenüber erhöhen. Sie finden leichter konstruktive Lösungen, die für alle Beteiligten passen. Sie lernen, schwierige Gesprächssituationen leichter zu bewältigen. Sie verringern Stresssituationen, fördern mehr Gelassenheit und eine konstruktive Zusammenarbeit. Dieses Seminar gilt auch als Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. Link zum Wifi Innsbruck
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Online und Präsenz verbinden
Dieses Programm ist für Menschen gedacht, die die Gewaltfree Kommunikation kennenlernen und üben wollen. Das Wochenende zu Beginn findet als Präsenzseminar statt, an 6 darauf folgenden Mittwochen üben und vertiefen wir gemeinsam online des Erlernte. Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie…
Erfahren Sie mehr »GFK für Eltern: Kinder mit Leichtigkeit und Liebe ins Leben begleiten
Lerne in diesem Wochenendseminar (17.+18.04.21), Kinder im Sinne der GFK zu hören und zu unterstützen. Für Eltern und Menschen, die Kinder betreuen (Tageseltern, Kindergarten, Schule, etc.) Eingeladen sind alle Menschen, die erfahren wollen, wie sie in ihrem alltäglichen Umgang sowie in herausfordernden Situationen in eine empathische Verbundenheit mit Kindern kommen können, ohne dabei ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Wenn du gut für dich sorgst, kannst du auch gut für die Kinder da sein. Termin: 17.-18. April 2021 Zeit: Sa. 10:00…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »Vertiefungsseminar: Wie bringe ich die GFK in den Alltag?
Die GfK hilft Ihnen, sich aus Verstrickungen zu lösen, „Geschichten“ loszulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Im Vertiefungsseminar geht es darum, die Technik der GfK als Orientierung und Wahrnehmungsausrichtung weiter zu verfeinern. Es geht darum, das Thema Empathie noch intensiver und praktisch zu erarbeiten. Insbesondere die vier Richtungen der Empathie. Das heißt: Ich kann mich selbst vorbereitend auf Gespräche empathisch klären. Ich kann mich stumm in andere Menschen einfühlen, indem ich die Gefühle und Bedürfnisse meines Gegenübers wahrnehme…
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben
Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben:
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ein 2tägiges Seminar für Einsteiger zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben. Entdecken Sie erfrischend neue Perspektiven, durch Empathie und Entschlossenheit. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie tun die ersten Schritte auf dem Weg zur Kompetenz, in Konflikten verborgen liegende Potentiale nutzbar zu machen und Ihr Stresslevel zu reduzieren ...
GFK Schlüsselunterscheidungen – online
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ – online live oder als Video erhältlich Liebe GFK-Begeisterte, wir laden Euch auch 2021 zu Treffen mit ausgewählten Schlüsselunterscheidungen ein. Im Dezember ging es um Liebe: „Liebe als Vertrauen und Liebe als sich Sorgen machen„. Wir machen im Jänner mit dem Thema Liebe weiter. Beim 1. Termin sprechen wir über Liebe als Bedürfnis, als Gefühl und als Strategie. ACHTUNG: Eine Anmeldung ist nicht notwendig – Du findest ganz unten für…
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Kostenloser Vortragsabend GFK mit Beate Waltrup · Wertschätzende Kommunikation
Kennen Sie dieses Lebensgefühl: Sie sitzen in einem Ruderboot und rudern unablässig, manchmal auch gegen den Strom?
Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte – sie verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude.
Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären!
Beate Waltrup stellt Ihnen an diesem Abend das Konzept der GFK vor. Lernen Sie die Trainerin und ihre Arbeitsweise kennen.
Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
»Basismodul Integrale GfK«
Integrale GfK – empathisch – integral – transparent Die GfK bietet Haltung und Wege für Empathie und Verbindung. Der Integrale Ansatz (Ken Wilber) schafft umfassende Orientierung im Dschungel der menschlichen Vielfalt. Im Zusammenwirken entsteht ein Werkzeug für globale Verständigung und transformative Kommunikation. Hier können Sie die Grundlagen des Integralen Ansatzes kennenlernen und damit: - Empathiefähigkeit auf tieferen Ebenen entdecken. - gewohnte Sprachmuster hinterfragen. - unbewusste Bewertungen und Erwartungen erkennen. - erfahren, wie aus Gegensätzen Vielfalt und Möglichkeiten werden - Orientierung…
Erfahren Sie mehr »Trainer-Ausbildung für Gewaltfreie/Wertschätzende Kommunikation · 2021 in 4 Modulen
Auf vielfachen Wunsch biete ich nun auch eine Trainer-Ausbildung an für Menschen, die schon umfassende Kenntnisse und Praxiserfahrung mit der GFK erworben haben und selber als Trainer arbeiten oder im Ehrenamt Menschen in Gewaltfreier/Wertschätzender Kommunikation schulen möchten.
Wenn Sie eine Zertifizierung anstreben, wird Ihnen diese Trainer-Ausbildung vom CNVC mit 13,5 Tagen anerkannt.
Berufsbegleitende Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation – Start
Jahrestraining in 7 Modulen (14 Tage) Seminarleitung: Elisabeth Sachers mit Assistenz Termine 2020/21 24./25.4.2021 Modul 1: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation 12./13.06.2021 Modul 2: Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck 24./25.07.2021 Modul 3: Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen 18./19.09.2021 Modul 4: Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld 13./14.11.2021 Modul 5: Führung mit Gewaltfreier Kommunikation 15./16.01.2022 Modul 6: persönliche Entwicklungsprozesse Februar 2022 Modul 7: Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen (genauer Termin wird demnächst veröffentlicht) Zeiten: jeweils Samstag 10 – 18 Uhr,…
Erfahren Sie mehr »E-Learning ONLINE für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen Block 1 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene BLOCK 1 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen Block 1: BLOCK 1 1.) Di 09.02.2021; 17:00 –…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Wertschätzendes Miteinander – Jahrestraining 2021 mit Beate Echtler und Daniela Jehn in Aitrang/Allgäu
An vier Wochenenden über das Jahr verteilt haben Sie die Möglichkeit, in einer festen Gruppe die Haltung der GFK zu leben und zu integrieren. Neben Lerninhalten und zahlreichen Übungen gibt es Gelegenheit, eigene Themen zu bearbeiten, Situationen anzuschauen und andere zu begleiten. Wir geben spontan in der Gruppe auftauchenden Themen gerne Raum und versuchen das wertschätzende Miteinander im Hier und Jetzt zu leben. Co-Trainerin Daniela Jehn http://www.daniela-jehn.de Termine: 30. April-2. Mai, 9.-11. Juli, 1.-3. Oktober, 19.-21. November Zeiten: Freitag von…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »Zertifizierte Ausbildung in Mediation 2021/22 Modul 1: “Verständigung: Fremdheit in Freundschaft wandeln”
Die Ausbildung wird von einem erfahrenen Team geleitet. Beide wurden von Marshall Rosenberg über mehrere Jahre ausgebildet. Das Curriculum hat sich bewährt und bietet Freude, Herausforderung, Struktur und Fluss. Das Team lebt was gelehrt wird. (Ein Feedback, das uns immer wieder berührt.)
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
In diesem Seminar lernen Sie die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen. Das Seminar bietet eine Möglichkeit zum Innehalten, bewussten Fühlen, Sprechen und Zuhören. Es dient der inneren Klärung und ist ein wohlwollender Erfahrungsraum für das Stärken einer Haltung die auf Ehrlichkeit und Empathie beruht. In Anbindung an ein persönliches Thema geben Ihnen die 4 Schritte der GFK eine Struktur, das eigene Erleben zu sortieren und sich selbst Ihr Herz zu öffnen. Durch gezieltes Fragen und Wahrnehmen werden Sie sich…
Erfahren Sie mehr »GFK-Trainer*innenausbildung mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Oberbayern – Modul 2 von 5
GFK-Trainer*innenausbildung 2021 in Olching bei München (mit Esther Gerdts und Frank Gaschler) Informationsmappe Trainer*innenausbildung in Olching bei München und Oberbayern 2021 Damit wir ausreichend Abstand halten können und damit die Ausbildung sicher LIVE stattfinden kann, haben wir kurzfristig den Seminarort gewechselt. Termine: 18. – 20. März 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 06. – 08. Mai 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 17. – 19. Juni 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei…
Erfahren Sie mehr »Gelingende Kommunikation – Jenseits von richtig und falsch
Einführung Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) wird auch wertschätzende oder achtsame Kommunikation genannt. Sie beschreibt einen Weg, wie wir gut mit uns in Kontakt bleiben und gleichzeitig unsere Mitmenschen wahrnehmen und respektieren können. Grundlage sind die universell gültigen, menschlichen Bedürfnisse, eine empathische Grundhaltung und die Annahme, dass der Wunsch zum Wohle aller beizutragen ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist. Ablauf Freitag: Einführung in die Grundlagen zu Ziele der GFK sowie erste Erfahrungen anhand eines…
Erfahren Sie mehr »Online-Training Gewaltfreie Kommunikation für Pädagog*innen im Lernraum Schule
Online-Training Gewaltfreie Kommunikation in der Schule Ein Online Programm 07. Mai — 16. Juni 2021 Anmeldung hier Das Training für Pädagog*innen im Lernraum Schule ist ein auf Videokonferenzen basierendes Online-Training und richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen. Das Programm soll die Teilnehmer*innen unterstützen, die Herausforderungen im Lernraum Schule so zu meistern, dass Sie bei gleichzeitiger Selbstfürsorge mehr Verbindung, Verständnis und Kooperation in ihrer Arbeit erleben und umsetzen können. Was Sie erreichen können Verbindung zu Schüler*innen aller Altersgruppen aufzubauen bzw. zu…
Erfahren Sie mehr »Freundschaft mit Schuld und Scham schließen – sich Wahlmöglichkeiten und Handlungsstärke zurückerobern
Viele von uns kämpfen vergeblich gegen die Scham an und versuchen mit viel Energie, sie loszuwerden. Dabei gibt es einen spannenden Weg, zum Kern der Scham vorzudringen und sie dort zu transformieren. Im Rahmen dieses Trainings gibt es die Möglichkeit, die eigenen Bedürfnisse hinter der Scham zu entdecken, anzunehmen und Freundschaft mit ihnen zu schliessen. Wir werden gemeinsam sehen, wie Scham und Schuld jegliche Kommunikation schwierig machen und wie wir aus dieser Falle entkommen können. Wir erfahren, wie wir Scham…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Spürzeit – Seminar für Frauen
SPÜRZEIT In Kontakt mit meiner Intuition und meinem FrauSein. In einem Kreis von Frauen mir selbst begegnen, meine Lebendigkeit wecken. Hinspüren zu meinem FrauSein und wohin es mich zieht. Mir erlauben zur Ruhe zu kommen, um Lauschen zu ermöglichen, dem zarten Rufen, was mich wirklich ausmacht. Hinschauen, was mich (noch) hindert, mein Ja zu mir auszusprechen. Diese wichtige Information integrieren, Blockaden transformieren und mutig auf meinem Weg voranschreiten. In einem neu gestalteten Seminarhaus direkt am Waldesrand im Eifeldorf Nettersheim öffnen…
Erfahren Sie mehr »Gestaltpädagogik und Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Ausbildung/Lehrgang/Methoden-Seminar. Dieser Lehrgang ist für TrainerInnen konzipiert, die gerne mit Kindern arbeiten möchten. Sie erhalten wichtiges pädagogisches Wissen und vertiefen Ihre GFK-Haltung. Sie lernen und üben spezifische Methoden der Gestaltpädagogik, um Gewaltfreie Kommunikation direkt in der Arbeit mit Kindern umzusetzen und vorleben zu können. Voraussetzung: Mindestens 12 Seminartage in Gewaltfreier Kommunikation. Wann: 12.03.-14.03., 09.04.-11.04., 13.05.-16.05.2021 Umfang: gesamt 10 Tage, in St. Martin bei Lofer Trainerinnen: Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria und Marlies Gluske-Martini Weitere Infos
Erfahren Sie mehr »Online-Intensivtraining Gewaltfreie Kommunikation
Online-Intensivtraining GewaltfreieKommunikation 14. Mai — 30. Oktober 2021 Anmeldung hier Dieses Live-Online-Training ist für Menschen gedacht, die sich auf einen Prozess einlassen wollen, der hilft, ihre Kenntnisse in der gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und die Haltung in ihr Leben/Arbeitsleben zu integrieren. Erfahrungen sammeln in einer Gruppe, die ein Stück des Weges gemeinsam geht. Und … üben, üben, üben. Inhalte Die vier Schritte – Stimmigkeit im eigenen Umgang damit Das Menschenbild der GFK Die GFK als Haltung Du und ich — der Giraffentanz…
Erfahren Sie mehr »GFK-Trainer*innenausbildung mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel in Bonn – Modul 4 von 4
GFK-Trainer*innenausbildung - Modul 4 von 4 Zusammen mit meiner Kollegin Sabine Fiedel biete ich in Bonn eine GFK-Trainer*innenausbildung an. PDF Informationsmappe Trainer*innenausbildung in Bonn 2019 / 2020 / 2021 Modul I Do. 14. - Sa. 16. November 2019 in Bonn Modul II Do. 16. - So. 19. Januar 2020 in Bonn Modul III Do. 26. - So. 29. März 2020 in Bonn ausgefallen wegen Corona Modul IV So. 10. - Fr. 15. Mai 2020 in der Eifel ausgefallen wegen Corona…
Erfahren Sie mehr »GFK Schlüsselunterscheidungen – online
„Frühstück mit Karoline und Agnieszka und …. mit Schlüsselunterscheidungen der GFK“ – online live oder als Video erhältlich Liebe GFK-Begeisterte, wir laden Euch auch 2021 zu Treffen mit ausgewählten Schlüsselunterscheidungen ein. Im Dezember ging es um Liebe: „Liebe als Vertrauen und Liebe als sich Sorgen machen„. Wir machen im Jänner mit dem Thema Liebe weiter. Beim 1. Termin sprechen wir über Liebe als Bedürfnis, als Gefühl und als Strategie. ACHTUNG: Eine Anmeldung ist nicht notwendig – Du findest ganz unten für…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
Umgang mit Ärger
´…Die GFK verlangt also keineswegs, den Ärger zu unterdrücken, ihn hinunterzuschlucken — es handelt sich vielmehr darum, den Ärger vollständig auszudrücken.´ (M. Rosenberg) Es geht darum, hinter den Ärger zu schauen, auszuprobieren, was geschieht, wenn ich den anderen einmal ganz und gar herausnehme aus der Verantwortung für meinen Ärger. Was geschieht, wenn ich aus dem Ursache-Denken aussteige, die ‘Fehler-Finde-Ohren´ abnehme Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen…
Erfahren Sie mehr »Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation GFK Potsdam/Berlin
Die GFK Jahresausbildung setzt da an, wo es manchmal scheitert: an Zeitmangel und fehlender Übung. Daher steht Ihre Praxis im Vordergrund in dieser Ausbildung, die sich über acht (8) Wochenenden im Jahr verteilt. Dabei wird die GFK in all Ihren verschiedenen Facetten nicht nur verständlich, sondern auch sicher(er) abrufbar und sprachlich zu handhaben. Das Arbeiten an Ihren eigenen mitgebrachten Situationen steht dabei im Vordergrund.
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation in Dornbirn
Im Mittelpunkt der Gewaltfreien Kommunikation stehen die Achtung der eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse des Gegenübers. Sie lernen, schwierige Gesprächssituationen leichter zu bewältigen. Sie verringern Stresssituationen, fördern stattdessen mehr Gelassenheit und eine konstruktive Zusammenarbeit. Link zum Wifi Dornbirn
Erfahren Sie mehr »19. GFK-Tagung: Mit dem Leben tanzen – GFK und Gesundheit
Wir wollen allen an der GFK Interessierten ein Forum zum Austausch, gegenseitigem Kennenlernen und Empowerment bieten. Zahlreiche Angebote an Workshops und Impulsreferaten eröffnen die Gelegenheit, das weite Anwendungsspektrum der GFK kennenzulernen, zu diskutieren und Anregungen für den eigenen Alltag und die Arbeit mitzunehmen. Wir freuen uns schon auf einen spannenden Erfahrungsaustausch. Jede/r TagungsteilnehmerIn ist herzlich eingeladen, eigene Arbeitsbereiche, Projekte und Methoden vorzustellen. Wir werden im Sinne von OpenSpace viele innere und äussere Räume zur Verfügung stellen. Zu Beginn der Tagung wird…
Erfahren Sie mehr »GFK für Eltern Vertiefung
Lerne in diesem Wochenendseminar (29.+30.05.21), Kinder im Sinne der GFK zu hören und zu unterstützen. Für Eltern und Menschen, die Kinder betreuen (Tageseltern, Kindergarten, Schule, etc.) Eingeladen sind alle Menschen, die erfahren wollen, wie sie in ihrem alltäglichen Umgang sowie in herausfordernden Situationen in eine empathische Verbundenheit mit Kindern kommen können, ohne dabei ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Wenn du gut für dich sorgst, kannst du auch gut für die Kinder da sein. In diesem Vertiefungskurs widmen wir uns den…
Erfahren Sie mehr »Echt Menschlich – GFK Trainer*in-Ausbildung, 3 Module
Termin: 31.5.-4.6.2021 (1. Modul), 11.-15.10.2021 (2. Modul), 14.-18..2.2022 (3. Modul) Ort: Berlin Willkommen zu noch mehr Entspannung und Lebendigkeit in Ihrem Leben! In meiner langjährigen Erfahrung als Trainerin biete ich Ihnen ein wertschätzendes Lernklima, praxisorientierte Wissensvermittlung und kompetente Begleitung. In der Trainer-Ausbildung erweitern Sie Ihr theoretisches und praktisches Wissen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Durch das intensive Training über den Zeitraum von 3 Modulen wachsen Sie in die Rolle des Trainers, der Trainerin hinein. Sie stärken Ihre Fähigkeit, mit sich selbst…
Erfahren Sie mehr »Mentoring- und Assessmenttage, 22. – 25.06.20, Team Nord-Ost
Der Fokus der Mentoring- und Assessmenttage liegt vorrangig auf dem Plenumsprozess und bei den AssessmentkandidatInnen. Diese zeigen sich auf den MAT als TrainerInnen mit Inputs, empathischen Begleitungen und/oder in der Moderation von Plenumsprozessen. Daran schließt sich ein abschließendes Feedback der anwesenden AssessorInnen und aller anderen TeilnehmerInnen an. Auf den MAT finden bis zu sechs Abschlussassessments statt. Den Abschluss der Assessments und damit des Zertifizierungsprozesses feiern wir in einem Ritual in der ganzen Gruppe. Neben den AssessmentkandidatInnen können MentoringkandidatInnen und andere Gemeinschaftsmitglieder…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung/Jahrestraining mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Pöcking bei Starnberg – Modul 4 von 5
GFK Grundausbildung/Jahrestraining in Pöcking bei Starnberg 2021 Ausbildung in München 2021 (mit Frank Gaschler und Esther Gerdts) 21. – 23. Januar 2021 (1. Modul) ONLINE 04. – 06. März 2021 (2. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 15. – 17. April 2021 (3. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 02. – 04. Juni 2021 (4. Modul) LIVE im beccult in Pöcking 01. – 03. Juli 2021 (5. Modul) LIVE im beccult in Pöcking Informationsmappe – Jahrestraining in Gewaltfreier Kommunikation 2021…
Erfahren Sie mehr »Feindbilder erkennen und transformieren
Feindbilder erkennen und transformieren Jeder Mensch trägt eine Reihe von Feindbildern mit sich herum, manchmal treten sie deutlicher hervor, manchmal liegen sie im Verborgenen. Um eine Welt zu erschaffen, in der wir friedlich miteinander leben, bedarf es der Bewusstwerdung und Verwandlung der eigenen stereotypen Betrachtungsweisen. Zudem ist es hilfreich zu schauen, wann wir Augenhöhe verlassen und uns über oder unter jemanden stellen. In diesem Seminar unterstützen wir uns gegenseitig dabei unsere Feindbilder zu erkennen und entdecken, was eigentlich darunter liegt.…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »4. GFK-Jahreskurs – Arbeit mit dem, was echt da ist – mit Übernachtung in Eifel/Bonn/Köln
Diese GFK-Jahresausbildung verändert Ihren Blick auf die Welt und fordert Sie heraus. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden know-how lassen wir Sie die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.
Überwinden Sie hinderliche Kommunikationsmuster. Probieren Sie in real entstehenden Situationen, wie es sich anfühlt, von ganzem Herzen aufrichtig und zugleich auf Augenhöhe mit sich und Ihrem Gegenüber in Verbindung zu kommen. Betreten Sie den Raum des Nicht-Wissens und sprechen Sie Ihr Anliegen ohne Netz und doppelten Boden an. Gehen Sie ins Vertrauen. Spüren Sie, wie die passenden Worte Sie finden und lösen Sie sich von künstlich klingender GFK-Sprache. Bei uns geht es mehr um die Haltung als um „richtige“ Vokabeln. Schaffen Sie sich positive Referenzerfahrungen, indem Sie Dinge tun, die Sie sich normalerweise nicht trauen. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und spüren Sie das Kribbeln der Wachstumszone. An diese Erfahrungen werden Sie sich erinnern, wenn Sie sich in Ihrem Alltag in vergleichbaren Situationen wiederfinden. Und wie von alleine werden Sie Dinge anders tun oder sagen, als Sie es bisher gewöhnt waren. Sie werden aufrechter und voller Zuversicht Herausforderungen annehmen, in denen Sie sich in der Vergangenheit oft zurückgezogen haben oder aufbrausten.
Erfahren Sie mehr »Ausbildung “Gewaltfreie Kommunikation” an 6 Wochenenden in Essen ab Juni 2021
Leitung: Anja Kenzler und Assistenz Diese Ausbildung über 1 Jahr verteilt auf 6 Wochenenden bietet intensive Qualität in einem überschaubaren Zeitrahmen. Grundvoraussetzung ist ein 2-tägiges Einführungsseminar, das Sie auch gerne bei einem/r anderem/n Trainer/in gemacht haben können. Einführungsseminar in Essen: 10.04.-11.04.2021, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-14 Uhr. Kosten: 209,- EUR, bei Anmeldung bis 26.02.2021: 189,- EUR. Termine in Essen: Modul: 11.06. – 13.06.2021 Modul: 20.08. – 22.08.2021 Modul: 01.10. – 03.10.2021 Modul: 03.12. – 05.12.2021 Modul: 18.02. – 20.02.2022 Modul: 29.04. –…
Erfahren Sie mehr »GFK Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München
Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Umgang mit Ärger Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen. Terminie 2021 08.…
Erfahren Sie mehr »Bildungsurlaub Gewaltfreie Kommunikation
Wie kann ich anderen mitteilen, was ich fühle und was ich brauche - ohne sie zu verletzen und zu kritisieren? Einfühlsam hinhören, was der andere braucht - auch, wenn er nicht gerade freundlich mit mir spricht? Vergangene Konflikte, die nicht zur Zufriedenheit gelöst sind, aufarbeiten? Schwierige Gespräche, die auf mich zukommen, vorbereiten? Konflikte partnerschaftlich lösen? Sie erfahren, wie Sie Ihr Anliegen an andere Menschen so formulieren, dass die Chance für ein kooperatives Verhalten am größten ist. Der Bildungsurlaub richtet sich…
Erfahren Sie mehr »Treffen für Trainer und Trainerinnen der GFK in Lofer
Vernetzung, Austausch, gemeinsames Lernen Bereits zum 11. Mal findet heuer wieder ein Treffen für Trainerinnen und Trainer der Gewaltfreien Kommunikation statt. Du triffst viele Gleichgesinnte, bekommst neue Inspiration, kannst selbst etwas einbringen wenn du willst, dich auf Experimente freuen, Werkzeuge für mehr Erfolg kennenlernen oder einfach mit Gleichgesinnten Spass haben. Ich freue mich auf jede/jeden der nach Lofer kommt. Karoline Anmeldung bitte über: info@akademie-bitschnau.at
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »GFK-Trainer*innenausbildung mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Oberbayern – Modul 3 von 5
GFK-Trainer*innenausbildung 2021 in Olching bei München (mit Esther Gerdts und Frank Gaschler) Informationsmappe Trainer*innenausbildung in Olching bei München und Oberbayern 2021 Damit wir ausreichend Abstand halten können und damit die Ausbildung sicher LIVE stattfinden kann, haben wir kurzfristig den Seminarort gewechselt. Termine: 18. – 20. März 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 06. – 08. Mai 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 17. – 19. Juni 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei…
Erfahren Sie mehr »Leben in Ehrlichkeit und Empathie – Wurzeln in mir und Flügel für die Welt – Modul A
Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht uns, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung, verwurzelt in sich selbst, offen zu sein für einfühlsamen Kontakt und für Verbindung mit den anderen und der Welt Das bedeutet, über den Zugang zu Gefühlen und Bedürfnissen sich selbst authentisch zu erleben, sich aufrichtig, klar und fokussiert auszudrücken und in gleicher Weise dem Anderen empathisch zuzuhören. So ist eine Form des Kontakts möglich, der auch in schwierigen Situationen eine Haltung von Wertschätzung bewahrt und Lösungen findet, die die…
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »IIT International Intensive Training 22.06. – 30.06.2021 Hof Oberlethe, Wardenburg
IIT International Intensive Training 22.06. – 30.06.2021 Hof Oberlethe, Wardenburg
Erfahren Sie mehr »E-Learning ONLINE für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen Block 1 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene BLOCK 1 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen Block 1: BLOCK 1 1.) Di 09.02.2021; 17:00 –…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Online Workshop-Reihe. Es sind keine GfK- Kenntnisse erforderlich
Bitte denkt an die Bitte … denn ohne sie fehlt ein wichtiges Element zur Auflösung von Spannungen
18. Februar 2021
Auslöser und Ausstiegssätze
18. März 2021
Wie Bilder helfen können, Konfliktdynamiken zu verstehen
22. April 2021
Die Bitten hinter den Vorwürfen erkennen
20. Mai 2021
Die Fallstricke der eigenen Realitäten
24. Juni 2021
Wertschätzendes Miteinander – Jahrestraining 2021 in Regensburg mit Beate Echtler und Daniela Jehn
An vier Wochenenden über das Jahr verteilt haben Sie die Möglichkeit, in einer festen Gruppe die Haltung der GFK zu leben und zu integrieren. Neben Lerninhalten und zahlreichen Übungen gibt es Gelegenheit, eigene Themen zu bearbeiten, Situationen anzuschauen und andere zu begleiten. Wir geben spontan in der Gruppe auftauchenden Themen gerne Raum und versuchen das wertschätzende Miteinander im Hier und Jetzt zu leben. Termine: 12. - 14. März 2021 25. - 27. Juni 2021 17. - 19. September 2021 12.…
Erfahren Sie mehr »Mediation in der Arbeitswelt – Mediationsausbildung auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation in Kassel ab Juni 2021
Leitung: Anja Kenzler Berufliche Zusatzausbildung an 7 Wochenenden und 2 Wochenblöcken zum zertifizierten Mediator nach den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM) und auf Grundlage des Mediationsgesetzes. Durch diese Ausbildung können im Sinne des § 3 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) 40 Zeitstunden der Fortbildungspflicht für die nächsten 4 Jahre abgedeckt werden. Diese fachübergreifende Weiterbildung für alle Berufsgruppen ist eine Zusatzqualifikation für Personen, die Mediation in ihrem Berufsfeld praktisch anwenden oder Mediation selbstständig ausüben…
Erfahren Sie mehr »Empathie und klare Worte – Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert
Seminarleitung Elisabeth Sachers und Alexio Schulze-Castro Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind. Besonders in Konflikten oder bei Problemen ist es hilfreich zunächst ein gegenseitiges Verständnis herzustellen und dann im zweiten Schritt eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt. Inhalte - Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation - die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation - Gefühle versus Gedanken - Bedürfnisse versus Strategien - Kriterien für erfolgreiche…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
GFK Grundausbildung/Jahrestraining 2021 mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Pöcking bei Starnberg Modul 5 von 5
GFK Grundausbildung/Jahrestraining in Pöcking bei Starnberg 2021 Ausbildung in München 2021 (mit Frank Gaschler und Esther Gerdts) 21. – 23. Januar 2021 (1. Modul) ONLINE (Do. - Sa.) 04. – 06. März 2021 (2. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Do. - Sa.) 15. – 17. April 2021 (3. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Do. - Sa.) 02. – 04. Juni 2021 (4. Modul) LIVE im beccult in Pöcking (Mi. - Fr.) 01. – 03. Juli 2021 (5. Modul)…
Erfahren Sie mehr »Aufbauseminar Gewaltfreie Kommunikation (Bildungsurlaub)
Dieses Aufbauseminar richtet sich an Menschen mit mindestens 4 Tagen Seminarerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation. Ziel dieser Woche ist es, die Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) durch spezielle Themenbereiche zu erweitern und eine tiefere Bewusstheit über sich selbst, die eigenen Werte und Muster zu entwickeln. Das bedeutet, über die Klarheit der eigenen Gefühle und Bedürfnisse sich selbst wahrzunehmen, sich authentisch und aufrichtig auszudrücken und in gleicher Weise dem Anderen empathisch zuzuhören. So ist es möglich, auch in schwierigen Situationen des Alltags-…
Erfahren Sie mehr »Vertiefungswoche “Gelassen sein – gelassen bleiben” im Seminarhaus Zürnshof in Hassendorf bei Bremen 2021
"Gelassen sein - gelassen bleiben" Für alle, die die Gewaltfreie Kommunikation und natürlich die Haltung der GFK vertiefen wollen an einem schönen Ort im Seminarhaus Zürnshof. Das Seminarhaus befindet sich in idyllischer Landschaft, umgeben von alten Eichen auf einer ehemaligen landwirtschaftlichen Hofstelle in Hassendorf im Landkreis Rotenburg (Wümme). In diesem Seminar werden wir mit verschiedenen Übungen mit dem Thema "Gelassen sein - gelassen bleiben" arbeiten und natürlich die Haltung der GFK vertiefen und üben, wie wir andere bei dem Thema…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Kommunikation in der Paarbeziehung
Nirgends ist die Kommunikation so herausfordernd wie in der Paarbeziehung, denn nirgend sind die gegenseitigen Erwartungen so hoch. Im Alltag bleibt oft wenig Zeit, um in entspannter Atmosphäre über die eigenen Belange zu sprechen, sich gegenseitig mit Aufmerksamkeit zuzuhören und wahrzunehmen. Der Tagungsort in Ritschweiher (Odenwald) ist idyllisch am Waldesrand gelegen. Er bietet Abstand vom Alltag, Zeit und Raum, sich gegenseitig neu zu begegnen. Max. 7 Paare Beginn am 16. um 14.30 Uhr ; ende am 18. um 16 Uhr…
Erfahren Sie mehr »GFK Sommer Familienfreizeit in Blankenheim in der Eifel, 17. bis 24. Juli 2021, organisiert von Soraya Müller
GFK Sommer Familienfreizeit in Blankenheim in der Eifel 17. bis 24. Juli 2021 Organisiert von Soraya Müller https://www.herzverbindungen.de/f%C3%BCr-familien-familienfreizeit-2020/ hier der Link zu mehr Familienfreizeiten http://www.progressatwork.de/GFK-Freizeiten.html
Erfahren Sie mehr »GFK-Ausbildung in 5 Blöcken 2021/22 1. Modul: Worte sind Fenster oder sind Mauern
Die Ausbildung wird von einem erfahrenen Team geleitet. Beide wurden von Marshall Rosenberg über mehrere Jahre ausgebildet. Das Curriculum hat sich bewährt und bietet Freude, Herausforderung, Struktur und Fluss. Das Team lebt was gelehrt wird. (Ein Feedback, das uns immer wieder berührt.)
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Sicher empathisch kommunizieren – Übungsabend
In der Regel 14-tägig (nicht in den Schulferien) trifft sich eine feste Gruppe für zweieinhalb Stunden, um GFK in den verschiedensten Lebenssituationen zu vertiefen. Wir arbeiten in Einheiten von sechs bis sieben Abenden (September bis Weihnachten, Neujahr bis Ostern, Ostern bis Juli) und bitten darum, sich für jeweils einen dieser Zeiträume anzumelden. Jede Einheit hat ein Oberthema, an dem wir gemeinsam üben. Immer ist jedoch auch Zeit mitgebrachte Themen der Teilnehmer anzuschauen, zu bearbeiten und zu lösen. Sollten es die…
Erfahren Sie mehr »Abenteuer Lebendig Sein – Intensiv-Woche
In der Intensiv-Woche stärken Sie Ihre Kompetenz und Sicherheit in der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) im privaten und beruflichen Alltag und vertiefen die empathischen Haltung. Sie haben Zeit! Zeit zu entschleunigen, mit Gleichgesinnten zu lernen, bewusst zu fühlen und zu entspannen. Sie vertiefen Ihr methodisches Wissen und bekommen Raum und Unterstützung für das prozessorientierte Erforschen eigener Themen. Sie erproben sich in der Rolle des empathischen Begleitens und stärken sich in Ihrer Fähigkeit, andere Menschen zu unterstützen. Das Seminar ist…
Erfahren Sie mehr »Grundausbildung GFK 2021 als Sommerakademie (Bildungsurlaub möglich)
Die GFK-Grundausbildung bei Beate Waltrup, kompakt als Sommerakademie, in einem Seminarhaus direkt am Rhein.
In der vertrauensvollen, sicheren Atmosphäre einer beständigen Gruppe arbeiten Sie an einer verbindenden, alltagstauglichen Sprache und entwickeln Ihre wertschätzende Haltung weiter.
Insgesamt 11 Tage (CNVC: 12) mit einem Pausentag.
Als Bildungsurlaub anerkannt.
Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »GFK-Trainer*innenausbildung mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Oberbayern – Modul 4 von 5
GFK-Trainer*innenausbildung 2021 in Olching bei München (mit Esther Gerdts und Frank Gaschler) Informationsmappe Trainer*innenausbildung in Olching bei München und Oberbayern 2021 Damit wir ausreichend Abstand halten können und damit die Ausbildung sicher LIVE stattfinden kann, haben wir kurzfristig den Seminarort gewechselt. Termine: 18. – 20. März 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 06. – 08. Mai 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 17. – 19. Juni 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei…
Erfahren Sie mehr »August 2021
Seminarreise nach Frankreich “Inneres Dorf” kreatives Arbeiten und Gewaltfreie Kommunikation
Der Kopf mit seinen Zweifeln und seiner Interpretation darf Pause machen, während wir uns ganz dem intuitiven Gestalten hingeben und aus uns heraus etwas entstehen lassen, was wir vielleicht erst auf den zweiten oder dritten Blick wirklich verstehen können.
Intuitives Gestalten ist eine einfache Methode, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus etwas entstehen zu lassen und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und unsern vielen Facetten zu kommen. Es entsteht ein intensiver Erlebnisraum, der uns mit dem in Kontakt bringt, was wir an uns lieben oder verabscheuen. Die transformierende Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und so viele neue Ansätze und einen anderen Umgang zu finden.
Erfahren Sie mehr »E-Learning ONLINE für Fortgeschrittene und angehende Trainer*innen Block 1 mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel
E-Learning mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel GFK-Online-Training 6 x 2 Stunden für Fortgeschrittene BLOCK 1 Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst. Termine und Themen Block 1: BLOCK 1 1.) Di 09.02.2021; 17:00 –…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen.
Erfahren Sie mehr »Familycamp in Balderschwang 8.-14. August
Familycamp in Balderschwang 8.-14. August Familienurlaub auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation “Vorhang auf für unser „Familycamp“ – ein Familienurlaub basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation im Dreiländereck mit Vollpension für Körper, Geist und Herz. Gemeinsam Abenteuer erleben, lernen, sich unterstützen, sich was zutrauen, den Akku auffüllen, Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen und vertiefen. Familycamp, das ist ganz viel Familie und sehr wenig Campen. Familycamp, das heisst Konflikte als Chance entdecken, um gemeinsam zu wachsen und zu lernen. So versuchen wir…
Erfahren Sie mehr »Ein Schritt zu mehr Selbstakzeptanz und Stärke – Bildungsurlaub
Dieses Vertiefungsseminar richtet sich an Menschen mit mindestens 8 Tagen / 60 Stunden Seminarerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation (4 Schritte der GFK, 4 Ohren der GFK, Selbstempathie und Empathie). Es dient dem tieferen Einstieg in die GFK und deren Anwendung, wie auch dem Kennenlernen weiterer Themenbereiche. Ziel dieser Woche ist es, eine intensive Verbindung zu sich selbst zu erlangen, um eigene hindernde Muster zu erkennen und lebensdienlich zu verändern. So ist es möglich, einen weiteren Schritt hin zu liebevoller Selbstakzeptanz und…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Familienfreizeit zur Gewaltfreien Kommunikation
für Familien aller Art, Paare und einzelne Menschen Eine Woche Gewaltfreie Kommunikation mit der Familie lernen und leben Weitere Informationen und Anmeldung: Odenwald-Institut der Karl-Kübel-Stiftung, 69483 Wald-Michelbach www.odenwaldinstitut.de info@odenwaldinstitut.de Termin: Samstag, 14. August 2021, 16.00 Uhr - Samstag, 21. August 2021, 13.30 Uhr Für wen? Diese Familienfreizeit richtet sich an alle, die einen gewaltfreien Umgang innerhalb ihrer Familie und anderen nahen Beziehungen praktizieren wollen. Uns ist wichtig zu betonen, dass uns hierbei Familien aller Art, Paare und einzelne Menschen willkommen…
Erfahren Sie mehr »“Mit vollen Segeln ins volle Leben” – GFK und Segeln auf einem Traditionssegler mit Esther Gerdts und Johannes Henn
Segeln auf der Aagtje – niederländischen Nordsee und westfriesische Inseln vom 15. – 21. August 2021 mit Esther Gerdts und Johannes Henn NEU Segeln auf der Aagtje 2021 – Flyer Segeln auf der Aagtje 2021 – ausführliche Seminarbeschreibung Weitere Informationen und Anmeldung bei Esther Gerdts 0177 74 125 74. Die Aagtje ist ein komfortables, modernes, sicheres Schiff für maximal 18 Personen, mit 2- und 3-Bett-Kabinen und einem Klavier im Salon. Wegen der Corona-Auflagen in Holland dürfen wir voraussichtlich mit maximal…
Erfahren Sie mehr »GFK und Segeln – mit der Aagtje auf der niederländischen Nordsee zwischen den Westfriesischen Inseln unterwegs
GFK und Segeln - mit der Aagtje auf der niederländischen Nordsee zwischen den Westfriesischen Inseln unterwegs
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Ausbildung “Gewaltfreie Kommunikation” an 6 Wochenenden in Essen ab Juni 2021
Leitung: Anja Kenzler und Assistenz Diese Ausbildung über 1 Jahr verteilt auf 6 Wochenenden bietet intensive Qualität in einem überschaubaren Zeitrahmen. Grundvoraussetzung ist ein 2-tägiges Einführungsseminar, das Sie auch gerne bei einem/r anderem/n Trainer/in gemacht haben können. Einführungsseminar in Essen: 10.04.-11.04.2021, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-14 Uhr. Kosten: 209,- EUR, bei Anmeldung bis 26.02.2021: 189,- EUR. Termine in Essen: Modul: 11.06. – 13.06.2021 Modul: 20.08. – 22.08.2021 Modul: 01.10. – 03.10.2021 Modul: 03.12. – 05.12.2021 Modul: 18.02. – 20.02.2022 Modul: 29.04. –…
Erfahren Sie mehr »Empathische Kommunikation mit dem Inneren Kind
Ressourcen nutzen – persönliche Konfliktmuster erkennen und transformieren ·
Anstatt Gefühlen auszuweichen, die wir instinktiv als unerträglich und bedrohlich einstufen, und in Süchte zu flüchten, können wir uns mit Hilfe der GFK unserem eigenen Inneren Kind einfühlsam (empathisch) zuwenden.
Im geschützten Umfeld der kleinen Seminargruppe üben wir an eigenen Themen und anhand typischer Beispiele, wie dies gelingen kann.
Bitte beachten Sie für Ihre Planung: Diese Veranstaltung ist immer frühzeitig ausgebucht.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Es fußt auf den Erkenntnissen der humanistischen Psychologie Carl Rogers und wird in Schulen, Unternehmen, Institutionen erfolgreich eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu fördern. Die Gewaltfreie Kommunikation besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Beobachten ohne Beurteilung und Bewertung, Gefühle feststellen, die Folge dieser Beobachtung sind, Bedürfnisse formulieren, die hinter den Gefühlen stehen, eine Bitte aussprechen, was jeder tun kann, um das Bedürfnis zu erfüllen,…
Erfahren Sie mehr »Mit Herz und Verstand – GFK Jahrestraining/Basis-Ausbildung, 3 Module
In dem Jahrestraining vertiefen Sie Ihr praktisches Wissen in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) und lernen eine Vielfalt an Methoden kennen. Durch das intensive Training über den Zeitraum von 3 Modulen wachsen Sie in die empathische Haltung hinein und werden darin gestärkt, die GFK im privaten und beruflichen Alltag wirksam anzuwenden. Sie erproben sich in der Rolle des empathischen Begleitens und stärken sich in Ihrer Fähigkeit, andere Menschen zu unterstützen. Das Jahrestraining richtet sich auch an Menschen, die GFK in ihrem beruflichen…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Naturretreat – Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit im Einklang mit der Natur im Nationalpark Hohe Tauern mit Esther Gerdts und Julia Stöggl
Naturretreat 2021 Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit im Einklang mit der Natur im Nationalpark Hohe Tauern mit Esther Gerdts und Julia Stöggl 30. August bis 4. September 2021 Seit 2007 bieten Esther Gerdts und Ralf Clar Naturretreats auf Basis der Gewaltfreien Kommuikation in Osttirol an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: www.naturretreat.de (seit 2018 sind Sabine Baumer, Heike Wintz und Julia Stöggl neu im Team). Ein Naturretreat könnte „das Richtige“ für Sie sein, wenn Sie… mit Achtsamkeit Körper, Seele und…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Kostenloser Vortragsabend GFK mit Beate Waltrup · Wertschätzende Kommunikation
Kennen Sie dieses Lebensgefühl: Sie sitzen in einem Ruderboot und rudern unablässig, manchmal auch gegen den Strom?
Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte – sie verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude.
Lernen Sie mit der Gewaltfreien Kommunikation einen zeitgemäßen Weg kennen, Konflikte ebenso einfühlsam wie offensiv zu klären!
Beate Waltrup stellt Ihnen an diesem Abend das Konzept der GFK vor. Lernen Sie die Trainerin und ihre Arbeitsweise kennen.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation im September 2021 in Bremen
2-tägiges Einführungsseminar am 04.+05. September 2021
für alle, die das Modell der GFK kennenlernen möchten und lernen wollen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, im beruflichen wie im privaten Bereich.
04.-05.09.2021, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-14 Uhr. Kosten: bei Anmeldung bis 23.07.2021: 189,- EUR anschließend: 209,- EUR (USt-befreit)
Mehr Informationen zu Inhalten und Konditionen dieser und weiterer Ausbildungen sendet die a.k.demie Ihnen gerne auf Anfrage (telefonisch oder per E-Mail) zu.
Besuchen Sie uns auf…unserer Webseite
Erfahren Sie mehr »IIT Tanzania
Discover skills that will help you improve the quality of your relationships, deepen your inner peace, and increase your contribution in the world. This event is a 9-day residential training designed as an “immersion experience” in Nonviolent Communication (NVC) led by a team of experienced CNVC certified trainers. The purpose is to offer you the opportunity to live the process of NVC in community over an extended period of time, in order to develop the mindsets and practical tools. We…
Erfahren Sie mehr »„Mediate Your Life“ – Konfliktklärung mit Hilfe der GFK (Jahresausbildung)
NEU in Deutschland: „Mediate Your Life“ – Konfliktklärung mit Hilfe der GFK - Kombination von Grundausbildung der Gewaltfreien Kommunikation und spezieller Ausrichtung auf Konfliktkompetenz / Konfliktklärung
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Ausbildung/Lehrgang Gewaltfreie Kommunikation Lofer
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg interessieren, bereits ein Einführungsseminar besucht haben und sich seit mindestens 2-3 Monaten mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen. Termine: 1. Modul: 09.09. bis 12.09.2021 2. Modul: 07.10. bis 10.10.2021 3. Modul: 04.11. bis 07.11.2021 4. Modul: 02.12. bis 05.12.2021 Weitere Infos zum Lehrgang Gewaltfreie Kommunikation
Erfahren Sie mehr »Aufbau-Ausbildung zum Coach / Mentalcoach auf Grundlage der GFK in Bremen 2021
10.09.2021-22.05.2022 (5 Wochenenden)
Erfahren Sie mehr »Grundlagenausbildung Präsenz GFK in Wiesbaden Start September 2021
Potentielle Konflikte in fruchtbare Gespräche verwandeln. Nutzen Sie die alltägliche Kommunikation um Beziehungen mehr Tiefe und Bewusstheit zu geben. Die Teilnehmenden lernen in einem lebendigem Austausch Prozesse und Modelle kennen und verknüpfen diese in eigener Prozessarbeit mit ihren Erfahrungen. Daher werden sie in dieser Ausbildung einen großen Selbstreflektions- und Persönlichkeitsentwicklungsanteil finden. Individuelle Übungstage- und Abende zwischen den Ausbildungsblöcken finden online statt. Selbstorganisierte Lernfelder werden von den TeilnehmerInnen eingebracht.
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Sich neuen Wegen öffnen
Erste Schritte mit der GFK Die meisten Menschen kommen zu mir, weil sie lernen möchten, anderen noch besser zu erklären, was an ihnen falsch ist. Und sind dann überrascht, dass die Veranstaltung ganz anders läuft, als sie dachten. Sie stellen plötzlich fest, dass es auch ihre eigenen Denkweisen und Muster sind, die einer guten Kommunikation im Wege stehen. Was ist Gewaltfreie / Wertschätzende Kommunikation? Damit Kommunikation gelingt, hat Marshall B. Rosenberg die vier Schritte der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation (GfK)…
Erfahren Sie mehr »GFK-Trainer*innenausbildung mit Esther Gerdts und Frank Gaschler in Oberbayern – Modul 5 von 5
GFK-Trainer*innenausbildung 2021 in Pfaffing (mit Esther Gerdts und Frank Gaschler) Informationsmappe Trainer*innenausbildung in Olching bei München und Oberbayern 2021 Damit wir ausreichend Abstand halten können und damit die Ausbildung sicher LIVE stattfinden kann, haben wir kurzfristig den Seminarort gewechselt. Termine: 18. – 20. März 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 06. – 08. Mai 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 17. – 19. Juni 2021 (verschoben in ein Seminarhaus in Olching bei München) 29.…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »GFK Trainerausbildung
Die GFK Trainerin Ausbildung ist eine 25-tägige Ausbildung in 5 Modulen, in der es darum geht, die Gewaltfreie Kommunikation in all ihren Facetten an sich zu erfahren und so für sich selbst zu entdecken. Dabei erhalten Sie professionelle Unterstützung, empathische Feedbacks und natürlich alle notwendigen Werkzeuge, um Ihren ganz persönlichen Stil als Trainerin zu entwickeln.
Erfahren Sie mehr »Leben in Ehrlichkeit und Empathie – Wurzeln in mir und Flügel für die Welt – Modul B
Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht uns, in einer ehrlichen, kraftvollen und aufrichtigen Haltung, verwurzelt in sich selbst, offen zu sein für einfühlsamen Kontakt und für Verbindung mit den anderen und der Welt Das bedeutet, über den Zugang zu Gefühlen und Bedürfnissen sich selbst authentisch zu erleben, sich aufrichtig, klar und fokussiert auszudrücken und in gleicher Weise dem Anderen empathisch zuzuhören. So ist eine Form des Kontakts möglich, der auch in schwierigen Situationen eine Haltung von Wertschätzung bewahrt und Lösungen findet, die die…
Erfahren Sie mehr »Wertschätzendes Miteinander – Jahrestraining 2021 in Regensburg mit Beate Echtler und Daniela Jehn
An vier Wochenenden über das Jahr verteilt haben Sie die Möglichkeit, in einer festen Gruppe die Haltung der GFK zu leben und zu integrieren. Neben Lerninhalten und zahlreichen Übungen gibt es Gelegenheit, eigene Themen zu bearbeiten, Situationen anzuschauen und andere zu begleiten. Wir geben spontan in der Gruppe auftauchenden Themen gerne Raum und versuchen das wertschätzende Miteinander im Hier und Jetzt zu leben. Termine: 12. - 14. März 2021 25. - 27. Juni 2021 17. - 19. September 2021 12.…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für Paare
Dieses Seminar richtet sich an Paare, die die Gewaltfreien Kommunikation in ihrer Beziehung ausprobieren wollen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um (typische) Konflikte in der Partnerschaft. Neben theoretischem Input und praktischen Übungen bringen wir (als Paar) auch eigene Erfahrungen ein. Für Paare ohne Vorerfahrung Zeiten: Sa.: 10.00 - 17.00 | So.: 10.00 -17.00 Ort: Johann-Mohr-Weg 4, 22763 Hamburg-Bahrenfeld Kosten: 200€ pro Person >> zur Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Bildungsurlaub: Umgang mit Diskriminierung und Rassismus am Arbeitsplatz
Immer wieder passiert es im Alltag und im Beruf, dass Kolleg*innen, Vorgesetzte oder Kund*innen diskriminierende Witze oder Äußerungen machen. Gehörst Du zu den Menschen, denen das auffällt, unangenehm ist und die aber nicht genau wissen, wie sie reagieren sollen? Damit bist Du nicht alleine ! Erweitere in diesen 5 Tagen Bildungsurlaub Deine Handlungskompetenz. Es geht hierbei nicht in erster Linie um Schlagfertigkeit. Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation gehen wir der Sache auf den Grund. Was steckt hinter Deinem Reaktionsmuster? Welche Werte sind Dir wichtig und wie kannst Du diesen treu bleiben? Wann ist es besser etwas…
Erfahren Sie mehr »GFK-Power-Workshop mit Beate Waltrup (Bildungsurlaub möglich)
Mehr Selbstwirksamkeit, Gelassenheit und Lebensqualität im beruflichen Alltag – wenn Sie sich das wünschen, sind Sie hier richtig. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie entwickeln die Kompetenz, auch in herausfordernden Situationen eine respektvolle und wertschätzende Haltung einzunehmen. Auf der Ebene der Persönlichkeitsentwicklung liegt hierin für Sie die Chance zum Ausstieg aus blockierenden, unbewussten Denk- und Handlungsmustern. Die in Konflikten verborgen liegenden Potentiale ...
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Multiplikatorenkurs: Giraffenträumer September 2021
Ausbildung zu MultiplikatorInnen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Erfahren Sie mehr »Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen in München
Einführungsseminar mit Esther Gerdts und Assistent*innen In den Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Einführungen sind praxisorientiert. Weitere Themen sind: Kommunikationssperren nach Thomas Gordon Das Menschenbild der GFK Aufrichtigkeit und Empathie Die vier Elemente der GFK Werte und Bewertungen Die vier Arten des Zuhörens Umgang mit Ärger Fallbeispiele der TeilnehmerInnen Ich biete Ihnen viele erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen. Terminie 2021 08.…
Erfahren Sie mehr »Mediation und Coaching – Jahrestraining
Neue Wege bei Konflikten - Mediation, Coaching im privaten und beruflichen Umfeld 15tägiges Training (6 x 2 und 1 x 3 Tage) für Menschen, die andere bei der Bearbeitung und Lösung bei inneren wie auch bei äußeren Konflikten und dem damit verbundenen Wachstumsprozess unterstützen und begleiten wollen. Voraussetzung sind mindestens 10 Tage Training in Gewaltfreier Kommunikation. Seminarinhalte: 1. Mediation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation im beruflichen (im Team, Gesundheitswesen, Dienstleistung zwischen den Parteien, Schule) und privaten Umfeld (familiäre Konflikte, z.B.…
Erfahren Sie mehr »Beginn des Intensivtrainings für Lehrer*innen und Pädagog*innen im Lernraum Schule
Dieses Training ist für Lehrer*innen und Pädagog*innen im Lernraum Schule gedacht, die sich auf einen Prozess einlassen wollen, der hilft, ihre Kenntnisse in der gewaltfreien Kommunikation zu vertiefen und die Haltung in ihr Leben/Arbeitsleben zu integrieren. Erfahrungen sammeln in einer Gruppe, die ein Stück des Weges gemeinsam geht. Austausch unter Kollegen. Und … üben, üben, üben. Inhalte Die vier Schritte – Stimmigkeit im eigenen Umgang damit Das Menschenbild der GFK Die GFK als Haltung Du und ich — der Giraffentanz…
Erfahren Sie mehr »Aufbaukurs
Wenn Sie bereits einen GFK-Grundkurs (mind. 8 Tage) besucht haben und das Gelernte vertiefen und weiter üben möchten, bieten wir Ihnen einen Aufbaukurs über 3 Wochenenden an. 25.+26. Sept. 2021 / 6.+7. Nov. 2021 / 22.+23. Jan. 2022. Neben weiteren Inhalten, ist viel Zeit für persönliche Themen und Anliegen vorgesehen. Zwischen den Terminen bieten Peer-Gruppen die Möglichkeit selbstständig zu üben. Sollte coronabedingt ein Wochenende der Grundausbildung abgesagt werden, verschieben sich die Termine des Aufbaukurses entsprechend. Anmeldung über die Evang. Erwachsenenbildung…
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Übergänge im Leben – 4 Tage Intensiv Training mit Kathleen Macferran und Mary Mackenzie
Den inneren Funken wiederentdecken Was bewirken die Veränderungen in mir? VERÄNDERUNG ist die einzige Konstante in unserem Leben. Wie wir mit Veränderungen umgehen, kann Glück und Wohlbefinden hervorrufen oder Schmerz und Verwirrung. Während dieses nährenden, experimentellen viertägigen Workshops werden Sie herausgefordert, auf das Leben, das Sie sich wünschen, zuzugehen und es anzunehmen! Sie haben sich innerlich verändert haben, aber der Rest Ihres Lebens nicht ... Ihr Leben steht Kopf gestellt und Sie nicht wissen, in welcher Richtung es nach oben…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Loving Leadership – GFK und Führung
Erste Informationen - weitere folgen: Kelly Bryson, der amerikanische GFK-Trainer und Autor von "Sei nicht nett, sei echt", und Thomas Stelling gehen mit Interessierten für vier Tage auf eine Erkundungs- und Erfahrungsreise zum Thema LOVING LEADERSHIP, also "liebevoller Führung" bzw. "Führung lieben". Seit ein paar Jahren führen wir, Kelly und Thomas, einen Dialog zu diesem Thema, der uns viele Einsichten, Inspirationen und vor allem auch Fragen beschert hat - was wir gerne mit anderen teilen wollen. Termin: 6.-9. Oktober 2021…
Erfahren Sie mehr »Ausbildung/Lehrgang Gewaltfreie Kommunikation Lofer
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg interessieren, bereits ein Einführungsseminar besucht haben und sich seit mindestens 2-3 Monaten mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen. Termine: 1. Modul: 09.09. bis 12.09.2021 2. Modul: 07.10. bis 10.10.2021 3. Modul: 04.11. bis 07.11.2021 4. Modul: 02.12. bis 05.12.2021 Weitere Infos zum Lehrgang Gewaltfreie Kommunikation
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Aufbaumodul “Das innere Dorf- Wirksamkeit mit Empathie”
Seminarreise/ Bildungsurlaub für Fortgeschrittene Das Trainig bietet an insprierenden Orten umfassende Erfahrungen und systemische Werkzeuge für tiefe Empathiefähigkeit, eine weltoffene Kultur der Verständigung und souveräne Gesprächsführung. Die Themen bilden einen Gesamtbogen, dennoch kann jedes Modul auch einzeln gebucht werden. Die weiteren Termine siehe Webseite
Erfahren Sie mehr »Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »Stammtisch in Heidelberg
Das GFK-Netzwerk Rhein-Neckar unterhält einen Stammtisch in Heidelberg, Römerstr. 26 , Pizzeria /Restaurant Da Baggio Wir laden alle ein, die uns kennenlernen wollen, um ganz unverbindlich Infos über GFK und /oder unsere Aktivitäten, wie Wanderungen / Singen / Seminare kriegen wollen. Wir freuen uns auf Dein Kommen jeden 19. eines Monats ab 19 Uhr
Erfahren Sie mehr »Von Herzen Grenzen setzen — Nein sagen in der Gewaltfreie Kommunikation
“Na gut, ich mach´s schon.” “Ok. wenn du möchtest…” Kennen Sie das? Etwas tun, obwohl es Ihnen eigentlich gegen den Strich geht? Dem anderen zuliebe? Aus Angst um den beruflichen Erfolg? Besser ich tue es, als sieben Tage Pech und Schwefel… Wie kann ich ein Nein sagen, meine Grenzen schützen, ohne den anderen vor den Kopf zu stoßen und die Beziehung zu ihm zu gefährden? Wie kann ich das Nein nachvollziehbar und verständlich machen und die Bedürfnisse des anderen im…
Erfahren Sie mehr »Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Ich gebe an diesem Wochenende einen intensiven Einblick in die Haltung und in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation. Beispiele aus dem eigenen Alltag sind willkommen. Es wird sowohl um den Umgang mit sich selbst gehen, als auch um die Anwenden der GFK in Konflikten mit anderen Menschen. 25./26. Januar 2020
Erfahren Sie mehr »GFK-Einführung: Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben
Wertschätzende Kommunikation im Arbeitsleben:
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Ein 2tägiges Seminar für Einsteiger zu unternehmensspezifischen, Team- und Individualthemen aus dem Geschäftsleben. Entdecken Sie erfrischend neue Perspektiven, durch Empathie und Entschlossenheit. Ziel der Fortbildung ist es, das Werkzeug der Gewaltfreien/Wertschätzenden Kommunikation in beruflichen Kontexten anzuwenden. Sie tun die ersten Schritte auf dem Weg zur Kompetenz, in Konflikten verborgen liegende Potentiale nutzbar zu machen und Ihr Stresslevel zu reduzieren ...
Online Dyaden-Arbeit und Meditation – In Verbindung sein
Die Dyaden Meditation ist eine kraftvolle spirituelle Praxis, kreiert von Robert Gonzales. Sie lädt ein zu einem meditativen Zwiegespräch, indem Meditierende eine tiefe Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen erfahren. Darüber hinaus entwickelt die Dyaden Meditation eine transformative Kraft, indem sie: - uns mit Quellen jenseits unseres Denkens verbindet, - eine nährende Qualität von Nähe zu uns selbst schafft, - eine gegenseitige Inspiration ist und das Mitgefühl für das Gegenüber stärkt, - eine tief heilende Wirkung entfaltet. Für eine Dyaden-Meditation sind…
Erfahren Sie mehr »