Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und in der Schule
Mit der Intention, Verbindung herzustellen, unterstützt die Gewaltfreie Kommunikation Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen darin, freundliche Beziehungen auf Augenhöhe mit Kindern einzugehen. Indem sich jeder gesehen und respektiert fühlt, kann mehr Freude in den Alltag einziehen und wird auch Lernen leichter.
Ein Kind schildert, was er in der Schule über GFK lernte: „Man fühlt sich in den anderen ein und sagt zu sich im Inneren stopp und sagt, ich komme gleich wieder und klärt den Streit auch, damit der andere auch weiß, er kommt wieder und nicht denkt, der haut jetzt ab. Und dann muss man auch zu sich sagen, was habe ich gemacht und nicht nur, was hat er gemacht. und dann auch mal denken, was man selber für Fehler gemacht hat und sich dafür irgendwie entschuldigen und das mit dem nicht mehr zu machen und hoffentlich gar keine Gewalt mehr einzusetzen.“
Text: Barbara Leitner (aus „Die lange Nacht der Gewaltfreien Kommunikation“)